10. Mai 2014

CUBA LIBRE gewinnen den Wolleball-Kapp gegen erneut starke Jedermänner

Der Titelverteidiger hat es dieses Jahr nicht geschafft, wieder ganz oben zu stehen. Die Jedermänner um ihre Chefs Joachim Höfer und Samir Feriz-Pavlic gewannen im letzten Jahr erstmals den Pokal und mussten sich dieses Jahr nur dem Team Cuba Libre geschlagen geben. Ohne Spielverlust gelang dem Team von Mona Egner ein souveräner Sieg – von  der Vorrunde bis zum Finale. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und einem tollen Turnier.

In den letzten 4 Jahren gab es 4 verschiedene Titelträger. Ein Signal, dass die Leistungsdichte immer höher wird und das Spielniveau sich stetig weiter entwickelt.

Um den dritten Platz kämpften erstmals die Mannschaften der Volley-Troopers mit Volleyball-Chef Matthias Höll und die HardRocks – ein Team von Freunden um Teamchef Raphael Rölle, dass von Jahr zu Jahr stärker wird.  Mit 26:24 ging diese kleine Finale äusserst knapp im 3. Satz aus.

18 Mannschaften waren wieder dabei. Eine seit 22 Jahren so hohe Beteiligung zeichnet das sportliche Großevent der TG Offenau aus. Ob Newcomer wie das Team Dr. Beat , Firmen wie die Kreissparkasse Heilbronn mit 2 Teams, Freunde wie der Moschtkeller, Weißherbst-Kanoniere, No Name oder Voll am Ball, die Musiker vom Jugendorchester, oder die Feuerwehr und die TGO-Abteilung Tischtennis, die wieder jeweils mit 2 Mannschaften und damit der größten Anzahl an Akteuren in der Halle waren – alle hatten wieder ihren Spaß.

In spannenden, lustigen und stets fairen Spielen kämpften Groß und Klein, Alt und Jung um die Pokale. Der größte Ehrgeiz ist diesem Jahr aber zweifelsfrei den „älteren Semestern“ zuzurechnen. Viele Zuschauer freuten sich über den Ehrgeiz und den Einsatz auf und neben dem Platz.

Den Kampf um den zweiten Pokal „die Rote Laterne“ nahmen die Löschzwerge der Feuerwehr und die Volley-Kids auf. Am Ende freute sich das jüngste Team, die Volleyball-Kids über den  Schlußlichtpokal, den sie damit zum 3. Mal in Folge für sich gewinnen konnten.

 

Hier die gesamten Platzierungen:

1.   Cuba Libre
2.   Jedermänner
3.   Volley-Troopers
4.   Hard Rocks
5.   Sparkasse Nordbären
6.   Weißherbst-Kanoniere
7.   Südzucker
8.   Tischtennis 1
9.   No Name
10. Tischtennis 2
11. Dr. Beat
12. campus+
13. Voll am Ball
14. MC Fire
15. Moschtkeller
16. Jugendorchester
17. Löschzwerge
18. Volley-Kids

Allen Siegern gratulieren wir ganz herzlich. Ein großes Kompliment sprechen wir vor allem den Akteuren aus, die im Jahresverlauf nicht oder nur selten auf dem Volleyballfeld stehen.

Zum Erfolg des Wolleball-Kapps trägt auch das kulinarische Umfeld bei. Im Open-Air-Pavillion vor der Sporthalle stand die Volleyball-Crew am Zapfhahn, Grill und der Cocktail-Bar bereit. Die Volleyball-Damen, die Aktiven und die Eltern der Jugendspieler sorgten mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für das süße Etwas danach. So ist für Spieler, Fans, Zuschauer und Gäste ein schöner Treffpunkt geschaffen, bei dem über das letzte Spiel oder über „Gott und die Welt“ gesprochen werden konnte.

 

Bilder

IMG_0378-HP.jpg -  IMG_0345-HP.jpg -  IMG_0311-HP.jpg -

IMG_0264-HP.jpg -  IMG_0121-HP.jpg -  IMG_0072-HP.jpg -

Weiter Bilder:
22. Offenauer Wolleball-Kapp – Mannschafte – 10.05.14

22. Offenauer Wolleball-Kapp – 10.05.14

10. Mai 2014

Andreas Jablonski geehrt – Marco Geiger neuer Jugendleiter

Vor über 50 Personen konnte Abteilungschef Matthias Höll seinen Jahresbericht im Rahmen der 24. Jahreshauptversammlung der Abteilung Volleyball präsentieren und dabei auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken.  Seine einstimmige und kräftig beklatsche Wiederwahl für die kommenden 2  Jahre haben zuvor gezeigt, dass die Volleyballer mit ihm als Chef sehr zufrieden sind und er seit mittlerweilen 9 Jahren er eine überrragende Arbeit leistet.

Das finanzverantwortliche Vorstandsmitglied Michael Kuhn berichtete über ein wirtschaftlich gutes Jahr. Die Rücklagen der Abteilung konnten erneut ausgebaut werden und bieten zwischenzeitlich ein sicheres Polster für die Zukunft.

Kassenprüfer Peter Klotz bescheinigte ihm eine tadellose Kassenführung und beantragte die uneingeschränkte Entlastung.

Bei den Wahlen gab es keine großen Überraschungen. Loraine Walk trat aus beruflichen Gründen als Jugendleiterin nicht mehr an. Mit Marco Geiger konnte ein zuverlässiger Aktivposten für diese Aufgabe gewonnen und einstimmig gewählt werden.  Neue Verantwortliche für die Freizeitgruppe ist Mona Egner, ebenfalls ein langjähriges und sehr aktives Mitglied der Abteilung.

Marc Kreibich als Kassenprüfer und Aldi Fiolka als Leiter Internetauftritt und Neue Medien wurden ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt und erhielten von der Versammlung großen Applaus für ihre bisher geleisteten Arbeiten.

Auf gutem Weg sind die Vorbereitungen für das 25jährige Jubiläum. In den kommenden Monaten werden die Planungen konkretisiert.

Steffen Schuh, Ehrungsverantwortlicher, hatte dieses Jahr lediglich persönliche Jubiläen zu ehren. Dafür wird sein Job in den kommenden Wochen anstrengender sein, als bisher.  Viele Ehrungen werden in das Jubiläumsjahr 2015 gelegt. Seit Übernahme des Amtes durch ihn haben die Ehrungen einen festen Platz im Vereinsjahr und einen humorvollen und verlässlichen Laudator.

Eine besondere Auszeichnung konnte Schuh trotzdem übergeben. In einer gemeinsam mit Jürgen Kowol vorgetragenen Laudatio wurde der Gründungsvater der Abteilung Volleyball, Andreas Jablonski, zu seinem 60. Geburtstag geehrt und ihm für seine Ideen ein Straßenschild für den „Andreas-Jablonksi-Festplatz“ übergeben. Dieses Schild wird künftig während des Kornlupferfestes den Festplatz der Volleyballer zieren und den Initiator für die Standplatzwahl der Volleyball würdigen.

Die weiteren Tagesordnungspunkte Wolleball-Kapp, Kornlupferfest, Berichte und Anträge wurden routiniert abgearbeitet – ohne Überraschungen.

Strategie 2015

Nachdem vor 3 Jahren die strategische Ausrichtung der Abteilung im Zentrum der Versammlung stand, folgte dieses Jahr eine erneute Überprüfung der Situation. Viele wichtige Punkte, wie die Anzahl der Teams oder die Jugendarbeit haben sich erfolgreich entwickelt.

Neu soll die Implementierung einer Freizeitgruppe II für die Zielgruppe 45+ sein. Hier werden in den kommenden Wochen Gespräche geführt um dieses Angebot anbieten zu können.

Bei Schnitzel mit Pommes und Salat, guten Getränken und einer Bildershow von Aldi Fiolka wurde der Abend und das Volleyballjahr 2013 noch bis in die Nacht gefeiert.

Der Kornlupfer-Festplatz der Volleyballer trägt künftig während des Kornlupferfestes seinen Namen. Andreas Jablonski wird von Matthias Höll geehrt.

 


Die Abteilungsleitung der Abt. Volleyball im Jahr 2014 (v. l. n. r.)
Michael Kuhn, Marco Geiger, Adalbert Fiolka, Jasmin Hald, Jürgen Kowol,
Heike Lauerer, Matthias Höll

06. April 2014
Spielergebnisse vom Wochenende

TG Offenau 2 – TSG Bretzfeld                              2:1
TG Offenau 2 – Neckarsulmer SU                         2:0

TGO 2 ist Meister !!!!!!!!!

In einem Herzschlagfinale haben es die Offenauer Volleyballer tatsächlich noch geschafft. Nach dem Abstieg im letzten Jahr haben sie dieses Jahr den sofortigen Wiederaufstieg erreicht – und das denkbar knapp. 3 Teams stehen mit 33 Punkten am Ende der Saison oben, nur die TGO steht dank des besseren Satzverhältnisses ganz oben. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team um Kapitän Matthias Höll zu dieser grandiosen Leistung.

Vor dem Spieltag war klar, dass ein Doppelsieg Pflicht ist, um überhaupt noch Meister werden zu können. Aber das alleine hätte nicht gereicht. Offenau war auf Mithilfe angewiesen.

Gegen Mitaufstiegsaspirant Neckarsulm zeigte die TGO ihre bis dahin beste Saisonleistung und erspielte ein souveränes 2:0. Auch gegen Bretzfeld fing es für Offenau gut an. Satz 1 wurde gewonnen, im zweiten Satz dann eine unnötige Satzniederlage, bevor im Entscheidungssatz die Gäste der TSG dann einstellig besiegt und von den Zuschauern lautstark angefeuert wurden. Das gesamte Team zeigte in dieser Phase tolles Volleyball und war im Angriff, Block und Abwehr meist einen Tick besser als die Gäste.

Als am Sonntag Abend dann die Ergebnisse aus Heilbronn gemeldet wurden, war der Jubel in den TGO-Reihen groß. Somit spielt Offenau auch in der kommenden Saison mit einem Team in der Bezirksliga. Damit kann auch im anstehenden Jubiläumsjahr der sportliche Erfolg fortgesetzt werden.


Vfl Neckargartach – TG Offenau 1                                                                 2:1

Um nichts ging es mehr für Offenaus Erste beim letzten Spiel am vergangenen Samstag. Offenau 1 stand bereits als Absteiger fest. Leider hat die Aufholjagd in der Rückrunde nicht mehr eingebracht. Aber die Tendenz im Team ist erkennbar. Nach der Umstellung im letzten Jahr war vor allem die Rückrunde deutlich besser und lässt für das kommende Jahr hoffen.

Bericht:jüko

Fotos vom Spieltag

 HP-IMG_5249-HP.jpg -  HP-IMG_5259-HP.jpg -

Alle Bilder hier: -> Fotos

30. März 2014

Hallo Volleykids,

 

am Freitag, den 28.02.2014 dürft ihr gerne verkleidet ins Training kommen. Bitte aber Spielzeug-Waffen jeglicher Art zuhause lassen.

Auf ein närrisch-lustiges Training !!

23. Februar 2014

TG Offenau 1 – TSV Untereisesheim                    0:2

TG Offenau 1 – TSV Lehrensteinsfeld 2               1:2                        

 

Abstieg droht

 

Nach zwei Niederlagen am vergangenen Wochenende droht für die Volleyballer der Abstieg in die C-Klasse. Leider konnte das Team nicht an die Erfolge in der Rückrunde anknüpfen und vergab damit die Chance aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen.

 

Gegen Untereisesheim war es wieder eine Spielposition, die Offenau nach einer 7:3-Führung in einen 7:11 Rückstand brachte. Dieser konnte nicht mehr aufgeholt werden. Auch im zweiten Satz, mit taktischer Umstellung , lief es bei der TGO zwar besser, aber es reichte nicht zum Satzgewinn.

 

Im zweiten Spiel des Tages, gegen Lehrensteinsfeld hatte Offenau gleich zwei Gegner. Eine desolate Schiedsrichterleistung sorgte für einige Aufreger im Team der Gastgeber. Auch wenn es das erste Spiel war, das die Untereisesheimer Schiedsrichterin pfiff, sollte doch das Mindestmaß an Regelkunde oder eine entsprechende Unterstützung aus der eigenen Mannschaft vorhanden sein.

Das Offenau mit allen Teams mithalten kann, zeigte der zweite Satz. Leider gelang es nicht, den Schwung aus dem Satzgewinn mitzunehmen und einen wichtigen Sieg einzufahren.

 

Bis zum Redaktionsschluss war es für die TGO1 rechnerisch noch möglich, die Klasse zu halten, Jedoch fehlten die Ergebnisse der Tabellennachbarn. Doch dem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf aus Talheim reicht ein Satzgewinn in den verbleibenden drei Spielen und die TGO müsste gegen den Tabellenzweiten mit 2:0-Sätzen im letzten Spiel gewinnen.

 

 

SV GrünWeiß-Heilbronn – TG Offenau 2            1:2

TG Böckingen – TG Offenau 2                            2:0

 

Erneut schwache Leistung in der JVA

 

Bereits in der Vorrunde war es der schwächste Spieltag der Offenau. Dass er sich in der Rückrunde wiederholt, wollten die Offenauer Volleyballer eigentlich vermeiden. In Bestbesetzung konnte die TGO antreten, spielte gegen den direkten Konkurrenten im Aufstieg , die TG Böckingen, anfänglich gut und konnte mit 18:12 in Führung gehen. Wie dieser Satz mit 20:25 noch verloren werden konnte, bleibt wohl ein sportliches Rätsel. Böckingen nutzte die Offenauer Verunsicherung und gewann auch Satz 2 und damit das Spiel.

 

Auch gegen GrünWeiß Heilbronn setzte sich die schlechte Leistung fort. Die TGO verlor Satz 1, riss sich dann aber zusammen und konnte das Spiel gegen die Gastgeber noch drehen.

 

Auf Rang 3 steht Offenau vor dem letzten Spieltag und hat immer noch Chancen, den Aufstieg zu feiern. Doch dazu ist jetzt Schützenhilfe der anderen Teams notwendig. Am 29. März wissen wir, ob es zum Aufstieg in die B-Klasse reichen wird.

23. Februar 2014

Hauptversammlung und Jahresfeier 2014

 

Am Samstag, den 05. April 2014 findet die Hauptversammlung und Jahresfeier statt. Beginn ist um 18.00 Uhr im Kulturforum Saline. Bitte vormerken. Details folgen in Kürze.

16. Februar 2014

Spielvorschau

 

Beide Offenauer Teams dürfen am kommenden Samstag, 22.02.2014 bereits die vorletzten Spieltage der laufenden Runde bestreiten. Und beide Teamchefs Dagmar Kuhn und Matthias Höll können endlich wieder einmal auf einen vollen Spielerkader zurückgreifen und in Bestbesetzung antreten.

 

Offenau 1 spielt in eigener Halle gegen den TSV Untereisesheim und Lehrensteinsfeld 2. Beide Gegner stehen im Mittelfeld der Tabelle. Mit zwei Siegen kann sich die TGO weiter an die Nichtabstiegsplätze herankämpfen. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.

 

Offenau 2 trifft in der JVA Heilbronn auf die Teams von GrünWeiß Heilbronn und der TG Böckingen. Böckingen steht lediglich 1 Punkt hinter der TGO auf Rang 3 der Tabelle, GrünWeiß im Mittelfeld. Ein Doppelsieg festigt weiterhin die Tabellenführung – und das ist das anvisierte Ziel.

 

Beiden Teams viel Erfolg.

16. Februar 2014

7 lange Stunden zum leistungsgerechten Unentschieden

 

Er wird als einer der intensivsten und längsten Zweikämpfe in die Geschichte eingehen – der Volley-Besen-Zweikampf 2014.

Wiedereinmal standen sich die TG Offenau und die Volleyballer von LetzFetz Obergimpern im wahrscheinlich weltweit einzigartigen Zweikampf gegenüber. Um 20.00 Uhr ging es auf dem Volleyballfeld in der Offenauer Halle los. Und es war eine klare Angelegenheit für die TGO. Ein klares 3:0 zeigt den Aufwärtstrend, den die Offenauer Volleyballer bereits seit Jahresbeginn im sportlichen Bereich erleben. Kurz nach 22.00 Uhr startete dann aber die zweite Hälfte vom Volley-Besen.

Die Gäste aus Obergimpern wollten unbedingt ein Unentschieden erreichen und zogen mit großer Anzahl, fast 15 Personen, in den Besen am Bahndamm ein und waren damit beinahe doppelt so stark wie die Gastgeber.

 

Bei gutem Essen, einigen (vielen bis sehr vielen) Krügen Weißherbst, dem Badner Lied und vielen weiteren Liedern sowie intensiven Gesprächen verging schnell die Zeit. Die beiden Teamchefs der badischen Gäste, Franz Walz und Berthold Gabel hatten ihr Team für den Besen perfekt eingestellt. Doch die Offenauer wollten einen weiteren Sieg erringen und packten ebenfalls hartnäckiges Sitzfleisch aus.

 

Um 15.00 Uhr in der Nacht, bei hellem Vollmond, einigten sich dann Matthias Höll, Chef der Offenauer Volleyballer und Franz Walz auf ein Unentschieden und die Wiederholung im kommenden Jahr. Eingeladen wurden die Obergimperner aber schon früher – zum 3. Kornlupfer-Fischerstechen. Wir dürfen gespannt sein, ob sie sich das trauen …

16. Februar 2014

Legendärer Volleyball-Besen am Freitag, 14.02.2014

 

Es ist wieder soweit. Während in Sotchi um die olympischen Medaillen gekämpft wird, steht auch in Offenau ein legendärer und weltweit wohl einmaliger Zweikampf an. Hinzu kommt die geographische Lage der Kontrahenten. Die TG Offenau – auf der einen Seite des Neckars – und LetsFetz Obergimpern – auf der anderen Seite des Neckars.

 

Die Teamchefs der Badener, Berthold Gabel und Franz Walz, sind, wie ihr gesamtes Team, hochmotiviert. Sie wollen die Schmach der letzten beiden Jahre wieder wett machen und endlich mal wieder die Punkte im Volleyball-Besen-Zweikampf mit nach Hause nehmen. Matthias Höll, Teamchef und Spielführer der Offenauer, will das natürlich verhindern und zum dritten Mal in Folge als Sieger vom Besentisch aufstehen. Die letzten Siege in der Punktrunde bilden für sein Team dazu die richtige Grundlage.

 

Spielbeginn in der Sporthalle ist um 20.00 Uhr mit Volleyball – anschliessend und open-end wird im Besen weitergekämpft, gesungen, gegessen, gelacht und getrunken.

10. Februar 2014

Spielergebnisse vom Wochenende

 

FC Kirchhausen – TG Offenau 1                                0:2

TSV Assamstadt – TG Offenau 1                              1:2

 

TSG Heilbronn – TG Offenau 2                  1:2

SV Leingarten – TG Offenau 2                   0:2

 

 

Megastarkes Volleyball-Wochenende für die TG Offenau

 

4 Spiele, 4 Siege – was für ein Wochenende. Beeindruckend haben sich die Offenauer Volleyballer zurückgemeldet. In der Rückrunde wurden 7 von 8 Spielen gewonnen.

 

Durch die Siege hat Offenau 1 wieder Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze und kann aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen. Gegen Kirchhausen bestimmte die TGO über beide Sätze die Partie und gewann verdient in 2 Sätzen. Gegen Assamstadt taten sich die Offenauer Volleyballer im ersten Satz schwer. Die Angriffsreihen blieben zu oft im gegnerischen Block hängen. Durch taktische Optimierungen  gelang es der TGO im zweiten und dritten Durchgang mehr und mehr die Oberhand zu gewinnen und einen weiteren Sieg nach Hause zu fahren.

 

Offenau 2 bezwang den Tabellenführer aus Heilbronn mit 2:1 und legte mit einem 2:0 gegen Leingarten eindrucksvoll nach. Durch den Doppelsieg steht die TGO wieder auf Tabellenplatz 1 und mischt um den Aufstieg in die Bezirksliga wieder optimal mit.

 

Am 22.02. geht es für beide Teams weiter. Offenau 1 darf zuhause ran, während Offenau 2 beim SV Grün-Weiß in der JVA in Heilbronn spielen wird.

02. Februar 2014

Der Feiertagsspeck muss weg. Alle Trainingsgruppen starten wieder mit ihren gewohnten Trainingszeiten.

 

Damen:                        Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Jugendliche (ab 13)        Donnerstag 20.00 – 21.00 Uhr

Kids (ab 6 Jahre)           Freitag 19.00 – 20.00 Uhr

Aktive                           Freitag 20.00 – 22.00 Uhr

Freizeit                          Montag 20.00 – 22.00 Uhr

 

Für Neueinsteiger ist das der ideale Zeitpunkt. Alle Ansprechpartner findet ihr auf diesen Seiten.

 

Wir wünschen Allen ein gesundes, aktives und verletzungsfreies neues Jahr 2014.

06. Januar 2014

TSV Bretzfeld – TG Offenau                       0:2

Neckarsulmer SU – TG Offenau                 2:1

 

Mit einem Sieg und einer Niederlage verabschieden sich die Volleyballer der TGO in die Winterpause. Mit 6 Siegen und 2 Niederlagen überwintert Offenau 2 im Spitzenfeld der Tabelle und hat lediglich 3 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.

Nach dem Abstieg in der letzten Saison hat sich das Team um Kapitän Matthias Höll wieder gefunden und sich souverän zurückgemeldet. Glückwunsch an die gesamte Mannschaft für eine tolle Vorrunde.

09. Dezember 2013

Herzlichen Glückwunsch

 

Die gesamte Abteilung Volleyball gratuliert ganz herzlich ihrem Gründungsvater Andreas Jablonski zum 60. Geburtstag.  Lieber Andreas, Dir alles Gute, viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit – und weiterhin viel Spaß beim Volleyball-Spielen.

Gute Besserung …

 

…. unserem aktiven Spieler Aldi Fiolka, der sich im Abschlusstraining am Freitag einen Bänderriss zugezogen hat. Wir freuen uns auf Deine Rückkehr im Januar 2014 !

17. November 2013

Vorschau

 

Am kommenden Freitag, 22.11.13  kommt es zum Vorrundenabschluss für Offenau 1. Mit dem allerletzen Aufgebot muss Offenau gegen den Aufsteiger aus Neckargartach antreten. Eine völlig neuformierte Mannschaft wird dabei auf dem Platz stehen. Spielbeginn ist um 20.00 Uhr in der Offenauer Sporthalle.

17. November 2013

TG Offenau 2 – SV Grün-Weiß Heilbronn           2:1

TG Offenau 2 – TG Böckingen                            0:2

 

Offenau verspielt Tabellenführung

 

Teamchef Matthias Höll brachte es nach dem Spieltag auf den Punkt:  „in jeder Spielrunde haben wir so ein Spiel, in dem überhaupt nichts geht“.  Gegen Böckingen war es in dieser Runde soweit. Im ersten Satz spielte Offenau noch gut mit, der zwingende Wille zum Satzgewinn fehlte aber etwas. Im zweiten Durchgang ging dann aber gar nichts mehr. 0:13 lag Offenau zurück, ein Rückstand der nicht mehr aufzuholen war. Das bedeutete nach 5 gewonnenen Spielen die erste Saisonniederlage und jetzt Platz 2 in der Tabelle.

 

Zuvor gewann die TGO gegen Grün-Weiß Heilbronn, das Team mit Insassen der Justiz-Vollzugsanstalt. Ein guter erster Satz und ein hervorragender dritter Satz reichten zum Punktgewinn.

 

Der kommende Spieltag wird spannend. Alle 4 Spitzenteams spielen gegeneinander. Hier wird sich dann zeigen, wer Herbstmeister 2013 wird.

17. November 2013

Spitzenspiel hinter Gittern

 

Am kommenden Samstag, den 16.11.2013 geht die Titeljagd für Offenaus Zweite weiter. Gespielt wird in der JVA Heilbronn. Dort warten die Teams Grün-Weiß Heilbronn und der Tabellenzweite, die TG Böckingen auf Offenau.  Spielbeginn ist um 13.00 Uhr.

10. November 2013

Kindertraining und Aktiventraining am Freitag fällt aus

 

Durch den Fischerstecher-Ausflug zur WG Heilbronn, am Freitag den 08.11.2013 findet kein Kindertraining und kein Aktiventraining statt. Bitte beachten !!

03. November 2013

Abt. Volleyball

 

TSV Untereisesheim – TG Offenau        2:0

TSV Lehrensteinsfeld 2 – TG Offenau   2:1

 

Hurra, der erste Punkt ist da …

 

Mühsam ernährt sich gerade die erste Mannschaft der TGO. Im sechsten Spiel gelang der erste Satzgewinn dieser Runde und damit der erste Punkt auf der Habenseite.

 

Die Offenauer Volleyballer spielen eigentlich gut mit, alle Spiele gehen knapp mit 4 – 5 Punkten Abstand verloren. So auch wieder diesesmal. Oftmals wird an einer Position zu viel verschenkt und die immer stattfindenden Aufholjagden nach teilweise über 10 Punkten Rückstand kosten Kraft.

 

Punktegarant waren heute die beiden Aussenangreifer Ingo Förch und Philipp Müller, die trotz schwieriger Lichtverhältnisse die Abwehr der Gegner kräftig beschäftigten.

 

Die Leistung gegen Untereisesheim und Lehrensteinsfeld war erneut einen Ticken besser, als bei den Spielen zuvor.  Verloren ist in dieser Runde noch nichts – aber nur durch Siege kann Offenau die Klasse halten.

 

 

03. November 2013

SV Leingarten – TG Offenau 2              1:2

TSG Heilbronn – TG Offenau 2             0:2

Offenau 2 bleibt ungeschlagener Tabellenführer

 

4 Spiele, 4 Siege – so die makellose Bilanz der Offenauer Volleyballer. Trotz einiger personalbedingter Umstellungen konnte Offenau souverän fünf Punkte einfahren und sich an die Tabellenspitze setzen. Seit diesem Jahr ist die Punktewertung im Volleyball angepasst. Für einen 2:0 Sieg gibt es 3 Punkte, ein 2:1-Erfolg bringt 2 Punkte, eine 1:2-Niederlage noch einen Punkt. Man darf gespannt sein welche Auswirkungen das auf die Tabelle haben wird.

Der kommende Spieltag wird für die TGO wieder ein besonderer. Spielort wird die JVA in Heilbronn sein.

23. Oktober 2013