Spielergebnisse vom Wochenende
TG Offenau 1 – TSV Assamstadt 0:2
TG Offenau 1 – FC Kirchhausen 0:2
Am Wochenende galt es für TGO 1 beim ersten Heimspieltag die ersten Punkte der Saison zu gewinnen. Leider endete auch dieser zweite Spieltag ohne Punktgewinn für die TGO. Die Vorzeichen standen auch denkbar schlecht, durch Krankheit sowie berufliche Verpflichtungen musste erneut das Fehlen von 2 Stammspielern kompensiert werden.
Im ersten Spiel gegen Assamstadt startete der Gegner gut und die TGO musste schnell einen 2:6 Rückstand hinnehmen. Nachdem die änfangliche Unruhe aufgrund der personellen Neuerungen überwunden war, wurde schönes Volleyball gespielt. Zwischenzeitlich konnte der Rückstand sogar wieder wett gemacht werden. Schlussendlich musste man sich trotzdem mit einem 25:19 geschlagen geben.
Im zweiten Satz startete die TGO auf Augenhöhe und zeigte einige schöne Spielzüge. Die Annahmeschwäche des letzten Spieltags war größtenteils überwunden. Leider fehlte es zeitweise im Abschluss an der notwendigen Durchsetzungskraft. Somit musste man auch Satz 2 mit 25:19 abgeben.
Im zweiten Spiel gegen den FC Kirchhausen startete die TGO gut. Bis zum Stand von 18:18 konnte keine Mannschaft einen nennenswerten Vorsprung gewinnen. Doch dann machte Kirchhausen durch gute Blockarbeit die entscheidenden Punkte zum 22:25 Satzgewinn.
In Satz 2 konnte der starke Außenangriff der TGO mit Philipp Müller und Ingo Förch sich immer besser gegen den Block der Gegner durchsetzen. Auch in der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft. Leider wurde der Einsatz nicht belohnt und der Satz etwas unglücklich ebenfalls mit 22:25 vergeben.
Für die TGO auf dem Feld standen:
Mona Egner, Dagmar Kuhn, Adalbert Fiolka, Ingo Förch, Florian Malcher, Johannes Stadler und Philipp Müller
Neueinsteiger herzlich Willkommen
Am Montag, den 14.10.2013 starten wir wieder neu mit unserer Spielgruppe am Montag. Dazu laden wir alle ein, die einfach Lust und Laune haben, Volleyball zu spielen. Du hast schon lange kein Volleyball mehr gespielt, willst aber ohne Punktspielstress und Verpflichtungen etwas für Deine Fitness tun ? Dann bist Du in dieser Trainingsgruppe genau richtig.
Also Sportsachen gepackt und um 20.00 Uhr in die Sporthalle kommen. Wir freuen uns auf Dich.
Spielergebnisse vom Wochenende
TSV Lehrensteinsfeld 1 – TG Offenau 1 2:0
TSV Talheim 1 – TG Offenau 1 2:0
Kein guter Start in die Saison!
Nachdem die beiden Mannschaften der TGO personell neu zusammengestellt worden waren, ging heute für die TGO1 der Spielbetrieb wieder los. Die Saison hat insgesamt acht Spieltage. In der Vor- und der Rückrunde spielt die TGO jeweils vier Spieltage mit zwei Spielen pro Spieltag.
Am frühen Morgen ging es für die TGO1 nach Lehrensteinsfeld. Pünktlich um 10:30 Uhr startete Offenau recht gut gegen die Heimmannschaft „TSV Lehrensteinsfeld 1“.
Die TGO konnte anfangs mit Lehrensteinsfeld mithalten bis die bekannten Annahmeprobleme sich wieder bemerkbar machten. Aus einer 7:4 Führung wurde schnell ein Rückstand, der bis zum Schluss des 1. Satzes nicht mehr eingeholt werden konnte.
Für den 2. Satz hat sich die TGO mehr vorgenommen. Durch eine Umstellung der beiden Innenangreifer lief es stellenweise besser. Die TGO kämpfte um jeden Ball aber musste sich gegen die sehr gut spielende Heimmannschaft geschlagen geben.
1. Satz Lehrensteinsfeld – TGO1 – 25:11
2. Satz Lehrensteinsfeld – TGO1 – 25:14
Das erste Spiel abgehackt ging es nach einer kurzen Verschnaufpause gegen den Absteiger, aus der Landesliga, TSV Talheim 1 weiter. Da die Talheimer neu dabei sind, wusste die TGO nicht wie stark diese sind. Das Spiel gegen Talheim war deutlich besser für die TGO. Es war ein sehr hart umkämpftes Spiel. Wenn die TGO erst den Ball des Gegners annehmen konnte war es meistens auch ein Punkt für die TGO. Leider war auch in den beiden Sätzen die Annahme wieder miserabel. Teilweise verschenkte die TGO sechs Punkte in Folge und verlor somit auch das Spiel gegen Talheim.
1. Satz TG Offenau 1 – TSV Talheim 1 – 20:25
2. Satz TG Offenau 1 – TSV Talheim 1 – 17:25
Für die TGO1 geht es in Offenau am 19.10.2013 weiter. Zu Gast sind der TSV Assamstadt und der FC Kirchhausen 1. An diesem Spieltag wird die TGO versuchen ihre Leistung zu steigern um ersten Punkte zu holen.
Saisonstart Offenau 2
Für die 2. Mannschaft der TGO geht es kommenden Samstag nach Brackenheim um gegen den VfL Brackenheim und FFS Heilbronn Grufties zu spielen. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Die TGO 1 wünscht der 2. Mannschaft viel Erfolg und einen besseren Start in die neue Saison 13/14
Am kommenden Wochenende starten auch die Offenauer Volleyballer in die neue Runde. Beginnen wird Offenau 1 am Sonntag, den 06. Oktober. Um 10.30 Uhr warten auf Offenau der Landesliga-Absteiger aus Talheim und die Gastgeber aus Lehrensteinsfeld.
Für die Offenauer Mannschaft um Kapitänin Dagmar Kuhn keine leichte Aufgabe.
Mit Phillip Müller kommt ein starker Aussenangreifer wieder zurück zur TGO, wird aber erst im Laufe der Runde ins Geschehen eingreifen können. Einen weiteren Umbau gab es zudem auf der Zuspieler-Position. Neu im Team ist Mona Egner, die zusammen mit Dagmar Kuhn die Kreativität ins Spiel bringen soll. Ansonsten bleibt beim Team alles wie im Vorjahr. Im Mittelblock stehen Micha Kuhn und Aldi Fiolka, den Aussenangriff komplettieren Ingo Förch und Hagen Stapp.
Wir wünschen dem Offenauer Team eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Offenau 2 startet ein Wochenende später in die neue Runde.
Abteilung Volleyball
Trainingsauftakt
Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Ab dieser Woche starten alle Trainingsgruppen wieder mit ihren Einheiten. Auch für Neu- und Wiedereinsteiger eine perfekte Zeit für den persönlichen Trainingsstart und die Steigerung der Fitness.
Hier die Übersicht der Trainingsgruppen:
Freizeitvolleyball Montag 20.00 – 22.00 Uhr
Ansprechpartner: hagen.stapp@tgo-volleyball.de
Damen Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr
Ansprechpartner: gudrun.wirkner@tgo-volleyball.de
Jugendliche (ab 13) Donnerstag 20.00 – 21.00 Uhr
Ansprechpartner: juergen.kowol@tgo-volleyball.de
Kinder Freitag 19.00 – 20.00 Uhr
Ansprechpartner: juergen.kowol@tgo-volleyball.de
Aktive Mannschaften Freitag 20.00 – 22.00 Uhr
Ansprechpartner: matthias.hoell@tgo-volleyball.de
Alle Infos zu den Trainingseinheiten finden Sie auch auf www.tgo-volleyball.de. Für alle ohne Internet – einfach am Trainingstag in der Sporthalle vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie.
Herzlichen Glückwunsch Präsident Bofinger
Seit vielen Jahren trägt er diesen Titel bei den Volleyballern und ist genauso lange ein interessierter Zuschauer und Kritiker. Am 10.09. wurde er 81. Jahre jung. Die ganze Abteilung Volleyball gratuliert ihrem Präsidenten Waldemar Borfinger. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Trainingseinheiten und Volleyballspiele.
Herzlichen Glückwunsch Michael & Dagmar Kuhn
Auf dem Volleyballfeld sind sie seit langer Zeit ein perfektes Paar. Dagi als Zuspielerin und Michael als Mittelangreifer direkt an ihrer Seite. Jetzt haben sie ihre Partnerschaft auch ausserhalb des Platzes offiziell besiegelt. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden zur Hochzeit. Wir wünschen Euch auf und neben dem Spielfeld eine tolle, spannende, lustige und wunderschöne gemeinsame Zeit.
Herzlichen Glückwunsch Manuel & Manuela Waldbüßer und Bettina Fischer & Timo Fischer
Aktive Nachwuchspflege betreiben die Offenauer Volleyballer nicht nur im Jugendtraining. Gleich zwei Mal darf sich die Abteilung Volleyball über Nachwuchs seiner Aktiven freuen. Wir gratulieren unseren Aktiven Manuel & Manuela Waldbüßer sowie Bettina & Timo Fischer ganz herzlich zum Nachwuchs. Euch alles Gute !!
Kornlupferfest 2013 …
… ein sonniges Plätzchen am Neckar, dazu griechisch-schwäbische Köstlichkeiten, wie der legendäre 4er-Pack mit Gyros, selbstgem. Tzatziki, Bratkartoffeln und Ouzo, Calamaris, zusammen mit frisch gezapften Bieren vom Fass oder gekühlten Getränken aller Art mit der umfangreichsten Getränkekarte des Kornlupferfestes; genießen Sie die tolle und unverwechselbare Atmosphäre, herrliche Sonnenuntergänge, treffen Sie nette Leute und Bekannte und vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag, …
… damit verwöhnen wir Sie auf dem Offenauer Kornlupferfest vom 20. bis zum 22.07.2012. Wir freuen uns auf viele schöne, sonnige und gemütliche Stunden zusammen mit Ihnen am Ufer des Neckars.
9 internationale Cocktails servieren wir Ihnen an unserer Promenaden- und Strandbar. Lassen sie sich interessante Cocktails und Biervariationen „on the rocks“ schmecken.
Musikalische Highlights setzen dieses Jahr am Samstag, 20.07.2013 ab ca. 20.00 Uhr auf der Kornlupfer-Rock-Nacht „YESTERDAY’s GONE“.! Die Heidelberger Band sorgt auf der Kornlupfer-Rock-Nacht für die richtige Stimmung am Neckarufer – kommen Sie und rocken Sie mit !!!!
Am Sonntag, 21.07.2013 runden ab 17.00 Uhr dann nochmals YESTERDAY’s GONE mit Ihren Songs den Abend ab. Diesesmal aber unplugged. Akkustic-Guitar-Rock vom Feinsten versprechen die Musiker – mit Gitarre, Mundharmonika und 2 Stimmen halten sie ihr Versprechen -Rockmusik pur. Vorher, ab 13.00 Uhr, veranstalten der MCMN und die Abt. Volleyball das 2. Kornlupfer-Fischerstechen. Zahlreiche Teams kämpfen um den Wanderpokal, mit dabei Bürgermeister Folk und Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele. Spaß für Teilnehmer und Zuschauer ist garantiert.
Am Montag, den 22.07.2013 Uhr steigt ab 20.00 Uhr zur „Feuerwerksmusik“ erneut Werner Steigleder auf die Bühne. Dieses Jahr bringt er wieder Verstärkung mit und sorgt mit seiner Band für den heißesten Festausklang aller Zeiten.
Dazu gibt es ein großes Feuerwerk, Kinderprogramm, Flohmarkt, viele weitere kulinarische Genüsse, eine wunderbare Party-Location, und, und, und,…
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!!!!!
Jedermänner gewinnen nach 21 Jahren erstmals den Pokal
Solche Geschichten kann man im Vorfeld einfach nicht schreiben. Die Jedermänner haben fast alle 21 Turniere mitgespielt und im 21. Anlauf zum ersten Mal den Pokal gewonnen. Sieger im Durchschnittsalter waren sie schön öfter – jetzt haben sie auch sportlich Geschichte geschrieben. Die gesamte Mannschaft um Jedermann-Chef Joachim Höfer und Teamchef Samir Feriz-Pavlic waren überglücklich und stolz auf die gezeigte Leistung.
Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Turnier.
In einem spannenden Finale unterlag das Team der Abteilung Tischtennis knapp. Beide Mannschaften zeigten tollen und mitreißenden Volleyball-Sport, den die Tischtennisler mit einem tollen 2. Platz krönten. Die Abt. Tischtennis hat als einziges Team alle 21 Wolleball-Kapps ununterbrochen gespielt.
Um den dritten Platz kämpften die Vorjahressieger um Ehrenspielführer Berthold Gabel, die Nordbären der Sparkasse vor einem jungen Topteam „Cuba Libre“ um Teamchefin Mona Egner. 3 Sätze waren im kleinen Finale notwendig um den Sieger zu küren.
18 Mannschaften waren wieder dabei. Eine seit 20 1ahren so hohe Beteiligung zeichnet das sportliche Großevent der TG Offenau aus. Ob Newcomer wie Volley-Troopers , Firmen wie die Kreissparkasse Heilbronn mit 2 Teams, Freunde wie der Moschtkeller, Weißherbst-Kanoniere, No Name oder HardRocks, die Musiker vom Jugendorchester, oder die Feuerwehr, die wieder mit 3 Mannschaften und damit der größten Anzahl an Akteuren in der Halle war – alle hatten wieder ihren Spaß.
In spannenden, lustigen und stets fairen Spielen kämpften Groß und Klein, Alt und Jung um die Pokale. Der größte Ehrgeiz ist diesem Jahr aber zweifelsfrei den „älteren Semestern“ zuzurechnen. Viele Zuschauer freuten sich über den Ehrgeiz und den Einsatz auf und neben dem Platz.
Den Kampf um den zweiten Pokal „die Rote Laterne“ nahmen die Volleyball-Jugend und die Volley-Kids auf. Am Ende freute sich das jüngste Team, die Volleyball-Kids über den Schlußlichtpokal, den sie damit zum 2. Mal in Folge für sich gewinnen konnten.
Hier die gesamten Platzierungen:
- Jedermänner
- Tischtennis
- Sparkasse Nordbären
- Cuba Libre
- Volley-Troopers
- Weißherbst-Kanoniere
- Hard Rocks
- No Name
- Federbälle
- MC Fire
- Moschtkeller
- Jugendorchester
- Voll am Ball
- Campus+
- Flash over
- Löschzwerge
- Volleyball-Jugend
- Volley-Kids
Allen Siegern gratulieren wir ganz herzlich. Ein großes Kompliment sprechen wir vor allem den Akteuren aus, die im Jahresverlauf nicht oder nur selten auf dem Volleyballfeld stehen.
Zum Erfolg des Wolleball-Kapps trägt auch das kulinarische Umfeld bei. Im Open-Air-Pavillion vor der Sporthalle stand Volleyball-Crew am Zapfhahn, Grill und der Cocktail-Bar bereit. Die Volleyball-Damen und die Jugendspieler sorgten mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für das süße Etwas danach. So ist für Spieler, Fans, Zuschauer und Gäste ein schöner Treffpunkt geschaffen, bei dem das letzte Spiel oder über „Gott und die Welt“ gesprochen werden konnte.
Update: 12.10.2013
Bilder Mannschaften Wolleball-Kapp 2013
Hier findest du alle Bilder: Fotos
Update #2 – weitere Bilder online
Hier findest du alle Bilder: Fotos
Ein Volleyball-Festtag nach Maß
Der 21. Offenauer Wolleball-Kapp ist Geschichte. Nach einem tollen Turniertag dürfen wir heute nochmals ganz herzlich DANKE sagen:
- Danke an über 150 Sportler aus Offenau und Umgebung für die sportlichen Leistungen, die Stimmung in und vor der Halle und die Fairness auf dem Spielfeld
- Danke an alle Helferinnen und Helfer bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau.
- Danke an unsere Lieferanten. Fa. Arnold & Mai aus Helmstadt-Bargen, Metzgerei Gollerthan und Bäckerei Stetter-Gaschler.
- Danke unseren Sponsor der Kreissparkasse Heilbronn
- Danke allen Kuchen- und Tortenbäckerinnen aus allen Bereichen der Abteilung Volleyball. Über 20 Kuchen wurden gebacken, bewundert und genossen.
- Danke an Loraine Walk & Peter Klotz für Fotos und Pressearbeit
- Danke an Vera Teschner und Holger Porsch für die Bereitstellung von Kühlschrank und Kaffeemaschine.
- Danke an Reiner Beer und sein Team vom Bauhof, sowie Herrn Reimer für die ständige Rufbereitschaft und Unterstützung.
- Danke an Josef Jauch für die Gestaltung und Druck der Urkunden
- Danke an Bernd Lierheimer für die Gestaltung des Schlusslicht-Pokals „Rote Laterne“
- Danke an Ingo & Cora Förch und Aldi Fiolka für die Bereitstellung der Technik, die Unterstützung der Turnierleitung und die Übernahme der Schiedsrichteraufgaben
- Danke an Marco Geiger für die technische Leitung und die vielen Stunden Anpacken und Mitwirken
- Danke an Andrea & Matthias Höll, Armin & Sanseree Milson, Mona Egner, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Kurt Ingelfinger, Helga Haller, Elke Geiger, Hilde Haas, Michaela Merz und Nina Kowol für die Versorgung unserer Gäste
Für die kleine Abteilung Volleyball ist die Durchführung einer solchen Veranstaltung ein enormer Kraftakt. Durch die hervorragende Zusammenarbeit so vieler Mitglieder, die Bereitschaft anzupacken und dabei zu sein aber auch ein riesen Spaß für Alle.
ALLE 18 STARTPLÄTZE SIND BELEGT !!!
Er gehört zur absolut festen Größe im Sportgeschehen der TG Offenau und ist der sportliche Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben – der Offenauer Wolleball-Kapp in seiner 21. Auflage. Die Anmeldezahl ist auch 2013 ungebrochen hoch und lässt somit wieder auf tolle Spiele und ein abwechslungsreiches Turnier hoffen. Alle 18 Startplätze sind belegt, Meldungen von Teams sind nicht mehr möglich !!!
Für alle Spieler, Fans, Zuschauer oder Betreuer gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Begleitprogramm. Vom frisch gezapften Pils oder Weizenbier vom Fass, über Kaffee, Kuchen, Torten oder Deftigem, bis hin zu leckeren Cocktails an unserer Cocktail-Bar – wie immer Open-Air. Feiern Sie in diesem Rahmen mit den Volleyballern dieses Sportfest.
Los geht’s am Samstag, 11.05.2013 ab 13.00 Uhr in der Sporthalle in Offenau. Ab 12.00 Uhr ist die Halle zum Warmspielen geöffnet.
Die Mannschaften hoffen auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung von Fans, Vereins- und Spartenmitgliedern, Freunden oder Kollegen.
Wir freuen uns auf SIE !!!
AUFBAU
Aufbau für den Wolleball-Kapp beginnt am Freitag, 09.05.2013 ab 19.30 Uhr mit dem Aufstellen den Grillpavillions. Nach dem Training werden die Felder und die restliche Infrastruktur aufgebaut.
KUCHEN
Wir freuen uns über Kuchen- und Tortenspenden für den Wolleball-Kapp. Um wieder eine reichhaltige Auswahl zu haben bitte Matthias Höll Kuchen- oder Tortensorte durchgeben:
matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 07136/971301
Kindertraining
Während den Osterferien findet kein Kindertraining statt. Wir sehen uns wieder am Freitag, den 12. April. Schöne Ferien !!!
Jugendtraining
Am Donnerstag, den 28.03.2013 trainieren wir trotz Ferien, beginnen aber bereits um 19.00 Uhr. Bitte weitersagen !!
Frauenpower im Volleyball-Vorstand – Jasmin Hald neue Vize.
Bericht aus der Jahreshauptversammlung
Eine von Erfolgszahlen gespickte Hauptversammlung konnte Vereinschef Matthias Höll am 16. März vor Rekordkulisse über 50 Mitgliedern und Angehörigen durchführen. Die Plätze in der Besenwirtschaft Pierro waren bis zum letzten Platz gefüllt. Rekordverdächtig auch das Jahr 2012 im Rückblick:
– Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga
– 2 Volleyball-Teams in der Bezirksliga
– Kinder- und Jugendtraining mit enorm hohem Zuspruch und zweiter
Trainingsgruppe
– 20. Wolleball-Kapp & Württembergische Meisterschaften in Offenau
– Länderspiel Deutschland – Brasilien im Sitzvolleyball vor vollen Rängen
– Fischerstechen beim Kornlupferfest vor Rekordkulisse
Finanzvorstand Michael Kuhn konnte auch im finanziellen Bereich auf Rekordwerte blicken. Die Rücklagen der Abteilungen konnten durch Spenden und Veranstaltungen um 462 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Finanziell sind die Volleyballer damit für Krisenzeiten gut gerüstet und können gestärkt in die kommenden Jahre blicken. Kassenprüfer Peter Klotz bescheinigte eine saubere Kassenführung und beantragte die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde.
Auch bei den Wahlen gab es keine Überraschungen oder Veränderungen. Finanzvorstand Michael Kuhn und Schriftführer Jürgen Kowol machen beide samt weiter. Ergänzt wird das Vorstandsteam ab sofort von Jasmin Hald. Sie wurde einstimmig zur neuen Vizechefin gewählt und wird künftig für Akzente sorgen. Matthias Höll freute sich über die Verstärkung und begrüßte Jasmin Hald mit einem Blumenstrauß in seinem Team.
25 Jahre Abt. Volleyball 2015 – Heike Lauerer leitet Jubiläumsausschuss
2 Jahre Vorbereitungszeit geben sich die Volleyballer um im Jahr 2015 das 25jährige Bestehen zu feiern. Heike Lauerer wurde dazu von der Versammlung zur Leiterin des Jubiläumsausschusses gewählt. Ihrem Team gehören Bettina Fischer, Sanseree Milson und Petra Czernuska-Kowol an, die sich ab sofort ein Programm für das Jubiläumsjahr ausdenken werden. Das Team wird weiter personell aufgestockt werden.
Ehrungen
Seit der Wahl von Steffen Schuh zum Ehrungsbeauftragen steigt die Anzahl der Ehrungen kontinuierlich. Er hat alle Jubiläen und Geburtstage fest im Blick und sorgt für den gebührenden Rahmen. Kein Wunder, dass auch bei seiner Wiederwahl 2013 mit einstimmigen Ergebnis im Amt bestätigt wurde. Dieses Jahr durfte er ehren:
– Loraine Walk 5 Jahre Jugendleiterin
– Marc Kreibich 5 Jahre Kassenprüfer
– Helga Haller und Ernst Haas 70. Geburtstag
– Aldi Fiolka und Bettina Fischer 30. Geburtstag
Allen Geehrten sagen wir nochmals herzlichen Dank und Gratulation.
Um 19.45 Uhr durfte Matthias Höll die Sitzung beenden und die Jahresfeier eröffnen. Bei Schnitzel, Bratwürsten, Schlachtplatte und Kartoffelsalat wurde mit den passenden Getränken bis in die Nacht gefeiert – auch das können die Volleyballer.
TG Offenau 1 – TSV Untereisesheim 0:2
TG Offenau 1 – TSV Schwaigern 1:2
Klassenerhalt geschafft
Eine durchwachsene Saison ging für die Offenauer Volleyballer zu Ende. Mit dem Klassenerhalt wurde das Minimalziel erreicht. Wie so oft in dieser Runde spielte die TGO gegen Untereisesheim gut mit, schaffte es aber am Ende nicht, die spielentscheidenden Akzente zu setzen. Beide Sätze gingen äußerst knapp und glücklich mit 28:26 und 25:23 an Untereisesheim.
Im letzten Spiel der Runde gegen Schwaigern ging es um nichts mehr. Der Klassenerhalt stand bereits zu diesem Zeitpunkt fest und die Niederlage gegen den TSV war damit leicht zu verschmerzen.
TG Offenau 2 – FC Kirchhausen 1 1:2
TG Offenau 2 – Friedrichshaller SV 0:2
Bis zum Schluss haben die Spieler der zweiten Mannschaft alles gegeben, auch wenn sie schon vor dem letzten Spieltag als Absteiger feststanden. Vor allem gegen Kirchhausen war die Leistung sehr überzeugend und die Niederlage knapp.
Im nächsten Jahr, in der Kreisliga, kann die TGO mit Sicherheit wieder mehr spielerische Akzente setzen und im oberen Tabellendrittel mitmischen.
Großes Saisonfinale mit Kaffee und Kuchen
Am kommenden Wochenende endet bereits die Saison der Volleyballer. In eigener Halle dürfen beide Teams am Samstag, den 16. März ran, um ihre letzten Spiele der Runde 2012/2013 zu bestreiten. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.
Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen für Spieler, Fans und Betreuer. Der Eintritt ist frei. Die Mannschaften der TGO freuen sich auf Ihre Unterstützung.
Großes Saisonfinale mit Kaffee und Kuchen
Am kommenden Wochenende endet bereits die Saison der Volleyballer. In eigener Halle dürfen beide Teams am Samstag, den 16. März ran, um ihre letzten Spiele der Runde 2012/2013 zu bestreiten. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.
Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen für Spieler, Fans und Betreuer. Der Eintritt ist frei. Die Mannschaften der TGO freuen sich auf Ihre Unterstützung.
Spielergebnisse vom Wochenende
TG Offenau 2 – TSV Untereisesheim 0:2
TG Offenau 2 –TSV Lehrensteinsfeld 1 0:2
Abstieg ist besiegelt
Durch die Doppelniederlage am vorletzten Spieltag muss die TGO2 zurück in die Kreisliga. Nach einem Jahr Bezirksliga sind die Spielerinnen und Spieler um viele Erfahrungen reicher. Wie in vielen Spielen zuvor spielte Offenau meist gut mit, konnte aber nicht die Entscheidenden Akzente setzen. Trotzdem hat sich das Team um Kapitän Matthias Höll immer gut präsentiert und war oftmals ein unbequemer Gegner. Am letzten Spieltag, nochmals in eigener Halle, kommt der bereits feststehende Meister aus Bad Friedrichshall und der FC Kirchhausen.
TSV Lehrensteinsfeld – TG Offenau 1 2:1
FC Kirchhausen – TG Offenau 1 1:2
Minimalziel erreicht
Mit einem Sieg gegen den FC Kirchhausen hat die TGO ihr Minimalziel des vorletzten Spieltages erreicht und sich weiter Luft im Mittelfeld verschafft. Satz 1 und 3 waren richtig gut, im mittleren Durchgang lief überhaupt nichts zusammen.
Bereits zuvor gegen Lehrensteinsfeld war der erste Satz sehr ansehnlich. Lehrensteinsfeld kam im zweiten Durchgang deutlich besser ins Spiel und gewann diesen Satz knapp. Der 3. Satz war dann wieder eine komplette Auszeit auf Offenauer Seite. Hier wäre mehr drin gewesen. Allerdings machten wieder kurzfristige Krankheitsfälle eine Umstellung auf 2 Positionen notwendig. Danke an Aldi Fiolka und Mona Egner für die kurzfristige Spielbereitschaft und ein tolles Spiel.
Die TGO ist damit so gut wie durch, sollte aber um Alles 100% zu machen im letzten Spieltag, am 16.03. in eigener Halle, ein Spiel gegen Untereisesheim oder Schwaigern gewinnen. Dann braucht man nicht auf die anderen Spielfelder zu schauen.
Spielergebnisse vom Wochenende
TSV Assamstadt – TG Offenau 1 2:0
TG Offenau 1 – TG Offenau 2 2:0
TSV Assamstadt – TG Offenau 2 2:0
Grippe-Welle sorgt für kurzfristige Aufstellungsänderungen
In der Nacht zum Sonntag hat die Grippe-Welle die TGO erreicht. Gleich 2 Spieler der ersten Mannschaft mussten zuhause bleiben und auch Zuspielerin Jasmin Hald ging angeschlagen ins Spiel gegen Assamstadt. Eine erneute und sehr kurzfristige Spielumstellung war die Folge. Die TGO begann trotz aller Widrigkeiten gut und konnte lange Zeit gegen den TSV Assamstadt das Spiel gestalten. Erst als die Gastgeber zusehend die Schwachstellen der TGO herausfanden drehte sich das Spiel und Assamstadt gewann den ersten Satz. In Durchgang Zwei lief dann gar nichts mehr zusammen und die TGO 1 musste eine erneute Niederlage einstecken.
Im Vereinseigenen Derby beider Offenauer Teams war die Stimmung auf dem Feld gut und beide Teams gingen engagiert ans Werk. Das sich beide Teams gut kennen, konnte man an einigen Spielzügen sehen. Da wurden auf beiden Seiten die Stärken und Schwächen gezielt aus- bzw. angespielt. Am Ende konnte sich Offenau 1 durchsetzen.
Im letzten Spiel des Tages Offenau 2 gegen Assamstadt gab das Team um Kapitän Matthias Höll nochmals Gas und war ein unbequemer Gegner. Lediglich die Feldordnung war stellenweise vergleichbar mit einem Hühnerhaufen, der am Ende zuviel Punkte kostete. Die Abstimmung im Team stimmte dieses Mal nicht so ganz, aber daran lässt sich arbeiten. Damit kann dann in den verbleibenden 4 Spielen vielleicht nochmals aufgetrumpft werden.
Offenau 1 muss in 2 Wochen wieder Vollgas geben, um den Klassenerhalt perfekt zu machen. 2 von 4 verbleibenden Spielen sollten gewonnen werden. Offenau 2 kann Anfang März zuhause fast schon befreit aufspielen, der Abstand zu einem rettenden Nichtabstiegsplatz beträgt bereits 6 Punkte.
Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer, lieber Helfer, Freunde und Unterstützer,
am Samstag, den 16. März 2013 laden wir Euch herzlich ein um mit uns zu feiern. Wir danken Euch damit für Euren Einsatz im vergangenen Jahr, das wieder höchst erfolgreich war.
„Esset, trinket und lasset es Euch wohlergehen.“
Wir beginnen um 18.00 Uhr mit der Hauptversammlung und gehen gegen 19.30 Uhr nahtlos ins Feiern über. Natürlich sind wieder Eure Partnerinnen und Partner sowie Eure Kinder herzlich mit eingeladen.
Getagt und gefeiert wird dieses Jahr im Besen der Familie Pierro „Am Bahndamm“, Jahnstr. 5, 74254 Offenau a. N. Familie Pierro wird uns reichlich bekochen und auch für Vegetarier wird es kulinarische Genüsse geben.
Bitte um Rückmeldung bis zum 08. März 2013 mit wieviel Personen ihr kommt.
Im Anhang die Tagesordnung zur Hauptversammlung, die ebenfalls öffentlich ist. Wir freuen uns, wenn ihr schon ab 18.00 Uhr dabei seid und viel Interessantes über das Volleyball-Jahr 2012 und die Vorhaben 2013 erfahrt.
Bitte leitet die Mail weiter, sofern ihr feststellt, dass Personen im Verteiler fehlen.
Viele Grüße und auf ein Wiedersehen spätestens am 16.03.2013.
Matthias Höll Jürgen Kowol
Anmeldungen per Mail: kowol@hst.net, per Telefon 07136/5286 oder Mobil 0160/5334349 oder auch gerne persönlich J
P.S. Perfekt zum Einstimmen auf den Volleyball-Abend spielen beide TGO-Teams am 16.03. ab 13.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle den Saisonabschluss. Hier gibt es bereits Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung dazu.