Home / News

Volleyball

TGO 1 Meister der Quattro-Beach-Liga !

Ein tolles Finale der erstmals ausgetragenen Quattro-Beach-Liga auf der Offenauer Sportanlage. Mit fast blitzeblanker Weste sicherte sich Offenau 1 die erste Meisterschaft auf Sand. In 8 Spielen zeigten die Offenauer Volleyballer, was sie zwischenzeitlich auch auf Sand können. Alle 8 Spiele wurden gewonnen. Nur ein einziger Satz ging verloren, 7 von 8 Spiele sicherte sich die TGO deutlich mit 2:0.

Einmal mehr eine Bank ist und war die Frauenpower auf Offenauer Seite. Die TGO hat mit Abstand die besten Spielerinnen der Liga. Mona Egner, Marina Schütz und Ramona Cark waren wieder einmal in der Abwehr, beim Aufschlag und im kreativen Zuspiel hervorragend und setzten durch ihr Zuspiel die Herren der TGO immer wieder gekonnt in Szene. Mädels – ihr seid die Besten !

Der gesamten Mannschaft um Teamkapitän Flo Malcher herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen. Und Flo Malcher hat in seinem Sommer-Interview recht gehabt. Er hat auf Sieg des Teams gesetzt und lag richtig.

Das Nachwuchsteam der TGO zeigte ebenfalls eine sehr gefällige Leistung. Es fehlt noch etwas an Selbstvertrauen und Sicherheit im Spiel. Viele Spiele gingen knapp aus. Aber auch hier sieht man, was dauerhaftes Training ausmacht. Es waren oftmals nur Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachten. Offenau 2 war wieder einmal das jüngste Team der Liga – und eins ist klar – ihnen wird die Zukunft gehören.

Der Abschluss-Spieltag der Quattro-Beach-Liga war zugleich auch ein Wiederanfang. Nachdem die letzte Veranstaltung ausserhalb des Sports, das Kornlupferfest 2019 war, wurde dieser Tag genutzt um so langsam wieder in den Veranstaltungsmodus zu kommen. Etwas über 100 geladene Gäste, allesamt Helferinnen und Helfer der Volleyball-Veranstaltungen aus den letzten Jahren samt Familien, waren zum traditionellen 4er-Pack-Essen eingeladen. Die Metzgerei Gollerthan lieferte das Fleisch mit der traditionellen Kornlupfer-Rezeptur, dass von der Kornlupfer-Crew vor Ort gebruzzelt wurde. Nicht fehlen durfte das original Kornlupfer-Tzatziki, natürlich wieder frisch und selbst gemacht und die legendären Bratkartoffeln. Das Fazit des Tages: die Volleyballer haben nichts verlernt, es lief wieder wie geschmiert. Auch wenn die Hygiene- und Corona-Auflagen einen wesentlichen Zusatzaufwand bedeuteten – das war es wert. Und schön, dass die Abteilung Volleyball sich so bei vielen Helferinnen und Helfer für die jahrelange Unterstützung damit ein wenig bedanken konnten.

Die Volleyballer der TGO haben nicht nur die besten Zuspielerinnen der Liga sondern auch die mit Abstand besten Helferinnen und Helfern. Wir hoffen, dass wir in den kommenden Jahren wieder viele Veranstaltungen mit euch durchführen können.

Das Meisterteam der TGO mit den besten Zuspierinnen der Liga ! V.l.n. r. Jürgen Kowol, Tobias Merker, Ramona Cark, Flo Malcher, Marina Schütz, Ingo Förch, Mona Egner

Das Offenauer Nachwuchsteam machte seine Sache bei der Quattro-Beach-Liga richtig gut. Hinten v.l.n.r. Soja Purayidathil, Lukas Koch, Robin Hay, Marco Geiger. Vorne Nathalie Höll, Vanessa Brechter, Corinna Rumm.

Hauptversammlung in Rekordzeit

Bettina Fischer, die Vizechefin der Volleyballer, durfte dieses Jahr die Hauptversammlung leiten, nachdem Matthias Höll kurzfristig verhindert war. Sie machte ihre Sache von Anfang an souverän. Die 31. Hauptversammlung, nach 2020 erneut unter freiem Himmel auf der Beachsport-Anlage, war in knapp 30 Minuten durch. Der Jahresbericht der Abteilungsleitung hatte trotz Corona einige berichtenswerte Punkte. Mit der Inbetriebnahme der Beachsport-Anlage, dem Umbau von „the blue“, den ersten Vereinsmeisterschaften auf Sand und der annulierte Punktrunde sind nur einige Punkte herausgepickt. Finanzchef Michael Kuhn, mittlerweile 10 Jahre der Mann des Geldes bei den Volleyballern, präsentierte erneut gekonnt das finanzielle Jahr, das durch den Bau der Beachsport-Anlage und dem Umbau des alten Imbiss-Wagens extrem hohe Umsätze verzeichnete. Die Großprojekte konnten ohne Kreditaufnahme gemeistert werden, aber die Rücklagen schmelzen durch die Projekte und die fehlenden Einnahmen immer weiter zusammen. Die kommenden Jahre gilt es nun zu überstehen, die Ausgaben im Griff zu halten und sie den Einnahmen entsprechend anzupassen. Es werden mit Sicherheit die finanziell schwierigsten Jahre, die den Volleyballern bevorstehen.

Der Haushaltsplan, zusammengestellt von Jürgen Kowol, zeigt das bereits deutlich. Die Prognosen aus dem Vorjahr wurden eingehalten aber der neue Plan weisst deutlich geringere Umsätze, Ausgaben und Einnahmen aus. Aber noch ist alles im finanziellen Lot und kein Grund um große Sorgenfalten zu bekommen.

Die Kassenprüfer attestierten eine hervorragend und übersichtliche Kassenführung und die Entlastung von Kassier und der Abteilungsleitung war reine Formsache. Genauso, wie die Wahlen. Bettina Fischer wurde für 2 Jahre einstimmig wieder gewählt, wie auch Finanzchef Michael Kuhn und Schriftführer Jürgen Kowol. Steffen Schuh (Ehrungsbeauftragter), Lotta Kowol (Beisitzerin Jugend), Peter Klotz (Kassenprüfer) und Petra Czernuska-Kowol (stv. Leiterin Helferteam) reihten sich in die einstimmigen Wiederwahlen ein. Allen Mandatsträgern herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für euer Engagement.

Vereinsmeisterschaften am 14. August

Nach der gelungenen Premiere 2020 wird es auch 2021 eine Vereinsmeisterschaft geben. Am Samstag, den 14. August werden die TGO-Beach-Meisterschaften ausgetragen. Im Duo-Mixed geht es ab ca. 13.00 Uhr auf die Felder. Die Teams werden wieder vor Ort ausgelost und wir freuen uns auf viele MitspielerInnen aus unseren Trainingsgruppen 40+, dem Nachwuchsteam und den Aktiven, sowie allen Volleyballerinnen und Volleyballern der Abteilung ab 16 Jahren.Termin bitte vormerken !! Wir wollen vor allem Spaß haben und das Miteinander der Trainingsgruppen fördern !

Volleyball

Zwischenzeitlich haben wir bereits einige Interviews mit den „Machern der Volleyballer“ führen und lesen können. Heute steht Josef Jauch im Mittelpunkt. Er ist der Vater vieler Prospekte, Logos und Urkunden.

Josef, Du bist der Chef-Grafiker der Volleyballer. Viele Logos und Prospekte sind von Dir gestaltet worden. Wie kam es dazu ?

Angefangen hat alles mit Bratkartoffeln. Meine Frau Gudrun hat mit einfach beim Kornlupferfest in der Gyroshütte mit eingeteilt, um Bratkartoffeln zu machen. Und daraus entstand dann auch das Amt des Grafikers.

Weil Deine Bratkartoffeln die Schönsten waren ?

(lacht) – vielleicht auch das. Aber durch meinen Beruf als Grafiker und Drucker hab ich schon viele Werbebroschüren geschaffen und Gudruns Tochter Sabrina hatte sich damals beschwert, dass auf dem Volleyball-Logo nur männliche Figuren drauf waren. Und da hab‘ ich dann das Logo einfach angepasst. Das war neben den Urkunden für den Wolleball-Kapp einer der ersten Aufträge.

Dabei ist es sicherlich nicht geblieben. Was entstand alles aus Deiner Hand ?

Nein, bei weitem nicht. Viele Urkunden für den Wolleball-Kapp oder das Fischerstechen, Plakate z. B. für die Nachwuchsarbeit, das Logo für den Förderverein und jüngst die Beachsport-Anlage. Hier habe ich vor kurzem erst Anpassungen für eine Fahne vorgenommen, die jetzt vor der Beachsport-Anlage weht. Im letzten Jahr sind noch die heulenden Versionen der beiden Kornlupfer-Werbe-Ähren „Kornelia und Ährenfried“ modernisiert und angepasst worden.

Was ist Dein aktuelles Projekt ?

Im Moment steht die Gestaltung vom neuen Getränkewagen „the blue“ an. Der Schriftzug vom Namen entsteht und soll dann auf dem Wagen angebracht werden. Auch Kornelia und Ährenfried wird es in manchen „Kornlupfer-Situationen“ noch zu sehen geben. Und ich bin mir sicher den Volleyballern fällt noch einiges ein, damit mir die Arbeit nicht ausgeht.

Wie gehst Du vor, wenn Du den Auftrag für ein neues Projekt erhalten hast ?

Am Anfang mach ich mir Gedanken dazu, wie das Layout aussehen könnte. Das wird dann als erste Skizze sichtbar. Mittlerweile und im Gegensatz zu früher, gibt es auch viele Anregungen im Internet, die mir bei der Ideenfindung helfen und eine erste Richtung vorgeben.  

Benutzt Du dabei spezielle Grafik-Programme ?

Ja – auch das hat sich zu früher geändert. Während früher mit Fotografien, Druckformen und Vorlagen gearbeitet wurde, Entwürfe mit Schere und Kleber entstanden sind, helfen heute Grafikprogramme bei der Gestaltung. Das macht es einfacher, aber auch vielfältiger und die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Wer ist Dein schärfster Kritiker ?

Eindeutig meine Frau Gudrun. Ohne ihre Qualitätssicherung darf ich nichts rausgeben. Und manchmal braucht es schon viele Entwürfe, bis wir zu einer gemeinsamen Entscheidung kommen (lacht).Aber bislang hat es immer geklappt und ich freue mich, wenn meine Ideen dann umgesetzt und veröffentlicht werden.

Lieber Sepp, vielen Dank für das Interview. Vor allem aber vielen Dank für Deine jahrelange Unterstützung und Hilfe, die Du für die Volleyballer der TGO und das Kornlupferfest geleistet hast. Wir freuen uns auf viele weitere kreative Ideen von Dir !

Josef Jauch (rechts) ist der Mann und Ideengeber hinter den Grafiken, Urkunden und Logos der Volleyballer. Auch die beiden Kornlupfer-Gallions-Figuren “Ährenfried und Kornelia” setzt er in Szene. Er ist diese Woche Gesprächspartner in der Sommer-Interview-Reihe “Wir sind Volleyball”

Quattro-Beach-Liga

TGO 1 behauptet die Tabellenführung

Vom Neckar an die Jagst ging es für beide Offenauer Teams am Samstag. Um 10.00 Uhr begann der zweite Spieltag der Quattro-Beach-Liga in Möckmühl. Offenau 1 musste gleich zu Beginn gegen die ebenfalls bislang ungeschlagenen Gastgeber aus Möckmühl ran und tat sich zu Beginn schwer. Fahrig und unsicher agierten die Cracks der TGO. Durch eine tolle Aufschlagserie von Ramona Cark mit 12 Punkten kam die Sicherheit aufs Feld und die TGO gewann beide Sätze verdient.

Offenau 2, das abermals jüngste Team der Runde, verschlief ebenso die ersten Bälle und kam erst im zweiten Satz so richtig in Fahrt und konnte diesen gegen Untereisesheim gewinnen. Im Entscheidungssatz war es dann eng und der TSV konnte sich knapp mit 15:12 gegen die TGO durchsetzen.

Am kommenden Sonntag, 25.07.2021 findet auf der Offenauer Beachsport-Anlage das Finale der Runde statt. Ab 10.00 Uhr stehen sich alle 5 Teams gegenüber. Offenau 1 kann sich die Meisterschaft sichern. Zuschauer sind erlaubt, ein spezieller Bereich ist für Zuschauer extra abgetrennt. Und wer Hunger oder Durst vom Zuschauen bekommt – eine kleine Verpflegung mit Leckereien vom Grill und kühlen Getränken bieten die Volleyballer in gewohnter Marnier an. Die letzten Spiele dürften gg. 12.30 h angepfiffen werden.

 

Volleyball – alle Gruppen spielen auch in den Sommerferien !!!

Sommerzeit = bagger-Zeit; oder wie ein Tag am Meer !!!

Ihr könnt dieses Jahr nicht ans Meer fahren und den Sand unter den Füßen spüren ? Kein Beach-Volleyball am Strand spielen ?

Da haben wir die Abhilfe. Auf fast 1500qm könnt ihr direkt vor eurer Haustüre einen Tag, wie fast am Meer verbringen. 900 Tonnen feinster Sand laden zum Beachen und Chillen ein. Die neue TGO-Beachsport-Anlage auf dem Sportgelände am Mühlweg bringt euch sofort in Urlaubsstimmung. Kommt einfach vorbei und geniesst Strandfeeling pur.

Für Mitglieder der TG Offenau 1910 e. V. steht die Anlage kostenlos zur Verfügung. Die Einhaltung der geltenden Corona-Regeln ist selbstverständlich und eine Registrierung erforderlich.

 

Trainingsgruppen beachen weiter !

Alle Trainingsgruppen spielen den Sommer über Beachvolleyball. Auch dazu sind neue Mitspielerinnen und Mitspieler herzlich willkommen.

Die Abteilung Volleyball ist dabei für Jeden der richtige Partner. Ob Du aktiv in einer der 3 Offenauer Teams spielen möchtest oder Volleyball als Freizeitsport siehst – unsere 6 Gruppen bieten Dir das gesamte Spektrum des Volleyballsports. Und richtig baggern lernst Du garantiert auch !

 

Hier unsere Sportzeiten:

Volley-Kids (von 6 – 12 Jahre),  jeden Freitag von 17.00 – 18.30 Uhr
Volleyball-Jugend (13 – 18 Jahre). jeden Donnerstag von 19.00 – 21.45 Uhr
Volleyball 40+/ Freizeit,  jeden Donnerstag von 19.00 – 22.00 Uhr
Aktive/Mixed/Mannschaft, jeden Freitag von 19.00 – 22.00 Uhr

 

Anstehende Termine – bitte vormerken !

Samstag, 07.08.2021    ab 14.00 Uhr    „Fast wie ein Tag am Meer – das Sommerferien- Programm macht Station auf der Beachsport-Anlage

Samstag, 14.08.2021    ab 13.00 Uhr    Vereinsmeisterschaften Beachvolleyball im Duo-Mixed

Sommer-Interview

Ohne Internetauftritt und Präsenz in den sozialen Medien tun sich Vereine noch schwerer neue Mitglieder zu finden und die geleistete Arbeit nach Aussen zu tragen. Mit Adalbert (Aldi) Fiolka begann um die Jahrtausendwende das Internetzeitalter bei der TGO. Bis heute ist er der Herr über die digitalen Auftritte und unser Gesprächspartner beim heutigen Sommer-Interview.

Aldi, Du bist der digitale Macher der Volleyballer. Erzähl uns mal, was Du denn so genau alles für Online- Auftritte verwaltest.

Begonnen hat alles vor ca. 20 Jahren mit einer Internetseite für den Jugendtreff Offenau. Nachdem der Jugendtreff Offenau irgendwann mal zu gemacht hat habe ich nach einem neuen Projekt gesucht. Es war schnell klar, dass eine Internetpräsenz für die Volleyballer erstellt werden muss. Damals haben wir noch viel probiert. Mittlerweile sind die Internetauftritte mehr geworden und haben sich etabliert. Und neben der immer noch vorhandenen Volleyballseite laufen bei mir noch die Seiten der TG Offenau, des Kornlupferfestes und die Auftritte bei Facebook und Instagram zusammen.

Das klingt nach viel ehrenamtlicher Arbeit

Mir macht das Spaß neue Dinge auszuprobieren und die Arbeit mache ich gerne. Viel Aufwand ist die Grundarchitektur und die immer anzupassenden rechtlichen Vorgaben, wie z. B. zuletzt die DSGVO. Die Beiträge bekomme ich hingegen von Redakteuren aus den Abteilungen und brauche die nur noch online zu stellen. Desweitern habe ich mit Lotta Kowol für Instagram eine Helferin, die die Bilder online stellt und sich um die Instagram Stories kümmert.

Welche Reichweite bzw. wieviele User (Leser) haben die Beiträge denn ?

Das ist sehr unterschiedlich und kommt auf die Inhalte und die Seite an. Auf www.kornlupferfest.de haben wir über das Jahr, vor allem aber um die Festtage herum, mehrere Tausend Zugriffe. Alle Seiten haben sich etabliert und sind für die Aussendarstellung, die Informationsbeschaffung und die Werbung wichtig.

Wieviel Zeit steckst Du in Deine Aufgabe als „Leiter Digitales und soziale Medien“ ?

Das ist schwer zu sagen. Es variiert von Woche zu Woche. Ich habe schon mal eine ganze Woche am Stück mit den einzelnen Seiten verbracht. Aber das sind Ausnahmen. Hier habe ich z.B. die Seite auf ein neues CMS (Content-Management-System) umgestellt, damit die Webseite z.B. auch auf dem Smartphone gut dargestellt werden kann.

Was sind die Erfolgsfaktoren für die digitalen Auftritte ?

Eine einfache Bedienung und viele aktuelle Berichte, Fotos und Informationen. Hier dürfen die Abteilungen der TGO gerne noch viel mehr anliefern. Ich brauche nur den Text per Mail, als pdf oder Word-Dokument und im besten Fall noch ein passendes Foto dazu. Die Anpassung und online-Stellung übernehme ich.Die Berichteschreiber können ihre Beiträge ganz einfach an die Mailadresse: bericht@tgoffenau.de senden. Der Bericht wird dann zeitnah auf tgoffenau.de und Facebook online gestellt.

Was steht an ? Nimm uns mal mit in die Zukunft …

Aktualität, Vielseitigkeit und einfacher Abruf der Informationen. Das waren und sind die wesentlichen Faktoren für unsere Online-Auftritte. Wir werden die Kontaktwege um einen whatsapp-Kanal ergänzen und wollen mehr auf kurze Video-Sequenzen gehen. Mit den Filmen über den Bau der Beachsport-Anlage oder von „the blue“ haben wir viel positive Resonanz erhalten. Ganz oben auf der Agenda steht ein Imagefilm rund um das Kornlupferfest. Der war schon für das letzte Jahr geplant, muss aber wegen den coronabedingten Festausfällen ins Jahr 2022 verschoben werden. Dafür läuft seit Sonntag die Aktion „ein Hoch aufs Kornlupferfest“, bei der wir hoffen, dass viele Kornlupfer-Freunde auf das Traditionsfest anstossen und uns digital teilhaben lassen. Schaut einfach auf die Internet-, Facebook und Insta-Seite vom Kornlupferfest und macht mit !

Das klingt nach weiterhin viel Arbeit, aber auch für die User nach vielen Informationen rund um den Volleyball-Sport, die TG Offenau und natürlich ganz wichtig, auch das Offenauer Kornlupferfest. Vielen Dank Dir für Deinen mittlerweile jahrzehntelangen Einsatz für und in der digitalen Welt.

Vorschau

Am kommenden Samstag gastieren die beiden Offenauer Volleyball-Teams im Rahmen der Quatrro-Beach-Liga in Möckmühl. Beiden Teams viel Erfolg und tolle Spiele. Wir berichten nächste Woche darüber ausführlich und auch die Sommer-Interview-Reihe „wir sind Volleyball“ geht weiter. Gesprächspartner wird dann der Chef-Grafiker der Volleyballer, Josef Jauch, sein.

Im realen Leben und in der digitalen Welt zuhause. Aldi Fiolka (rechts) ist der Mann und Architekt der Internetpräsenzen der TGO und vom Kornlupferfest. Und das von Anfang an !

Quattro-Beach-Liga – Gelungener Auftakt

Bei zunächst bestem Beachvolleyball-Wetter trafen sich 5 Teams, darunter 2 Teams der TGO zum sportlichen Wettkampf. 4 Spieler*innen stehen dabei pro Team auf dem Feld. Die Offenauer Anlage war der ideale Austragungsort und mit den beiden Feldern; und dem weitläufigem Gelände drumrum auch für die Zuschauer bestens vorbereitet.

Nach der Begrüßung durch Volleyball-Chef Matthias Höll, der die Einbahnstrassen-Regelung, das Hygiene-Konzept und die Team-Zonen erklärte war um 10.00 Uhr der Anpfiff – nach einer langen sportlichen Wettkampfpause von einem ¾-Jahr.

Beide Offenauer Teams zeigten gutes Volleyball. Offenau 1 gewann alle 3 Spiele mit 2:0 und übernahm die Tabellenführung. Offenau 2 beendete ihre letzte Partie im aufziehenden Regen, dafür aber mit einem 2:1-Erfolg gegen Eberstadt.

Das Volleyball-Helfer-Team und der Förderverein Volleyball versorgte mit Steaks, Wurst und Grillkäse sowie kühlen alkoholfreien Getränke die Teams und die Zuschauer.

Das Volleyball-Team-Feeling war beim Wiederanlauf schnell wieder zu spüren und die Freude auf hoffentlich bald mögliche Festivitäten in allen Gesichtern.

Am Sonntag, den 25. Juli findet der dritte und gleichzeitig schon letzte Spieltag auf Offenauer Boden statt. Nach dem erfolgreichen Anlauf und der Premiere an diesem Wochenende mit erneut großer Vorfreude.

Die Spieler*innen haben jetzt aber erstmal Wettkampfpause bis zum Samstag, 17.07. Dann geht’s zum 2. Spieltag nach Möckmühl. Wir wünschen heute schon viel Erfolg !

Premiere ! Die Offenauer Beachsport-Anlage war zum ersten Mal Austragungsort der Quattro-Beach-Liga.

Alle Bilder zum Spieltag findet Ihr hier

 

Sommer-Interview-Reihe „Wir sind Volleyball“

In der kommenden Woche geht es mit unserer Interview-Reihe weiter. Im Mittelpunkt steht dann der Mann, der die digitalen und sozialen Auftritte und Medien der TGO verwaltet – Aldi Fiolka.