Home / News

Hauptversammlung und Helferfest 2019

Zur Jahreshauptversammlung und anschliessend zum Volleyballhelferfest laden wir alle Abteilungsmitglieder und Partner  sehr herzlich ein. Sie findet am Samstag, den 13. April 2019 um 18.00 Uhr statt. Sitzungsort: Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, kleiner Saal im Kulturforum, 74254 Offenau a. N.

 

Folgende Tagesordnung für die Hauptversammlung wurde festgelegt:

 

Top 1:              Begrüßung durch den Abteilungsleiter
Top 2:             kurze Berichte Kids, Jugend, Nachwuchsteam, 40+/Freizeit, Aktive, Bericht Kasse

  • Entwicklung Finanzen im Jahr 2018
  • Haushaltsplan 2019Bericht Kassenprüfer & Entlastung Kassier

Top 3:              Aussprache zu den Berichten
Top 4:              Entlastung Vorstand
Top 5:              Wahlen

  • stv. Abteilungsleiter
  • Kassier
  • Schriftführer
  • Kassenprüfer
  • Beisitzer Jugend, Aktive,
  • Jubiläumswart
  • Leiter VHT Volleyball-Helferteam (neu)

Top 6:              Situation Jugend & Kids

  • Trainingsunterstützung
  • Künftige Ausrichtung

Top 7:              27. Wolleball-Kapp am 11. Mai 2019
Top 8:              43. Kornlupferfest 20. – 22. Juli 2019

  • Rückblick 2018
  • Ausblick 2019

 

Top 9:              Anträge (einzureichen bis 07.04.2019 beim Abteilungsleiter)
Top 10             Ehrungen
Top 11:            ausführlicher Bericht des Abteilungsleiters
Top 12:             (ab 19.30 Uhr) feiern und einen gemütlichen Abend verbringen

 

Wir freuen uns auf eine personell zahlreiche und diskussionsfreudige Jahreshauptversammlung sowie ab ca. 19.30 Uhr viel Spaß und gute Laune beim Helferfest 2019.

Eure Partner sind ebenfalls herzlich eingeladen !!!! Anmeldungen bitte bis zum 08.04.2019 an Jürgen Kowol (Telefon 07136/5286) oder per mail kowol@hst.net.

 

Wolleball-Kapp 2019

Anmeldung Wolleball-Kapp – Anmeldestart !!

 

Es ist wieder soweit. Bereits zum 27. Mal wird am 11.05.2019 der Offenauer Wolleball-Kapp vergeben. Hierzu seid Ihr herzlich eingeladen !!
Zur Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien  und Firmen die bei diesem Turnier dabei sein wollen.
Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung  aus ganz Offenau beim großen Jubiläums-Kapp.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist um ca. 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball, mit traditioneller Wurst vom Grill, Bier vom Fass und großem Kuchenbuffet !

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 Euro.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über die Internetseite der TGO „www.tgoffenau.de“ bis zum 06.05.2019 oder bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N., Telefon 07136 5286,  Telefax 07132/363-27041, Mail kowol@hst.net.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball.

P.S. Möglichkeit zum Trainieren besteht am Donnerstag, den 09.05.2019 ab 20.00 Uhr in der Sporthalle (ohne vorherige Anmeldung).

Hallenöffnung am Turniertag um 12.00 Uhr zum Warmspielen!!

Anmeldezahl auf 18 Teams begrenzt – also schnell anmelden !!!

10. März 2019

Spielergebnisse vom Wochenende

TSG Heilbronn – TG Offenau 2                 2:0
VfL Brackenheim – TG Offenau 2            0:2

Licht und Schatten bei viel Sonne

Sonntag morgen, 8.30 h, herrlicher Sonnenschein. Tourguide Aldi Fiolka hat für die Fahrt nach Brackenheim extra die lange Sonntag-Morgens-Sonnenschein-Tour herausgesucht und eine ausgedehnte Fahrt durch die schönsten sonnendurchfluteten Weinberge des Zabergäus gewählt.
In bester Urlaubsstimmung kam das Offenauer Team dann in Brackenheim an und vergaß dabei wohl den eigentlichen Auftrag – Volleyball zu spielen.
Im ersten Spiel gegen Heilbronn lief bei der TGO nichts, aber auch gar nichts zusammen. Viele eigene Fehler, Pech und interessante Schiedsrichterentscheidungen brachten eine schnelle 2:0-Niederlage.

Erst im zweiten Spiel gegen Brackenheim besserte sich das Offenauer Volleyball deutlich. In beiden Sätzen lag die TGO zu Beginn teilweise deutlich zurück. Im jeweiligen Satzverlauf wurde Offenau aber immer sicherer und gewann letztendlich verdient mit 2:0. Die TGO klettert damit auf Platz 4 der Tabelle und darf in eigener Halle am Abschlussspieltag gegen den Meister aus Lehrensteinsfeld und die TG Böckingen nochmals zeigen, was sie kann.

 

TG Offenau 3 – FSV Bad Friedrichshall 2              0:2
TG Offenau 3 – TSV Ingelfingen                             0:2

Das Lehrjahre keine Herrenjahre sind, bekommt Offenau 3 in der aktuellen Runde deutlich zu spüren. Die personellen Veränderungen zum Saisonwechsel konnten bislang noch nicht stabilisiert werden. Die Offenauer Youngsters spielen zwar phasenweise gut mit, jedoch merkt man immer noch eine große Unsicherheit auf dem Platz. Vor allem gegen den Friedrichshaller SV waren teilweise schöne Spielzüge mit guter Abwehr, sicherem Zuspiel und schönen Angriffsbällen zu sehen.
Wichtig für die Offenauer Nachwuchsvolleyballer ist, den Glauben nicht zu verlieren, weiterhin ordentlich zu trainieren und an den Schwächen und Stärken weiter zu arbeiten. Mit jedem Spiel steigt die Erfahrung und die ersten Siege werden eingefahren. Bestimmt !

 

Spielvorschau

 

Am kommenden Freitag, 22.02.2019, zum Abendspiel in der Bezirksklasse, empfängt die TGO 1 den SV Heilbronn in eigener Halle. Spielbeginn ist um 20:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele Fans !

 

Hauptversammlung 2019

 

Die Hauptversammlung der Abteilung Volleyball und des Fördervereins Volleyball findet am Samstag, 13. April 2019 im Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, statt.

Nach der Hauptversammlung laden wir traditionell zum großen Helferfest mit Partner/in ein.

Bitte Termin vormerken !!

19. Februar 2019

Kommunaltag 2019

Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Besucherinnen und Besuchern unseres Messestandes am Kommunaltag im Kulturforum Saline.
Ein großes Kompliment geht an die Gemeindeverwaltung Offenau für die hervorragende Vorbereitung und Unterstützung. Wir freuen uns auf eine Wiederholung !

 

Hauptversammlung 2019

Die Hauptversammlung der Abteilung Volleyball und des Fördervereins Volleyball findet am Samstag, 13. April 2019 im Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, statt.
Nach der Hauptversammlung laden wir traditionell zum großen Helferfest mit Partner/in ein.
Bitte Termin vormerken !!

 

Spielvorschau

Am kommenden Wochenende stehen für zwei der drei Offenauer Teams die nächsten Spiele an.
Das Nachwuchsteam der TGO, Offenau 3,  macht am Samstag, 16.02.2019 um 13:30 h den Start. Zuhause empfangen die Youngsters der TGO die Teams aus Bad Friedrichshall und Ingelfingen.

Am Sonntag, 17.02.2019 darf dann Offenau 2 ran. Bereits um 09:45 Uhr spielt die TGO in der Verbandssporthalle Brackenheim gegen die Gastgeber und die TSG Heilbronn.

Beiden Teams heute bereits viel Erfolg !

10. Februar 2019

 

TG Offenau 1  – TGV Abstatt                                     2:0
TG Offenau 1 – TSV Untergruppenbach               2:0

Makelloses 6-Punkte Wochenende !!

Einen Spieltag nach Maß erlebten die Offenauer Volleyballer samt Fans am vergangenen Samstag.

Im ersten Spiel gegen den Meisterschaftskandidaten aus Abstatt war die Devise „nichts muss – alles kann“. Doch die Offenauer Volleyballer wollten unbedingt an diesem Tag. Von Beginn an ging die TGO mit hohem Risiko und hoch motiviert ins Spiel. Kein Ball wurde verloren gegeben. Die Abwehr um Libero Ingo Förch stand hervorragend. Bestens aufgelegt war auch der Mittelblock der TGO mit Teamchef Flo Malcher und Jürgen Kowol. Kaum ein direktes Durchkommen – der Block stand und stand und stand. Einen herausragenden Top-Job machten die beiden Zuspielerinnen Mona Egner und Marina Schütz. Mit Ihren Spielideen versorgten Sie den Offenauer Angriff mit einem traumhaften Zuspiel. Und dieses Zuspiel wurde von den bärenstarken „Aussen“ Sebastian und Phillip Müller mit varianten reichen Angriffsschlägen vollendet. Mit 25:21und 25:16 gingen beide Sätze vielumjubelt und hochverdient an die TGO.

Gegen den Tabellenletzten aus Untergruppenbach war die Ausgangslage anders. Hier war ein Sieg fast schon Pflicht, um den Abstand zu den Abstiegsplätzen weiter auszubauen. Nachdem Marina Schütz beim Einschlagen gegen Abstatt einen gegnerischen Angriffsball mit voller Wucht und ungeschützt ins Gesicht bekam, nahm Teamchef Flo Malcher vorsichtshalber einen Wechsel auf der Zuspieler Position vor. Vom FC Kirchhausen ist Zuspielerin Uli Lange in der Winterpause zur TGO gewechselt, nachdem das dortige Mixed-Team aufgelöst wurde. Gegen Untergruppenbach durfte sie ihr Debut im Offenauer Trikot geben. Und sie machte ihre Sache gut. Herzlich Willkommen in Offenau !

Das Offenauer Team spielte sichtbar verkrampfter auf. Die Lockerheit war weg. Immer wieder wurde der Vorsprung durch eigene Fehler verspielt. Aber die Einstellung stimmte an diesem Tag einfach. Angefeuert durch die Offenauer Fans gingen am Ende beide Sätze mit 25:22 und 25:21 an Offenau und der Doppelsieg war unter Dach und Fach. Mit diesem Doppelsieg schiebt sich die TGO zwischenzeitlich auf Platz 5 der Tabelle vor.

Herzlichen Glückwunsch ans gesamte Team. Vielen Dank  an alle Fans in der Halle für die lautstarke Unterstützung. Alle haben zu diesem Erfolg beigetragen.

03. Februar 2019

TG Offenau 2 – Neckarsulmer SportUnion          2:1
TG Offenau 2 – TSG Bretzfeld                                  2:1

Doppelsieg beim Heimspieltag

Mit den Siegen drei und vier in der Rückrunde hat sich die TGO vorübergehend auf Tabellenplatz 3 vorgeschoben. Vor heimischem Publikum begann Offenau gegen Tabellenführer Neckarsulm extrem schwach. Nichts gelang auf dem Feld und die Sport-Union hatte leichtes Spiel mit der TGO. Endstand im Satz eins 9:25. Erst im zweiten Satz begann die TGO Volleyball zu spielen und kämpfte sich ins Spiel zurück. Mit 26:24 ein knapper,  aber verdienter Sieg. Im Entscheidungsdurchgang dann ein Spiegelbild von Satz 1, nur mit umgekehrter Konstellation. Offenau dominerte und Neckarsulm resignierte beim 25:7 für die TGO.

Ähnlich auch das zweite Spiel gegen Bretzfeld. Zu viele Fehler in eigener Reihe sorgen für einen ersten verlorenen Satz. Erst in den beiden Folgesätzen spielt Offenau gutes Volleyball und gewinnt verdient mit 25:15 und 25:18.

Glückwunsch zu diesem Erfolg an das gesamte Team !

Spielvorschau

Am kommenden Samstag, 02.02. ist wieder Volleyball-Samstag in Offenau. Offenau 1 darf um 13.30 Uhr in eigener Halle gegen Abstatt und Untergruppenbach spielen. Der Eintritt ist wie immer frei ! Viel Erfolg bereits heute !!

Abt. Volleyball beim Kommunaltag

Besuchen Sie uns am Messestand

Am Kommunaltag der Gemeinde Offenau beteiligt sich auch die Abt. Volleyball. Besuchen Sie uns am Sonntag, 03.02.2019 von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr an unserem Messestand im Kulturforum Saline und informieren Sie sich über die sportlichen Angebote und kulturellen Veranstaltungen der Abt. Volleyball. Wir freuen uns auf Sie !!

28. Januar 2019

Abt. Volleyball

Spielvorschau

Am kommenden Samstag, 26. Januar 2019 empfängt Offenau 2 in eigener Halle die Volleyballer der Neckarsulmer Sportunion und die TSG Bretzfeld. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

21. Januar 2019

SG Schleierhof-Muthof – TG Offenau 1         0:2

TV Hausen – TG Offenau 1                           2:0

Guter Rückrundenstart

Einen guten Rückrundenstart legten die Offenauer Volleyballer im ersten Spiel des neuen Jahres hin. Gegen den Tabellennachbarn Schleierhof-Muthof machte die TGO ein richtig gutes Spiel und gewann ungefährdet mit 25:14 und 25:18. Auch gegen den Tabellenführer aus Hausen zeigte die TGO eine tolle Leistung, wenn es auch am Ende mit einem 21:25 und 25:27 nicht zu einem Satz- oder Spielgewinn gereicht hat.

 

TSV Erlenbach – TG Offenau 2                 2:1
SV Heilbronn 2 – TG Offenau 2                0:2

Auch Offenau 2 hat mit einem Sieg und einer 1:2 Niederlage wieder 4 Punkte auf der Habenseite einfahren können und ist auf Platz 4 der Tabelle vorgedrungen. Gegen Gastgeber Erlenbach begann die TGO schwach und lies vor allem in der Abwehr zu viele Punkte liegen. Im zweiten Satz zeigte das Offenauer Team, was spielerisch geht. Leider konnte dieser Lauf nicht in den dritten Satz mitgenommen werden. Durch zu viele Eigenfehler machten es die Cracks der TGO der TSV Erlenbach einfach zu leicht.

Deutlich besser und souveräner dann der Auftritt gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht aus Heilbronn. Mit 25:21 und 25:8 siegte die TGO 2 klar und verdient.

 

TG Offenau 3 – TSV Schwaigern              1:2
TG Offenau 3 – Vfl Eberstadt                    0:2

Erster Punktgewinn

Mit dem 1:2 gegen Schwaigern konnten die Nachwuchsvolleyballer der TGO endlich ihren ersten und verdienten Punktgewinn einfahren. Auch wenn es am Ende noch nicht zu einem Sieg gereicht hat, sind die Youngsters der TGO auf einem guten Weg. Noch fehlt die Konstanz, in Teilen auch das Selbstvertrauen in das eigene Spiel  – aber das wird ! Jetzt erst mal Glückwunsch zum erstem Punkt !!

15. Januar 2019

Mit Vollgas starten diese Woche wieder alle Gruppen ins Training und ins Jahr 2019. Für alle, die sich mehr Sport im neuen Jahr vorgenommen haben, der perfekte Einstieg bei den Volleyballern. Wir freuen uns auf neue Spielerinnen und Spieler in unseren Gruppen:

Volley-Kids (für Kids von 6 – 12 Jahren)
Freitag, 18:30 – 20:00 Uhr

Volleyball-Jugend (für Teens von 13 – 18 Jahre)
Donnerstag, 20:30 – 21:45 Uhr

TGO-Nachwuchsteam
Donnerstag, 20:30 – 21:45 Uhr

Freizeit/ 40+ (ideal für Wiedereinsteiger, Single, Paare, Männer, Frauen …)
Donnerstag, 20:30 – 21:45 Uhr

Volleyball-Mannschaft (für alle, die gerne bei Punktspielen für die TGO fighten)
Freitag, 20:00 – 21:45 Uhr

Einfach Sportsachen packen, vorbeikommen und gleich mitmachen !! Alle Infos zu den Volleyballern gibt es auf www.tgoffenau.de und www.tgo-volleyball.de

 

Spielvorschau

Am kommenden Wochenende treten bereits alle 3 Teams den Start in die Rückrunde an:
Offenau 1 spielt am Sonntag, 13.01.2019 um 14:30 h in Hausen a. d. Z. gegen die Gastgeber und die SG Schleierhof-Muthof. Offenau 2 am Samstag, 12.01.2019 bereits um 10:00 Uhr in der Sporthalle Erlenbach gg. den TSV Erlenbach und den SV Heilbronn. Das TGO Nachwuchsteam startet zeitgleich mit Offenau 2, aber in eigener Halle, ins neue Jahr und empfängt den TSV Schwaigern und den VfL Eberstadt.

Allen Teams viel Erfolg und einen guten und siegreichen Start ins neue Jahr.

07. Januar 2019

Nach vielen Jahren mit sportlichen Höhepunkten wird 2018 als ein Jahr mit großen Herausforderungen in die Geschichte eingehen. Vor allem durch langwierige Verletzungen mussten die Volleyballer ihre Teams häufig umstellen deutlich mehr Niederlagen einstecken, als in den Vorjahren. Gut, dass das ansonsten erneut gute Jahr in dieser Hinsicht für die Volleyballer beendet ist und die Aussichten auf Rückkehr der verletzten Spieler gut sind.

Unser Dank gilt deshalb an erster Stelle unseren 3 Teamchefs Flo Malcher, Matthias Höll und Marco Geiger, die alle Hände voll zu tun hatten, immer eine vollzählige Mannschaft auf den Platz zu schicken. Wir hoffen, dass das 2019 wieder deutlich einfacher für Euch wird.

Dankeschön auch allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz auf dem Feld für die TGO. Ihr habt euer Bestes gegeben ! Danke dafür !

Viel Freude macht weiterhin die Jugendarbeit. Bis zu 50 Kinder und Jugendliche trainieren wöchentlich in der Offenauer Halle pritschen, baggern und schmettern. Der erstmals durchgeführte Aktionstag mit der Grundschule war ein voller Erfolg und wird auch 2019 wieder stattfinden. Danke auch an alle aktiven Spieler, die das Jugendtraining unterstützt haben, vor allem hier an Marina Schütz, Tobias Merker, Michael Kuhn und Aldi Fiolka für Ihren mehrfachen Einsatz !!

Besonders stolz sind wir auf unsere Kids und Jugendspieler und deren Unterstützung bei sämtlichen Volleyball-Veranstaltung. An vielen verantwortungsvollen Positionen und Stellen ist der Volleyball-Nachwuchs aktiv und nicht mehr wegzudenken. Einfach nur super und mit großem Respekt bemerkenswert !!

Seit mittlerweile 4 Jahren steht die neueste Gruppe 40+ auf dem Feld. Immer mehr Spielerinnen und Spieler stehen jeden Donnerstag auf dem Feld und haben gemeinsam viel Spaß am sporteln.

Im kulturellen Bereich waren der 26. Wolleball-Kapp und das Kornlupferfest wieder überaus erfolgreich. Hier gilt unser Dank den vielen Helferinnen und Helfern aus dem direkten und indirekten Volleyball-Umfeld, ohne die diese Veranstaltungen nur halb so viel Spaß machen würden und zudem kaum durchführbar werden.

Im Jahr 2019 steht ein kleines Jubiläum auf dem Programm. Die Kornlupfer-Rock-Nacht, von den Volleyballern ins Leben gerufen, wird schon 25 Jahre alt. Darauf freuen wir uns bereits heute !

An dieser Stelle noch einmal DANKE!! DANKE an alle Volleyballerinnen und Volleyballer, Helferinnen und Helfern für Ihren Einsatz, Ihre Unterstützung im Sport und bei den wichtigen Veranstaltungen.

DANKE an alle Sponsoren und Partnern der Abteilung Volleyball.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Offenauern, Sponsoren, Partnern, Freunden, Fans und Gönnern ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Für 2019 viel Erfolg, Glück und Gesundheit und viele schöne Ereignisse mit den Offenauer Volleyballern.

 

16. Dezember 2018

Kein Training am Freitag !!

Am Freitag, den 23.11.2018 fallen die Trainingseinheiten der Volley-Kids und das Aktiven Training wegen anderweitiger Veranstaltungen komplett aus. Bitte weitergeben !

DANKE !!

19. November 2018

Tripsdrill 2018 – der  Hit für die Volleykids

Es ist zweifelsfrei das Highlight für die Volley-Kids der Offenauer Volleyballer. Der jährliche Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill. Als Dankeschön sponsert die Abteilung Volleyball ihren jungen Helferinnen und Helfern diesen Tag im Zabergäu. Bei vielen Veranstaltungen sind die Jugendspieler der Offenauer Volleyballer eine wichtige Stütze. Alleine deshalb haben sie sich einen Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill mehr als verdient. Am 29.09.2018 war es wieder soweit. Über 20 Kinder und Jugendliche wurden von den Volleyball-Aktiven ins Zabergäu gefahren und durften sich einen Tag lang an allen Attraktionen austoben.

Zwar schien die Herbstsonne an diesem Tag herrlich auf die Attraktionen des Freizeitparks, doch die Temperaturen waren recht frisch. Das hat dem Spaß und dem Durchhaltevermögen keinen Abbruch getan. Unermüdlich wurden Karacho, Mammut, g’sengte Sau oder die Badewanne angesteuert und gefahren. Die tolle Aufmachung des Parks ermöglicht zudem den Kids selbständig in Kleingruppen durch das Gelände zu schlendern. Und spätestens wenn der Hunger kommt ist Treffpunkt am immer gut gefüllten Leiterwagen, den die Betreuer im Park herumziehen.

Um 18.00 Uhr waren dann Alle geschafft, stürzten sich auf den noch immer gut gefüllten Verpflegungswagen mit Wurst, Käse, Brot, Getränken und vielen Süßigkeiten und traten freudestrahlend und müde die Heimreise an den Neckar an.

Vielen Dank an alle Fahrer, die unsere Kids sicher transportiert haben.

  

Fotos Matthias Höll

 

Spielvorschau

Alle 3 Teams stehen am Samstag, 10.11.2018 wieder auf dem Spielfeld. Hier die Partien und Spielorte
12.30 h, Leintalhalle Frankenbach SV Heilbronn – TG Offenau 114.00 h Sonnenberghalle Schwaigern TSV Ingelfingen – TG Offenau 3 & TSV Schwaigern – TG Offenau 3
14.45 h, Sporthalle Maybachschule, Heilbronn TSG Heilbronn – TG Offenau 2& Vfl Brackenheim – TG Offenau 2

Allen Teams wünschen wir viel Erfolg und gute Spiele !!

04. November 2018

TGV Abstatt – TG Offenau 1                          2:0
TSV Untergruppenbach – TG Offenau 1        2:1

Neckarsulmer – SU – TG Offenau 2               2:0
TSG Bretzfeld – TG Offenau 2            2:0

 

Personalsorgen prägen bisherigen Saisonverlauf

Komplett durchmischen  mussten die Verantwortlichen der Volleyballer in dieser Saison ihre Teams. Die wichtigen Konstanten konnten durch Schwangerschaft, Verletzungen, Vereinswechsel und berufliche Erfordernisse nicht gehalten werden. Alle 3 Teams sind aktuell gezwungen mit wechselnden Spielern die einzelnen Spieltage zu absolvieren.
Entsprechend schwierig gestaltet sich auch der bisherige Saisonverlauf der Offenauer Teams. Nur Offenau 2 konnte bislang in Teilen an die Vorsaison anknüpfen.
Auch an diesem Spieltag war, bis auf einen einzigen Zähler, nichts zu holen. Glücklicherweise sind die Ergebnisse nicht so klar, dass zum einen in den kommenden Spieltagen aber auch in der Rückrunde mit Sicherheit noch einige Punkte für die Offenauer Teams drin sein werden.
Es braucht Zeit, bis die Verletzungen auskuriert und die Konstanz in die Teams zurückkehrt.
Allen Spielerinnen und Spieler sagen wir herzlich Danke für Euren leidenschaftlichen Einsatz, der bestimmt auch einmal belohnt werden wird.
Unseren Verletzten schnelle und gute Besserung – wir erwarten Euch hoffnungsvoll zurück auf dem Spielfeld !

 

Mitspieler herzlich willkommen !!

Die Abteilung Volleyball ist dabei für Jeden der richtige Partner. Ob Sie aktiv in einer der 3 Offenauer Teams spielen möchten oder Volleyball als Freizeitsport sehen – unsere 4 Gruppen bieten Ihnen das gesamte Spektrum des Volleyballsports. Und richtig baggern lernen Sie garantiert auch !

 

Hier unsere Sportzeiten:

Volley-Kids (von 6 – 12 Jahre)
jeden Freitag von 18.00 h – 20.00 h
Ansprechpartner Jürgen Kowol, juergen.kowol@tgo-volleyball.de

Volleyball-Jugend (13 – 18 Jahre)
Jeden Donnerstag von 20.30 – 22.00 Uhr
Ansprechpartner Jugendleiter Marco Geiger, marco.geiger@tgo-volleyball.de

Als wichtige Säule eines jeden Vereins ist die Jugendabteilung zu sehen. Den selben Stellenwert hat die Jugendarbeit auch bei der Abteilung Volleyball. Sehr viele der  aktiven Spieler der beiden aktuellen TGO-Teams kommen aus der eigenen Jugend. Diese Tradition soll weiterhin fortgesetzt werden.

Ausgebildete Übungsleiter bringen allen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren den Volleyballsport bei. Vom Pritschen und Baggern über das Schmettern und Blocken bis hin zum Aufschlag und der Taktik – alle wichtigen Spieleigenschaften werden Woche für Woche trainiert.

Dabei ist natürlich auch der Spaß ein wichtiger Faktor.

Egal ob du im Sommer am Strand beim Beachen den Mädels imponieren willst, im Sportunterricht an der Schule beim Volleyball deine Noten verbessern willst oder einfach nur in einer aufstrebenden Sportart aktiv spielen willst – bei den Volleyballern der TGO bist du richtig.

Volleyball 40+ unsere neue Gruppe
Ideal für Wiedereinsteiger, Singles, Paare, Freunde, Familie – und mit dem Alter nehmen wir es nicht so genau. Auch U40er sind herzlich willkommen !!
Jeden Donnerstag von 20.30 – 22.00 Uhr
Ansprechpartner Samir Feriz-Pavlic, Telefon 7689 oder samir.feriz-pavlic@tgo-volleyball.de

Aktive/Mixed/Mannschaft (ab 16 Jahre)
jeden Freitag von 20.00 h – 22.00 Uhr
Ansprechpartner Matthias Höll, Telefon 971301 oder matthias.hoell@tgo-volleyball.de
Jetzt mitmachen, fit bleiben und in der Sporthalle vorbeischauen ! Im Verein ist Sport am schönsten – das werden Sie bei den Volleyballern der TGO persönlich erleben.

Alles Interessante und Wissenswerte über den Volleyballsport in Offenau finden Sie auf unseren Homepages unter www.tgo-volleyball.de oder www.tgoffenau.de. Oder bei jedem Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie !!

21. Oktober 2018

TG Offenau 2 – SV Heilbronn 2                2:0
TG Offenau 2 – TSV Erlenbach                 2:1

Offenau 2 rettet den Auftaktspieltag

Während die Teams Offenau 1 und Offenau 3 am Auftaktspieltag sieglos blieben, haben die Volleyballer der 2. Mannschaft mit einem Doppelsieg einen Auftakt nach Maß hingelegt.
In eigener Halle war das Spiel gegen Heilbronn lange ausgeglichen, bevor zum jeweiligen Satzende Offenau die besseren Spielzüge hatte und verdient das Spiel gewinnen konnte.
Gegen den Aufsteiger aus Erlenbach tat sich die TGO im ersten Satz enorm schwer. Der Satz begann mit einer unglücklichen Schiedsrichterentscheidung, die zu lange in den Köpfen der Spieler war. Von den ersten 15 Erlenbacher Punkten entstanden ganze 13 aus Fehlern der TGO. Die Folge, ein unnötiger Satzverlust. Erst zur Mitte des zweiten Satzes fand die TGO zum eigenen Spiel und konnte letztendlich verdient beide Folgesätze für sich entscheiden.

Vorschau

Bereits am kommenden Wochenende geht es für 2 Teams der TGO weiter. Offenau 1 spielt am Sonntag, 21.10. um 10.00 Uhr in der Stettenfelshalle in Untergruppenbach gegen die Gastgeber und den TGV Abstatt.
Offenau 2 spielt ebenfalls am Sonntag morgen in der Hezenberghalle in Neckarsulm gegen die Sportunion und die TSG Bretzfeld. Spielbeginn hier ist um 10.30 Uhr.
Beide Teams heute schon viel Erfolg !

15. Oktober 2018

Ein ganz besonderes Geschenk durften die Jugendvolleyballer der TGO im letzten Training entgegen nehmen. Nach dem Besuch eines Länderspiels während der Nationsleague der Schmetterlinge der DVV-Auswahl kam auf Initiative von Jugendleiter Marco Geiger ein Kontakt zur Nationalmannschaft zustande. Die Offenauer Youngsters waren in der Arena während des Länderspiels durch ihre lautstarke Anfeuerung und dem Offenauer “HEPP, HEPP, HEPP” so positiv aufgefallen, dass ein handsigniertes Originaltrikot den Weg nach Offenau fand. Und vielleicht spielt ja mal irgend ein Jugendspieler aus Offenau in solch einem Trikot für eines unserer beiden Nationalteams !

16. September 2018

Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Ab dieser Woche sind alle Trainingsgruppen der Volleyballer wieder aktiv.

Vor allem für die drei Mannschaften der TGO wird es Zeit, sich auf die in Kürze beginnende Runde vorzubereiten.

Donnerstag, 20.00 – 21.30 Uhr Jugendtraining ab 13 Jahre
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Nachwuchsteam Offenau 3
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeit- und Hobbyspieler gemischt, jede Altersklasse
Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr Kinder & Jugendliche ab 6 Jahre bis ca. 12 Jahre
Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr Aktive Mixed / Mannschaften

 

TGO-TEAMS FREUEN SICH ÜBER SPIELERZUWACHS

Lust auf Volleyball und Punktspiele ? Alle 3 Offenauer Teams freuen sich über personelle Verstärkung. Dank zusammengelegter Spieltage hält sich der Zeitaufwand auch absolut in Grenzen. 3 – 4 Spieltage pro Halbsaison stehen maximal für die Sportler auf dem Programm. Alle Infos zu den Teams, die Trainingszeiten und Ansprechpartner gibt es auf www.tgoffenau.de oder www.tgo-volleyball.de

Wir freuen uns auf Dich !

 

NEUEINSTEIGER – HERZLICH WILLKOMMEN

Nach den Sommerferien ist wieder der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in unsere Trainingsgruppen. Alles Infos, Ansprechpartner etc. gibt es unter www.tgoffenau.de oder www.tgo-volleyball.de.

Noch einfacher: Zu den genannten Zeiten einfach in der Sporthalle vorbeischauen und gleich mitmachen !

jüko

09. September 2018

Ein erneut erfolgreiches und arbeitsintensives Kornlupferfest liegt zwischenzeitlich 4 Wochen hinter uns. Zeit für uns wieder, sehr gerne „DANKE“ zu sagen. Zuerst einmal Danke an sie, liebe Festbesucher für Ihr Kommen und verweilen an unseren Ständen. Danke an alle Festbesucher, die die Volleyballer mit ihrem Besuch unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Stunden am Neckar angenehm gestaltet haben.

Seit langem wichtige Partner der Volleyballer sind die Fa. Arnold & Mai, Getränkefachgroßhandel aus Helmstadt, die Metzgerei Gollerthan aus Obergimpern, Fensterbau Abel aus Heinsheim, die EnBWBäckerei Stefan Gaschler aus Offenau, Rainer Erath aus Berwangen, Weinbau & Besenwirtschaft Walter & Iris Pierro und die Kreissparkasse Heilbronn – ohne diese Firmen ist die Logistik und Durchführung des Festes nicht mehr zu schaffen. Egal wie früh oder spät eine Nachlieferung sein musste – wir bekamen zu jederzeit eine tolle Unterstützung.

Viel Arbeit erspart haben uns dieses Jahr die Spedition Frühauf aus Bad Friedrichshall, die uns mit der Bereitstellung einer LKW-Brücke als Musikbühne großartig unterstützt haben.

Herzlichen Dank Nevin Simsek, Petra Kowol, Andrea Höll, Gudrun Jauch, Sonja Götzenberger, Sanseree und Lea Milson, die nach original Rezept 150kg Tzatziki selbst gemacht haben – es blieb nichts übrig und das zeigt, wie gut es geschmeckt hat.

Ein herzliches Danke den Musikern unserer Bands. Ob New Band in Town, B.S. ‚n‘ M. oder Werner Steigleder, der mit den Bands Magic Music, Explosion included und United Sound LTD sein 50jähriges Bühnenjubiläum auf dem Kornlupferfest gefeiert hat – alle haben ihr Publikum begeistert und für tolle Stimmung gesorgt.

Ein riesen Kompliment an unsere 12 Fischerstecher Dr. Stecher Roland Häfele, Daniel Götzenberger, Benjamin Theisel, Christian Schiemer, Norbert Lazinka, Alex Ittemann, Nicolai Feimer, Melissa Schropp, Arne Harsdorff, Boris Nebenführ, Ronny Meyer und Björn Kristian die sich getraut haben als Stecher beim Fischerstechen aufs Brett zu steigen. Ihr wart SPITZE !!!

Danke der Fa. Arnold & Mai, Restaurant Saline, Restaurant Delos, Fa. Falkenhain, Weinbau Walter & Iris Pierro und der Südzucker AG für die Bereitstellung von Pokalen und Preisen beim Fischerstechen.

Großes Kompliment an Bernd Lierheimer  für die Gestaltung und Fertigung der Siegerpokale zum Fischerstechen.

Danke an Michael Gehrig und Wolfram Roth für die Fertigung der Pokalplaketten und Gravuren durch die Fa. KWO in Offenau.

Danke an Anton Pierro für die Bereitstellung der Kartoffelwaage für das Aufwiegen der Fischerstecher mit Getränken.

Danke den Firmen Reuss Gemüsebau aus Degmarn, der Gärtnerei Büchele aus Bad Wimpfen, der Fruchtlogistik GmbH aus Munningen und Gerhard Krauss aus Offenau für die Spenden an Salat, Tomaten und Gurken.

Danke der Fa. J. Weck GmbH & Co.KG für die Spende an Einmachgläsern für die Salate.

Danke an Petra Kowol, Tanja Bleicher, Bettina Fischer, Elisabeth Kühn, Simon und Sonja Götzenberger für Kiloweise Salate putzen, waschen, schneiden und in die Gläser richten.

Danke an Jürgen Mackert und Elisabeth Kühn für die guten und entscheidenden Ideen für den Verkauf der Salate.

Danke an die Kreissparkasse Heilbronn für die Bereitstellung der Liegen und der Hüpfburg.

Danke an Stefan Hinkel von der Bitburger Braugruppe für die jahrelange Unterstützung und Bereitstellung von Gläsern, Bierwagen und Bannern.

Danke an Daniel Uthmann und der TSG 1899 Hoffenheim für Spiel, Spaß und Spannung mit dem HOFFEXPRESS.

Danke an unsere Sponsoring-Managerin Elisabeth Kühn für die vielen Ideen und Sponsoringanfragen.

Danke an Karl Steiner für die Möglichkeit, unsere Hütte Jahr für Jahr trocken und gut einzulagern.

Danke an Alwin und Ottilie Höll als Lager- und Anlaufstelle Neckarstr. 32.

Danke an Franz Ikker für die Bereitstellung von Gerüstteilen für die Musikbühne.

Danke an Erhard Weiß und Walter Pierro  mit ihren Traktoren für die vielen Fahrten von Lagerstätten zum Festplatz und zurück.

Danke an Peter Fleischhacker für die Nutzung von Anhänger, dem Baubetriebshof der Stadt Bad Friedrichshall für die Bereitstellung eines Radladers, Arbeitsbühne sowie Kabel und Stromverteiler, sowie an die Fa. ISO für den Personenbeförderungskorb.

Danke an Marco Geiger für Bühnen & Tontechnik, sowie an Holger Bachmann mit Sohnemann Felix und seine Firma Moonlight für die Bereitstellung der Bühnenteile, LKW und Mithilfe beim Auf- und Abbau.

Danke an Helmut Kowol für die Überlassung eines Kellerraumes zur Lagerung der 1000 notwendigen Kleinigkeiten und Danke an Elisabeth Kühn für die Zucht & Pflege der eigenen Kornlupfer-Cocktail-Minze.

Danke an Rainer Stahl, und dem GCV-Männerballet Gundelsheim für die Bereitstellung des Fasses.

Danke an Josef Jauch für die Fertigung der Urkunden zum Fischerstechen, die Erstellung der Umfrageflyer und die grafischen Arbeiten.

Danke an Peter Klotz, Patrick Winkler und Nadine Herwerth-Gajer für die Berichterstattung vor-, während und nach dem Fest.

Danke an Loraine Walk, Peter Klotz und Michael Kuhn für die Fotos während der Festtage zu Lande, zu Wasser und erstmals auch aus der Luft.

Danke an Aldi Fiolka für Facebook, Twitter und Internet. Über 73.500 Gäste auf kornlupferfest.de und über 6.000 auf Facebook und Instagramm zeigen die Wichtigkeit dieser Medien.

Danke an Ingo Förch, Timo Fischer und Aldi Fiolka für die Turnierleitung beim 5. Fischerstechen sowie an Jens Siefermann und den Hugebocher Markus Weber für die Moderation des Turniers.

Danke an Mona Egner und Nevin Simsek für die charmante Unterstützung beim Ein- und Ausstieg während des Fischerstechens.

Danke an Manuel und Manuela Waldbüßer und Mohammed Abdellatif für die Unterstützung beim Einkauf und Lieferung der Waren.

Danke an Andrea und Natalie Höll, Kurt und Inge Ingelfinger fürs verpacken von 1.000 Messern und Gabeln.

Danke an Alex Müller und seine Mannschaft vom MCMN für die technische und rechtliche Unterstützung beim Fischerstechen.

Danke an Thorsten Kühn und der Freiwilligen Feuerwehr für die Bereitstellung der Schlauchboote zum Fischerstechen

Danke an Josef und Gudrun Jauch, Armin und Sanseree Milson, Holger Jauch, Nevin & Serkan Simsek, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Walter Schmickl, Peter Klotz, Robert Krebs, Kurt Ingelfinger, Alwin Höll, Tanja Bleicher, Jürgen Mackert, Steffen Schuh, Sara Egner, Jan Lang, Gerald Hable, Tobias Merker, Waldemar Hoch, Anita Neuber-Hoch, Elisabeth Kühn, Sonja & Simon Götzenberger, Timo Fischer, Hildegard Frank, Sebastian Müller, Phillip Müller, Marx und Jasmin Kreibich, Marco Schütz, Elke Geiger, Markus Weber, Uli Hetzler, Caro Straub, Martin Schüler, Katja Stadler-Schüler, Marina Schütz, Matthias Lingen, Larissa Krieger, Michael Anders, Doro Lazinka, Christian Brandsch, Bernd Lierheimer, Helmut Kowol, Sven und Conny Schmidgall, Laurent Möllmann, Anna Malysa, Robin Schwan, Ramona Fay, Davide Brescia und Cora Förch fürs zupacken, helfen und unterstützen.

Immer wichtiger in der Unterstützung wird die nächste Volleyball-Generation. Ob an der Hüpfburg, beim Leergut-Management, beim Auf- und Abbau oder an den einzelnen Ständen – auf die Volleyball-Jugend und die Volleyball-Kids war absolut Verlass. Ein großes Kompliment an Euch alle für Eure Hilfe, ohne die wir das Fest so nicht geschafft hätten. Danke an Nathalie Höll, Berkay Simsek, Crispin Schüler, Amy Milson, Jonathan Höll, Yildiray Simsek, Amira Mühlbach, Marie Cartarius, Julia Lauerer, Nina Kowol, Lotta Kowol, Maximilian Kowol, Florian Hable, Lea Milson, Kathi Köhler, Lea Riexinger, Julian Götzenberger, Daniel Götzenberger, Madeleine Hoch, Anna Marie Schwarzkopf.

Blitzblank waren Pfannen, Küchengeräte und Equipment dank Simon und Sonja Götzenberger und Jemako. Danke auch für das Sponsoring der CREW-Shirts und den selbstgemachten Holundersirup für den besten Hugo!!

Danke an Sonja Schumm vom Hauptamt der Gemeinde Offenau für die vielseitige Unterstützung beim Fischerstechen, DLRG, und vielem mehr.

Danke an Michael und Dagmar Kuhn für die Kassenführung und Abrechnung des Festes.

Danke Rainer Beer und seinem Team vom Bauhof für den Aufbauund die ständige Erreichbarkeit und Hilfe,der Gemeinde Offenau und Roland Häfele vom Arbeitskreis Offenauer Vereine.

Was die Abteilung Volleyball mit gerade mal 60 Vereinsmitgliedern Jahr für Jahr leistet ist unbeschreiblich. Deshalb ein riesen Kompliment und Dankeschön allen Verantwortlichen, den Koordinatoren der einzelnen Bereiche Einkauf, Aufbau, Versorger, Turniere, Logistik und Verpflegung – jedem Volleyballer für seinen großen und kleinen Beitrag, der so wichtig und richtig war. Trotz großem Stress und Anstrengungen sind der Spaß und die Gemeinschaft ein wichtiger Stützpfeiler. Vom gesamten Ablauf war das Kornlupferfest 2018 erneut ein Superlativ. Kaum Möglichkeiten für Verbesserungen – aber damit eine große Herausforderung, dieses Niveau in den kommenden Jahren zu halten.

Danke an alle, die sogar Urlaubstage wieder geopfert haben, um alle Auf- und Abbautätigkeiten zu ermöglichen.

Haben wir einen Helfer vergessen ? Das war keine Absicht. Einfach eine kurze Info an Jürgen Kowol oder Matthias Höll, dann gibt es nächste Woche einen Extra-Bericht.

Schwelgen sie nochmals in den Erinnerungen der vergangenen Feste. Auf kornlupferfest.de und www.tgo-volleyball.de sind alle Bilder der vergangenen Jahre zu sehen.

Viel Spaß beim Anschauen und hoffentlich bis zum nächsten Fest 2019 – bei dann wieder optimalem Festwetter, 27 Grad Celsius und viel Sonne.

Wir freuen uns darauf !

 

27. August 2018

Kornlupferfest 2018 …

… ein sonniges Plätzchen am Neckar, dazu griechisch-schwäbische Köstlichkeiten, wie der legendäre 4er-Pack mit Gyros, selbstgem. Tzatziki, Bratkartoffeln und Ouzo, Calamaris, zusammen mit frisch gezapften Bieren vom Fass oder gekühlten Getränken aller Art mit der umfangreichsten Getränkekarte des Kornlupferfestes; genießen Sie die tolle und unverwechselbare Atmosphäre, herrliche Sonnenuntergänge, treffen Sie nette Leute und Bekannte und vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag, …

… damit verwöhnen wir Sie auf dem Offenauer Kornlupferfest vom 21. bis zum 23.07.2018. Wir freuen uns auf viele schöne, sonnige und gemütliche Stunden zusammen mit Ihnen am Ufer des Neckars.

Erstmals gibt es bei den Volleyballern 2018 leckere Sommersalate mit hausgemachten Dressings und frischem Steinofenbaguette. Ideal für die heissen Tage !!

15 internationale Cocktails servieren wir Ihnen an unserer  Promenaden- und Strandbar. Lassen sie sich interessante Cocktails „on the rocks“ schmecken.

Musikalische Highlights setzen dieses Jahr am Samstag, 21.07.2018 ab ca. 20.00 Uhr auf der 24. Kornlupfer-Rock-Nacht „NEW BAND IN TOWN“

Hautnah, unverwechselbar, leidenschaftlich und mitreißend – das ist die NEW BAND IN TOWN. Die 6 Musiker, allesamt Herren aus dem Mosbacher Raum und im besten Mannesalter, geben 2018 ihre Premiere auf der Kornlupfer-Rock-Nacht. Sie bringen 4 Jahrzehnte Hits der Rock- und Popgeschichte von Bon Jovi, Toto, Guns n’ Roses, Journey, Deep Purple, Robbie Williams, Prince und vielen anderen Interpreten mit an das Offenauer Neckarufer. Alles absolut live !

Am Sonntag, 22.07.2018 runden ab 17.00 Uhr dann B.S. ‚n‘ M.  mit Ihren Songs den Abend ab. Die beiden Neckarsulmer Musiker Bernhard Storz und Sascha Körner sorgen bei vielen Events im Unterland für die richtige Stimmung. Viel brauchen sie dazu nicht. Ihre 2 Gitarren und 2 Stimmen reichen völlig aus um das Publikum mitzureißen – pure handcrafted music eben, oder noch einfacher: GITARREN-ROCK VOM FEINSTEN. Dazu ein traumhafter Sonnenuntergang am Offenauer Neckarufer – das ist Urlaubsfeeling pur.  Auch hier eine Premiere. B.S.‘n‘ M. spielen von der neuen Neckarterrasse aus. Traumhaft !!

Vorher, ab 13.30 Uhr, veranstalten der MCMN und die Abt. Volleyball das 7. Kornlupfer-Fischerstechen. 60 Personen in 12 Teams Teams kämpfen um den Wanderpokal, mit dabei Bürgermeister Folk und Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele. Spaß für Teilnehmer und Zuschauer ist garantiert.

Am Montag, den 23.07.2018 Uhr steigt ab 19.00 Uhr zur „Feuerwerksmusik“ erneut Werner Steigleder auf die Bühne. Keiner hat mit seiner Musik das Kornlupferfest in Offenau so geprägt, wie Werner Steigleder. Er ist der Mr. Musicman des Kornlupferfestes und er feiert 2018 sein 50jähriges Bühnenjubiläum auf dem Offenauer Kornlupferfest. Und wer Werner Steigleder kennt, weiß, dass er nicht alleine feiert. Sage und schreibe 14 Musikerinnen und Musiker bringt er am Montag, den 23. Juli mit ans Neckarufer. 3 Bandformationen und Generationen stehen dann abwechselnd und gemeinsam auf der großen Musikbühne und auf der neuen Bühne direkt auf dem Neckar !!

Beginnen wird um 19.00 Uhr “EXPLOSION INCLUDED” – die Schülerrockband der Musikschule Unterer Neckar. Die 6 Musikerinnen und Musiker Clara Bertsch (Gesang), Stefanie Stegmaier (Querflöte), Chris-Daniel Stegmaier (Gitarre), Jan Trabold (Schlagzeug), Jakob Blum (Gitarre), Lennard von Arnim (Bass) werden von Werner Steigleder gecoacht und er wird mit ihnen gemeinsam auf der Bühne stehen. Ein Herzensprojekt von und mit Werner Steigleder.

Um 20.00 Uhr startet dann MAGIC MUSIC durch. Mit seinen langjährigen Weggefährten, Keyboarder und Vollblutmusiker Günter Münzmay, der auch bereits viele tolle Auftritte auf dem Kornlupferfest hingelegt hat und Sängerin Karin Bartel hat er seine aktuelle Formation am Start. Die 3 werden sie begeistern und mit ihrer Musik mitreissen ! Magische Momente garantiert …

Ab ca. 21.30 Uhr geht es dann auf musikalische Zeitreise. Die legendäre Band “UNITED SOUND LTD” kommt in der Originalbesetzung von 1971 zusammen. Uller Hertwig, Gerd Sieg, Karl-Heinz Rathgeber, Gerhard Hagenmeyer, Peter Graber und Werner Steigleder – 6 Männer im besten Alter, voller Rhythmus und Musik. Hier stehen über 250 Jahre Bühnenerfahrung und Begeisterung vor dem Offenauer Festpublikum. Freuen sie sich auf dieses besondere Erlebnis.

Und wer denkt, dass es das war, liegt total daneben.

Nach dem großen Brilliantfeuerwerk, das dieses Mal natürlich nur zu Ehren des Mr. Musicman himself abgefeuert wird, werden MAGIC MUSIC und UNITED SOUND LTD gemeinsam auf der Bühne für den allerheißesten Festausklang aller Zeiten sorgen.

Und… keine Sorge !! Auch 2018 wird das Kornlupferfest nicht ohne „Smoke on the water“ – zu Ende gehen. Der Montag Abend ist und bleibt Werner Steigleder-Abend auf dem Kornlupferfest.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!!!!!

 

Schichtplan voll, aber …

wer noch helfen möchte ist gerne eingeladen. Vor allem der Abbau am Dienstag nach dem Fest braucht noch Helferinnen und Helfer. Ab 09.00 Uhr wird aufgeräumt und abgebaut.

Auch am Nachmittag oder Abend nach einem Tag im Büro oder der Fabrik freuen wir uns über Helfer, die beim Abbau da sind. Wir bauen bis ca. 20.00 Uhr ab !

Allen bereits eingetragenen Helfern herzlichen Dank für Euren Einsatz, Wir wünschen Euch heute schon eine angenehme Schicht mit viel Spaß, Freude und guter Laune im Team und bei unseren Gästen.

 

Info für alle Volleyballer

Aufbau unseres Festplatzes am Donnerstag, 19.07.2018 und Freitag, 20.07.2018 von 16.00 Uhr – 21.00 Uhr und am Samstag, 21.07.2018 ab 09.00 Uhr !!

Bitte alle erscheinen – wir haben für jeden eine Aufgabe !!

Ausräumen und Abbau am Dienstag, 24.07.2018 ab 09.00 Uhr !!!!

Abbau Hütte und Zelt ab 12.00 Uhr !!!

Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt…

Training fällt aus !!

Am Donnerstag 19.07. und Freitag, 20.07.2018 findet kein Training statt (auch kein Jugendtraining). Ab 16.00 h wird aufgebaut. Gegen 20.00 h startet dann am Freitag unser traditionelles Eingrillen an unserem Standplatz.

 

Teilnahme am Kornlupfer-Einmarsch

Alle Jugendspieler der Abt. Volleyball sind herzlich eingeladen, beim Einmarsch der Vereine zur Kornlupferfest-Eröffnung teilzunehmen.

Treffpunkt ist am Samstag, 21.07.2018 um 18.30 Uhr am Volleyball-Stand. Wir gehen von dort gemeinsam zum Aufstellungspunkt. Bitte (sofern ihr habt) Trikot oder Trainingsanzug Volleyball anziehen.

Auch die Teilnehmer der Fischerstechens sind dieses Jahr beim Einmarsch mit dabei. Treffpunkt ebenfalls um 18.30 Uhr am Stand der Volleyballer !!

16. Juli 2018

Bei herrlichem Wetter im Freibad oder am Strand baggern nach Lust und Laune? Im Urlaub den Spaß am Volleyball entdeckt oder nach einem genussreichen Urlaub wieder was für die Figur und die Fitness tun ?

Dazu ist nach den Sommerferien die beste Gelegenheit den Grundstock zu legen.

Die Abteilung Volleyball ist dabei für Jeden der richtige Partner. Ob Sie aktiv in einer der 3 Offenauer Teams spielen möchten oder Volleyball als Freizeitsport sehen – unsere 5 Gruppen bieten Ihnen das gesamte Spektrum des Volleyballsports.

 

Hier unsere Sportzeiten:

Volley-Kids (von 6 – 12 Jahre)

jeden Freitag von 18.00 h – 20.00 h

Ansprechpartner Jürgen Kowol, juergen.kowol@tgo-volleyball.de

 

Volleyball-Jugend (13 – 18 Jahre)

Jeden Donnerstag von 20.00 – 22.00 Uhr

Ansprechpartner Marco Geiger, marco.geiger@tgo-volleyball.de

 

Volleyball- Nachwuchsteam TGO-Youngsters

Jeden Donnerstag von 20.00 – 22.00 h

Ansprechpartner Marco Geiger, marco.geiger@tgo-volleyball.de

 

Als wichtige Säule eines jeden Vereins ist die Jugendabteilung zu sehen. Denselben Stellenwert hat die Jugendarbeit auch bei der Abteilung Volleyball. Fast alle aktiven Spieler der beiden aktuellen TGO-Teams kommen aus der eigenen Jugend. Diese Tradition soll weiterhin fortgesetzt werden.

Ausgebildete Übungsleiter bringen allen Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren den Volleyballsport bei. Vom Pritschen und Baggern über das Schmettern und Blocken bis hin zum Aufschlag und der Taktik – alle wichtigen Spieleigenschaften werden Woche für Woche trainiert.

Dabei ist natürlich auch der Spaß ein wichtiger Faktor.

Egal ob du im Sommer am Strand beim beachen den Mädels imponieren willst, im Sportunterricht an der Schule beim Volleyball deine Noten verbessern willst oder einfach nur in einer aufstrebenden Sportart aktiv spielen willst – bei den Volleyballern der TGO bist du richtig.

 

Volleyball 40+/ Freizeit –  unsere neue Gruppe

Ideal für Wiedereinsteiger, Singles, Paare, Freunde, Familie – und mit dem Alter nehmen wir es nicht so genau. Auch U40er sind herzliche willkommen !!

Jeden Donnerstag von 20.00 – 22.00 Uhr

Ansprechpartner Samir Feriz-Pavlic, Telefon 7689 oder samir.feriz-pavlic@tgo-volleyball.de

 

Aktive/Mixed (ab 16 Jahre)

jeden Freitag von 20.00 h – 22.00 Uhr

Ansprechpartner Matthias Höll, Telefon 971301 oder matthias.hoell@tgo-volleyball.de

 

Jetzt mitmachen, fit bleiben und in der Sporthalle vorbeischauen ! Im Verein ist Sport am schönsten – das werden Sie bei den Volleyballern der TGO persönlich erleben.

Alles Interessante und Wissenswerte über den Volleyballsport in Offenau finden Sie auf unserer Homepage unter www.tgo-volleyball.de oder bei jedem Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie !!

16. Juli 2018

Offenauer Nachwuchsvolleyballer gewinnen Beachturnier

Bereits in der ersten Punktrunde haben die Youngsters der TGO bewiesen, dass sie Volleyball spielen können. Um die spielfreie Zeit perfekt zu nutzen, haben sich die Offenauer Volleyballer beim Beachturnier in Neipperg angemeldet. Benjamin Theisel, Robin Hay, Corinna Rumm und Jannik Theisel als Team „NimmDuIchHabIhnSicher“ war eines von neun Teams aus der ganzen Region Heilbronn.

Teils deutliche Siege in den ersten Gruppenspielen ließen auf ein gutes Turnier hoffen, doch dann kam wieder der Offenauer Sand ins Getriebe und in der Zwischenrunde musste schon mal ein 8-Punkte-Rückstand aufgeholt werden. Mit Erfolg.

Am Ende standen die vier Offenauer im Finale, in dem es lange ausgeglichen zuging. Doch gegen Ende konnten sie einige Punkte davonziehen und erfolgreich über die Zeit retten.

Bei der ersten Turnierteilnahme gleich ein Sieg und dann auch noch auf Sand. Ein super Erfolg zudem die gesamte Abteilung Volleyball  ganz herzlich gratuliert !!

Mit dem Erfolg im Rücken klappt es hoffentlich in naher Zukunft auch für ein Beachfeld in Offenau !

15. Juli 2018

Kornlupfer-Fischerstechen  – nur noch 1 letzter Startplatz frei !!

Ein einziger Startplatz ist für das Stechen 2018 noch frei. Die letzte Anmeldewoche hat begonnen und nahezu alle Plätze sind für das Fischerstechen am Kornlupfer-Sonntag bereits vergriffen. Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen an die langjährigen Teilnehmer, aber auch an die vielen Newcomer 2018.

Beim Fischerstechen kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2018.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

  • 2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu
  • auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze
  • die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.
  • Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 22.07.2018 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Paddler können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 15.Juli 2018. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                              TGO Volleyball

Jüko

 

Kornlupfer-Aufbau hat begonnen

Die ersten Hütten der Volleyballer stehen. Ein reibungsloser Aufbau inklusive Neubau zweier Holzböden  mit anschliessender Abkühlung im Neckar gab es am vergangenen Samstag. Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Helfer fürs Anpacken.

Neben den Hütten stehen auch die weiteren Aufbautermine:

Freitag, 13. Juli 2018, ab 18:00 Uhr (Treffpunkt Garage Sporthalle)
Aufbau Cocktailbar, Ausräumen Material, Transport Kühlschränke, Verkabelung

Samstag, 14. Juli 2018, ab 09.00 Uhr
Innenausbau Gyroshütte und Montage Lichterketten

Mittwoch, 18. Juli 2018, ab 17.00 Uhr
Aufbau Bühne und ab 18.00 Uhr Herstellung Tzatziki

Donnerstag, 19. Juli 2018 ab 16.00 Uhr
Aufbau Zelt, Infrastruktur, Bierwagen, Aufstellung Garnituren

Freitag, 20. Juli 2018 ab 16.00 Uhr
Restarbeiten, Fertigstellung Gelände und Inbetriebnahme technische Gerätschaften
Anschliessend gemütliches Beisammensein !

Samstag, 21. Juli 2018 ab 09.00 Uhr
Dekoration Festplatz, Preisaushang,

Dienstag, 24. Juli 2018 ab 09.00 Uhr

Abbau  !! Vor dem Fest ist bereits auch nach dem Fest und auch der Abbau muss organisiert sein. Bitte helft mit, dass nach intensiven Festtagen mit vielen Helferinnen und Helfern der Abbau schnell und zügig voranschreitet. Hier können wir jede helfende Hand gebrauchen. Auch nach einem Arbeitstag am Arbeitsplatz bitte zum Feierabend ans Neckarufer kommen !!

Essen und Trinken während allen Aufbautagen wie immer reichlich für alle Helfer vorhanden !

EINSATZPLAN

Noch einige ganz wenige Lücken weißt der Einsatzplan während den Festtagen aus. Auf www.tgo-volleyball.de ist er online einsehbar. Wir freuen uns, wenn die letzten Lücken schnell mit Helfern gefüllt sind. Allen bereits eingetragenen Helfern bereits heute ein ganz herzliches Dankeschön !!

TRAININGSZEITEN

In dieser Woche enden die Trainingseinheiten vor den Sommerferien. Am Donnerstag trainieren vor der Sommerpause letztmals die Volleyball-Jugend und die Freizeitgruppe 40+. Wir wünschen nochmals viel Spaß, danach ein tolles Kornlupferfest und dann eine wohlverdiente und erholsame Sommerpause !!

09. Juli 2018

Kornlupfer-Fischerstechen  – nur noch 3 Startplätze frei !!

Bereits 3 Wochen vor dem 7. Kornlupfer-Fischerstechen sind fast alle Startplätze belegt. Nur noch 3 Plätze sind für das Fischerstechen am Kornlupfer-Sonntag frei.

Beim Fischerstechen kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2018.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

–        2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu

–        auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze

–        die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.

–        Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 22.07.2018 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Paddler können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 15.Juli 2018. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                      TGO Volleyball

Jüko

 

 

Volleyball-Training – Endspurt

Nach den Pfingstferien startet erfahrungsgemäß der Trainingsendspurt vor den Sommerferien. Bis Mitte Juli trainieren die Volleyballer in allen Trainingseinheiten wieder wie gewohnt.

Hier die Zeiten, für alle, die sich für die Beachsaison noch fit machen wollen:

Volley-Kids (6 – 12 Jahre)                  Freitag 18.00 – 20.00 Uhr
Volleyball-Jugend (ab 13 Jahre)        Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr
Volleyball 40+ / Freizeit                      Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr
Volleyball Mannschaft/Aktive             Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr

Wir freuen uns zu jederzeit über Neu- oder Wiedereinsteiger. Alle Infos zu den Trainingseinheiten auf www.tgo-volleyball.de

01. Juli 2018

Jetzt geht’s los – Kornlupfer-Aufbau beginnt

Am kommenden Samstag, den 07. Juli 2018 beginnen die Volleyballer mit dem Aufbau der Hütten für das Kornlupferfest. Treffpunkt ist um 08.00 Uhr bei Karl Steiner, Holzstr. 8. Aufgebaut wird die Gyros-Hütte inkl. dem neuen Hinterbau. Bitte Akkuschrauben, Rätschen, Handschuhe, Leitern und Badesachen (!!!) mitbringen.

Die weiteren Aufbautermine sind dann:

Freitag, 13. Juli 2018, ab 18:00 Uhr
Aufbau Cocktailbar, Ausräumen Material, Transport Kühlschränke, Verkabelung

Samstag, 14. Juli 2018, ab 09.00 Uhr
Innenausbau Gyroshütte und Montage Lichterketten

Mittwoch, 18. Juli 2018, ab 17.00 Uhr
Aufbau Bühne und ab 18.00 Uhr Herstellung Tzatziki

Donnerstag, 19. Juli 2018 ab 16.00 Uhr
Aufbau Zelt, Infrastruktur, Bierwagen, Aufstellung Garnituren

Freitag, 20. Juli 2018 ab 16.00 Uhr
Restarbeiten, Fertigstellung Gelände und Inbetriebnahme technische Gerätschaften
Anschliessend gemütliches Beisammensein !

Samstag, 21. Juli 2018 ab 09.00 Uhr
Dekoration Festplatz, Preisaushang,

Dienstag, 24. Juli 2018 ab 09.00 Uhr
Abbau  !! Vor dem Fest ist bereits auch nach dem Fest und auch der Abbau muss organisiert sein. Bitte helft mit, dass nach intensiven Festtagen mit vielen Helferinnen und Helfern der Abbau schnell und zügig voranschreitet. Hier können wir jede helfende Hand gebrauchen. Auch nach einem Arbeitstag am Arbeitsplatz bitte zum Feierabend ans Neckarufer kommen !!

Essen und Trinken während allen Aufbautagen wie immer reichlich für alle Helfer vorhanden !

 

EINSATZPLAN

Noch einige wenige Lücken weißt der Einsatzplan während den Festtagen aus. Auf www.tgo-volleyball.de ist er online einsehbar. Wir freuen uns, wenn die letzten Lücken schnell mit Helfern gefüllt sind. Allen bereits eingetragenen Helfern bereits heute ein ganz herzliches Dankeschön !!

TRAININGSZEITEN

In dieser Woche enden die Trainingseinheiten vor den Sommerferien. Durch den Kornlupfer-Aufbau findet am Freitag, den 06. Juli das letzte Training vor der Sommerpause für die Volley-Kids und die Aktiven statt.

01. Juli 2018

Kornlupfer-Fischerstechen  – Startplätze füllen sich !!

Bereits wenige Wochen nach Start der Anmeldemöglichkeit füllen sich die Startplätze für das mittlerweile 7. Kornlupfer-Fischerstechen.

Dabei kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2018.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

  • 2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu
  • auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze
  • die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.
  • Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 22.07.2018 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Paddler können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 15. Juli 2018. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                     TGO Volleyball

Jüko


 

Volleyball-Training – Endspurt

Nach den Pfingstferien startet erfahrungsgemäß der Trainingsendspurt vor den Sommerferien. Bis Mitte Juli trainieren die Volleyballer in allen Trainingseinheiten wieder wie gewohnt.

Hier die Zeiten, für alle, die sich für die Beachsaison noch fit machen wollen:

Volley-Kids (6 – 12 Jahre)                         Freitag 18.00 – 20.00 Uhr

Volleyball-Jugend (ab 13 Jahre)              Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr

Volleyball 40+ / Freizeit                           Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr

Volleyball Mannschaft/Aktive                 Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr

Wir freuen uns zu jederzeit über Neu- oder Wiedereinsteiger. Alle Infos zu den Trainingseinheiten auf www.tgo-volleyball.de

18. Juni 2018
Nach den Pfingstferien startet erfahrungsgemäß der Trainingsendspurt vor den Sommerferien. Bis Mitte Juli trainieren die Volleyballer in allen Trainingseinheiten wieder wie gewohnt.

Hier die Zeiten, für alle, die sich für die Beachsaison noch fit machen wollen:

Volley-Kids (6 – 12 Jahre) Freitag 18.00 – 20.00 Uhr
Volleyball-Jugend (ab 13 Jahre) Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr
Volleyball 40+ / Freizeit Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr
Volleyball Mannschaft/Aktive Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr

Wir freuen uns zu jederzeit über Neu- oder Wiedereinsteiger. Alle Infos zu den Trainingseinheiten auf www.tgo-volleyball.de

04. Juni 2018

Abteilung Tischtennis siegt nach tollem Finale

Auch 2018 setzte sich die Serie vor. In den letzten 8 Jahren konnte kein Team seinen Titel beim Wolleball-Kapp verteidigen. Jedes Jahr stand am Ende ein anderer Team- Name auf dem Wanderpokal – so auch wieder 2018. .

Nach den Weißherbst-Kanonieren, die letztes Jahr erstmals das Turnier gewannen, haben es 2018 wieder die Jungs und Mädels der Abt. Tischtennis geschafft. In einem super spannenden Finale wehrten sie sage und schreibe 6 Matchbälle gegen ebenfalls hervorragend spielende und kämpfende Volley-Troopers ab.

Im kleinen Finale kämpfte das Team Hard Rocks gegen die „Altmeister“ der Jedermänner um den Podestplatz, den Hard Rocks in einem ebenfalls tollen Spiel für sich ergattern konnten.

15 Mannschaften waren wieder dabei. Eine seit 25 Jahren so hohe Beteiligung zeichnet das sportliche Großevent der TG Offenau aus.

In spannenden, lustigen und fairen Spielen kämpften Groß und Klein, Alt und Jung um die Pokale. Viele Zuschauer freuten sich über den Ehrgeiz und den Einsatz auf und neben dem Platz.

Den Kampf um den zweiten Pokal „die Rote Laterne“ nahmen die Feuerteufel  und das Volley-Kids  auf. Am Ende freute sich das jüngste Team, die Volley-Kids über den  Schlußlichtpokal.

Hier die gesamten Platzierungen:

  1. Tischtennis
  2. Volley-Troopers
  3. Hard Rocks
  4. Jedermänner
  5. Los Bandoleros
  6. Weißherbst-Kanoniere 1
  7. No Name
  8. Weißherbst-Kanoniere 2
  9. Die Vollstrecker
  10. Mixery
  11. Penta Sports
  12. Ali Baba und die 40+
  13. Badminton Tigers
  14. Feuerteufel
  15. Volley-Kids

Allen Siegern gratulieren wir ganz herzlich. Ein großes Kompliment sprechen wir vor allem den Akteuren aus, die im Jahresverlauf nicht oder nur selten auf dem Volleyballfeld stehen.

Zum Erfolg des Wolleball-Kapps trägt auch das kulinarische Umfeld bei. Im Open-Air-Pavillion vor der Sporthalle und in der Schul-Mensa stand die Volleyball-Crew am Zapfhahn, Grill und Pfanne bereit. Die Volleyball-Damen, die Aktiven und die Eltern der Jugendspieler sorgten mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für das süße Etwas danach. So ist für Spieler, Fans, Zuschauer und Gäste ein schöner Treffpunkt geschaffen, bei dem über das letzte Spiel oder über „Gott und die Welt“ gesprochen werden konnte.

Vielen Dank an alle unsere Helferinnen und Helfer, die an diesem Tag im Einsatz waren. Über 40 haben beim Auf- und Abbau, Catering, Turnierleitung, etc. mitgeholfen.

Es hat wieder viel Spaß mit Euch gemacht !!

Ebenso danken wir unseren Partnern und Sponsoren, ohne die die Durchführung ebenfalls nicht möglich ist:

  • Stefan Gaschler Bäckerei- und Veranstaltungsservice
  • Moonlight Licht- und Veranstaltungstechnik
  • Jemako, Simon und Sonja Götzenberger
  • Kreissparkasse Heilbronn
  • Arnold & Mai Getränkefachgroßhandel
  • Metzgerei & Partyservice Gollerthan
  • Gemeindeverwaltung Offenau

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Turnier 2019 !!

14. Mai 2018

Der 26. Offenauer Wolleball-Kapp ist Geschichte. Nach einem tollen Turniertag dürfen wir heute nochmals ganz herzlich DANKE sagen:

  • Danke an über 100 Sportler aus Offenau und Umgebung für die sportlichen Leistungen, die Stimmung in und vor der Halle und die Fairness auf dem Spielfeld
  • Danke an alle Helferinnen und Helfer bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau, vor allem unseren Volley-Kids & Volley-Jugend am Freitag für die Mithilfe beim Aufbau !
  • Danke an unsere Lieferanten. Fa. Arnold & Mai aus Helmstadt-Bargen, Metzgerei Gollerthan, Moonlight Licht- & Veranstaltungstechnik und Bäckerei Stefan Gaschler.
  • Danke unseren Sponsoren. Der Kreissparkasse Heilbronn, der Bäckerei Stefan Gaschler, Jemako – Simon & Sonja Götzenberger.
  • Danke allen Kuchen- und Tortenbäckerinnen aus allen Bereichen der Abteilung Volleyball. Über 20 Kuchen wurden gebacken, bewundert und genossen.
  • Danke an Loraine Walk & Peter Klotz für Fotos und Pressearbeit
  • Danke an Sonja Schumm, Reiner Beer und seinem Team vom Bauhof, sowie Kornelius Reimer für die ständige Rufbereitschaft und Unterstützung und Nadine Herwerth-Gajer für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Danke an Josef Jauch für die Gestaltung und Druck der Urkunden
  • Danke Timo Fischer, Marina Schütz und Aldi Fiolka für die Bereitstellung der Technik und die Unterstützung der Turnierleitung.
  • Danke an Marco Geiger für die technische Leitung und die vielen Stunden Anpacken und Mitwirken
  • Danke an Andrea & Matthias Höll, Armin & Sanseree Milson, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Kurt & Inge Ingelfinger, Gudrun Jauch,  Elke Geiger, Nevin & Serkan Simsek, Bettina Fischer und Rebecca Lauerer für die Versorgung unserer Gäste.
14. Mai 2018

NUR NOCH 2 STARTPLÄTZE FREI !!!

ANMELDUNG BIS 02. MAI 18:00 UHR

Er gehört zur absolut festen Größe im Sportgeschehen der TG Offenau und ist der sportliche Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben – der Offenauer Wolleball-Kapp in seiner 26. Auflage. Die Anmeldezahl ist auch 2018 ungebrochen hoch und lässt somit wieder auf tolle Spiele und ein abwechslungsreiches Turnier hoffen. Nur noch 2 Startplätze sind frei und eine Anmeldung bis Mittwoch, 02. Mai 2018 um 18.00 Uhr möglich.

Für alle Spieler, Fans, Zuschauer oder Betreuer gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Begleitprogramm. Vom frisch gezapften Pils oder Weizenbier vom Fass, über Kaffee, Kuchen, Torten, oder der legendären Stadionwurst direkt vom Grill. Auch die Variante als Curry-Wurst steht auf der Speisekarte

Feiern Sie in diesem Rahmen mit den Volleyballern dieses Sportfest.

Los geht’s mit dem Wolleball-Kapp am Samstag, 05.05.2018 ab 12.30 Uhr in der Sporthalle in Offenau. Ab 12.00 Uhr ist die Halle zum Warmspielen geöffnet.

Die Mannschaften hoffen auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung von Fans, Vereins- und Spartenmitgliedern, Freunden oder Kollegen.

Wir freuen uns auf SIE !!!

 

FREIES TRAINING

Am Donnerstag, den 03.05.2018 besteht ab 19.30 Uhr wieder die Möglichkeit zum freien Training. Einfach in der Sporthalle vorbeikommen.

AUFBAU

Der Aufbau für den Wolleball-Kapp beginnt am Freitag, 04.05.2018 ab 19.00 Uhr. Nach dem Training werden die Felder und die restliche Infrastruktur aufgebaut.

KUCHEN

Wir freuen uns über Kuchen- und Tortenspenden für den Wolleball-Kapp. Um wieder eine reichhaltige Auswahl zu haben bitte Matthias Höll Kuchen- oder Tortensorte durchgeben:

matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 07136/971301

29. April 2018

Hauptversammlung und Jahresfeier 2018

Zur Jahreshauptversammlung und gleichzeitig unserem traditionellen Jahres-, Winter- und Kornlupferhelferfest laden wir alle Abteilungsmitglieder und Partner  sehr herzlich ein. Sie findet am Samstag, den 21. April 2018 um 18.00 Uhr statt. Sitzungsort: Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, Nebenzimmer Restaurant Saline, 74254 Offenau a. N.

Folgende Tagesordnung für die Hauptversammlung wurde festgelegt:

Top 1:              Begrüßung durch den Abteilungsleiter

Top 2:              kurze Berichte Damen, Freizeit I, Aktive, Jugend, Kids, 40+, Bericht Kasse
–  Entwicklung Finanzen im Jahr 2017
–   Haushaltsplan 2018
Bericht Kassenprüfer & Entlastung Kassier

Top 3:              Aussprache zu den Berichten

Top 4:              Entlastung Vorstand

Top 5:              Wahlen
– Abteilungsleiter
– Jugendleiter
– Leiterin Damensport
– Leiter/in Freizeitsport
– Beisitzer 40+
– Kassenprüfer
– Leiter Social Media /Digitales
– Veranstaltungsmanagement

Top 6:              26. Wolleball-Kapp am 05. Mai 2018

Top 7:              42. Kornlupferfest 21. – 23. Juli 2018
– Rückblick 2017
– Ausblick 2018

Top 8:              Rückblick Jubiläum 1250 Jahre Offenau

Top 9:              Anträge (einzureichen bis 10.04.2018 beim Abteilungsleiter)

Top 10              Ehrungen

Top 11:            ausführlicher Bericht des Abteilungsleiters

Top 12:             (ab 19.30 Uhr) feiern und einen gemütlichen Abend verbringen

Wir freuen uns auf eine personell zahlreiche und diskussionsfreudige Jahreshauptversammlung sowie ab ca. 19.30 Uhr viel Spaß und gute Laune bei der Jahresfeier 2018.

Eure Partner sind ebenfalls herzlich eingeladen !!!! Anmeldungen bitte bis zum 15.04.2018 an Jürgen Kowol (Telefon 07136/5286) oder per mail kowol@hst.net.

 

02. April 2018

Anmeldung Wolleball-Kapp – Anmeldestart !!

Es ist wieder soweit. Bereits zum 26. Mal wird am 05.05.2018 der Offenauer Wolleball-Kapp vergeben. Hierzu seid Ihr herzlich eingeladen !!

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien  und Firmen die bei diesem Turnier dabei sein wollen.

Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung  aus ganz Offenau beim großen Jubiläums-Kapp.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist um ca. 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball, mit traditioneller Wurst vom Grill, Bier vom Fass und großem Kuchenbuffet !

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 Euro.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über die Internetseite der TGO „www.tgoffenau.de“ bis zum 29.04.2017 oder bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N., Telefon 07136 5286,  Telefax 07132/363-27041, Mail kowol@hst.net.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!

 

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball.

 

P.S. Möglichkeit zum Trainieren besteht am Donnerstag, den 03.05.2018 ab 20.00 Uhr in der Sporthalle (ohne vorherige Anmeldung).

Hallenöffnung am Turniertag um 12.00 Uhr zum Warmspielen!!

Anmeldezahl auf 18 Teams begrenzt – also schnell anmelden !!!

19. März 2018

SSV Auenstein – TG Offenau 1                 2:0

TSV Untersteinbach – TG Offenau         2:0

Hervorragender Platz 4 für die TGO !!

Eine tolle Saison geht für die Volleyballer der TGO zu Ende. Offenau 1 hat nach tollen Spielen in der Saison 2017/2018 den 4. Platz belegt. Am letzten Spieltag in Untersteinbach war zwar für die Cracks der TGO nichts mehr an Punkten zu holen, trotzdem ist die Zufriedenheit über den neuerlichen Erfolg in dieser Runde sehr hoch. Wie berichtet musste Teamchef Flo Malcher gleich auf 5 Stammspieler verzichten und konnte auch die erfolgreiche Aufstellung mit Libero oder Libera nicht umsetzen.

Schon vor dem Spieltag war aber klar, dass der vierte Platz gesichert war.

 

TG Offenau 2 – SV Heilbronn 2                                                2:0
TG Offenau 2 – TSV Untergruppenbach               0:2

TGO 2 ist VIZEMEISTER !!

Mit einem Sieg gegen den SV Heilbronn machte Offenau 2 die Vizemeisterschaft klar und darf ebenfalls auf eine megaerfolgreiche Saison zurückblicken. 9 Siege in 14 Spielen, dass kann sich mehr als sehen lassen. Die Offenauer Volleyballer haben einmal mehr gezeigt, dass mit ihnen in der C-Klasse zu rechnen ist. Glückwunsch an den Meister aus Untergruppenbach.

 

TSV Untersteinbach 2 – TG Offenau 3                  2:0
FSV Bad Friedrichshall 2 – TG Offenau 2              0:2

Derby-Sieg im Abschlussspiel !

Die Youngsters der TGO haben ihre aufsteigende Form eindrucksvoll mit einem Sieg am letzten Spieltag im Derby gegen den Friedrichshaller SV untermauert. Bereits an den letzten Spieltagen war zu erkennen, dass im Offenauer Nachwuchsteam Potential steckt. In der ersten Saison und als absolut jüngstes Team der Runde war der Respekt zu Beginn der Saison noch hoch, doch durch gute Trainingsleistungen und immer besser werdenden Spiels konnte TGO 3 am Ende mit 2 Siegen  auf dem 7. Platz die Runde beenden.

 

Allen Spielerinnen und Spielern der Offenauer Teams einen ganz herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen, den Einsatz und das Engagement in dieser Runde. In allen Teams war viel Spaß und Freude am Volleyball zu erkennen – die Basis für den Erfolg.

Allen verletzten Spielerinnen und Spielern wünschen wir gute und schnelle Besserung. Wir hoffen, dass ihr alle bald wieder fit seid und unsere Teams verstärken werdet.

19. März 2018

Volleyball

Erfolgreiche Saison geht zu Ende

Am kommenden Wochenende geht für alle 3 Teams der TGO eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende.

Offenau 1 kann von einem hervorragenden 4. Platz nicht mehr verdrängt werden und hat sogar noch die Chance weitere Plätze in der Tabelle gut zu machen. Allerdings fehlen Teamchef Flo Malcher gleich 5 Spieler durch Verletzungen, Urlaube oder berufliche Verpflichtungen. Die Offenauer Volleyballer haben aber in den vergangenen Jahren gezeigt, dass mit ihnen immer – und egal in welcher Formation – zu rechnen ist. Offenau 1 spielt am Sonntag, den 18.03.2018 um 11.00 Uhr in der Sporthalle Steinbacher Tal gegen den TSV Untersteinbach und den SSV Auenstein.

Offenau 2 ist so gut wie sicher Vizemeister !! Wieder einmal eine spitzen Saison, die das Offenauer Team hingelegt hat. Im Gegenzug zu Offenau 1 kann Teamchef Matthias Höll in Bestbesetzung antreten. Am Samstag, 17.03.2018 spielt die TGO 2 in eigener Halle ab 13.30 Uhr gegen den neuen Meister aus Untergruppenbach und den SV Heilbronn 2 und braucht einen Satzgewinn, um auf Platz 2 die Runde abzuschliessen.

Offenau 3 beendet dann die Spielrunde 2017/2018 am Sonntag Nachmittag. Das Nachwuchsteam der TGO mit Teamchef und Jugendleiter Marco Geiger fährt am 18.03. ins benachbarte Bad Friedrichshall und spielt in der Glück-Auf-Halle ab 14:00 Uhr gegen die Gastgeber, den FSV 2, und das Team aus Untersteinbach.

Auch für den Offenauer Nachwuchs war die Runde absolut erfolgreich. Nach gehörigem Respekt zu Beginn der Runde kommt immer mehr Fahrt ins Offenauer Spiel und die gesamte Abteilung ist stolz auf die Youngsters der TGO.  Macht weiter so !!

 

11. März 2018

TG Offenau 1 – SV Heilbronn 1                                2:0
TG Offenau 1 – TSV Tauberbischofsheim            1:2

TGO schlägt Tabellenführer und klettert auf Platz 3 !

Ein tolles Volleyball-Wochenende liegt hinter den Offenauer Volleyballer. Die Vorzeichen durch Grippeausfälle, Verletzungen oder berufliche Einbindungen waren alles andere als optimal. Allerdings traf dies nicht nur auf die TGO, sondern auch auf beide Gästeteams zu.

Gegen Heilbronn konnte die TGO wieder Philipp Müller nach auskuriertem Fingerbruch erstmals in dieser Runde auf dem Platz begrüssen und er fügte sich ins Team bestens ein. Mit Bruder Sebastian war der „doppelte-Müller-Aussenangriff“ eine Punktebank. Gegen Heilbronn kam Offenau schnell ins Spiel und übernahm mehr und mehr die Initiative. Libero Ingo Förch entschärfte geschmeidig die harten gegnerischen Angriffe ein ums andere Mal. Seine Annahmen wurden durch die beiden top-agierenden Zuspielerinnen Marina Schütz und Ute Santos in eigene Angriffe umgewandelt. Die Leistung komplettiert hat ein bestens aufgelegter Mittelblock um den strahlenden Teamchef Flo Malcher und Oldie Jürgen Kowol. Gegen diese Konstellation biss sich der Tabellenführer aus Heilbronn die Zähne aus, Offenau führte teilweise mit über 10 Punkten und konnte beide Sätze deutlich mit 25:19 und 25:18 gewinnen.

Im zweiten Spiel des Tages gegen Tauberbischofsheim brauchte die TGO einen Satz um wieder in den Rhythmus zu kommen. Nach dem 11:25 in Durchgang eins drehte Offenau im zweiten Satz nochmals richtig auf. Es wurde um jeden Ball gekämpft. Angefeuert von Offenau 2 stand der Offenauer Block wie eine Mauer und die eigenen Angriffe aus der Mitte, den Aussen oder dem Rückraum punkteten. Beim 24:19 dann aber die Schrecksekunde des Spiels. Zuspielerin Marina Schütz kam nach einem Zuckerzuspiel unglücklich auf dem Boden auf und verdrehte sich das Knie. Ein weiterspielen war nicht mehr möglich. Durch den großen Vorsprung konnte dieser Satz trotzdem gewonnen werden. Teamchef Flo Malcher war aber erneut gezwungen, sein Team umzustellen. Diese Umstellung war zu Beginn des dritten Satzes noch zu spüren. Offenau brauchte einige Bälle um wieder ins Spiel zu finden. Den Rückstand aus dem Satzbeginn konnte die TGO im Satzverlauf nicht mehr aufholen, zeigte aber bis zum Schluss eine Top-Leistung und herrliches Volleyball. Dem gesamten Team ein riesen Kompliment für einen tollen Spieltag. Danke unsere Aushilfsstellerin Ute Santos, die mit ihren tollen Zuspielen die Basis für viele Punkte war. Ganz viele gute Besserungswünsche an Marina Schütz. Wir hoffen, dass sich die Verletzung als nicht so schlimm herausstellt,  drücken alle Daumen und hoffen, dass sie bis zum Abschlussspieltag wieder fit ist !!!

TSG Heilbronn – TG Offenau 2 2:1
TG Böckingen – TG Offenau 2   abgesagt

Die TSG Heilbronn gehört zweifelsfrei nicht zu den Lieblingsgegner der TGO. Oftmals war in der Vergangenheit in diesen Spielen gehörig der Wurm drin, so auch dieses Mal. Große Personalsorgen hatte Matthias Höll vor dem Spiel. Erst am Donnerstag konnte er ein komplettes Team vermelden. Im ersten Satz war Offenau noch nicht auf dem Platz. Es lief überhaupt nichts zusammen. Die Bälle klebten förmlich an der Netzkante fest und fielen immer wieder auf die eigene Seite zurück. Erst im Satz 2 wurde die TGO besser und konnte den Durchgang auch gewinnen. Aber dann kam der Wurm zurück und mit ihm die Niederlage. Offenau 2 rangiert weiterhin auf dem hervorragenden zweiten Tabellenplatz und kann am letzten Spieltag Mitte Oktober einen Schlusspunkt unter eine abermals sehr gute Runde setzen.

Das Spiel gegen Böckingen wurde von der TG abgesagt.

TSV Zweiflingen – TG Offenau 3                 2:0
TSV Lehrensteinsfeld – TG Offeanu 3       2:1

Am Samstag Abend um 20.30 h konnte Teamchef Marco Geiger endlich Entwarnung geben und ein komplettes Team vermelden. 5 grippebedingte Ausfälle sorgten für eine drohende Spielabsage. Mit dem allerletzten Aufgebot ging es am Sonntag Mittag ins hohenlohische Pfedelbach.

Gegen den bisherigen Tabellenzweiten begann Offenau sehr gut und lag zeitweise deutlich in Führung. Bevor sich dann bei einer Aufstellungskonstellation zu viele Fehler im Offenauer Spiel einschlichen und zum Satzverlust führte.  Auch im zweiten Satz war es eine Konstellation, die die TGO in einen großen Rückstand brachte. Zum Satzende wurden die Offenaue Youngsters wieder etwas mutiger und zeigten phasenweise ansehnliches Volleyball.

Im zweiten Spiel gegen Lehrensteinsfeld war Satz 1 eine kollektive Auszeit. Kaum Bewegung auf dem Spielfeld und ein deutlicher Satzverlust. Welches Potential im Team steckt, zeigte sich dann in Durchgang 2. Jetzt wurde um jeden Ball gekämpft, gelaufen und gehechtet. Und das Ergebnis: Satzgewinn für  Offenau ! Im Entscheidungssatz spielte Offenau lange gut mit. Der Gegner war allerdings etwas abgezockter und gewann letztendlich verdient gegen eine toll kämpfende Offenauer Mannschaft. Auch an diesem Spieltag hat sich wieder eine Leistungssteigerung gezeigt. Das Nachwuchsteam der TGO ist auf einem guten Weg und kann am letzten Spieltag vielleicht nochmals eine Schippe drauflegen !

25. Februar 2018

TG Offenau  1

Spitzentreffen in Offenau

3 der Topteams in der aktuellen Spielrunde treffen am Samstag, 24.02. aufeinander. Die TGO als aktuell Tabellenvierter spielt ab 13.30 h gegen den Tabellenführer aus Heilbronn und den Zweitplatzierten Tauberbischofsheim.

Personell muss die TGO einige Umstellungen vornehmen. In der Vorrunde gab es für Offenau gegen beide Gegner eine 1:2 Niederlage. Vielleicht gelingt mit dem Heimvorteil im Rücken diesesmal sogar etwas mehr.


TG Offenau 2

Platz 2 soll gehalten werden

Mit deutlich größeren Personalsorgen startet Offenau 2 in den Saisonendspurt. Ausgerechnet gegen die TG Böckingen und die TSG Heilbronn muss Teamchef Matthias Höll seine Mannschaft umkrempeln. Beide Teams liegen der TGO im spielerischen Bereich irgendwie nicht, vor allem die einen Platz hinter der TGO rangierenden Böckinger. Aber Offenau kann gestärkt aus den letzten Spielen nach Heilbronn fahren. Spielbeginn ist am Samstag, 24.02. um 14.45 h in der Sporthalle der Maybach-Schule.


TG Offenau 3

Erfahrungen sammeln

Am Sonntag, 25.02.2018 geht auch für das Nachwuchsteam der TGO die Runde weiter. Gegen die Gastgeber aus Zweiflingen, aktuell Tabellenzweiter und den Viertplatzierten aus Lehrensteinsfeld kann Offenau befreit aufspielen und hoffentlich an die steigenden Leistungen der bisherigen Runde anknüpfen. Spielbeginn ist um 14.00 h.

18. Februar 2018

Volleyball

Spielergebnisse vom Wochenende

TGV Abstatt – TG Offenau 1       0:2TSV
Talheim – TG Offenau 1       1:2

Bruddal schtark

Das ist die kurze Zusammenfassung eines überaus erfolgreichen Volleyball-Wochenendes.  In der Vorrunde wurden beide Partien verloren, die Revanche in der Rückrunde ist geglückt.

Gegen den Meisterschaftsaspiranten Abstatt klappte auf Offenauer Seite sehr viel. Ob die Annahmen, das darauffolgende Zuspiel oder der Angriff. Die TGO hatte die Partie im Griff. Vor allem durch ein variables Angriffspiel, bei dem die beiden Mittelangreifer Paul Fischer und Ingo Förch immer wieder den gegnerischen Block auseinander rissen und Platz machten für Flo Malcher und Sebastian Müller im Aussenangriff. Der gesamte Angriff wurde zudem hervorragend von den beiden Zuspielerinnen Mona Egner und Marina Schütz bedient. 25:21 und 25:19 – 2:0 für die TGO.

Im zweiten Spiel gegen die abstiegsbedrohten Talheimer kam Offenau nicht so gut ins Spiel. Vor allem die Annahmen waren zu ungenau. Ein knapper Satzverlust mit 24:26 war die Folge. Doch Teamchef Flo Malcher fand die richtigen Worte und seine Mannschaft den Weg auf die Erfolgsspur zurück. Mit 25:19 und 25:21 wurden die beiden Folgesätze gewonnen und das Team Offenau 1 setzt sich im oberen Tabellendrittel fest.


Neckarsulmer SU – TG Offenau 2            0:2
VfL Brackenheim – TG Offenau 2             0:2

Weiße Weste

Gewohnt kühl war die Spielumgebung an diesem Rückrundenspieltag in Neckarsulm.  Umso hitziger ging es dafür auf dem Spielfeld zu. Vor allem gegen die Gastgeber aus Neckarsulm kochten die Emotionen auf beiden Seiten hoch, obwohl das Spielgeschehen eigentlich nicht danach war.

Die Sportunion, aktuell Tabellenschlusslicht, erwischte keinen guten Start und die TGO konnte schnell auf teilweise über 10 Punkte davon ziehen. Erst als Offenau einen Gang zurückschaltete war das Spiel etwas ausgeglichener. Satz 1 ging klar und deutlich an die TGO. Im zweiten Satz wurde auf Offenauer Seite mehr diskutiert und Neckarsulm lag lange vorne. Doch zum Satzende spielte Offenau wieder stärker auf, war präsenter und gewann knapp, aber verdient mit 26:24.

Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Brackenheim erwartete Kapitän Matthias Höll ein intensiveres Spiel – doch er lag hier, glücklicherweise für die TGO, falsch.

Seine Offenauer Jungs und Mädels hatten in beiden Sätzen keine Mühen und dominierten das Spielgeschehen von Anfang bis Ende.  Ein ungefährdeter 2:0 Sieg und damit wieder Platz 2 in der Tabelle waren die Folge.

Für die TGO spielten: Bettina Fischer, Jasmin Kreibich, Aldi Fiolka, Steffen Schuh, Waldemar Hoch, Matthias Höll, Jürgen Kowol


TG Offenau 3 – TSV Erlenbach   0:2
TG Offenau 3 – TSV Schwaigern 0:2

Beste Saisonleistung trotz Niederlage

Beim Heimspieltag der Offenauer Youngsters waren zwar am Ende keine Punkte für die TGO zu holen, dafür sahen die Zuschauer aber die bislang beste spielerische Saisonleistung. Vor allem gegen den Tabellenführer aus Erlenbach machten die Offenauer Nachwuchsspieler vieles richtig gut. Es war Bewegung auf dem Feld, die Annahme war gut organisiert und so konnten die Zuspielerinnen auch das ein ums andere Mal die Angreifer gut ins Szene setzen.

Auch gegen Schwaigern war im ersten Satz volleyballerisch eine deutliche Steigerung zu den vorhergegangenen Spielen zu sehen und die Leistungskurve geht in die richtige Richtung.

Die Verantwortlichen der Abt. Volleyball, von der Abteilungsleitung bis zum Trainerstab, sind zu Recht stolz auf die bislang gezeigte Leistung und Entwicklung in der für alle Spielerinnen und Spieler der TGO erste Saison überhaupt. Macht weiter so, dann kommen auch die nächsten Punkte !!

28. Januar 2018

TG Offenau 1 – SSV Auenstein                 2:0

TG Offenau 1 – TSV Untersteinbach       2:1

Doppelsieg

Schwerstarbeit hatte Teamchef Flo Malcher nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch die Tage zu vor. Gleich 3 seiner Akteure mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen und forderten einige Telefonate und Umbesetzungen im Team. Und die Arbeit hat sich gelohnt.

Gegen den SSV Auenstein lag die TGO schnell mit 0:4 zurück, bedingt hauptsächlich durch eigene Fehler. Doch dann kam die Offenauer Maschinerie ins Laufen. Aus einer starken Abwehr mit der wieder einmal hervorragend spielenden Libera Marina Schütz , einer kreativen Zuspielabteilung und zwei starken Aussenangreifern mit Ingo Förch und Flo Malcher setzte sich die TGO schnell ab und gewann beide Sätze bei wunderschön anzuschauenden Volleyball recht deutlich.

Im zweiten Spiel gegen das Team aus Untersteinbach kam Offenau anfangs wieder nicht ins Spiel. Die Gäste, zuvor selbst noch schwach gegen Auenstein, spielten stark auf, liesen die TGO nicht ins Spiel kommen und lagen teilweise mehr als 10 Punkten in Front. Satz 1 ging klar an Untersteinbach.

Doch auch die Moral im Team der TGO stimmte. Mit viel Kampfgeist und einem in diesem Spiel immer stärker werdenden Mittelblock Paul Fischer kam die TGO zurück. Der Youngster in Reihen der TGO hat sich in dieser Saison zum Stammspieler etabliert – und das mit Recht. Immer wieder entschärfte er die Angriffe der Gegner mit seinen Blocks und sorgte selbst durch gute Ablenkungsmanöver für Lücken in der gegnerischen Abwehr. Satz 2 ging an die TGO, bevor es im dritten Satz ein Kopf-an Kopf-Rennen gab. 23:23. Doch angepeitscht von den Zuschauern in der Halle (großer Dank auch an die Tischtennis-Jugend, die kräftig mit anfeuerte) gelangen der TGO die letzten beiden Punkte zum 25:23-Erfolg.

Dem gesamten Team einen herzlichen Glückwunsch, zu einem tollen heimspieltag  und einer tollen Vorrunde, mit 14 Punkten und einem Platz im oberen Tabellendrittel.

 

Herzlichen Glückwunsch Mona Egner !

Mona Egner, Zuspielerin und Teamphysiotherapeutin hat am Freitag noch ihren Black-Roll-Trainerschein mit Bravour bestanden und in den Trainingseinheiten der letzten Wochen sowie während des Spieltags gleich ihre Fähigkeiten umgesetzt. Mit gezielten, oh ja auch schmerzhaften, aber hilfreichen Übungen, hat sie so manche Schulter, Wade oder Rücken fit bekommen. Mit großem Erfolg – wie man an diesem Spieltag sehen konnte. Danke Mona für Deinen Einsatz – die „alten Säcke“ der TGO werden dein Können und Wissen immer öfter brauchen !!


 

SV Heilbronn 2 – TG Offenau 2                             1:2
TSV Untergruppenbach – TG Offenau 2               2:0

Guter 4. Platz nach der Vorrunde

Es war die erwartet schwierige Vorrunde für Offenaus Zweite. Teamchef Matthias Höll hat vom ersten bis zum vierten Spieltag alle Hände voll zu tun, um ein komplettes Team auf dem Feld stehen zu haben. An dieser Stelle wünschen wir Steffen Schuh gute Besserung und hoffen, dass er in der Rückrunde wieder mit auf dem Feld stehen kann.

Der vierte Spieltag war ein Spiegelbild der Vorrunde. Viele Hochs, aber auch einige spielerisch schwierige Momente gab es auf dem Spielfeld. Gegen den bislang sieglosen Tabellenletzten aus Heilbronn konnte die TGO den ersten Satz gewinnen, bevor dann im zweiten Satz vieles nicht mehr passte und folglich dieser Satz deutlich verloren wurde. Mit der passenden Ansprache in der Satzpause holte Matthias Höll aber sein Team auf die Erfolgsspur zurück und die TGO gewann letztendlich verdient mit 2:1.

Im zweiten Spiel war Offenau der Aussenseiter. Der TSV Untergruppenbach, bislang mit 6 Siegen in 6 Spielen, wurde auch gegenüber der TGO ihrer Favoritenrolle gerecht. Allerdings spielte Offenau gut mit und zeigte phasenweise ansehnliches und gutes Volleyball.

Mit 4 Siegen und 12 Punkten überwintert Offenau 2 auf einem guten 4. Tabellenplatz.


 

FSV Bad Friedrichshall 2 – TG Offenau 3               2:1
TSV Untersteinbach 2 – TG Offenau 3                   2:0

Ordentliche Vorrunde

Die Youngsters der TGO haben ihre erste Halbsaison ordentlich und mit Bravour bestanden. Eine merkliche Entwicklung war zwischen dem ersten und siebten Spiel zu erkennen. Während der Respekt vor der neuen Aufgabe zu Beginn der Runde (und in Teilen natürlich auch heute noch) zu bemerken war und ist, so kommt doch immer mehr Dynamik und Sicherheit ins Offenauer Spiel.

Vor allem im zweiten Satz gegen den FSV zeigten die Nachwuchsvolleyballer der TGO, dass sie in der D-Klasse mithalten können. Im dritten Satz waren es drei glückliche Bälle, die letztendlich zum Sieg des FSV führten.

Auch gegen Untersteinbach waren gute Spielphasen auf Offenauer Seite zu sehen. Am Ende stand zwar eine klare 0:2 Niederlage, aber wieder viel dazu gewonnene Erfahrung für die kommenden Partien.

Trotz der beiden Niederlagen steht Offenau 3 auf einem respektablen 6. Platz. Ein großes Kompliment an das gesamte Team, um Teamchef Marco Geiger. Ihr habt das hervorragend gemacht!

Für die TGO standen auf dem Spielfeld:

Nathalie Höll, Vanessa Brechter, Corinna Rumm (Zuspiel), Robin Hay, Benny Theisel, Marco Geiger (Aussenangriff) und Anna Marie Schwarzkopf (Mittelblock).

 

Arbeitseinsatz zum Jahresende

Noch nicht ganz ist das Jubiläumsjahr der Gemeinde Offenau für die Volleyballer zu Ende. Zum Silvester-Event wird die Kornlupfer-Hütte der Volleyballer am Neckarufer gebraucht. Der Aufbau der Hütte findet am Donnerstag, den 28.12.2017 statt. Bitte schon mal vormerken.

Alle weiteren Infos mit Uhrzeiten folgen. Und natürlich gibt’s während des Aufbaus heiße Getränke und Leckeres vom Grill!!

03. Dezember 2017

TG Offenau 3 – TSV Zweiflingen                             0:2
TG Offenau 3 – TSV Lehrensteinsfeld 3                  0:2

Tendenz sichtbar steigend

Auch wenn am ersten Heimspieltag des Offenauer Nachwuchsteams für die TGO nichts zu holen war, so ist doch eine deutliche Tendenz im Spiel der jungen Offenauer Volleyballer zu sehen.

Vor allem in den beiden zweiten Sätzen waren schöne Spielzüge, gute Angriffe, tolle Abwehrleistungen und vor allem deutlich mehr Bewegung und Dynamik auf dem Spielfeld zu sehen.

Mit einer weiterhin guten Trainingseinstellung können von Spiel zu Spiel die Fehler minimiert werden und das eigene Spiel aufgebaut werden.

Der gesamten Mannschaft großes Lob für die gezeigte Leistung – macht weiter so !!

Spielvorschau

Offenau 2 komplettiert den dritten Spieltag am kommenden Samstag, den 25.11.2017 mit einem erneuten Heimspieltag. Ab 13.30 Uhr spielen in der Offenauer Sporthalle die Teams der TGO, der TG Böckingen und der TSG Heilbronn gegeneinander. Der Eintritt ist wie immer frei.

19. November 2017

TSV Tauberbischofsheim – TG Offenau 1            2:1
SV Heilbronn – TG Offenau 1                               2:1

Einfache Bälle bringen Niederlagen

Es war das zu erwartende schwere Spielwochenende. Drei der Top 4-Teams der Liga trafen sich in Heilbronn zum dritten Spieltag dieser Saison.

Offenau kam sehr gut gegen den TSV Tauberbischofsheim ins Spiel, überzeugte vor allem durch eine tolle kämpferische Teamleistung gegen einen sehr starken Gästeangriff. Satz 1 ging mit 25:23 an die TGO. Im zweiten Durchgang waren es dann leider häufig einfache Bälle, die zu Fehlern,  Punkten und den Satzgewinn für den Gegner führten.

Hochklassig und schön anzuschauen war der Finalsatz. Beiden Teams gelang es nicht einen nennenswerten Vorsprung herauszuspielen, bis am Ende wieder die einfachen Bälle auf Seiten der TGO verloren gingen und der Satz mit 20:25 abgegeben wurde.

Ähnliches Bild im zweiten Spiel gegen die Gastgeber aus Heilbronn. Offenau begann stark und hatte Satz 1 im Griff (25:17). Dann kamen aber wieder die einfachen Bälle, die einfach immer wieder für Gästepunkte und Satzverlust für die TGO sorgte (17:25). Erst im letzten Satz wurde das Offenauer Spiel wieder besser und es entwickelte sich ein tolles Volleyballspiel auf beiden Seiten – bis am Ende die einfachen Bälle wieder zu Lasten der TGO gingen. Eine glückliche Abwehr des SVH fiel unglücklich aufs Netz und ins Offenauer Feld zum 22:25.

Mit 2 Siegen und 4 Niederlagen sieht die Offenauer Bilanz nicht ganz so gut wie im Vorjahr aus. Durch die 3-Punkte-Regel (1 Pluspunkt auch bei Spielverlust mit 1:2) steht die TGO aber mit 9 Punkten im guten Mittelfeld und kann am letzten Spieltag wieder Fahrt nach oben aufnehmen.

Dazu heute schon viel Erfolg und etwas mehr Glück bei den einfachen Bällen …


Spielvorschau

Heimpremiere für Offenau 3

Am kommenden Samstag startet das TGO-Nachwuchsteam zum ersten Mal in eigener Halle. Nach dem ersten Dreier am letzten Spieltag soll die heimische Kulisse das Team von Teamchef Marco Geiger beflügeln und zu weiteren Punkten führen.

Spielbeginn ist am 18.11.2017 um 13:30 Uhr. Gäste sind der TSV Zweiflingen und der TSV Lehrensteinsfeld 3. Der Eintritt ist frei.

13. November 2017

Kein Training am Freitag !!

Am Freitag, 10.11.2017 findet kein Volleyball-Trainingsbetrieb statt. In der Halle finden die Bezirksmeisterschaften Tischtennis statt. Bitte beachten !!

Spielvorschau

Nach der Pause in den Herbstferien geht der Spielbetrieb in der Vorrunde weiter. Die TGO 1 spielt am Sonntag, 12.11.2017 ab 10.30 Uhr in der Leintalsporthalle in Frankenbach.  Ein interessanter Spieltag für die TGO als aktueller Tabellenvierter. Mit Frankenbach und Tauberbischofsheim warten die Teams der Tabellenplätze zwei und drei auf die TGO, in einer bislang ausgeglichenen Runde. Viele überraschende Ergebnisse brachte in der Bezirksliga das Sportjahr 2017 bislang zu Tage.

Wir wünschen dem Offenauer Team viel Erfolg und tolle Spiele.

05. November 2017

TG Offenau 2 – TSG Bretzfeld                   2:0

Auch Offenaus Zweite ist gut in der neuen Runde angekommen. Im Freitagsspiel gegen die TSG aus Bretzfeld gab es einen nach Sätzen klaren 2:0-Sieg. Der Spielverlauf war allerdings alles andere als klar. Die Feldordnung in Satz 1 lies noch etwas sehr zu wünschen übrig und hatte ein hektisches Treiben auf Offenauer Seite zur Folge. Aber mit großem Einsatz und einer tollen Laufleistung der gesamten Mannschaft konnte sogar ein Satzball in Durchgang 1 abgewehrt und der dritte eigene Satzball dann zum 27:25 verwandelt werden.

In Durchgang 2 war es dann ein deutlicheres Bild. Die TGO führte stellenweise mit 9 Punkten und gewann verdient mit 25:20.

 

Vorschau

Großkampf-Wochenende

Am kommenden Wochenende sind alle 3 Teams im Einsatz. Am Samstag, 21.10 spielt die TGO 1 um 13.30 h in der Schloßberghalle in Talheim gegen den TSV Talheim und den TGV Abstatt.

Eine halbe Stunde später startet Offenau im Zabergäu gegen den VFL Brackenheim und die Neckarsulmer Sport-Union in der Verbandssporthalle in Brackenheim.

Offenaus Youngsters, das neue und dritte Team der TGO, muss am Sonntag, 22.10. früh raus und um 10.00 Uhr in Erlenbach gegen die Gastgeber und den TSV Schwaigern antreten.

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg !!

jüko

16. Oktober 2017

TG Offenau 1 – FC Kirchhausen                           2:0
TG Offenau 1 – TSV Lehrensteinsfeld 2               2:0

Perfekter Rundenstart

6 Punkte zum Rundenstart – das ist die perfekte Ausbeute vom vergangenen Samstag. In eigener Halle durfte die TGO dieses Jahr in die Runde starten und nutze dem Heimvorteil in der Bezirksliga komplett aus.

Anfänglich tat sich das Offenauer Team gegen den FCK noch etwas schwer und kam vor allem durch eigene Fehler in Rückstand. Doch bereits zur Satzmitte drehte sich das Blatt und die TGO kam mit gutem Spiel zum ersten Satzgewinn. Im zweiten Satz führte Offenau mit bis zu 15 Punkten Unterschied und gewann ungefährdet auch den zweiten Satz.

Gegen Lehrensteinsfeld stellte Teamchef Flo Malcher die Mannschaft um und Ingo Förch durfte auf dem Feld die Libero-Rolle übernehmen. Die TGO war von Beginn an in Front und gab beide Sätze nicht aus der Hand.

Die viele Arbeit mit der Teamzusammenstellung hat sich für Teamchef Flo Malcher bereits ausbezahlt, muss er zum Rundenbeginn auf mehrere Spieler durch Auslandsaufenthalte und Verletzungen verzichten. Glücklicherweise hat sich in den letzten Jahren das Spielerpotential in der TGO auf sehr guten Niveau stabilisiert und lässt in eine hoffentlich gute neue Runde blicken.

Gratulation an das gesamte Team für eine tolle Leistung, verbunden mit den Wünschen auf eine verletzungsfreie Saison.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Stefan Gaschler, der kurzerhand zum Doppelsieg noch einige herzhafte Snacks gespendet und in die Halle vorbeigebracht hat.  Ideal um nach 4 intensiven Sätzen wieder zu Kräften zu kommen.


 

VfL Eberstadt – TG Offenau 3                   2:0

Seit dieser Saison ist die TGO wieder mit 3 Teams am Start. Alle Spieler der TGO 3 stammen aus der eigenen Jugend und hatten am vergangenen Sonntag ihre Premiere auf dem Spielfeld. Nachdem in der D-Klasse „nur“ 8 Teams in der Runde gemeldet sind, begann die Saison mit einem Einzelspieltag.

Und die Jungs und Mädels in den TGO-Trikots machten ihre Sache trotz der Niederlage richtig gut. Es war für viele der erste Auftritt in einer fremden Halle, in Eberstadt zusätzlich erschwert durch eine deutliche niedrigere Hallendecke als in der Offenauer Sporthalle. Teamchef Marco Geiger war mit seinen Schützlingen mehr als zufrieden.

Auf diese Leistung kann in den kommenden Spielen weiter aufgebaut werden und dann wird auch der erste Sieg zu feiern sein.

Weiter so !!


 

Spielvorschau

Bereits am kommenden Freitag gehen die Punktspiele für die Offenauer Volleyballer weiter. Dann mit dem Saisonstart für Offenau 2 in der Kreisliga. Um 20.15 Uhr  empfängt das Team von Matthias Höll die TSG aus Bretzfeld in eigener Halle.


Jugendausflug nach Tripsdrill

Bei vielen Veranstaltungen sind die Jugendspieler der Offenauer Volleyballer eine wichtige Stütze. Alleine deshalb haben sie sich einen Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill mehr als verdient. Am 30.09.2017 war es wieder soweit. Über 20 Kinder und Jugendliche wurden von den Volleyball-Aktiven ins Zabergäu gefahren und durften sich einen Tag lang an allen Attraktionen austoben.

Schönstes sonniges Herbstwetter bis in den späten Nachmittag sorgte für den perfekten Rahmen und schnell getrocknete Kleider nach so mancher nasser Fahrt in der Badewanne oder im Waschzuber.

Als gegen Abend leichter Regen einsetzte leerte sich der Park recht schnell. Doch die Offenauer Kids stellten unter Beweis, dass sie zwar aus der Zuckerstadt Offenau kommen, aber keineswegs aus Zucker sind und kosteten jede Minute im Park aus. Und die tollen Mitarbeiter des Freizeitparks dankten dieses Durchhaltevermögen mit so mancher Extrarunde im Tausendfüssler, Mammut oder Karacho.

Um 18.00 Uhr waren dann Alle geschafft, stürzten sich auf den noch immer gut gefüllten Verpflegungswagen mit Wurst, Käse, Brot, Getränken und vielen Süßigkeiten und traten freudestrahlend und müde die Heimreise an den Neckar an.

Vielen Dank an alle Fahrer, die unsere Kids sicher transportiert haben.

08. Oktober 2017

Trainingsbeginn – Idealer Zeitpunkt für Neueinsteiger !!

Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Ab dieser Woche sind alle Trainingsgruppen der Volleyballer wieder aktiv.

Vor allem für die drei Mannschaften der TGO wird es Zeit, sich auf die in Kürze beginnende Runde vorzubereiten.

Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr Damen (ab 35)
Donnerstag, 20.00 – 21.30 Uhr Jugendtraining ab 13 Jahre
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeit- und Hobbyspieler gemischt, jede Altersklasse
Freitag, 19.00 – 20.00 Uhr Kinder & Jugendliche ab 6 Jahre
Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr Aktive Mixed / Mannschaften

 

NEUEINSTEIGER – HERZLICH WILLKOMMEN

Nach den Sommerferien ist wieder der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in unsere Trainingsgruppen. Alles Infos, Ansprechpartner etc. gibt es unter www.tgoffenau.de oder www.tgo-volleyball.de.

Noch einfacher: Zu den genannten Zeiten einfach in der Sporthalle vorbeischauen und gleich mitmachen !

jüko

12. September 2017

Nach bereits vielen Highlights im Jubiläumsjahr erwartet Sie im September ein weiteres und ganz besonderes Fest im Jubiläumsjahr der Gemeinde Offenau. Der Kornlupferfest-Partnerbetrieb „Weinbau und Besenwirtschaft Walter & Iris Pierro“ lädt in seinen Weinberg im Offenauer Grasberg (Graschberg) zwischen Offenau und Gundelsheim ein. Fackeln, Feuer und viel bunte Beleuchtung werden die Offenauer Weinberge in eine außergewöhnliche Lichtstimmung verwandeln.

Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller direkt im und am Wengert gibt es den ganzen Abend Live Musik mit Lock&Gurr und Lagerfeuer-Stimmung.

Der Weg zum Festgelände ist ausgeschildert, Parkplätze in begrenzter Anzahl vor Ort vorhanden. Wir empfehlen einen Spaziergang zum Fest – lassen Sie ihr Auto doch einfach zu Hause stehen !!

04. September 2017