Home / News

Kornlupfer-Fischerstechen – 2 Startplätze noch frei !!

3 Wochen vor dem 8. Kornlupfer-Fischerstechen sind nur noch 2 Startplätze frei. Es sieht wieder nach einem vollen Teilnehmerfeld am Kornlupfer-Sonntag aus.

Beim Fischerstechen kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2019.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

  • 2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu
  • auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze
  • die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.
  • Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

 

Das Turnier findet am Sonntag, den 21.07.2019 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Paddler können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 14.Juli 2019. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

 

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                      TGO Volleyball

Jüko

01. Juli 2019

Rückgabe CREW-Shirts

Liebe Kornlupferhelferinnen und -helfer,

so langsam füllt sich der Einsatzplan, dafür schwinden aber auch die Tage zum Fest. In 4 Wochen sind wir bereits mittendrin im Festgeschehen !!

Die Vorbereitungen sind gut vorangekommen, so dass es wieder ein tolles Fest werden kann. Für unsere Helfer (m/w/d) geben wir ja jedes Jahr die CREW-Shirts aus und lassen auch jährlich neue dazu produzieren. Habt ihr zuhause noch Shirts rumliegen, die ihr nicht mehr braucht (zu klein, zu groß, zu viele … ??)  dann lasst uns diese doch bitte wieder zukommen.

Matthias Höll, Bettina Fischer oder Jürgen Kowol nehmen die Shirts gerne wieder ab. Auch während den Trainingszeiten in der Halle, zu den Aufbauterminen am Fest, etc. könnt ihr die Shirts einfach vorbeibringen – aber wie geschrieben nur die, aus denen ihr rausgewachsen seid oder ihr eine größere Menge mittlerweile zu Hause habt.

Euch dafür vielen Dank !!

Wir freuen uns, wenn ihr 2019 wieder tatkräftig die Volleyballer unterstützt. Auf www.tgo-volleyball.de ist der Einsatzplan online. Tragt Euch ein !

DANKE !!

 

RE-Start Trainingseinheiten 

“ab Montag, 1. Juli, kann der Betrieb in der Sporthalle wieder aufgenommen werden”

Eine lange Zwangspause liegt hoffentlich hinter uns. Die Sporthalle sollte zwischenzeitlich wieder Mäusefrei und gereinigt sein. Vielen Dank an die Gemeindeverwaltung für die Arbeit hier in den letzten Wochen !

Einen Trainingsspurt können wir vor dem Kornlupfer-Aufbau und den Sommerferien noch einbauen. Wir freuen uns, Euch ab nächster Woche (05.07.) zu den gewohnten Zeiten in der Halle zu begrüßen !! Nächste Woche, spätestens übernächste Woche ist dann schon wieder Schluss. Also – Sportsachen packen und ab in die Halle !

 

Kornlupferfest 2019 – Einsatzplan online !

In allen Bereichen freut sich unser Einsatzplan über weiteren Zuwachs. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die sich bereits eingetragen haben. Auf www.tgo-volleyball.de findet ihr alle Auf- und Abbautermine, Schichten und Dienste, die es 2019 noch gibt.

 

23. Juni 2019

Rückblick 27. Wolleball-Kapp 2019

Der 27. Offenauer Wolleball-Kapp ist Geschichte. Nach einem tollen Turniertag dürfen wir heute nochmals ganz herzlich DANKE sagen:

  • Danke an über 100 Sportlerinnen & Sportler aus Offenau und Umgebung für die sportlichen Leistungen, die Stimmung in und vor der Halle und die Fairness auf dem Spielfeld
  • Danke an alle Helferinnen und Helfer bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau, vor allem unseren Volley-Kids & Volley-Jugend am Freitag für die Mithilfe beim Aufbau !
  • Danke an unsere Lieferanten. Fa. Arnold & Mai aus Helmstadt-Bargen, Metzgerei Gollerthan, Moonlight Licht- & Veranstaltungstechnik und Bäckerei Stefan Gaschler.
  • Danke unseren Sponsoren. Der Kreissparkasse Heilbronn, der Schreinerei & Küchenstudio Falkenhain, Fahrschule B27 – Iris Bertsch, Jemako – Simon & Sonja Götzenberger.

  • Danke allen Kuchen- und Tortenbäckerinnen aus allen Bereichen der Abteilung Volleyball. Knapp 20 Kuchen wurden gebacken, bewundert und genossen.
  • Danke an Loraine Walk & Peter Klotz für Fotos und Pressearbeit
  • Danke an Sonja Schumm, Reiner Beer, Tobias Bolle und seinem Team vom Bauhof, sowie Kornelius Reimer für die ständige Rufbereitschaft und Unterstützung und Nadine Herwerth-Gajer für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Danke an Josef Jauch für die Gestaltung und Druck der Urkunden
  • Danke Timo Fischer und Aldi Fiolka für die Bereitstellung der Technik und die Unterstützung der Turnierleitung.
  • Danke an Marco Geiger für die technische Leitung und die vielen Stunden Anpacken und Mitwirken
  • Danke an Petra Czernuska-Kowol für 10 Liter selbstgemachte Curry-Soße
  • Danke an Mona Egner, Flo Malcher, Marina Schütz & Maximilian Kowol für die Unterstützung beim Auf- und Abbau
  • Danke an Andrea & Matthias Höll, Armin & Sanseree Milson, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Nevin Simsek, Bettina Fischer und Rebecca Lauerer für die Versorgung unserer Gäste.

 

20. Mai 2019

Anmeldung 8. Kornlupfer-Fischerstechen

 

 

 

15. Mai 2019