Frühestens nach der Bauabnahme der neuenHeizung ist für die TGO wieder Sportbetrieb möglich.
Am Montag, 13.09.2010 ist definitiv kein Hallentraining möglich!!!!
BITTE BEACHTEN UND WEITERGEBEN !!!
DANKE
Ein erfolgreiches und arbeitsintensives Kornlupferfest liegt hinter uns. Nach wetterbedingt schlechten Jahren war die 34. Auflage von bestem Festleswetter gekrönt.
Die Kombination mit „Flussgelaunt – von Ort zu Ort“ hat sich als hervorragend für das Kornlupferfest herausgestellt. Vor allem aber für die Veranstaltung Flussgelaunt ist das Kornlupferfest in Offenau die Bereicherung schlecht hin. Viele Besucher, die zum ersten Mal auf dem Kornlupferfest halt machten, waren und sind von diesem Offenauer Fest begeistert. Wir hoffen und wünschen uns, dass die Verantwortlichen der beteiligten Städte und Gemeinden ebenfalls diese Chance für die Gemeinschaftsveranstaltung Neckar 2000 erkennen und die Weichen für die Zukunft entsprechend stellen.
Nach diesem Fest heißt es für uns wieder, sehr gerne „DANKE“ zu sagen. Zuerst einmal Danke an sie, liebe Festbesucher für das viele Lob zum Festplatz, dem Musikangebot und unserer Auswahl an Getränken und Speisen. Es freut uns sehr, dass die Ideen und die Umsetzung auf so große positive Resonanz gestossen ist. Ihr Lob ist unser Ansporn auch 2011 noch besser zu werden. Danke an alle Festbesucher, die die Volleyballer mit ihrem Besuch unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Stunden am Neckar angenehm gestaltet haben.
Seit langem wichtige Partner der Volleyballer sind die Fa. Arnold & Mai, Getränkefachgroßhandel aus Helmstadt, die Metzgerei Gollerthan aus Offenau, Fensterbau Abel aus Heinsheim, Bäckerei Stetter-Gaschler aus Offenau und die Kreissparkasse Heilbronn – ohne diese Firmen ist die Logistik und Durchführung des Festes nicht mehr zu schaffen. Egal wie früh oder spät eine Nachlieferung sein musste – wir bekamen zu jederzeit eine tolle Unterstützung.
Viel Arbeit erspart hat uns dieses Jahr wieder Dieter Büchte, Niederlassungsleiter der Fa. DHL-Exel in Offenau, der uns mit der Bereitstellung der DHL- LKW-Brücke als Musikbühne großartig unterstützt hat.
Herzlichen Dank an Engelbert Walk für 1,5 kg Knoblauch schälen, Petra Czernuska-Kowol, Tine Czernuska und Helmut Kowol, die nach original griechischem Rezept fast 170kg Tzatziki selbst gemacht haben – es blieb nichts übrig und das zeigt, wie gut es geschmeckt hat.
Ein herzliches Danke den Musikern unserer Bands. Ob Fistful of Flowers, Electric Anmials, B.S.n.M oder Magic Music – alle haben ihr Publikum begeistert und für tolle Stimmung gesorgt. ÂÂ
Danke an Karl Steiner für die Möglichkeit, unsere Hütte Jahr für Jahr trocken und gut einzulagern.
Danke an Uli Steudle für die Bereitstellung eines Anhängers.
Danke an Maria Bolle und Jochen Kühner für die Überlassung von Kühltruhen.
Danke an Daniela Hausmann und ihr Team vom Sportheim für die Möglichkeit der Mitnutzung des Kühlhauses.
Danke an Alwin und Ottilie Höll und Birgit Krzenciessa als Lager- und Spülstelle Neckarstr. 32
Danke an Ernst Haas und seinen Traktor für die vielen Fahrten von Lagerstätten zum Festplatz und zurück.
Danke an die Familie Kunzer-Kreibich für die Bereitstellung von Friteusen und Dekorationen für unsere Strandbar.
Danke an Josef und Gudrun Jauch, Armin und Sanseree Milson, Sabrina Emadinger, Jan Lang, Bernd Lierheimer, Uli Renner, Heike Lauerer, Helmut & Martin Kowol, Andreas Jablonski mit seiner Gaby, Alwin Höll, Marion Abel & Tobias Klauzar, den Helfern von HansKloss und Waldemar Bofinger fürs zupacken, helfen und unterstützen.
Danke Rainer Beer und sein Team vom Bauhof für den Aufbau, der Gemeinde Offenau und dem Arbeitskreis Offenauer Vereine sowie unseren Standnachbarn Tischtennis, Badminton und Da Capo für die seit Jahren sehr angenehme Zusammenarbeit und gegenseitige Aushilfe.
Was die Abteilung Volleyball mit gerade mal 60 Vereinsmitgliedern Jahr für Jahr leistet ist beachtlich. Deshalb ein riesen Kompliment und Dankeschön allen Verantwortlichen, den Koordinatoren der einzelnen Bereiche Einkauf, Aufbau, Versorger, Turniere, Logistik und Verpflegung -jedem Volleyballer für seinen großen und kleinen Beitrag, der so wichtig und richtig war. Vom gesamten Ablauf war das Kornlupferfest 2010 eine Superlative. Kaum Möglichkeiten für Verbesserungen – aber damit umso schwieriger dieses Niveau in den kommenden Jahren zu halten. Danke an alle, die sogar Urlaubstage wieder geopfert haben, um alle Auf- und Abbautätigkeiten zu ermöglichen.
Super waren auch wieder einmal die vielen Erfrischungsbäder im Neckar. Bei sommerlicher Hitze war die Abkühlung beim Auf- und Abbau ein Muss.
Schwelgen sie nochmals in den Erinnerungen der vergangenen Feste. Auf unserer Homepage www.tgo-volleyball.de sind alle Bilder der vergangenen Jahre zu sehen.
Viel Spaß beim Anschauen und hoffentlich bis zum nächsten Fest 2011 – bei dann wieder optimalem Festwetter, 27 Grad Celsius und viel Sonne.
Jüko
Nach dem tollen Erfolg in den letzten Jahren bringen wir auch heuer Fisch auf den Teller. Die griechische Tradition fortsetzend servieren ihnen die Volleyballer „Calamares (Tintenfischringe im Backteig) mit selbstgemachter Tzatziki“. Ein sommerlich leichter Hochgenuss am Neckarstrand. 12 internationale Cocktails servieren wir Ihnen an unserer Promenaden- und Strandbar. Lassen sie sich interessante Cocktails und Biervariationen „on the rocks“ schmecken.
Musikalische Highlights setzen dieses Jahr am Samstag, 17.07.2010 ab ca. 19.00 Uhr auf der Kornlupfer-Rock-Nacht „FISTFUL OF FLOWERS und ELECTRIC ANIMALS“. Beide Bands sorgen auf der Kornlupfer-Rock-Nacht für die richtige Stimmung am Neckarufer – kommen Sie und rocken Sie mit !!
Am Sonntag, 18.07.2010 beginnt bereits um 17.00 Uhr das Musikprogramm mit „FISTFUL OF FLOWERS. Die junge Offenauer Band tritt am Samstag bereits bei der Kornlupfer-Rock-Nacht auf. Am Sonntag werden die 3 jungen Musiker unplugged ihr Bestes geben.
Ab 19.00 Uhr rundet dann B. S. n’ M. mit Ihren Songs den Abend ab. Akkustic Rock vom Feinsten versprechen die Musiker, die bereits vor Jahren als Band „NO NAME“ auf dem Kornlupferfest für Stimmung gesorgt haben.
Am Montag, den 19.07.2010 Uhr steigt ab 20.00 Uhr zur „Feuerwerksmusik“ wieder Werner Steigleder auf die Bühne. Dieses Jahr bringt er wieder Verstärkung mit und sorgt mit seiner Band „Magic Music“ für den heißesten Festausklang aller Zeiten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!!!!!
Nach kurzer Verschnaufpause nach Bewältigung der Jubiläumsfeierlichkeiten kommt jetzt die jährliche Kür und die Abschlussveranstaltung im gesellschaftlichen Bereich auf die Volleyballer zu.
Am Samstag, den 03.07.2010 beginnt der Aufbau für das Kornlupferfest. Treffpunkt ist (wegen des Viertelfinales mit deutscher Beteiligung bei der WM) bereits um 08.30 Uhr bei Karl Steiner in der Holzstr. 8. Wir bauen die beiden Hütten auf.
Bitte Handschuhe, Rätschenkasten und Schraubenschlüssel sowie Akkuschrauber mitbringen.
Eine Woche später am 10.07.2010 werden wir mit der Strandbar und ersten Verkabelungen weitermachen. Bitte bereits vormerken.
Für Essen und Trinken während des Aufbaus ist als zusätzliche Motivation gesorgt !!!
ÂÂ
Einsatzplan
Ab Montag Abend ist auch der Einsatzplan wieder online. Eintragungen sind unter: Einsatzplan Kornlupfer möglich. Aldi Fiolka wird per Mail das Passwort und die Zugangskennung verteilen.
Jugendtraining
Am Freitag findet wegen des Festwochenendes der TG Offenau kein Jugendtraining statt. Wir sehen uns wieder am Freitag, den 18. Juni um 19.00 Uhr
Aktive
Auch die Aktiven trainieren am Freitag nicht in der Halle. Anstelle des Trainings geht’s zum Festwochenende der TGO. Am Samstag werden die Volleyballer beim Fußball-Gerümpelturnier versuchen ins Netz zu treffen – eine Aktion, die die Volleyballer bei ihrer Sportart ansonsten eigentlich zu vermeiden versuchen. Wir wünschen allen tolle aber vor allem verletzungsfreie Spiele !!!
jüko
Allen Helferinnen und Helfern der Abteilung Volleyball ein dickes Danke für die tolle Unterstützung.
16 Teams haben sich angemeldet um beim 18. Offenauer Wolleball-Kapp dabei zu sein. Unter den Teilnehmer sind wieder viele Vereine, Gruppierungen und Abteilungen aus ganz Offenau, darunter auch die beiden Titelverteidiger, der Turniersieger Cuba Libre und der Gewinner der Roten Laterne, die Ministranten.
Freuen Sie sich auf einen lustigen und interessanten Nachmittag und kommen Sie zur Sporthalle. Neben den sportlichen Highlights setzen die Volleyballer ihr Können bei der Verköstigung der Gäste ein. Vom Grillmeister und Oberzapfmeister Matthias Höll gibt es lecker Grillwürste und frisches Fassbier. Eine große Auswahl an Cocktails, selbstgebackene Kuchen, eine reiche Getränkeauswahl und frischer Kaffee runden das Angebot ab.
Am Sonntag kommen dann Mixed-Mannschaften nach Offenau um den neu ausgelobten Jubiläums-Wanderpokal zu gewinnen. Auch hier ist die Open-Air-Bar und die komplette Bewirtschaftung für Sie vorbereitet.
100 Jahre TGO & 20 Jahre Volleyball – feiern Sie mit uns und den Sportlern diesen Geburtstag.
Wir freuen uns auf Sie
Hallo Volleyballer.
heute in einer Woche ist es soweit. Das große Volleyball-Jubiläumswochenende steht auf dem Programm. Die Abt. Volleyball will sich dabei wieder als guter Gastgeber präsentieren. Dazu brauchen wir die tatkräftige Unterstützung der Volleyballer. In der Rubrik Einsatzplan (rechte Seite der Homepage) findet ihr alle zu besetzenden Positionen. Bitte anschauen und Mail an Jürgen Kowol schicken – oder anrufen (5286).
Natürlich wollen auch wir an diesem Wochenende feiern. Nach dem Turnier am Samstag steht unser Chef Matthias persönlich am Grill um alle Volleyballer, Freunde, Helfer und Gönner sowie deren Partnern und Familien mit einem Abendessen zu verwöhnen.
Um planen zu können, bitten wir um An- oder Abmeldung bis kommenden Mittwoch, 05.05.2010 um 20.00 Uhr an juergen.kowol@tgo-volleyball.de oder an matthias.hoell@tgo-volleyball.de. Gerne auch telefonisch unter 07136/5286.
am Freitag, den 16.04.2010,
findet in der Sporthalle eine Spielersitzung statt.
Wir treffen uns um 20:00 Uhr.
Anschliessend Training.
Punkte, die zu klären sind:
- Wer kann spielen
- Wer spielt in welcher Mannschaft
- Wie viele Mannschaften werden gemeldet.
Wer an diesem Termin nicht kann, gibt mir bitte vorher per Mail die Informationen durch.
Die Rahmen-Spieltermine 2010/2011:
Mixed 2-4:
Vorrunde: 09.-10.10. / 23.-24.10. / 13.-14.11. / 11.-12.12.2010
Rückrunde: 29.-30.01. / 12.-13.02. / 19.-20.03. / 02.-03.04.2011
Hallo alle zusammen,
ich hab vom Al-D viele Buchstaben bekommen, die ich hier irgendwo eingegeben habe.
Und jetzt sitz ich hier und schreib diesen Text, um zu sehen, ob das klappt.
Bin mal gespannt. ;o)
ÂÂ
BYE
Auch wir haben zu unserem 20. Jubiläum das Layout verändert.
Wie gewohnt finden Sie hier aktuelles rund um Volleyball in Offenau.
Um die alten News lesen zu können, gehen Sie auf die: Alte HP
Viel Spaß auf der Homepage
TGO Volleyball
TSV Talheim 2 – TG Offenau 2 – 2:0
SU Neckarsulm – TG Offenau 2 – 1:2
Negativserie im letzten Spiel gedreht
Nach 14:2 Punkten in der Vorrunde folgten 2:14 Punkte in der Rückrunde. Am Ende ein ausgeglichenes Punktekonto mit dem die TGO durchaus leben kann. Nach der Vorrunde wurden die Ziele zwar logischerweise höher gesteckt, zum Rundenende dann aber ein alles in allem ordentliches Ergebnis abgeliefert. Höhepunkt einer Negativserie der anderen Art ist eine weitere schwere Verletzung von Aldi Fiolka. Beim Abschlusstraining am Freitag zog er sich einen Bänderriss zu. Aktuell wird noch untersucht, ob sogar eine deutlich schwerwiegendere Knochenabsplitterung die Folge des Trainingsunfalles ist. Wir wünschen unserem Aldi auf diesem Wege nochmals eine gute und vor allem schnelle Besserung !!!
Nach den Strapazen der Jubiläumsvorbereitungen können die Volleyballer jetzt erst einmal durchschnaufen. Unzählige Stunden wurden für die TGO absolviert. Erst im Mai geht es mit dem Wolleball-Kapp wieder weiter. Bis dorthin vielen Dank und gute Erholung !!!
Verletzungspech beendet Landesliga-Zeit
Mit dem bislang größten Verletzungspech in der Geschichte der TGO mussten die Offenauer auch ihre Landesliga-Zugehörigkeit beenden. Die verletzungsbedingten Ausfälle waren in dieser Spielklasse einfach nicht auszugleichen. Dass die Offenauer mithalten können, haben die ersten Spiele in Bestbesetzung gezeigt. Mit Beginn der Verletzungsserie zum Rückrundenstart verlor die TGO alle 8 Spiele. Oft waren es nur wenige Punkte, die zu einen Sieg gefehlt haben �Punkte die durch die häufigen Personal-, Taktik- und Aufstellungswechsel leichtfertig vergeben wurden. Der Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen. Sie hat bis zum Schluss um den Klassenverbleib gekämpft.
Bereits wenige Minuten nach dem definitiven Abstieg zeigte sich, dass bei der TGO die Moral stimmt. Aussenangreifer Manuel Waldbüßer, am Samstag mit schmerzhafter Leistenzerrung angetreten, sagte: „Nächstes Jahr werden wir wieder um den Aufstieg spielen.“
Bis zum Rundenstart im Oktober ist jetzt ein Å“ Jahr Zeit, um neue Varianten und Aufstellungen zu testen. Nach jetzigem Stand bleibt die Mannschaft größtenteils zusammen und kann somit schnell wieder an die alten Leistungen anknüpfen. Allen Offenauer Verletzten wünschen wir nochmals eine gute und schnelle Besserung und für die kommende Saison eine verletzungsfreie Spielzeit.
Eine Anmerkung sei aber noch erlaubt. Es ist schon komisch, wenn im Abstiegskampf manche Gegner plötzlich auf dem Feld stehen und besser spielen, als die Top-Teams der Liga. Hier zeigt sich die große Schwäche im Volleyball-Landesverband. In der Mixed-Runde gibt es keine Spielerpässe. Jeder kann nominieren und Spieler nach Lust und Laune einsetzen, aber kontrollieren kann keiner. Schade, wenn man mit solchen Mitteln agiert.
Volleyball-Landesliga
Württemberg Nord
(Mixed A-Klasse)
TG Offenau
–
MTV Ludwigsburg &
Neckarsulmer Sportunion
Samstag, 27.03.2010
13.30 Uhr
Sporthalle Offenau
-Eintritt frei-
Im Foyer der Sporthalle wird Kaffee und Kuchen angeboten !!!
Hallo Volleyballer,
die beiden von den Volleyballern organisierten Jubiläumsveranstaltungen sind „überstanden“. Wieder einmal war die Leistung der Offenauer Volleyballer phänomenal. Ihr seit einfach „SPITZE“. Es hat uns einen riesen Spaß gemacht, mit Euch diese Feierlichkeiten zu planen, organisieren und durchzuführen.
Erholt Euch gut – die nächsten Events warten bereits. Auf ein Neues beim Wolleball-Kapp und beim Kornlupferfest.
Matthias Höll                     Jürgen Kowol
TSV Lehrensteinsfeld – TGO 1    2:0
VfR Birkmannsweiler – TGO 1      2:1
FFS Heilbronn 1 – TGO 2             2:0
TSV Untereisesheim – TGO 2      2:0
Die Verletzungssorgen der Offenauer Volleyballer steigen weiter. Am Donnerstag musste sich Mittelangreifer Waldemar Hoch mit gebrochenem Daumen für die restlichen Rückrundenspiele abmelden. Trotzdem lieferte die TGO eine anständige Leistung ab, leider wieder ohne zählbaren Erfolg. Den kompletten Bericht lesen sie unter „[Weiterlesen …]“