Home / News

Kornlupfer-Fischerstechen  – Startplätze füllen sich !!

Bereits wenige Wochen nach Start der Anmeldemöglichkeit füllen sich die Startplätze für das mittlerweile 7. Kornlupfer-Fischerstechen.

Dabei kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2018.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

  • 2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu
  • auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze
  • die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.
  • Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 22.07.2018 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Paddler können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 15. Juli 2018. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                     TGO Volleyball

Jüko


 

Volleyball-Training – Endspurt

Nach den Pfingstferien startet erfahrungsgemäß der Trainingsendspurt vor den Sommerferien. Bis Mitte Juli trainieren die Volleyballer in allen Trainingseinheiten wieder wie gewohnt.

Hier die Zeiten, für alle, die sich für die Beachsaison noch fit machen wollen:

Volley-Kids (6 – 12 Jahre)                         Freitag 18.00 – 20.00 Uhr

Volleyball-Jugend (ab 13 Jahre)              Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr

Volleyball 40+ / Freizeit                           Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr

Volleyball Mannschaft/Aktive                 Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr

Wir freuen uns zu jederzeit über Neu- oder Wiedereinsteiger. Alle Infos zu den Trainingseinheiten auf www.tgo-volleyball.de

18. Juni 2018
Nach den Pfingstferien startet erfahrungsgemäß der Trainingsendspurt vor den Sommerferien. Bis Mitte Juli trainieren die Volleyballer in allen Trainingseinheiten wieder wie gewohnt.

Hier die Zeiten, für alle, die sich für die Beachsaison noch fit machen wollen:

Volley-Kids (6 – 12 Jahre) Freitag 18.00 – 20.00 Uhr
Volleyball-Jugend (ab 13 Jahre) Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr
Volleyball 40+ / Freizeit Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr
Volleyball Mannschaft/Aktive Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr

Wir freuen uns zu jederzeit über Neu- oder Wiedereinsteiger. Alle Infos zu den Trainingseinheiten auf www.tgo-volleyball.de

04. Juni 2018

Abteilung Tischtennis siegt nach tollem Finale

Auch 2018 setzte sich die Serie vor. In den letzten 8 Jahren konnte kein Team seinen Titel beim Wolleball-Kapp verteidigen. Jedes Jahr stand am Ende ein anderer Team- Name auf dem Wanderpokal – so auch wieder 2018. .

Nach den Weißherbst-Kanonieren, die letztes Jahr erstmals das Turnier gewannen, haben es 2018 wieder die Jungs und Mädels der Abt. Tischtennis geschafft. In einem super spannenden Finale wehrten sie sage und schreibe 6 Matchbälle gegen ebenfalls hervorragend spielende und kämpfende Volley-Troopers ab.

Im kleinen Finale kämpfte das Team Hard Rocks gegen die „Altmeister“ der Jedermänner um den Podestplatz, den Hard Rocks in einem ebenfalls tollen Spiel für sich ergattern konnten.

15 Mannschaften waren wieder dabei. Eine seit 25 Jahren so hohe Beteiligung zeichnet das sportliche Großevent der TG Offenau aus.

In spannenden, lustigen und fairen Spielen kämpften Groß und Klein, Alt und Jung um die Pokale. Viele Zuschauer freuten sich über den Ehrgeiz und den Einsatz auf und neben dem Platz.

Den Kampf um den zweiten Pokal „die Rote Laterne“ nahmen die Feuerteufel  und das Volley-Kids  auf. Am Ende freute sich das jüngste Team, die Volley-Kids über den  Schlußlichtpokal.

Hier die gesamten Platzierungen:

  1. Tischtennis
  2. Volley-Troopers
  3. Hard Rocks
  4. Jedermänner
  5. Los Bandoleros
  6. Weißherbst-Kanoniere 1
  7. No Name
  8. Weißherbst-Kanoniere 2
  9. Die Vollstrecker
  10. Mixery
  11. Penta Sports
  12. Ali Baba und die 40+
  13. Badminton Tigers
  14. Feuerteufel
  15. Volley-Kids

Allen Siegern gratulieren wir ganz herzlich. Ein großes Kompliment sprechen wir vor allem den Akteuren aus, die im Jahresverlauf nicht oder nur selten auf dem Volleyballfeld stehen.

Zum Erfolg des Wolleball-Kapps trägt auch das kulinarische Umfeld bei. Im Open-Air-Pavillion vor der Sporthalle und in der Schul-Mensa stand die Volleyball-Crew am Zapfhahn, Grill und Pfanne bereit. Die Volleyball-Damen, die Aktiven und die Eltern der Jugendspieler sorgten mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für das süße Etwas danach. So ist für Spieler, Fans, Zuschauer und Gäste ein schöner Treffpunkt geschaffen, bei dem über das letzte Spiel oder über „Gott und die Welt“ gesprochen werden konnte.

Vielen Dank an alle unsere Helferinnen und Helfer, die an diesem Tag im Einsatz waren. Über 40 haben beim Auf- und Abbau, Catering, Turnierleitung, etc. mitgeholfen.

Es hat wieder viel Spaß mit Euch gemacht !!

Ebenso danken wir unseren Partnern und Sponsoren, ohne die die Durchführung ebenfalls nicht möglich ist:

  • Stefan Gaschler Bäckerei- und Veranstaltungsservice
  • Moonlight Licht- und Veranstaltungstechnik
  • Jemako, Simon und Sonja Götzenberger
  • Kreissparkasse Heilbronn
  • Arnold & Mai Getränkefachgroßhandel
  • Metzgerei & Partyservice Gollerthan
  • Gemeindeverwaltung Offenau

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim Turnier 2019 !!

14. Mai 2018

Der 26. Offenauer Wolleball-Kapp ist Geschichte. Nach einem tollen Turniertag dürfen wir heute nochmals ganz herzlich DANKE sagen:

  • Danke an über 100 Sportler aus Offenau und Umgebung für die sportlichen Leistungen, die Stimmung in und vor der Halle und die Fairness auf dem Spielfeld
  • Danke an alle Helferinnen und Helfer bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau, vor allem unseren Volley-Kids & Volley-Jugend am Freitag für die Mithilfe beim Aufbau !
  • Danke an unsere Lieferanten. Fa. Arnold & Mai aus Helmstadt-Bargen, Metzgerei Gollerthan, Moonlight Licht- & Veranstaltungstechnik und Bäckerei Stefan Gaschler.
  • Danke unseren Sponsoren. Der Kreissparkasse Heilbronn, der Bäckerei Stefan Gaschler, Jemako – Simon & Sonja Götzenberger.
  • Danke allen Kuchen- und Tortenbäckerinnen aus allen Bereichen der Abteilung Volleyball. Über 20 Kuchen wurden gebacken, bewundert und genossen.
  • Danke an Loraine Walk & Peter Klotz für Fotos und Pressearbeit
  • Danke an Sonja Schumm, Reiner Beer und seinem Team vom Bauhof, sowie Kornelius Reimer für die ständige Rufbereitschaft und Unterstützung und Nadine Herwerth-Gajer für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Danke an Josef Jauch für die Gestaltung und Druck der Urkunden
  • Danke Timo Fischer, Marina Schütz und Aldi Fiolka für die Bereitstellung der Technik und die Unterstützung der Turnierleitung.
  • Danke an Marco Geiger für die technische Leitung und die vielen Stunden Anpacken und Mitwirken
  • Danke an Andrea & Matthias Höll, Armin & Sanseree Milson, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Kurt & Inge Ingelfinger, Gudrun Jauch,  Elke Geiger, Nevin & Serkan Simsek, Bettina Fischer und Rebecca Lauerer für die Versorgung unserer Gäste.
14. Mai 2018

NUR NOCH 2 STARTPLÄTZE FREI !!!

ANMELDUNG BIS 02. MAI 18:00 UHR

Er gehört zur absolut festen Größe im Sportgeschehen der TG Offenau und ist der sportliche Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben – der Offenauer Wolleball-Kapp in seiner 26. Auflage. Die Anmeldezahl ist auch 2018 ungebrochen hoch und lässt somit wieder auf tolle Spiele und ein abwechslungsreiches Turnier hoffen. Nur noch 2 Startplätze sind frei und eine Anmeldung bis Mittwoch, 02. Mai 2018 um 18.00 Uhr möglich.

Für alle Spieler, Fans, Zuschauer oder Betreuer gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Begleitprogramm. Vom frisch gezapften Pils oder Weizenbier vom Fass, über Kaffee, Kuchen, Torten, oder der legendären Stadionwurst direkt vom Grill. Auch die Variante als Curry-Wurst steht auf der Speisekarte

Feiern Sie in diesem Rahmen mit den Volleyballern dieses Sportfest.

Los geht’s mit dem Wolleball-Kapp am Samstag, 05.05.2018 ab 12.30 Uhr in der Sporthalle in Offenau. Ab 12.00 Uhr ist die Halle zum Warmspielen geöffnet.

Die Mannschaften hoffen auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung von Fans, Vereins- und Spartenmitgliedern, Freunden oder Kollegen.

Wir freuen uns auf SIE !!!

 

FREIES TRAINING

Am Donnerstag, den 03.05.2018 besteht ab 19.30 Uhr wieder die Möglichkeit zum freien Training. Einfach in der Sporthalle vorbeikommen.

AUFBAU

Der Aufbau für den Wolleball-Kapp beginnt am Freitag, 04.05.2018 ab 19.00 Uhr. Nach dem Training werden die Felder und die restliche Infrastruktur aufgebaut.

KUCHEN

Wir freuen uns über Kuchen- und Tortenspenden für den Wolleball-Kapp. Um wieder eine reichhaltige Auswahl zu haben bitte Matthias Höll Kuchen- oder Tortensorte durchgeben:

matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 07136/971301

29. April 2018

Hauptversammlung und Jahresfeier 2018

Zur Jahreshauptversammlung und gleichzeitig unserem traditionellen Jahres-, Winter- und Kornlupferhelferfest laden wir alle Abteilungsmitglieder und Partner  sehr herzlich ein. Sie findet am Samstag, den 21. April 2018 um 18.00 Uhr statt. Sitzungsort: Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, Nebenzimmer Restaurant Saline, 74254 Offenau a. N.

Folgende Tagesordnung für die Hauptversammlung wurde festgelegt:

Top 1:              Begrüßung durch den Abteilungsleiter

Top 2:              kurze Berichte Damen, Freizeit I, Aktive, Jugend, Kids, 40+, Bericht Kasse
–  Entwicklung Finanzen im Jahr 2017
–   Haushaltsplan 2018
Bericht Kassenprüfer & Entlastung Kassier

Top 3:              Aussprache zu den Berichten

Top 4:              Entlastung Vorstand

Top 5:              Wahlen
– Abteilungsleiter
– Jugendleiter
– Leiterin Damensport
– Leiter/in Freizeitsport
– Beisitzer 40+
– Kassenprüfer
– Leiter Social Media /Digitales
– Veranstaltungsmanagement

Top 6:              26. Wolleball-Kapp am 05. Mai 2018

Top 7:              42. Kornlupferfest 21. – 23. Juli 2018
– Rückblick 2017
– Ausblick 2018

Top 8:              Rückblick Jubiläum 1250 Jahre Offenau

Top 9:              Anträge (einzureichen bis 10.04.2018 beim Abteilungsleiter)

Top 10              Ehrungen

Top 11:            ausführlicher Bericht des Abteilungsleiters

Top 12:             (ab 19.30 Uhr) feiern und einen gemütlichen Abend verbringen

Wir freuen uns auf eine personell zahlreiche und diskussionsfreudige Jahreshauptversammlung sowie ab ca. 19.30 Uhr viel Spaß und gute Laune bei der Jahresfeier 2018.

Eure Partner sind ebenfalls herzlich eingeladen !!!! Anmeldungen bitte bis zum 15.04.2018 an Jürgen Kowol (Telefon 07136/5286) oder per mail kowol@hst.net.

 

02. April 2018

Anmeldung Wolleball-Kapp – Anmeldestart !!

Es ist wieder soweit. Bereits zum 26. Mal wird am 05.05.2018 der Offenauer Wolleball-Kapp vergeben. Hierzu seid Ihr herzlich eingeladen !!

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien  und Firmen die bei diesem Turnier dabei sein wollen.

Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung  aus ganz Offenau beim großen Jubiläums-Kapp.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist um ca. 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball, mit traditioneller Wurst vom Grill, Bier vom Fass und großem Kuchenbuffet !

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 Euro.

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über die Internetseite der TGO „www.tgoffenau.de“ bis zum 29.04.2017 oder bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N., Telefon 07136 5286,  Telefax 07132/363-27041, Mail kowol@hst.net.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!

 

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball.

 

P.S. Möglichkeit zum Trainieren besteht am Donnerstag, den 03.05.2018 ab 20.00 Uhr in der Sporthalle (ohne vorherige Anmeldung).

Hallenöffnung am Turniertag um 12.00 Uhr zum Warmspielen!!

Anmeldezahl auf 18 Teams begrenzt – also schnell anmelden !!!

19. März 2018

SSV Auenstein – TG Offenau 1                 2:0

TSV Untersteinbach – TG Offenau         2:0

Hervorragender Platz 4 für die TGO !!

Eine tolle Saison geht für die Volleyballer der TGO zu Ende. Offenau 1 hat nach tollen Spielen in der Saison 2017/2018 den 4. Platz belegt. Am letzten Spieltag in Untersteinbach war zwar für die Cracks der TGO nichts mehr an Punkten zu holen, trotzdem ist die Zufriedenheit über den neuerlichen Erfolg in dieser Runde sehr hoch. Wie berichtet musste Teamchef Flo Malcher gleich auf 5 Stammspieler verzichten und konnte auch die erfolgreiche Aufstellung mit Libero oder Libera nicht umsetzen.

Schon vor dem Spieltag war aber klar, dass der vierte Platz gesichert war.

 

TG Offenau 2 – SV Heilbronn 2                                                2:0
TG Offenau 2 – TSV Untergruppenbach               0:2

TGO 2 ist VIZEMEISTER !!

Mit einem Sieg gegen den SV Heilbronn machte Offenau 2 die Vizemeisterschaft klar und darf ebenfalls auf eine megaerfolgreiche Saison zurückblicken. 9 Siege in 14 Spielen, dass kann sich mehr als sehen lassen. Die Offenauer Volleyballer haben einmal mehr gezeigt, dass mit ihnen in der C-Klasse zu rechnen ist. Glückwunsch an den Meister aus Untergruppenbach.

 

TSV Untersteinbach 2 – TG Offenau 3                  2:0
FSV Bad Friedrichshall 2 – TG Offenau 2              0:2

Derby-Sieg im Abschlussspiel !

Die Youngsters der TGO haben ihre aufsteigende Form eindrucksvoll mit einem Sieg am letzten Spieltag im Derby gegen den Friedrichshaller SV untermauert. Bereits an den letzten Spieltagen war zu erkennen, dass im Offenauer Nachwuchsteam Potential steckt. In der ersten Saison und als absolut jüngstes Team der Runde war der Respekt zu Beginn der Saison noch hoch, doch durch gute Trainingsleistungen und immer besser werdenden Spiels konnte TGO 3 am Ende mit 2 Siegen  auf dem 7. Platz die Runde beenden.

 

Allen Spielerinnen und Spielern der Offenauer Teams einen ganz herzlichen Glückwunsch für die gezeigten Leistungen, den Einsatz und das Engagement in dieser Runde. In allen Teams war viel Spaß und Freude am Volleyball zu erkennen – die Basis für den Erfolg.

Allen verletzten Spielerinnen und Spielern wünschen wir gute und schnelle Besserung. Wir hoffen, dass ihr alle bald wieder fit seid und unsere Teams verstärken werdet.

19. März 2018

Volleyball

Erfolgreiche Saison geht zu Ende

Am kommenden Wochenende geht für alle 3 Teams der TGO eine sehr erfolgreiche Saison zu Ende.

Offenau 1 kann von einem hervorragenden 4. Platz nicht mehr verdrängt werden und hat sogar noch die Chance weitere Plätze in der Tabelle gut zu machen. Allerdings fehlen Teamchef Flo Malcher gleich 5 Spieler durch Verletzungen, Urlaube oder berufliche Verpflichtungen. Die Offenauer Volleyballer haben aber in den vergangenen Jahren gezeigt, dass mit ihnen immer – und egal in welcher Formation – zu rechnen ist. Offenau 1 spielt am Sonntag, den 18.03.2018 um 11.00 Uhr in der Sporthalle Steinbacher Tal gegen den TSV Untersteinbach und den SSV Auenstein.

Offenau 2 ist so gut wie sicher Vizemeister !! Wieder einmal eine spitzen Saison, die das Offenauer Team hingelegt hat. Im Gegenzug zu Offenau 1 kann Teamchef Matthias Höll in Bestbesetzung antreten. Am Samstag, 17.03.2018 spielt die TGO 2 in eigener Halle ab 13.30 Uhr gegen den neuen Meister aus Untergruppenbach und den SV Heilbronn 2 und braucht einen Satzgewinn, um auf Platz 2 die Runde abzuschliessen.

Offenau 3 beendet dann die Spielrunde 2017/2018 am Sonntag Nachmittag. Das Nachwuchsteam der TGO mit Teamchef und Jugendleiter Marco Geiger fährt am 18.03. ins benachbarte Bad Friedrichshall und spielt in der Glück-Auf-Halle ab 14:00 Uhr gegen die Gastgeber, den FSV 2, und das Team aus Untersteinbach.

Auch für den Offenauer Nachwuchs war die Runde absolut erfolgreich. Nach gehörigem Respekt zu Beginn der Runde kommt immer mehr Fahrt ins Offenauer Spiel und die gesamte Abteilung ist stolz auf die Youngsters der TGO.  Macht weiter so !!

 

11. März 2018

TG Offenau 1 – SV Heilbronn 1                                2:0
TG Offenau 1 – TSV Tauberbischofsheim            1:2

TGO schlägt Tabellenführer und klettert auf Platz 3 !

Ein tolles Volleyball-Wochenende liegt hinter den Offenauer Volleyballer. Die Vorzeichen durch Grippeausfälle, Verletzungen oder berufliche Einbindungen waren alles andere als optimal. Allerdings traf dies nicht nur auf die TGO, sondern auch auf beide Gästeteams zu.

Gegen Heilbronn konnte die TGO wieder Philipp Müller nach auskuriertem Fingerbruch erstmals in dieser Runde auf dem Platz begrüssen und er fügte sich ins Team bestens ein. Mit Bruder Sebastian war der „doppelte-Müller-Aussenangriff“ eine Punktebank. Gegen Heilbronn kam Offenau schnell ins Spiel und übernahm mehr und mehr die Initiative. Libero Ingo Förch entschärfte geschmeidig die harten gegnerischen Angriffe ein ums andere Mal. Seine Annahmen wurden durch die beiden top-agierenden Zuspielerinnen Marina Schütz und Ute Santos in eigene Angriffe umgewandelt. Die Leistung komplettiert hat ein bestens aufgelegter Mittelblock um den strahlenden Teamchef Flo Malcher und Oldie Jürgen Kowol. Gegen diese Konstellation biss sich der Tabellenführer aus Heilbronn die Zähne aus, Offenau führte teilweise mit über 10 Punkten und konnte beide Sätze deutlich mit 25:19 und 25:18 gewinnen.

Im zweiten Spiel des Tages gegen Tauberbischofsheim brauchte die TGO einen Satz um wieder in den Rhythmus zu kommen. Nach dem 11:25 in Durchgang eins drehte Offenau im zweiten Satz nochmals richtig auf. Es wurde um jeden Ball gekämpft. Angefeuert von Offenau 2 stand der Offenauer Block wie eine Mauer und die eigenen Angriffe aus der Mitte, den Aussen oder dem Rückraum punkteten. Beim 24:19 dann aber die Schrecksekunde des Spiels. Zuspielerin Marina Schütz kam nach einem Zuckerzuspiel unglücklich auf dem Boden auf und verdrehte sich das Knie. Ein weiterspielen war nicht mehr möglich. Durch den großen Vorsprung konnte dieser Satz trotzdem gewonnen werden. Teamchef Flo Malcher war aber erneut gezwungen, sein Team umzustellen. Diese Umstellung war zu Beginn des dritten Satzes noch zu spüren. Offenau brauchte einige Bälle um wieder ins Spiel zu finden. Den Rückstand aus dem Satzbeginn konnte die TGO im Satzverlauf nicht mehr aufholen, zeigte aber bis zum Schluss eine Top-Leistung und herrliches Volleyball. Dem gesamten Team ein riesen Kompliment für einen tollen Spieltag. Danke unsere Aushilfsstellerin Ute Santos, die mit ihren tollen Zuspielen die Basis für viele Punkte war. Ganz viele gute Besserungswünsche an Marina Schütz. Wir hoffen, dass sich die Verletzung als nicht so schlimm herausstellt,  drücken alle Daumen und hoffen, dass sie bis zum Abschlussspieltag wieder fit ist !!!

TSG Heilbronn – TG Offenau 2 2:1
TG Böckingen – TG Offenau 2   abgesagt

Die TSG Heilbronn gehört zweifelsfrei nicht zu den Lieblingsgegner der TGO. Oftmals war in der Vergangenheit in diesen Spielen gehörig der Wurm drin, so auch dieses Mal. Große Personalsorgen hatte Matthias Höll vor dem Spiel. Erst am Donnerstag konnte er ein komplettes Team vermelden. Im ersten Satz war Offenau noch nicht auf dem Platz. Es lief überhaupt nichts zusammen. Die Bälle klebten förmlich an der Netzkante fest und fielen immer wieder auf die eigene Seite zurück. Erst im Satz 2 wurde die TGO besser und konnte den Durchgang auch gewinnen. Aber dann kam der Wurm zurück und mit ihm die Niederlage. Offenau 2 rangiert weiterhin auf dem hervorragenden zweiten Tabellenplatz und kann am letzten Spieltag Mitte Oktober einen Schlusspunkt unter eine abermals sehr gute Runde setzen.

Das Spiel gegen Böckingen wurde von der TG abgesagt.

TSV Zweiflingen – TG Offenau 3                 2:0
TSV Lehrensteinsfeld – TG Offeanu 3       2:1

Am Samstag Abend um 20.30 h konnte Teamchef Marco Geiger endlich Entwarnung geben und ein komplettes Team vermelden. 5 grippebedingte Ausfälle sorgten für eine drohende Spielabsage. Mit dem allerletzten Aufgebot ging es am Sonntag Mittag ins hohenlohische Pfedelbach.

Gegen den bisherigen Tabellenzweiten begann Offenau sehr gut und lag zeitweise deutlich in Führung. Bevor sich dann bei einer Aufstellungskonstellation zu viele Fehler im Offenauer Spiel einschlichen und zum Satzverlust führte.  Auch im zweiten Satz war es eine Konstellation, die die TGO in einen großen Rückstand brachte. Zum Satzende wurden die Offenaue Youngsters wieder etwas mutiger und zeigten phasenweise ansehnliches Volleyball.

Im zweiten Spiel gegen Lehrensteinsfeld war Satz 1 eine kollektive Auszeit. Kaum Bewegung auf dem Spielfeld und ein deutlicher Satzverlust. Welches Potential im Team steckt, zeigte sich dann in Durchgang 2. Jetzt wurde um jeden Ball gekämpft, gelaufen und gehechtet. Und das Ergebnis: Satzgewinn für  Offenau ! Im Entscheidungssatz spielte Offenau lange gut mit. Der Gegner war allerdings etwas abgezockter und gewann letztendlich verdient gegen eine toll kämpfende Offenauer Mannschaft. Auch an diesem Spieltag hat sich wieder eine Leistungssteigerung gezeigt. Das Nachwuchsteam der TGO ist auf einem guten Weg und kann am letzten Spieltag vielleicht nochmals eine Schippe drauflegen !

25. Februar 2018

TG Offenau  1

Spitzentreffen in Offenau

3 der Topteams in der aktuellen Spielrunde treffen am Samstag, 24.02. aufeinander. Die TGO als aktuell Tabellenvierter spielt ab 13.30 h gegen den Tabellenführer aus Heilbronn und den Zweitplatzierten Tauberbischofsheim.

Personell muss die TGO einige Umstellungen vornehmen. In der Vorrunde gab es für Offenau gegen beide Gegner eine 1:2 Niederlage. Vielleicht gelingt mit dem Heimvorteil im Rücken diesesmal sogar etwas mehr.


TG Offenau 2

Platz 2 soll gehalten werden

Mit deutlich größeren Personalsorgen startet Offenau 2 in den Saisonendspurt. Ausgerechnet gegen die TG Böckingen und die TSG Heilbronn muss Teamchef Matthias Höll seine Mannschaft umkrempeln. Beide Teams liegen der TGO im spielerischen Bereich irgendwie nicht, vor allem die einen Platz hinter der TGO rangierenden Böckinger. Aber Offenau kann gestärkt aus den letzten Spielen nach Heilbronn fahren. Spielbeginn ist am Samstag, 24.02. um 14.45 h in der Sporthalle der Maybach-Schule.


TG Offenau 3

Erfahrungen sammeln

Am Sonntag, 25.02.2018 geht auch für das Nachwuchsteam der TGO die Runde weiter. Gegen die Gastgeber aus Zweiflingen, aktuell Tabellenzweiter und den Viertplatzierten aus Lehrensteinsfeld kann Offenau befreit aufspielen und hoffentlich an die steigenden Leistungen der bisherigen Runde anknüpfen. Spielbeginn ist um 14.00 h.

18. Februar 2018

Volleyball

Spielergebnisse vom Wochenende

TGV Abstatt – TG Offenau 1       0:2TSV
Talheim – TG Offenau 1       1:2

Bruddal schtark

Das ist die kurze Zusammenfassung eines überaus erfolgreichen Volleyball-Wochenendes.  In der Vorrunde wurden beide Partien verloren, die Revanche in der Rückrunde ist geglückt.

Gegen den Meisterschaftsaspiranten Abstatt klappte auf Offenauer Seite sehr viel. Ob die Annahmen, das darauffolgende Zuspiel oder der Angriff. Die TGO hatte die Partie im Griff. Vor allem durch ein variables Angriffspiel, bei dem die beiden Mittelangreifer Paul Fischer und Ingo Förch immer wieder den gegnerischen Block auseinander rissen und Platz machten für Flo Malcher und Sebastian Müller im Aussenangriff. Der gesamte Angriff wurde zudem hervorragend von den beiden Zuspielerinnen Mona Egner und Marina Schütz bedient. 25:21 und 25:19 – 2:0 für die TGO.

Im zweiten Spiel gegen die abstiegsbedrohten Talheimer kam Offenau nicht so gut ins Spiel. Vor allem die Annahmen waren zu ungenau. Ein knapper Satzverlust mit 24:26 war die Folge. Doch Teamchef Flo Malcher fand die richtigen Worte und seine Mannschaft den Weg auf die Erfolgsspur zurück. Mit 25:19 und 25:21 wurden die beiden Folgesätze gewonnen und das Team Offenau 1 setzt sich im oberen Tabellendrittel fest.


Neckarsulmer SU – TG Offenau 2            0:2
VfL Brackenheim – TG Offenau 2             0:2

Weiße Weste

Gewohnt kühl war die Spielumgebung an diesem Rückrundenspieltag in Neckarsulm.  Umso hitziger ging es dafür auf dem Spielfeld zu. Vor allem gegen die Gastgeber aus Neckarsulm kochten die Emotionen auf beiden Seiten hoch, obwohl das Spielgeschehen eigentlich nicht danach war.

Die Sportunion, aktuell Tabellenschlusslicht, erwischte keinen guten Start und die TGO konnte schnell auf teilweise über 10 Punkte davon ziehen. Erst als Offenau einen Gang zurückschaltete war das Spiel etwas ausgeglichener. Satz 1 ging klar und deutlich an die TGO. Im zweiten Satz wurde auf Offenauer Seite mehr diskutiert und Neckarsulm lag lange vorne. Doch zum Satzende spielte Offenau wieder stärker auf, war präsenter und gewann knapp, aber verdient mit 26:24.

Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Brackenheim erwartete Kapitän Matthias Höll ein intensiveres Spiel – doch er lag hier, glücklicherweise für die TGO, falsch.

Seine Offenauer Jungs und Mädels hatten in beiden Sätzen keine Mühen und dominierten das Spielgeschehen von Anfang bis Ende.  Ein ungefährdeter 2:0 Sieg und damit wieder Platz 2 in der Tabelle waren die Folge.

Für die TGO spielten: Bettina Fischer, Jasmin Kreibich, Aldi Fiolka, Steffen Schuh, Waldemar Hoch, Matthias Höll, Jürgen Kowol


TG Offenau 3 – TSV Erlenbach   0:2
TG Offenau 3 – TSV Schwaigern 0:2

Beste Saisonleistung trotz Niederlage

Beim Heimspieltag der Offenauer Youngsters waren zwar am Ende keine Punkte für die TGO zu holen, dafür sahen die Zuschauer aber die bislang beste spielerische Saisonleistung. Vor allem gegen den Tabellenführer aus Erlenbach machten die Offenauer Nachwuchsspieler vieles richtig gut. Es war Bewegung auf dem Feld, die Annahme war gut organisiert und so konnten die Zuspielerinnen auch das ein ums andere Mal die Angreifer gut ins Szene setzen.

Auch gegen Schwaigern war im ersten Satz volleyballerisch eine deutliche Steigerung zu den vorhergegangenen Spielen zu sehen und die Leistungskurve geht in die richtige Richtung.

Die Verantwortlichen der Abt. Volleyball, von der Abteilungsleitung bis zum Trainerstab, sind zu Recht stolz auf die bislang gezeigte Leistung und Entwicklung in der für alle Spielerinnen und Spieler der TGO erste Saison überhaupt. Macht weiter so, dann kommen auch die nächsten Punkte !!

28. Januar 2018

TG Offenau 1 – SSV Auenstein                 2:0

TG Offenau 1 – TSV Untersteinbach       2:1

Doppelsieg

Schwerstarbeit hatte Teamchef Flo Malcher nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch die Tage zu vor. Gleich 3 seiner Akteure mussten krankheitsbedingt kurzfristig absagen und forderten einige Telefonate und Umbesetzungen im Team. Und die Arbeit hat sich gelohnt.

Gegen den SSV Auenstein lag die TGO schnell mit 0:4 zurück, bedingt hauptsächlich durch eigene Fehler. Doch dann kam die Offenauer Maschinerie ins Laufen. Aus einer starken Abwehr mit der wieder einmal hervorragend spielenden Libera Marina Schütz , einer kreativen Zuspielabteilung und zwei starken Aussenangreifern mit Ingo Förch und Flo Malcher setzte sich die TGO schnell ab und gewann beide Sätze bei wunderschön anzuschauenden Volleyball recht deutlich.

Im zweiten Spiel gegen das Team aus Untersteinbach kam Offenau anfangs wieder nicht ins Spiel. Die Gäste, zuvor selbst noch schwach gegen Auenstein, spielten stark auf, liesen die TGO nicht ins Spiel kommen und lagen teilweise mehr als 10 Punkten in Front. Satz 1 ging klar an Untersteinbach.

Doch auch die Moral im Team der TGO stimmte. Mit viel Kampfgeist und einem in diesem Spiel immer stärker werdenden Mittelblock Paul Fischer kam die TGO zurück. Der Youngster in Reihen der TGO hat sich in dieser Saison zum Stammspieler etabliert – und das mit Recht. Immer wieder entschärfte er die Angriffe der Gegner mit seinen Blocks und sorgte selbst durch gute Ablenkungsmanöver für Lücken in der gegnerischen Abwehr. Satz 2 ging an die TGO, bevor es im dritten Satz ein Kopf-an Kopf-Rennen gab. 23:23. Doch angepeitscht von den Zuschauern in der Halle (großer Dank auch an die Tischtennis-Jugend, die kräftig mit anfeuerte) gelangen der TGO die letzten beiden Punkte zum 25:23-Erfolg.

Dem gesamten Team einen herzlichen Glückwunsch, zu einem tollen heimspieltag  und einer tollen Vorrunde, mit 14 Punkten und einem Platz im oberen Tabellendrittel.

 

Herzlichen Glückwunsch Mona Egner !

Mona Egner, Zuspielerin und Teamphysiotherapeutin hat am Freitag noch ihren Black-Roll-Trainerschein mit Bravour bestanden und in den Trainingseinheiten der letzten Wochen sowie während des Spieltags gleich ihre Fähigkeiten umgesetzt. Mit gezielten, oh ja auch schmerzhaften, aber hilfreichen Übungen, hat sie so manche Schulter, Wade oder Rücken fit bekommen. Mit großem Erfolg – wie man an diesem Spieltag sehen konnte. Danke Mona für Deinen Einsatz – die „alten Säcke“ der TGO werden dein Können und Wissen immer öfter brauchen !!


 

SV Heilbronn 2 – TG Offenau 2                             1:2
TSV Untergruppenbach – TG Offenau 2               2:0

Guter 4. Platz nach der Vorrunde

Es war die erwartet schwierige Vorrunde für Offenaus Zweite. Teamchef Matthias Höll hat vom ersten bis zum vierten Spieltag alle Hände voll zu tun, um ein komplettes Team auf dem Feld stehen zu haben. An dieser Stelle wünschen wir Steffen Schuh gute Besserung und hoffen, dass er in der Rückrunde wieder mit auf dem Feld stehen kann.

Der vierte Spieltag war ein Spiegelbild der Vorrunde. Viele Hochs, aber auch einige spielerisch schwierige Momente gab es auf dem Spielfeld. Gegen den bislang sieglosen Tabellenletzten aus Heilbronn konnte die TGO den ersten Satz gewinnen, bevor dann im zweiten Satz vieles nicht mehr passte und folglich dieser Satz deutlich verloren wurde. Mit der passenden Ansprache in der Satzpause holte Matthias Höll aber sein Team auf die Erfolgsspur zurück und die TGO gewann letztendlich verdient mit 2:1.

Im zweiten Spiel war Offenau der Aussenseiter. Der TSV Untergruppenbach, bislang mit 6 Siegen in 6 Spielen, wurde auch gegenüber der TGO ihrer Favoritenrolle gerecht. Allerdings spielte Offenau gut mit und zeigte phasenweise ansehnliches und gutes Volleyball.

Mit 4 Siegen und 12 Punkten überwintert Offenau 2 auf einem guten 4. Tabellenplatz.


 

FSV Bad Friedrichshall 2 – TG Offenau 3               2:1
TSV Untersteinbach 2 – TG Offenau 3                   2:0

Ordentliche Vorrunde

Die Youngsters der TGO haben ihre erste Halbsaison ordentlich und mit Bravour bestanden. Eine merkliche Entwicklung war zwischen dem ersten und siebten Spiel zu erkennen. Während der Respekt vor der neuen Aufgabe zu Beginn der Runde (und in Teilen natürlich auch heute noch) zu bemerken war und ist, so kommt doch immer mehr Dynamik und Sicherheit ins Offenauer Spiel.

Vor allem im zweiten Satz gegen den FSV zeigten die Nachwuchsvolleyballer der TGO, dass sie in der D-Klasse mithalten können. Im dritten Satz waren es drei glückliche Bälle, die letztendlich zum Sieg des FSV führten.

Auch gegen Untersteinbach waren gute Spielphasen auf Offenauer Seite zu sehen. Am Ende stand zwar eine klare 0:2 Niederlage, aber wieder viel dazu gewonnene Erfahrung für die kommenden Partien.

Trotz der beiden Niederlagen steht Offenau 3 auf einem respektablen 6. Platz. Ein großes Kompliment an das gesamte Team, um Teamchef Marco Geiger. Ihr habt das hervorragend gemacht!

Für die TGO standen auf dem Spielfeld:

Nathalie Höll, Vanessa Brechter, Corinna Rumm (Zuspiel), Robin Hay, Benny Theisel, Marco Geiger (Aussenangriff) und Anna Marie Schwarzkopf (Mittelblock).

 

Arbeitseinsatz zum Jahresende

Noch nicht ganz ist das Jubiläumsjahr der Gemeinde Offenau für die Volleyballer zu Ende. Zum Silvester-Event wird die Kornlupfer-Hütte der Volleyballer am Neckarufer gebraucht. Der Aufbau der Hütte findet am Donnerstag, den 28.12.2017 statt. Bitte schon mal vormerken.

Alle weiteren Infos mit Uhrzeiten folgen. Und natürlich gibt’s während des Aufbaus heiße Getränke und Leckeres vom Grill!!

03. Dezember 2017

TG Offenau 3 – TSV Zweiflingen                             0:2
TG Offenau 3 – TSV Lehrensteinsfeld 3                  0:2

Tendenz sichtbar steigend

Auch wenn am ersten Heimspieltag des Offenauer Nachwuchsteams für die TGO nichts zu holen war, so ist doch eine deutliche Tendenz im Spiel der jungen Offenauer Volleyballer zu sehen.

Vor allem in den beiden zweiten Sätzen waren schöne Spielzüge, gute Angriffe, tolle Abwehrleistungen und vor allem deutlich mehr Bewegung und Dynamik auf dem Spielfeld zu sehen.

Mit einer weiterhin guten Trainingseinstellung können von Spiel zu Spiel die Fehler minimiert werden und das eigene Spiel aufgebaut werden.

Der gesamten Mannschaft großes Lob für die gezeigte Leistung – macht weiter so !!

Spielvorschau

Offenau 2 komplettiert den dritten Spieltag am kommenden Samstag, den 25.11.2017 mit einem erneuten Heimspieltag. Ab 13.30 Uhr spielen in der Offenauer Sporthalle die Teams der TGO, der TG Böckingen und der TSG Heilbronn gegeneinander. Der Eintritt ist wie immer frei.

19. November 2017

TSV Tauberbischofsheim – TG Offenau 1            2:1
SV Heilbronn – TG Offenau 1                               2:1

Einfache Bälle bringen Niederlagen

Es war das zu erwartende schwere Spielwochenende. Drei der Top 4-Teams der Liga trafen sich in Heilbronn zum dritten Spieltag dieser Saison.

Offenau kam sehr gut gegen den TSV Tauberbischofsheim ins Spiel, überzeugte vor allem durch eine tolle kämpferische Teamleistung gegen einen sehr starken Gästeangriff. Satz 1 ging mit 25:23 an die TGO. Im zweiten Durchgang waren es dann leider häufig einfache Bälle, die zu Fehlern,  Punkten und den Satzgewinn für den Gegner führten.

Hochklassig und schön anzuschauen war der Finalsatz. Beiden Teams gelang es nicht einen nennenswerten Vorsprung herauszuspielen, bis am Ende wieder die einfachen Bälle auf Seiten der TGO verloren gingen und der Satz mit 20:25 abgegeben wurde.

Ähnliches Bild im zweiten Spiel gegen die Gastgeber aus Heilbronn. Offenau begann stark und hatte Satz 1 im Griff (25:17). Dann kamen aber wieder die einfachen Bälle, die einfach immer wieder für Gästepunkte und Satzverlust für die TGO sorgte (17:25). Erst im letzten Satz wurde das Offenauer Spiel wieder besser und es entwickelte sich ein tolles Volleyballspiel auf beiden Seiten – bis am Ende die einfachen Bälle wieder zu Lasten der TGO gingen. Eine glückliche Abwehr des SVH fiel unglücklich aufs Netz und ins Offenauer Feld zum 22:25.

Mit 2 Siegen und 4 Niederlagen sieht die Offenauer Bilanz nicht ganz so gut wie im Vorjahr aus. Durch die 3-Punkte-Regel (1 Pluspunkt auch bei Spielverlust mit 1:2) steht die TGO aber mit 9 Punkten im guten Mittelfeld und kann am letzten Spieltag wieder Fahrt nach oben aufnehmen.

Dazu heute schon viel Erfolg und etwas mehr Glück bei den einfachen Bällen …


Spielvorschau

Heimpremiere für Offenau 3

Am kommenden Samstag startet das TGO-Nachwuchsteam zum ersten Mal in eigener Halle. Nach dem ersten Dreier am letzten Spieltag soll die heimische Kulisse das Team von Teamchef Marco Geiger beflügeln und zu weiteren Punkten führen.

Spielbeginn ist am 18.11.2017 um 13:30 Uhr. Gäste sind der TSV Zweiflingen und der TSV Lehrensteinsfeld 3. Der Eintritt ist frei.

13. November 2017

Kein Training am Freitag !!

Am Freitag, 10.11.2017 findet kein Volleyball-Trainingsbetrieb statt. In der Halle finden die Bezirksmeisterschaften Tischtennis statt. Bitte beachten !!

Spielvorschau

Nach der Pause in den Herbstferien geht der Spielbetrieb in der Vorrunde weiter. Die TGO 1 spielt am Sonntag, 12.11.2017 ab 10.30 Uhr in der Leintalsporthalle in Frankenbach.  Ein interessanter Spieltag für die TGO als aktueller Tabellenvierter. Mit Frankenbach und Tauberbischofsheim warten die Teams der Tabellenplätze zwei und drei auf die TGO, in einer bislang ausgeglichenen Runde. Viele überraschende Ergebnisse brachte in der Bezirksliga das Sportjahr 2017 bislang zu Tage.

Wir wünschen dem Offenauer Team viel Erfolg und tolle Spiele.

05. November 2017

TG Offenau 2 – TSG Bretzfeld                   2:0

Auch Offenaus Zweite ist gut in der neuen Runde angekommen. Im Freitagsspiel gegen die TSG aus Bretzfeld gab es einen nach Sätzen klaren 2:0-Sieg. Der Spielverlauf war allerdings alles andere als klar. Die Feldordnung in Satz 1 lies noch etwas sehr zu wünschen übrig und hatte ein hektisches Treiben auf Offenauer Seite zur Folge. Aber mit großem Einsatz und einer tollen Laufleistung der gesamten Mannschaft konnte sogar ein Satzball in Durchgang 1 abgewehrt und der dritte eigene Satzball dann zum 27:25 verwandelt werden.

In Durchgang 2 war es dann ein deutlicheres Bild. Die TGO führte stellenweise mit 9 Punkten und gewann verdient mit 25:20.

 

Vorschau

Großkampf-Wochenende

Am kommenden Wochenende sind alle 3 Teams im Einsatz. Am Samstag, 21.10 spielt die TGO 1 um 13.30 h in der Schloßberghalle in Talheim gegen den TSV Talheim und den TGV Abstatt.

Eine halbe Stunde später startet Offenau im Zabergäu gegen den VFL Brackenheim und die Neckarsulmer Sport-Union in der Verbandssporthalle in Brackenheim.

Offenaus Youngsters, das neue und dritte Team der TGO, muss am Sonntag, 22.10. früh raus und um 10.00 Uhr in Erlenbach gegen die Gastgeber und den TSV Schwaigern antreten.

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg !!

jüko

16. Oktober 2017

TG Offenau 1 – FC Kirchhausen                           2:0
TG Offenau 1 – TSV Lehrensteinsfeld 2               2:0

Perfekter Rundenstart

6 Punkte zum Rundenstart – das ist die perfekte Ausbeute vom vergangenen Samstag. In eigener Halle durfte die TGO dieses Jahr in die Runde starten und nutze dem Heimvorteil in der Bezirksliga komplett aus.

Anfänglich tat sich das Offenauer Team gegen den FCK noch etwas schwer und kam vor allem durch eigene Fehler in Rückstand. Doch bereits zur Satzmitte drehte sich das Blatt und die TGO kam mit gutem Spiel zum ersten Satzgewinn. Im zweiten Satz führte Offenau mit bis zu 15 Punkten Unterschied und gewann ungefährdet auch den zweiten Satz.

Gegen Lehrensteinsfeld stellte Teamchef Flo Malcher die Mannschaft um und Ingo Förch durfte auf dem Feld die Libero-Rolle übernehmen. Die TGO war von Beginn an in Front und gab beide Sätze nicht aus der Hand.

Die viele Arbeit mit der Teamzusammenstellung hat sich für Teamchef Flo Malcher bereits ausbezahlt, muss er zum Rundenbeginn auf mehrere Spieler durch Auslandsaufenthalte und Verletzungen verzichten. Glücklicherweise hat sich in den letzten Jahren das Spielerpotential in der TGO auf sehr guten Niveau stabilisiert und lässt in eine hoffentlich gute neue Runde blicken.

Gratulation an das gesamte Team für eine tolle Leistung, verbunden mit den Wünschen auf eine verletzungsfreie Saison.

Ein ganz herzliches Dankeschön an Stefan Gaschler, der kurzerhand zum Doppelsieg noch einige herzhafte Snacks gespendet und in die Halle vorbeigebracht hat.  Ideal um nach 4 intensiven Sätzen wieder zu Kräften zu kommen.


 

VfL Eberstadt – TG Offenau 3                   2:0

Seit dieser Saison ist die TGO wieder mit 3 Teams am Start. Alle Spieler der TGO 3 stammen aus der eigenen Jugend und hatten am vergangenen Sonntag ihre Premiere auf dem Spielfeld. Nachdem in der D-Klasse „nur“ 8 Teams in der Runde gemeldet sind, begann die Saison mit einem Einzelspieltag.

Und die Jungs und Mädels in den TGO-Trikots machten ihre Sache trotz der Niederlage richtig gut. Es war für viele der erste Auftritt in einer fremden Halle, in Eberstadt zusätzlich erschwert durch eine deutliche niedrigere Hallendecke als in der Offenauer Sporthalle. Teamchef Marco Geiger war mit seinen Schützlingen mehr als zufrieden.

Auf diese Leistung kann in den kommenden Spielen weiter aufgebaut werden und dann wird auch der erste Sieg zu feiern sein.

Weiter so !!


 

Spielvorschau

Bereits am kommenden Freitag gehen die Punktspiele für die Offenauer Volleyballer weiter. Dann mit dem Saisonstart für Offenau 2 in der Kreisliga. Um 20.15 Uhr  empfängt das Team von Matthias Höll die TSG aus Bretzfeld in eigener Halle.


Jugendausflug nach Tripsdrill

Bei vielen Veranstaltungen sind die Jugendspieler der Offenauer Volleyballer eine wichtige Stütze. Alleine deshalb haben sie sich einen Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill mehr als verdient. Am 30.09.2017 war es wieder soweit. Über 20 Kinder und Jugendliche wurden von den Volleyball-Aktiven ins Zabergäu gefahren und durften sich einen Tag lang an allen Attraktionen austoben.

Schönstes sonniges Herbstwetter bis in den späten Nachmittag sorgte für den perfekten Rahmen und schnell getrocknete Kleider nach so mancher nasser Fahrt in der Badewanne oder im Waschzuber.

Als gegen Abend leichter Regen einsetzte leerte sich der Park recht schnell. Doch die Offenauer Kids stellten unter Beweis, dass sie zwar aus der Zuckerstadt Offenau kommen, aber keineswegs aus Zucker sind und kosteten jede Minute im Park aus. Und die tollen Mitarbeiter des Freizeitparks dankten dieses Durchhaltevermögen mit so mancher Extrarunde im Tausendfüssler, Mammut oder Karacho.

Um 18.00 Uhr waren dann Alle geschafft, stürzten sich auf den noch immer gut gefüllten Verpflegungswagen mit Wurst, Käse, Brot, Getränken und vielen Süßigkeiten und traten freudestrahlend und müde die Heimreise an den Neckar an.

Vielen Dank an alle Fahrer, die unsere Kids sicher transportiert haben.

08. Oktober 2017

Trainingsbeginn – Idealer Zeitpunkt für Neueinsteiger !!

Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Ab dieser Woche sind alle Trainingsgruppen der Volleyballer wieder aktiv.

Vor allem für die drei Mannschaften der TGO wird es Zeit, sich auf die in Kürze beginnende Runde vorzubereiten.

Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr Damen (ab 35)
Donnerstag, 20.00 – 21.30 Uhr Jugendtraining ab 13 Jahre
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeit- und Hobbyspieler gemischt, jede Altersklasse
Freitag, 19.00 – 20.00 Uhr Kinder & Jugendliche ab 6 Jahre
Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr Aktive Mixed / Mannschaften

 

NEUEINSTEIGER – HERZLICH WILLKOMMEN

Nach den Sommerferien ist wieder der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in unsere Trainingsgruppen. Alles Infos, Ansprechpartner etc. gibt es unter www.tgoffenau.de oder www.tgo-volleyball.de.

Noch einfacher: Zu den genannten Zeiten einfach in der Sporthalle vorbeischauen und gleich mitmachen !

jüko

12. September 2017

Nach bereits vielen Highlights im Jubiläumsjahr erwartet Sie im September ein weiteres und ganz besonderes Fest im Jubiläumsjahr der Gemeinde Offenau. Der Kornlupferfest-Partnerbetrieb „Weinbau und Besenwirtschaft Walter & Iris Pierro“ lädt in seinen Weinberg im Offenauer Grasberg (Graschberg) zwischen Offenau und Gundelsheim ein. Fackeln, Feuer und viel bunte Beleuchtung werden die Offenauer Weinberge in eine außergewöhnliche Lichtstimmung verwandeln.

Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus Küche und Keller direkt im und am Wengert gibt es den ganzen Abend Live Musik mit Lock&Gurr und Lagerfeuer-Stimmung.

Der Weg zum Festgelände ist ausgeschildert, Parkplätze in begrenzter Anzahl vor Ort vorhanden. Wir empfehlen einen Spaziergang zum Fest – lassen Sie ihr Auto doch einfach zu Hause stehen !!

04. September 2017

Auch bei der 6. Auflage des Kornlupfer-Fischerstechens sind alle Startplätze vor Ablauf der Meldefrist vergeben. 10 Teams werden am Kornlupfer-Sonntag, 23. Juli 2017 um Ruhm, Ehre und den Titel des Kornlupfer-Fischerstecher-Königs gegeneinander antreten !

Wir freuen uns, dass wieder so viele Teams am Start sind und diese Gaudi mitmachen !!!

Hier der Ablauf für alle Teams:  Änderungen sind möglich – Info erfolgt dann per Mail oder sms an den jeweiligen Teamchef:

Samstag, 22. Juli 2017

18.30 Uhr
Teilnahme am Einlauf der Vereine „Gilde der Fischerstecher“ (freiwillig für alle Stecher, Teamchefs und Paddler -> wir freuen uns aber, wenn viele hier schon dabei sein können) Treffpunkt am Gyros-Stand der Abt. Volleyball. Wir laufen mit den Lanzen und Paddeln ein (wird alles gestellt). Danach gibt es Freibier und Verzehrgutscheine für die Stände der Abt. Volleyball! J

Sonntag, 23. Juli 2017

12.00 Uhr
Besprechung mit allen Teamleitern und Stechern, zusammen mit den Sicherheitskräften DRK und DLRG (direkt bei der Turnierleitung)

12.30 Uhr
Weitergabe der letzten Infos durch die Teamleiter an die Teams

12.45 Uhr
Bekanntgabe der Gruppen und ersten Duellen

13.00 Uhr
offizielle Eröffnung des Stechens durch Bürgermeister Michael Folk und Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele

13.15 Uhr
Start des 6. Kornlupfer-Fischerstechens

17.30 Uhr
Siegerehrung (geplant, kann sich zeitlich auch leicht nach hinten schieben)

Hier eine Übersicht über die angemeldeten Teams:

  1. MC FIRE
  2. Weißherbst-Kanoniere 1
  3. Weißherbst-Kanoniere 2
  4. Besenteam am Bahndamm
  5. Beton und die Boys
  6. Die 5 unsinkbaren Wasserraten
  7. Die Unvollendeten
  8. OP-Team Dr. Stecher
  9. Schneeröckchen und die Zwergenbiker
  10. Die Vollstrecker

Die Wassertemperatur im Neckar haben wir an den vergangenen beiden Wochenenden ausgiebig getestet und für angenehm empfunden ! J

Wir freuen uns auf einen tollen Wettkampf mit viel Spaß und Freude für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

… und wer am Samstag Abend auch schon auf dem Fest ist – Bitte am Einmarsch teilnehmen !!

 

17. Juli 2017

Kornlupferfest 2017 …

… ein sonniges Plätzchen am Neckar, dazu griechisch-schwäbische Köstlichkeiten, wie der legendäre 4er-Pack mit Gyros, selbstgem. Tzatziki, Bratkartoffeln und Ouzo, Calamaris, zusammen mit frisch gezapften Bieren vom Fass oder gekühlten Getränken aller Art mit der umfangreichsten Getränkekarte des Kornlupferfestes; genießen Sie die tolle und unverwechselbare Atmosphäre, herrliche Sonnenuntergänge, treffen Sie nette Leute und Bekannte und vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag, …

… damit verwöhnen wir Sie auf dem Offenauer Kornlupferfest vom 22. bis zum 24.07.2017. Wir freuen uns auf viele schöne, sonnige und gemütliche Stunden zusammen mit Ihnen am Ufer des Neckars.

15 internationale Cocktails servieren wir Ihnen an unserer  Promenaden- und Strandbar. Lassen sie sich interessante Cocktails „on the rocks“ schmecken.

Musikalische Highlights setzen dieses Jahr am Samstag, 22.07.2017 ab ca. 20.00 Uhr auf der 23. Kornlupfer-Rock-Nacht „ELECTRIC ANIMALS“.! Die Heilbronner Band war schon öfter Gast am Neckarufer und wird mit „covers in fascination“ die Uferpromande rocken. Das sind doch beste Aussichten für eine heiße Kornlupfer-Rock-Nacht 2017 mit den größten Hits von AC/DC, Guns N‘Roses, Bon Jovi oder Tina Turner– kommen Sie und rocken Sie mit !!!!

Am Sonntag, 23.07.2017 runden ab 17.00 Uhr dann B.S. ‚n‘ M.  mit Ihren Songs den Abend ab. Die beiden Neckarsulmer Musiker Bernhard Storz und Sascha Körner sorgen bei vielen Events im Unterland für die richtige Stimmung. Viel brauchen sie dazu nicht. Ihre 2 Gitarren und 2 Stimmen reichen völlig aus um das Publikum mitzureißen – pure handcrafted music eben, oder noch einfacher: GITARREN-ROCK VOM FEINSTEN. Dazu ein traumhafter Sonnenuntergang am Offenauer Neckarufer – das ist Urlaubsfeeling pur.  Vorher, ab 13.00 Uhr, veranstalten der MCMN und die Abt. Volleyball das 6. Kornlupfer-Fischerstechen. 60 Personen in 12 Teams Teams kämpfen um den Wanderpokal, mit dabei Bürgermeister Folk und Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele. Spaß für Teilnehmer und Zuschauer ist garantiert.

Am Montag, den 24.07.2017 Uhr steigt ab 20.00 Uhr zur „Feuerwerksmusik“ erneut Werner Steigleder auf die Bühne. Dieses Jahr bringt er wieder Verstärkung mit und sorgt mit seiner Band für den heißesten Festausklang aller Zeiten.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!!!!!

 

Schichtplan voll, aber …

wer noch helfen möchte ist gerne eingeladen. Vor allem der Abbau am Dienstag nach dem Fest braucht noch Helferinnen und Helfer. Ab 09.00 Uhr wird aufgeräumt und abgebaut.

Auch am Nachmittag oder Abend nach einem Tag im Büro oder der Fabrik freuen wir uns über Helfer, die beim Abbau da sind. Wir bauen bis ca. 20.00 Uhr ab !

Allen bereits eingetragenen Helfern herzlichen Dank für Euren Einsatz, Wir wünschen Euch heute schon eine angenehme Schicht mit viel Spaß, Freude und guter Laune im Team und bei unseren Gästen.


Info für alle Volleyballer

Aufbau unseres Festplatzes am Donnerstag, 20.07.2017 und Freitag, 21.07.2017 von 16.00 Uhr – 21.00 Uhr und am Samstag, 22.07.2017 ab 09.00 Uhr !!

Bitte alle erscheinen – wir haben für jeden eine Aufgabe !!

Ausräumen und Abbau am Dienstag, 25.07.2017 ab 09.00 Uhr !!!!

Abbau Hütte und Zelt ab 12.00 Uhr !!!

Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt…

Training fällt aus !!

Am Freitag, 21.07.2017 findet kein Training statt (auch kein Jugendtraining).Wir gehen dafür zum großen gemeinsamen Helferfest im Zelt der Familie Gollerthan. Beginn ist um 19.30 Uhr. Ab 16.00 Uhr wird vorab noch aufgebaut !


Teilnahme am Kornlupfer-Einmarsch

Alle Jugendspieler der Abt. Volleyball sind herzlich eingeladen, beim Einmarsch der Vereine zur Kornlupferfest-Eröffnung teilzunehmen.

Treffpunkt ist am Samstag, 22.07.2017 um 18.30 Uhr am Volleyball-Stand. Wir gehen von dort gemeinsam zum Aufstellungspunkt. Bitte (sofern ihr habt) Trikot oder Trainingsanzug Volleyball anziehen.

Auch die Teilnehmer der Fischerstechens sind dieses Jahr beim Einmarsch mit dabei. Treffpunkt ebenfalls um 18.30 Uhr am Stand der Volleyballer !!

15. Juli 2017

Abt. Volleyball

Kornlupfer-Aufbau hat begonnen

Die ersten Hütten der Volleyballer stehen. Ein reibungsloser Aufbau mit anschliessender Abkühlung im Neckar gab es am vergangenen Samstag. Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Helfer fürs Anpacken.

Neben den Hütten stehen auch die weiteren Aufbautermine fest:

Freitag, 14. Juli 2017, ab 19:00 Uhr

Aufbau Cocktailbar, Montage Lichterketten

Samstag, 15. Juli 2017, ab 09.00 Uhr

Innenausbau Gyroshütte und Verkabelung

Mittwoch, 19. Juli 2017, ab 17.00 Uhr

Aufbau Bühne und ab 18.00 Uhr Herstellung Tzatziki

Donnerstag, 20. Juli 2017 ab 16.00 Uhr

Aufbau Zelt, Infrastruktur, Bierwagen, Aufstellung Garnituren

Freitag, 21. Juli 2017 ab 16.00 Uhr

Restarbeiten, Fertigstellung Gelände und Inbetriebnahme technische Gerätschaften

ab 19.00 Uhr gemeinsames Helferfest (bitte bei Jürgen Kowol anmelden  !!)

Samstag, 22. Juli 2017 ab 09.00 Uhr

Dekoration Festplatz

Dienstag, 25. Juli 2017 ab 09.00 Uhr

Abbau  !! Vor dem Fest ist bereits auch nach dem Fest und auch der Abbau muss organisiert sein. Bitte helft mit, dass nach intensiven Festtagen mit vielen Helferinnen und Helfern der Abbau schnell und zügig voranschreitet. Hier können wir jede helfende Hand gebrauchen. Auch nach einem Arbeitstag am Arbeitsplatz bitte zum Feierabend ans Neckarufer kommen !!

Essen und Trinken während allen Aufbautagen wie immer reichlich für alle Helfer vorhanden !

 

EINSATZPLAN

Noch einige ganz wenige Lücken weißt der Einsatzplan während den Festtagen aus. Die über notwendigen 120 Helferpositionen sind weitestgehend bereits besetzt. Auf www.tgo-volleyball.de ist der Einsatzplan online einsehbar. Wir freuen uns, wenn die letzten Lücken schnell mit Helfern gefüllt sind. Allen bereits eingetragenen Helfern bereits heute ein ganz herzliches Dankeschön !!

 

TRAININGSZEITEN

Bis einschliesslich Donnerstag wird diese Woche noch ganz normal trainiert. Nur der Freitag steht schon ganz im Zeichen des Aufbaus. Das Training der Volley-Kids und der Aktiven beginnt zeitgleich um 19.00 Uhr. Treffpunkt ist die Sporthalle. Trainiert wird dann aber nicht mit dem Ball sondern Teamgeist beim Transport und Aufbau der Cocktailbar.

10. Juli 2017

Jetzt geht’s los – Kornlupfer-Aufbau beginnt

Am kommenden Samstag, den 08. Juli 2017 beginnen die Volleyballer mit dem Aufbau der Hütten für das Kornlupferfest. Treffpunkt ist um 08.30 Uhr bei Karl Steiner, Holzstr. 8. Aufgebaut wird die Gyros-Hütte inkl. dem neuen Hinterbau. Bitte Akkuschrauben, Rätschen, Handschuhe und Leitern mitbringen.

Die weiteren Aufbautermine sind dann:

Freitag, 14. Juli 2017, ab 18:00 Uhr
Aufbau Cocktailbar, Montage Lichterketten

Samstag, 15. Juli 2017, ab 09.00 Uhr
Innenausbau Gyroshütte und Verkabelung

Mittwoch, 19. Juli 2017, ab 17.00 Uhr
Aufbau Bühne und ab 18.00 Uhr Herstellung Tzatziki

Donnerstag, 20. Juli 2017 ab 16.00 Uhr
Aufbau Zelt, Infrastruktur, Bierwagen, Aufstellung Garnituren

Freitag, 21. Juli 2017 ab 16.00 Uhr
Restarbeiten, Fertigstellung Gelände und Inbetriebnahme technische Gerätschaften ab 19.00 Uhr gemeinsames Helferfest (bitte bei Jürgen Kowol anmelden  !!)

Samstag, 22. Juli 2017 ab 09.00 Uhr
Dekoration Festplatz

Dienstag, 25. Juli 2017 ab 09.00 Uhr
Abbau  !! Vor dem Fest ist bereits auch nach dem Fest und auch der Abbau muss organisiert sein. Bitte helft mit, dass nach intensiven Festtagen mit vielen Helferinnen und Helfern der Abbau schnell und zügig voranschreitet. Hier können wir jede helfende Hand gebrauchen. Auch nach einem Arbeitstag am Arbeitsplatz bitte zum Feierabend ans Neckarufer kommen !!

Essen und Trinken während allen Aufbautagen wie immer reichlich für alle Helfer vorhanden !

EINSATZPLAN

Noch einige wenige Lücken weißt der Einsatzplan während den Festtagen aus. Auf www.tgo-volleyball.de ist er online einsehbar. Wir freuen uns, wenn die letzten Lücken schnell mit Helfern gefüllt sind. Allen bereits eingetragenen Helfern bereits heute ein ganz herzliches Dankeschön !!

TRAININGSZEITEN

In dieser Woche enden die Trainingseinheiten vor den Sommerferien. Durch den Kornlupfer-Aufbau findet am Freitag, den 07. Juli das letzte Training vor der Sommerpause für die Volley-Kids und die Aktiven statt.

02. Juli 2017

Anmeldung Fischerstechen beginnt !

Ab sofort können sich wieder die wagemutigen Kornlupferfans für das 6. Kornlupfer-Fischerstechen anmelden. 12 Startplätze sind zu vergeben. Wer nimmt wieder diese Herausforderung an, beim Duell ins gegen Eins standhaft auf dem Stecherbrett stehen zu bleiben und nicht in die Neckarfluten zu tauchen ?

Dazu braucht es einen mutigen Stecher oder eine mutige Stecherin und 4 Paddler. Alles weitere wird estellt. Einzige Voraussetzung ist, dass das Team irgendeinen Bezug zu Offenau hat.

Alle Infos zur Anmeldung und Bilder aus den vergangenen Jahren gibt es auf http://kornlupferfest.de/kornlupferfe…/…/klf-fischerstechen/

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung !!

30. Mai 2017

Der 25. Offenauer Wolleball-Kapp ist Geschichte. Nach einem tollen Turniertag dürfen wir heute nochmals ganz herzlich DANKE sagen:

–      Danke an über 150 Sportler aus Offenau und Umgebung für die sportlichen Leistungen, die Stimmung in und vor der Halle und die Fairness auf dem Spielfeld

–      Danke an alle Helferinnen und Helfer bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau, vor allem unseren Volley-Kids am Freitag für die Mithilfe beim Aufbau !

–      Danke an unsere Lieferanten. Fa. Arnold & Mai aus Helmstadt-Bargen, Metzgerei Gollerthan, Moonlight Licht- & Veranstaltungstechnik und Bäckerei Stetter-Gaschler.

–      Danke unseren Sponsoren. Der Kreissparkasse HeilbronnCFH GmbH, der Bäckerei Stetter-Gaschler, Fa. Mann & Schröder aus Siegelsbach, Jemako – Simon & Sonja Götzenberger und die Albanus Apotheke Offenau, Matthias Lingen

–      Danke allen Kuchen- und Tortenbäckerinnen aus allen Bereichen der Abteilung Volleyball. Über 25 Kuchen wurden gebacken, bewundert und genossen.

–      Danke an Loraine Walk & Peter Klotz für Fotos und Pressearbeit

–      Danke an Reiner Beer und seinem Team vom Bauhof, sowie Herrn Reimer für die ständige Rufbereitschaft und Unterstützung und Nadine Herwerth-Gajer für die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit

–      Danke an Josef Jauch für die Gestaltung und Druck der Urkunden

–      Danke Ingo Förch, Berkay Simsek und Aldi Fiolka für die Bereitstellung der Technik und die Unterstützung der Turnierleitung.

–      Danke an Marco Geiger für die technische Leitung und die vielen Stunden Anpacken und Mitwirken

–      Danke an Andrea & Matthias Höll, Armin & Sanseree Milson, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Kurt & Inge Ingelfinger, Gudrun Jauch,  Elke Geiger, Nevin Simsek, Süveyda Sevren, Rebecca Lauerer und Sonja & Simon Götzenberger für die Versorgung unserer Gäste.

22. Mai 2017

Die Weißherbst-Kanoniere sind der Jubiläums-Kapp-Sieger 2017

In den letzten 7 Jahren konnte kein Team seinen Titel beim Wolleball-Kapp verteidigen. Jedes Jahr stand am Ende ein anderer Team- Name auf dem Wanderpokal.

Auch 2017 hat sich diese Entwicklung fortgesetzt und zeigt, wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld ist.

Souverän, ohne Spielverlust, setzte sich dieses Jahr erstmals das Team der Weißherbst-Kanoniere 2, mit ihrem Teamchef Steffen Schuh durch. Nach Platz 3 im Jahr 2015 und Platz 2 letztes Jahr, war es ein groß gefeierter Erfolg dieser Wolleball-Kapp-Traditionsmannschaft.

In einem sehr ansehnlichen Finale setzten sich die Kanoniere gegen das Team No Name durch, dass zu Turnierbeginn kaum einer auf der Rechnung hatte, den gesamten Turniertag aber auch richtig schönes Volleyball zeigte.

Im kleinen Finale kämpften die Vorjahressieger Tischtennis gegen das Team Cuba Libre um den Podestplatz, den die Tischtennisler in einem tollen Spiel für sich ergattern konnten.

18 Mannschaften waren wieder dabei. Eine seit 25 Jahren so hohe Beteiligung zeichnet das sportliche Großevent der TG Offenau aus. Ob Newcomer wie das Refugee Olympic Team Offenau oder die Unvollendeten ,  Freunde wie Hard Rocks, der Moschtkeller, Los Bandoleros oder die Vollstrecker, Weißherbst-Kanoniere oder No Name, Vereine wie die Musiker vom Jugendorchester, die Jedermänner oder die Feuerwehr, die wieder mit 2 Mannschaften in der Halle war – alle hatten wieder ihren Spaß.

In spannenden, lustigen und stets fairen Spielen kämpften Groß und Klein, Alt und Jung um die Pokale. Viele Zuschauer freuten sich über den Ehrgeiz und den Einsatz auf und neben dem Platz.

Den Kampf um den zweiten Pokal „die Rote Laterne“ nahmen die Feuerteufel  und das Jugendorchester  auf. Am Ende freute sich das jüngste Team, die Feuerteufel über den  Schlußlichtpokal.

Besonders erwähnenswert ist die 25. Teilnahme der Abt. Tischtennis beim 25. Turnier. Als einziges Team waren sie bislang an jedem Turnier dabei und wurden von Matthias Höll, alias Kaiser Barbarossa dafür geehrt.

Hier die gesamten Platzierungen:

  1. Weißherbst-Kanoniere 2
  2. No Name
  3. Tischtennis
  4. Cuba Libre
  5. Los Bandoleros
  6. Hard Rocks
  7. Jedermänner
  8. Ali Baba und die 40+
  9. Die Vollstrecker
  10. Weißherbst-Kanoniere 1
  11. Refugee Olympic Team Offenau
  12. Hakuna Matata
  13. MC FIRE
  14. Die Unvollendeten
  15. Moschtkeller
  16. ORAKN
  17. Jugendorchester
  18. Feuerteufel

Allen Siegern gratulieren wir ganz herzlich. Ein großes Kompliment sprechen wir vor allem den Akteuren aus, die im Jahresverlauf nicht oder nur selten auf dem Volleyballfeld stehen.

Zum Erfolg des Wolleball-Kapps trägt auch das kulinarische Umfeld bei. Im Open-Air-Pavillion vor der Sporthalle und in der Schul-Mensa stand die Volleyball-Crew am Zapfhahn, Grill und Pfanne bereit. Die Volleyball-Damen, die Aktiven und die Eltern der Jugendspieler sorgten mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für das süße Etwas danach. So ist für Spieler, Fans, Zuschauer und Gäste ein schöner Treffpunkt geschaffen, bei dem über das letzte Spiel oder über „Gott und die Welt“ gesprochen werden konnte.

22. Mai 2017

NUR NOCH 1 STARTPLATZ FREI !!!

ANMELDUNG BIS 17. MAI 18:00 UHR

Er gehört zur absolut festen Größe im Sportgeschehen der TG Offenau und ist der sportliche Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben – der Offenauer Wolleball-Kapp in seiner 25. Auflage. Die Anmeldezahl ist auch 2017 ungebrochen hoch und lässt somit wieder auf tolle Spiele und ein abwechslungsreiches Turnier hoffen. Nur noch 1 Startplatz ist frei und eine Anmeldung bis Mittwoch, 17. Mai 2017 um 18.00 Uhr möglich.

Für alle Spieler, Fans, Zuschauer oder Betreuer gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Begleitprogramm. Vom frisch gezapften Pils oder Weizenbier vom Fass, über Kaffee, Kuchen, Torten, Pizza oder der legendären Stadionwurst direkt vom Grill. Im Jubiläumsjahr haben die Volleyballer die Speisekarte nochmals erweitert. Curry-Wurst, Steaks und die legendären Kornlupfer-Bratkartoffeln stehen mit auf der Karte.

Feiern Sie in diesem Rahmen mit den Volleyballern dieses Sportfest.

Auch die Teams dürfen sich im doppelten Jubiläumsjahr – 25. Wolleball-Kapp und 1250 Jahre Offenau – etwas Besonderes einfallen lassen. Wer in historischen Gewändern antritt bekommt einen Zusatzpreis. Und dabei ist es egal, ob es Kleider aus den hippen 60er sind, Flower-Power aus den 70ern, die Römer, das Mittelalter, Landwirtschaft, die vornehmen 20er, die Steinzeit, … Wir freuen uns auf Eure Ideen.

Los geht’s mit dem Wolleball-Kapp am Samstag, 20.05.2017 ab 12.30 Uhr in der Sporthalle in Offenau. Ab 12.00 Uhr ist die Halle zum Warmspielen geöffnet.

Die Mannschaften hoffen auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung von Fans, Vereins- und Spartenmitgliedern, Freunden oder Kollegen.

Wir freuen uns auf SIE !!!


FREIES TRAINING

Am Donnerstag, den 18.05.2017 besteht ab 19.30 Uhr wieder die Möglichkeit zum freien Training. Einfach in der Sporthalle vorbeikommen.

AUFBAU

Der Aufbau für den Wolleball-Kapp beginnt am Freitag, 19.05.2017 ab 19.00 Uhr. Nach dem Training werden die Felder und die restliche Infrastruktur aufgebaut.

KUCHEN

Wir freuen uns über Kuchen- und Tortenspenden für den Wolleball-Kapp. Um wieder eine reichhaltige Auswahl zu haben bitte Matthias Höll Kuchen- oder Tortensorte durchgeben:

matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 07136/971301

14. Mai 2017
Anmeldung Wolleball-Kapp startet

Es ist wieder soweit. Bereits zum 25. Mal wird am 20.05.2017 der Offenauer Wolleball-Kapp vergeben. Hierzu seid Ihr herzlich eingeladen !!

Zur Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien  und Firmen die bei diesem Turnier dabei sein wollen.

Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung  aus ganz Offenau beim großen Jubiläums-Kapp.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist um ca. 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball, dieses Jahr sogar mit einigen „Zusatzschmankerln“.

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 Euro.

Im Jubiläumsjahr wird es noch eine Sonderwertung geben. Jedes Team, das in historischen Kleidern und Gewändern antritt kann zusätzlich gewinnen. Und dabei ist es egal, ob es Kleider aus den hippen 60er sind, Flower-Power aus den 70ern, die Römer, das Mittelalter, Landwirtschaft, die vornehmen 20er, die Steinzeit, … Lasst Euch was einfallen !!!

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach über die Internetseite der TGO „www.tgoffenau.de“ bis zum 14.05.2017 oder bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N., Telefon 07136 5286,  Telefax 07132/363-27041, Mail kowol@hst.net.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball.

P.S. Möglichkeit zum Trainieren besteht am Donnerstag, den 18.05.2017 ab 20.00 Uhr in der Sporthalle (ohne vorherige Anmeldung).

Hallenöffnung am Turniertag um 12.00 Uhr zum Warmspielen!!

Anmeldezahl auf 18 Teams begrenzt – also schnell anmelden !!!

 

Holt Euch das TRIPLE !!

Einmalig Dreifach im Jubiläumsjahr.

Sportlich geht es im 1250. Jahr in Offenau nicht nur in der Halle zu. Sondern, wie es sich für Offenau gehört auch auf der Strasse und auf dem Wasser. Ein typischer Offenauer Dreikampf eben.

Das Team, das beim Jubiläumslauf am 12.05.2017 gewinnt, eine Woche später den Wolleball-Pokal hochhält und dann im Sommer beim Kornlupfer-Fischerstechen zum Fischerstecher-König wird, das kann ein sommerliches Grillfest der Extraklasse gewinnen.

Das ganze Team mit Begleitung wird dann mit kulinarischen Hochgenüssen verwöhnt – als kleiner Ausgleich für die drei anstrengenden Wettbewerbe.

Beim Gewinn eines Doubles gibt es immerhin 30 Liter eines Getränkes nach Wahl als Sonderpreis.

Alle Infos & Anmeldemöglichkeiten zu den Wettkämpfen gibt es auf www.tgoffenau.de.

 

TGO-Ergebnisdienst

Spielergebnisse vom Wochenende

TG Offenau 1 – TSV Talheim            0:2
TG Offenau 1 – SSV Auenstein        2:0

TGO beendet Saison auf hervorragendem 4. Platz

Eine richtig gute Saison haben die Volleyballer der TGO am vergangenen Sonntag beendet. Die Spielzeit 2016/2017 wird wieder einmal als eine der erfolgreichen in die Geschichte der Volleyballer eingehen.

Am letzten Spieltag ging es für die TGO noch einmal darum, an die Leistungen der bisherigen Saison anzuknüpfen. Gegen des TSV Talheim, die noch mitten im Abstiegskampf waren, zog Offenau nach einem 24:26 und 17:25 noch den kürzeren, bevor dann zum Saisonfinale gegen den Tabellennachbarn aus Auenstein der 9. Sieg der Saison eingefahren werden konnte.

Dem gesamten Team um Teamchef Flo Malcher einen herzlichen Glückwunsch für diese tolle Saison. Vielen Dank für Euren Einsatz !! Wir freuen uns heute schon auf die Saison 2017/2018 !!!


TSV Lehrensteinsfeld 2 – TG Offenau 2                  2:0
TSG Böckingen – TG Offenau 2                               2:1

Die TGO 2 ist Vizemeister !!!

Zwar gab es noch eine theoretische Chance auf den Meistertitel in der C-Klasse, doch mit diesen Ambitionen ist das Team von Matthias Höll nicht nach Heilbronn zum letzten Spieltag gefahren.

Sicher war zu diesem Zeitpunkt schon die Vizemeisterschaft und damit das Ergebnis für eine erneut sehr gute Runde. Gegen den späteren Meister aus Lehrensteinsfeld, der an dem Tag alles fix machen wollten, konnte die TGO nicht mithalten und verlor klar mit 0:2.

Etwas besser, mit wenigstens einem Satzgewinn, ging das Spiel gegen die TSG Böckingen aus und die TGO steht mit stolzen 29 Punkten am Ende der Runde auf Platz 2. Herzlichen Glückwunsch an das Meisterteam aus Lehrensteinsfeld und natürlich auch an das Team der TGO mit ihrem Team- und Volleyballchef Matthias Höll.

03. April 2017

Vor einer Rekordkulisse von fast 70 Teilnehmern konnte Matthias Höll die Hauptversammlung der Abteilung Volleyball eröffnen. Bis auf den letzten Platz waren die Plätze in der Saline gefüllt. Von allen 6 aktiven Gruppen waren Mitglieder dabei, dazu Vertreter der Sponsoren und eine Vielzahl von Helferinnen und Helfern, die Jahr für Jahr der Abteilung Volleyball bei den Veranstaltungen unter die Arme greifen.

Kurzweilig waren die Berichte der einzelnen Gruppen und sie bilden die Vielfalt im Offenauer Volleyball ab. Von den kleinsten mit 6 Jahren, über die Jugend, Aktiven bis hin zu den 40+ und den Damen mit Spielerinnen und Spielern über 70 Jahre – wer in Offenau Volleyball spielen möchte, der findet seine passende Gruppe.

Immer wieder herausgestellt wurde der große Zusammenhalt und der Spaß, der in der gesamten Abteilung herrscht.

Einem kalkulierten Rückgang hat Finanzchef Michael Kuhn für 2016 zu berichten. Durch die Neuanschaffung von Trikots gingen die Rücklagen um knapp 17 % zurück. Für 2017 sollen aber wieder Polster gebildet werden – so zumindest der vorgelegte Haushaltsplan.

TGO-Vorstandsmitglied, stv. Bürgermeister und Kassenprüfer Peter Klotz war begeistert von der Kassenführung und beantragte erst die Entlastung des Kassiers und anschliessend die der gesamten Abteilungsleitung. Beide Entlastungen erfolgten einstimmig.

Bei den Wahlen gab es zwei Veränderungen. Bettina Fischer wurde einstimmig zur neuen stellvertretenden Abteilungschefin gewählt. Sie folgt auf Jasmin Kreibich, bei der sich Matthias Höll mit einem großen Dankeschön und einem Blumenstrauss für die Unterstützung in den letzten Jahren bedankt hat. Ebenfalls neu gewählt wurde Lea Riexinger als Beisitzerin der Jugend im Gremium der Abteilungsleitung. Sie folgt auf Rebecca Lauerer.

In ihren Ämtern bestätigt wurden Michael Kuhn (Finanzchef), Jürgen Kowol (Schriftführer), Peter Klotz (Kassenprüfer), Ingo Förch (Beisitzer Aktive) und Steffen Schuh (Ehrungsmanager).

Ein kleines Jubiläum feiert 2017 auch der Wolleball-Kapp. 25 Jahre gibt es die mittlerweile größte Offenauer Sportveranstaltung schon und sie wird mit vielen Extras im Jubiläumsjahr aufwarten.

Fleißig gesammelt wurden hingegen Themen für das Kornlupferfest. Wie kann es noch attraktiver gestaltet werden und was erwartet die Volleyballer auf dem Fest 2017.

Als erste Sportgruppe haben die Volleyballer auch das Thema Integration angepackt. Mit Tobias Merker wurde ein perfekter Übungsleiter gefunden, der es wunderbar versteht Brücken zu Bauen und die Menschen aus den verschiedenen Kulturen zusammenzuführen. Aus seinem Bericht war mehrfach zu entnehmen, wieviel Spaß es ihm, aber auch „seinen Jungs“ macht, wenn Montags Volleyball gespielt wird. Ein Dank hier auch an die Jedermänner der TGO, die Tobias Merker tatkräftig unterstützen und seine Arbeit ergänzen.

Gleich 2 Anträge haben die Volleyballer zur Hauptversammlung auf den Weg gebracht. Zum einen wird der TGO-Vorstand beauftragt, die finanziellen Zuschüsse der Abteilungen neu zu prüfen, zum anderen soll der Wunsch nach einem Beachvolleyball-Feld in Offenau konkretisiert werden. Hier baut die Abteilung auf Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Platz.

Viel zu tun hatte an diesem Abend auch der Ehrungsminister der Volleyballer, Steffen Schuh. 17 Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Abteilung Volleyball, 4 mal Nachwuchs, 2 runde Geburtstage und eine Hochzeit standen auf der langen Liste.

Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft:

Hildegard Bolle, Gabi Fink, Angela Franke, Eva Franke, Martin Franke, Hilde Haas, Helga Haller, Jürgen Haller, Andrea Höll, Matthias Höll, Helmut Kowol, Jürgen Kowol, Gisela Kunz, Karin Reimann, Gudrun Wirkner und Holger Wirkner.

Gratulieren zum Nachwuchs durfte Steffen Schuh: Bettina und Timo Fischer, Dagmar und Michael Kuhn, Cora und Ingo Förch sowie Jess und Flo Malcher

Einen runden Geburtstag feierten Sebastian Müller und Matthias Höll. Und auch geheiratet wurde in den Reihen der Volleyballer. Gesucht und gefunden haben sich Jasmin Kreibich, geb. Hald und Marc Kreibich.

Allen Geehrten einen herzlichen Glückwunsch und ein Dankeschön für die Verbundenheit zur Abteilung Volleyball.

Mit einem ausführlichen Bericht über das abgelaufene Jahr bedankte sich Matthias Höll bei seinen Volleyballerinnen und Volleyballern und lud zu Schnitzel, Pommes und Pasta ein.

Und das ließen sich die Volleyballer nicht zweimal sagen und saßen, aßen und tranken bis mindesten um Halb.

 

Die Führungsmannschaft der Abteilung Volleyball 2017

 

Saisonfinale für beide Offenauer Teams

Am kommenden Wochenende finden die letzten Spieltage der bislang überaus erfolgreichen Runde statt. Offenau 2 beendet die Saison am Samstag, 01.04.2017 gegen die Teams aus Lehrensteinsfeld und Böckingen. Mit einem Doppelsieg kann sogar der Meistertitel noch gewonnen werden. Die Vizemeisterschaft ist der TGO bereits vor diesem Spieltag nicht mehr zu nehmen. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr in der Sporthalle des Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Heilbronn-Böckingen.

Die ebenfalls sehr erfolgreich verlaufene Saison endet für die TGO 1 am Sonntag beim Abschlussspieltag in Kirchhausen. Die Gegner heissen Talheim und Auenstein. Spielbeginn ist auch hier um 14.00 Uhr.

Beiden Teams noch einmal viel Erfolg und viel Spaß bei den letzten Auftritten in dieser Runde.

27. März 2017

Einladung Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung und gleichzeitig unserem traditionellen Jahres-, Winter- und Kornlupferhelferfest laden wir alle Abteilungsmitglieder und Partner  sehr herzlich ein. Sie findet am Samstag, den 18. März 2017 um 18.00 Uhr statt. Sitzungsort: Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, Nebenzimmer Restaurant Saline, 74254 Offenau a. N.

Folgende Tagesordnung für die Hauptversammlung wurde festgelegt:

Top 1:              Begrüßung durch den Abteilungsleiter

Top 2:              kurze Berichte Damen, Freizeit I, Aktive, Jugend, Kids, 40+

Bericht Kasse

–          Entwicklung Finanzen im Jahr 2016

–          Haushaltsplan 2017

Bericht Kassenprüfer & Entlastung Kassier

Top 3:              Aussprache zu den Berichten

Top 4:              Entlastung Vorstand

Top 5:              Wahlen
–          stv. Abteilungsleiter
–          Kassier
–          Schriftführer
–          Kassenprüfer
–           Beisitzer Jugend, Aktive,
–           Jubiläumswart

Top 6:              25. Wolleball-Kapp am 20. Mai 2017

Top 7:              41. Kornlupferfest 22. – 24. Juli 2017
–          Rückblick 2016
–          Ausblick 2017

Top 8:              1250 Jahre Offenau

–          Jubiläumslauf am 12.05.2017
–          sonstige Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Top 9:              Integration & Volleyball – die neue Trainingsgruppe am Montag

Top 10:             Anträge (einzureichen bis 10.03.2017 beim Abteilungsleiter)

Top 11              Ehrungen

Top 12:            ausführlicher Bericht des Abteilungsleiters

Top 13:             (ab 19.30 Uhr) feiern und einen gemütlichen Abend verbringen

 

Wir freuen uns auf eine personell zahlreiche und diskussionsfreudige Jahreshauptversammlung sowie ab ca. 19.30 Uhr viel Spaß und gute Laune bei der Jahresfeier 2017.

 

Eure Partner sind ebenfalls herzlich eingeladen !!!! Anmeldungen bitte bis zum 10.03.2017 an Jürgen Kowol (Telefon 07136/5286) oder per mail kowol@hst.net.

 

Matthias Höll                             Jürgen Kowol

Abteilungsleiter                         Schriftführer

 

Spielergebnisse vom Wochenende 

TGV Abstatt – TG Offenau 1                                      2:0

TSV Lehrensteinsfeld 1 – TG Offenau 1                   2:0

Frühe Vögel nichts für die TGO

Sonntag morgens, 7.50 h ist einfach noch keine Zeit für die Offenauer Volleyballer. Beim Aufeinandertreffen der 3 Top-Teams der Liga war für die TGO am vergangenen Sonntag nichts zu holen. Trotz personell gut bestückter Mannschaft kam im ersten Spiel gegen den Tabellenführer aus Abstatt die TGO nicht richtig ins Spiel. Viele Fehler auf eigener Seite und die starken Angriffe der Gastgeber ließen nur phasenweise ein ansehnliches Volleyball der TGO zu.

Im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Lehrensteinsfeld begann Durchgang 1 ähnlich wie das Spiel gegen Abstatt. Offenau tat sich schwer ins Spiel zu kommen und verlor klar.

Erst im zweiten Satz bekam die TGO mehr und mehr Zugriff im Spiel. Vor allem die Abwehrleistung um Libero Ingo Förch war deutlich besser. Aus der starken Abwehr heraus konnte die TGO lange mithalten und auch einige Male in Führung gehen. Am Ende reichte es aber nicht zu einem Satzgewinn.

Ein gelungenes Debut für die TGO zeigte Paul Fischer. Der TGO-Nachwuchsspieler integrierte sich hervorragend in die Mannschaft und konnte einige Ballpunkte für die TGO herausspielen.

Offenau bleibt auf einem sehr ordentlichen 3. Tabellenplatz und kann am letzten Spieltag Anfang April entspannt aufspielen.


 

Neckarsulmer SU – TG Offenau 2                 2:1

Ein kurioses Spiel erlebte Offenau 2 am Donnerstag Abend in Neckarsulm. Abwehrschwächen auf beiden Seiten, oder positiv ausgedrückt, tolle Aufschlagserien prägten das Spiel.

Am Ende war es ein knappes 1:2 durch das die TGO die Tabellenführung abgab. Einen Punkt liegt Offenau aktuell hinter dem Tabellenführer. Schau’n mer mal, was am letzten Spieltag hier noch möglich ist.

 

12. März 2017
Über 200 große und kleine Narren hatten am Rosenmontag ihren Spaß im Kulturforum Saline. Auf Einladung der Abt. Volleyball konnten sie 3 Stunden langen toben, feiern, singen und tanzen.Mit Roland Häfele, Vorsitzender des Arbeitskreises Offenauer Vereine und Gemeinderat, hatten die Faschingsgäste einen perfekten Entertainer und Animateur auf der Bühne. Ohne Pause hüpfte und tanzte er als Clown oder Schlumpf auf und vor der Bühne und bespasste die Menge mit Faschingshits, Spielen, Polonaisen und jeder Menge Süssigkeiten und Geschenken.  Ein ganz herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Roland Häfele für den supertollen Job und die Klasse Stimmung – ohne ihn wäre dieser Kinderfasching nicht möglich gewesen !!!

Ganz herzlich Danke auch an die Kreissparkasse Heilbronn für die Spende der Luftballons, Süßigkeiten und Geschenke. Ebenso herzlich „Danke“ an Stefan Gaschler für die Spende der Berliner, die zusammen mit den 15 Kuchen der Volleyballer fast restlos verputzt waren.

Einmal mehr herzlichen Dank an die Aktiven der Abt. Volleyball. Von den Volleykids über die Jugend, die Aktiven bis hin zu den junggebliebenen Volleyball-Damen – die ganze Abteilung hat wieder einmal hervorragend zusammengearbeitet und mitgeholfen.

Danke auch an Kornelius Reimer, Nadine Herwerth-Gajer und Sonja Schumm von der Gemeinde Offenau für die Unterstützung bei der Organisation und die Mitglieder der Feuerwehr für die Saaldekoration.


Spielvorschau

Ein Abendspiel bestreitet die TGO am kommenden Donnerstag. Um 20.00 Uhr spielt Offenau 2 in der Hezenberghalle in Neckarsulm gegen die Volleyballer der Sportunion.

Drei Tage Später, dafür in aller Herrgottsfrühe, geht die Punktejagd für Offenau 1 weiter. Am Sonntag, 12.03.2017 ist um 9.00 Uhr Spielbeginn in der Abstatter Wildeckhalle. Zum Spitzenspiel treffen sich dort die drei Top-Teams der Liga, Abstatt, Lehrensteinsfeld und Offenau.

Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg !!

05. März 2017

Einladung Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung und gleichzeitig unserem traditionellen Jahres-, Winter- und Kornlupferhelferfest laden wir alle Abteilungsmitglieder und Partner  sehr herzlich ein. Sie findet am Samstag, den 18. März 2017 um 18.00 Uhr statt. Sitzungsort: Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, Nebenzimmer Restaurant Saline, 74254 Offenau a. N.

Folgende Tagesordnung für die Hauptversammlung wurde festgelegt:

Top 1:              Begrüßung durch den Abteilungsleiter

Top 2:              kurze Berichte Damen, Freizeit I, Aktive, Jugend, Kids, 40+

Bericht Kasse

–          Entwicklung Finanzen im Jahr 2016

–          Haushaltsplan 2017

Bericht Kassenprüfer & Entlastung Kassier

Top 3:              Aussprache zu den Berichten

Top 4:              Entlastung Vorstand

Top 5:              Wahlen
–          stv. Abteilungsleiter
–          Kassier
–          Schriftführer
–          Kassenprüfer
–           Beisitzer Jugend, Aktive,
–           Jubiläumswart

Top 6:              25. Wolleball-Kapp am 20. Mai 2017

Top 7:              41. Kornlupferfest 22. – 24. Juli 2017
–          Rückblick 2016
–          Ausblick 2017

Top 8:              1250 Jahre Offenau

–          Jubiläumslauf am 12.05.2017
–          sonstige Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Top 9:              Integration & Volleyball – die neue Trainingsgruppe am Montag

Top 10:             Anträge (einzureichen bis 10.03.2017 beim Abteilungsleiter)

Top 11              Ehrungen

Top 12:            ausführlicher Bericht des Abteilungsleiters

Top 13:             (ab 19.30 Uhr) feiern und einen gemütlichen Abend verbringen

Wir freuen uns auf eine personell zahlreiche und diskussionsfreudige Jahreshauptversammlung sowie ab ca. 19.30 Uhr viel Spaß und gute Laune bei der Jahresfeier 2017.

Eure Partner sind ebenfalls herzlich eingeladen !!!! Anmeldungen bitte bis zum 10.03.2017 an Jürgen Kowol (Telefon 07136/5286) oder per mail kowol@hst.net.

Matthias Höll                             Jürgen Kowol

Abteilungsleiter                         Schriftführer

 

27. Februar 2017

Kinderfasching am Rosenmontag !

„Offenau – Helau !!!“ heißt es wieder am Rosenmontag, 27.02.2017 im Kulturforum Saline für alle Kinder und Jugendlichen.

Ab 14.11 Uhr wartet auf Euch Spaß, Spiel und Musik mit dem Offenauer Faschingsentertainer schlecht hin. Roland Häfele, Vorsitzender des Arbeitskreises Offenauer Vereine und gleichzeitig die Offenauer Faschings-Spaß-Kanone wird Euch wieder bestens unterhalten.

Für zwischendurch sorgt die TGO-Abteilung Volleyball für die passende Stärkung. Ein großes Kuchenbuffet mit vielen leckeren selbstgemachten Kuchen wartet auf Euch. Dazu gibt es Pommes, Chicken Nuggets, Würstchen und kühle Getränke.

Für die Mamis, Papis, Omis und Opis haben die Volleyballer auch vorgesorgt. Mit Sekt, Hugo oder einem Sprizz wird der Rosenmontag in Offenau auch für die Großen ein schöner Faschingsnachmittag.

Wir freuen uns auf Euch in närrischer Verkleidung. Das Kulturforum Saline ist ab 13.44 h für Euch geöffnet.

Offenau – Helau !!!

20. Februar 2017

TSG Bretzfeld – TG Offenau 2                                  0:2

Kaltstart nach Startschwierigkeiten

Am frühen Sonntagmorgen mussten die Offenauer Volleyballer ins Zabergäu.  Nicht ganz so fit wie die Offenauer Spielerinnen und Spieler stellte sich ein Fahrzeug heraus, das bei der Abfahrt einfach nicht mehr anspringen wollte.

Die Verspätung konnte nicht mehr ganz aufgeholt werden, so dass die Offenauer Spieler quasi mit einem Kaltstart aufs Feld gehen mussten.

Und so gestaltete sich das Spiel gegen das Tabellenschlusslicht Brackenheim dann auch. Die TGO kam nicht ins Spiel, machte extrem viele und teilweise auch leichte Fehler. Erst gegen Satzende konnte das Team von Matthias Höll die Betriebstemperatur erreichen und gewann knapp mit 25:23.

Deutlich besser lief der zweite Durchgang, der dann zu einem klaren 2:0-Sieg und 3 Punkten führte.

Im zweiten Spiel gegen die TSG Bretzfeld war Offenau von Beginn an besser im Spiel und lies den Gegner kaum zum Spielaufbau kommen. Eine ordentliche Blockarbeit, eine funktionierende Abwehr, ein tolles Zuspiel und viel Variabilität im Angriff sorgten für einen Start-Ziel-Sieg für die TGO in zwei klaren Sätzen.

Absolut erwähnenswert ist an dieser Stelle noch das gelungene Comeback von Zuspielerin Bettina Fischer, die nach Babypause wieder nahtlos an ihre frühere Form angeknüpft hat und durch ihre Bälle die Angreifer bestens in Szene setzen konnte. Tolle Leistung Bettina !

Mit dem Doppelsieg und den sechs Punkten setzt sich die TGO zumindest vorrübergehend an die Tabellenspitze und kann die ausstehenden drei Spieltage mit großem Selbstbewusstsein angehen.


KINDERFASCHING AM ROSENMONTAG

Die Abteilung Volleyball freut sich, dieses Jahr Ausrichter des Kinderfaschings am Rosenmontag, 27.02.2017 im Kulturforum Saline zu sein.

Alle Kinder, Eltern und Großeltern erwartet wieder ein buntes Programm mit viel Musik und Helau. Und zur Stärkung dürfen sich Groß und Klein auf das legendäre Volleyballer-Kuchen-Buffet freuen. Ausserdem gibt’s Pommes, Chicken Nuggets und Würstchen, kalte Getränke und für die Mamis, Papis, Omis und Opis Sekt, leckere Cocktails und heissen Kaffee.

 

Offenau Helau !!!

12. Februar 2017

SV Heilbronn – TG Offenau 1                   2:0

FC Kirchhausen 1 – TG Offenau 1            2:0

Mit gleich 4 verletzungsbedingten Ausfällen auf den Angreiferpositionen musste die TGO 1 am Sonntag in Frankenbach die erste Doppelniederlage der Runde hinnehmen. Täglich nahmen die Ausfälle in der letzten Woche zu – dafür waren die Offenauer Volleyballerinnen diesesmal wieder vollzählig und fit an Bord. Das starke Geschlecht halt … !

Im ersten Spiel gegen Heilbronn legten die Offenauer eigentlich gut los, profitierten aber von vielen Fehlern der Gastgeber. Auf Offenauer Seite war dabei bereits zu diesem Zeitpunkt zu erkennen, dass heuer die Durchschlagskraft am Netz nicht auf gewohntem Niveau vorhanden sein wird und auch in der Abwehr deutlich größere Lücken zu finden waren.

Gegen Ende des Satzes kam Heilbronn immer besser ins Spiel, während die TGO nichts dagegen setzen konnte. Im zweiten Satz nutze der SVH die fehlende Feldordnung auf Offenauer Seite aus und gewann klar.

Im zweiten Spiel gegen Kirchhausen ein ähnliches Bild. Die TGO, die bislang in der Konstellation noch nicht auf dem Feld stand, hatte mehr mit sich als mit dem Gegner zu kämpfen. Viele Löcher und Absprachefehler machten es dem FCK recht leicht und führten zum Satzverlust für Offenau.

Völlig fatal verlief der Start des zweiten Satzes. 3:13 war Offenau zurück, bevor die beste Phase der TGO an diesem Spieltag folgte. Bis zum 18:18 Ausgleich kämpfte sich Offenau zurück, bevor dann wieder der Fehlerteufel mehrfach konzentriert zuschlug und zum zweiten Satzverlust führte.

Aufgrund der bisherigen Leistungen in der Runde und der Ausfälle an diesem Spieltag kann das Offenauer Team diesen Ausrutscher mit Sicherheit leicht wegstecken und kann sich bis zum 12.03. auf das Spitzentreffen der Liga mit den 3 Erstplatzierten freuen und vorbereiten.

Allen verletzten und erkrankten Spielern wünschen wir gute Besserung und freuen uns, wenn sie am 12.03. für die TGO wieder auf dem Feld stehen. Den mitgereisten Spielern,  die toll gekämpft haben,  ein dickes Danke für den tollen Kampfgeist und die Moral !!


VORSCHAU

Am kommenden Sonntag bestreitet Offenau 2 ihren nächsten Spieltag. Gegen den VfL Brackenheim und die TSG Bretzfeld will Offenau 2 wieder die Tabellenführung zurückerobern. Spielbeginn ist um 10.00 Uhr in der Verbandssporthalle Brackenheim.

KINDERFASCHING AM ROSENMONTAG

Die Abteilung Volleyball freut sich, dieses Jahr Ausrichter des Kinderfaschings am Rosenmontag, 27.02.2017 im Kulturforum Saline zu sein.

Alle Kinder, Eltern und Großeltern erwartet wieder ein buntes Programm mit viel Musik und Helau. Und zur Stärkung dürfen sich Groß und Klein auf das legendäre Volleyballer-Kuchen-Buffet freuen. Ausserdem gibt’s Pommes, Chicken Nuggets und Würstchen, kalte Getränke und für die Mamis, Papis, Omis und Opis Sekt, leckere Cocktails und heissen Kaffee.

Offenau Helau !!!

06. Februar 2017

Am kommenden Sonntag, 05.02.2017  geht die Punktejagd für die Volleyballer der TG Offenau weiter. In der Leintalsporthalle in Heilbronn-Frankenbach stehen ab 10.30 Uhr die beiden Punktspiele gegen Gastgeber SV Heilbronn und den FC Kirchhausen 1 an.

Wir wünschen viel Erfolg !!

29. Januar 2017
Man kann nicht frühzeitig genug beginnen. Die Offenauer Volleyballer
arbeiten bereits aktiv an ihrer Zukunft. Gleich 4x hat der Storch 2016
kleine Volleyballer und Volleyballerinnen der Abteilung beschert. 4 x gab es
Nachwuchs von aktiven Abteilungsmitgliedern und Spielern der TGO.

Grund genug, die künftige TGO-Mannschaft entsprechend einzukleiden. Leila,
Jonas, Elias und Emilian bekamen von Abteilungschef Matthias Höll ihr erstes
originales TGO-Volleyball-Trikot überreicht.

Die ganze Abteilung Volleyball gratuliert nochmals ganz herzlich und hofft,
dass die Volleyball-Gene der Vier mindestens genauso ausgeprägt sind, wie
bei den Eltern.

17. Januar 2017

TSV Untersteinbach – TG Offenau 1                         1:2
FC Kirchhausen 2 – TG Offenau 1                             0:2

TG Offenau 2 – TSV Untergruppenbach                     2:0
TG Offenau 2 – TSG Heilbronn                                    2:1

 

4 Spiele – 4 Siege – Superauftakt 2017 !

Die Erfolgstory der Offenauer Volleyballer geht weiter. Beim Rückrundenauftakt konnten beide Offenauer Teams erneut überzeugen und fuhren jeweils Doppelsiege ein.

Am Samstag begann für Offenau 2 die Rückrunde mit einem Heimspieltag. Gegen den TSV Untergruppenbach lief in 2 Sätzen alles glatt. Die TGO spielte ein ansehnliches Volleyball. Gegen die TSG Heilbronn lies Offenau im zweiten Satz des zweiten Spiels des Tages etwas nach und gab diesen unnötig ab. Erst im dritten Satz zeigte das Team von Matthias Höll wieder etwas mehr Fortune auf dem Feld und gewann am Ende durchaus verdient mit 2:1.

Einen Tag später war Offenau 1 am Start. Im hohenlohischen Untersteinbach sollte an die Erfolge der Vorrunde angeknüpft werden. Teamchef Flo Malcher musste erstmals in der Saison auf die Libero-Position verzichten. Beide etatmäßigen Liberos konnten die Auswärtsreise nicht mit antreten. Doch auch diese Umstellung wurde bravourös gemeistert.

Gegen den FC Kirchhausen startete die TGO gut und lies im ersten Satz nichts anbrennen. Im Durchgang zwei  schalteten die Offenauer einen Gang zurück und gewannen trotzdem ungefährdet mit 2:0.

Gegen die Gastgeber aus Untersteinbach, im zweiten Spiel des Tages, begann die TGO schwach. Sehr viele Fehler brachten den TSV immer weiter in Front. Erst gegen Ende des Satzes kam die TGO mit dem Gegner besser zurecht, schaffte es aber nicht mehr, den Anfangsrückstand wett zu machen.

Ab Durchgang 2 bekam Offenau deutlich mehr Zugriff zum Spiel. Die Block – und Feldabwehr war deutlich effektiver und die eigenen Angriffe fanden immer wieder Lücken im gegnerischen Feld. Ein hochklassiges Volleyballspiel entwickelte sich. Packende Ballwechsel, tolle Moral und Kampfgeist auf beiden Seiten.

Am Ende reichte es der TGO zu einem sehenswerten 2:1-Erfolg.

 

Gratulation an beide Offenauer Teams, die sich damit an der Tabellenspitze festsetzen konnten.

 

16. Januar 2017

2016 – das Jahr der Doppelherbst-Meisterschaft

Ein sportlich erfolgreiches Jahr geht für die Volleyballer so langsam zu Ende. Die Trainingseinheiten sind teilweise schon beendet oder werden es spätestens diese Woche. Die Aktiven tanken Kraft für das neue Jahr. Sportlich wird 2016 als eines der erfolgreichen Volleyball-Jahre in die Geschichte eingehen. Beiden Teams gelang es die Herbstmeisterschaft in den jeweiligen Klassen zu erspielen.

Weiter gut aufgestellt ist auch die Jugendarbeit. Über 50 Kinder und Jugendliche trainieren zwischenzeitlich bei der TGO das Pritschen und Baggern in 2 Altersgruppen. Für 2017 steht sogar erstmals wieder die Meldung einer dritten Mixed-Mannschaft im Raum. Ein Team, das aus Jugendspielern bestückt werden soll und die Integration zu den Aktiven erleichtert.

Etabliert hat sich auch die Mixed-Gruppe 40+. Im Jahr 2015 gestartet stehen junge und junggebliebene Volleyballer auf dem Feld, spielen Volleyball und haben vor allem ganz viel Spaß und Freude miteinander. Im neuen Jahr haben sich einige neue Spieler mit angekündigt. Darauf freut sich die ganze Truppe.

Ganz neu und frisch hat sich auch am Montag wieder das Volleyballfeld in der Halle gefüllt. Mit Tobias Merker, einem aktiven Spieler der Volleyballer, konnte ein Übungsleiter gefunden werden, der mit Flüchtlingen aus Offenau und Offenauern gemeinsam Volleyball spielt. Für dieses besondere Engagement ein ganz herzliches Dankeschön !

2016 war aber auch wieder  kulturell ein Jahr zum Erwähnen. Der 24. Wolleball-Kapp ist das sportliche Highlight für viele Offenauer – und die Offenauer machen mit einer hohen Beteiligung seit Jahren davon Gebrauch. 18 Teams waren erneut am Start und damit war der Wolleball-Kapp wieder bis auf den letzten Startplatz ausgebucht. 2017 wird er zum 25. Mal vergeben. Am Samstag, den 20. Mai wird der Jubiläums-Kapp ausgetragen.

Das Kornlupferfest 2016 kann sich ebenfalls in die Reihe der sehr erfolgreichen Feste stellen. Tolles Wetter, super  Bands und Gäste in Scharen sorgten wieder für ein besonders erfolgreiches Kornlupferfest, das die Volleyballer je hatten. Beim Kornlupfer-Fischerstechen zusammen mit dem MCMN organisiert, gab es mit 16 Teams bereits zum fünften Mal einen Teilnehmerrekord und ein weiteres  Highlight auf dem Neckar.

Jetzt heisst es aber erst einmal DANKE zu sagen. DANKE an alle Volleyballerinnen und Volleyballer für Ihren Einsatz, Ihre Unterstützung im Sport und bei den wichtigen Veranstaltungen.

DANKE an alle Sponsoren und Partner der Abteilung Volleyball.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Offenauern, Sponsoren, Partnern, Freunden, Fans und Gönnern ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Für 2017 viel Erfolg, Glück und Gesundheit und viele schöne Ereignisse mit den Offenauer Volleyballern und im Jubiläumsjahr der Gemeinde Offenau.

jüko

16. Dezember 2016

UPDATE 13.12.2016

Volleyballer der TGO sind Doppelherbstmeister

Sage und schreibe 10 Ballpunkte trennen die TGO 2 und den zweitplatzierten TSV Lehrensteinsfeld in der Tabelle. Diese 10 Ballpunkte reichen Offenau für den Gewinn der Herbstmeisterschaft.

Damit können die Volleyballer der TGO doppelt feiern und ein sportlich hervorragendes Jahr gemütlich ausklingen lassen. Beide Volleyball-Teams stehen auf Platz 1 und beenden damit eines der sportlich erfolgreichsten Jahre in der Vereinsgeschichte.

Allen Spielern und Betreuern herzlichen Glückwunsch und gute Erholung bis zum Rückrundenstart Mitte Januar 2017


TG Böckingen – TG Offenau 2                                 1:2

TSV Lehrensteinsfeld 2 – TG Offenau 2                 2:0

 

Ein Satz mit x

Als bislang ungeschlagener Tabellenführer reiste die TGO zum Vorrundenabschluss nach Lehrensteinsfeld. Gut bestückt war auch der TGO-Kader an diesem Wochenende. Mit 6 Angreifern hatte Kapitän Matthias Höll eigentlich die Qual der Wahl.

Doch irgendwie sollte an diesem Sonntag nicht an die bisherige Saisonleistung angeknüpft werden können. Im ersten Spiel gegen die TG Böckingen war schnell zu erkennen, dass vor allem die Feldabwehr nicht funktionierte. In der Folge der schlechten Annahme taten sich die Zuspielerinnen schwer und konnten die Angriffsreihen nicht in Szene setzen.

Satz 1 ging an Böckingen. Mit 2 Einwechslungen kam etwas mehr Fahrt ins Spiel der TGO und Offenau konnte beide Sätze und das Spiel gewinnen.

Im zweiten Spiel gegen Gastgeber Lehrensteinsfeld sollte dann die Herbstmeisterschaft gesichert werden. Deutlich höher als im ersten Spiel war das Spielniveau. Doch auch hier waren es v. a. die Abwehrreihen beider Teams, die nicht ins Spiel kamen. Der erste Satz wurde wie gegen Böckingen verloren, bevor im zweiten Durchgang eine 20:16-Führung für die TGO auf den Zähltafeln stand. Doch dann kam sie wieder – die Abwehrproblematik und die Gastgeber machten 8 Punkte in Folge und zogen auf 24:20 davon. Diesen Rückstand konnte die TGO nicht mehr einholen und verlor alles in allem verdient.

Die TG Offenau 2 steht damit Punkt- und Satzgleich mit dem TSV Lehrensteinsfeld 2 an der Tabellenspitze. Ob es zur Herbstmeisterschaft gereicht hat, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Für Offenau 1 hat es dagegen gereicht !

 

Offenau 1 ist Herbstmeister

Es ist amtlich. Die Volleyballer der TG Offenau sind Herbstmeister !! Nach dem Doppelsieg am letzten Spieltag mit der optimalen Ausbeute von 6 Punkten liegt die TGO 1 mit einem Punkt Vorsprung vor dem TSV Lehrensteinsfeld auf Platz 1 der Tabelle. Dem gesamten Team um Kapitän Flo Malcher ein herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung und dem
größten sportlichen Erfolg der letzten Jahre.

 

Letzte Trainingseinheiten 2016 

Die Volley-Kids und die Aktiven trainieren am Freitag, den 16.12. zum letzten Mal in diesem Jahr. Am Freitag, den 23.12.2016 findet kein Training mehr statt.

11. Dezember 2016

Update 07.01.16

Jetzt ist es amtlich. Die Volleyballer der TG Offenau sind Herbstmeister !!
Nach dem Doppelsieg am vergangenen Samstag mit der optimalen Ausbeute von 6
Punkten liegt die TGO 1 mit einem Punkt Vorsprung vor dem TSV
Lehrensteinsfeld auf Platz 1 der Tabelle. Dem gesamten Team um Kapitän Flo
Malcher ein herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung und dem
größten sportlichen Erfolg der letzten Jahre.

Am kommenden Sonntag kann Offenau 2, ebenfalls in Lehrensteinsfeld, die
Doppelherbstmeisterschaft einfahren. Dazu sind 2 Siege gegen
Lehrensteinsfeld und Böckingen notwendig. Teamchef Matthias Höll kann auf
einen gut besetzten Kader und auf eine breite Brust aus 14 von 15 möglichen
Punkten bislang zurückgreifen. Wir wünschen viel Erfolg !


 

SSV Auenstein – TG Offenau 1                   0:2
TSV Talheim – TG Offenau 1                      0:2

Ohne ihren erkrankten Kapitän Flo Malcher musste die TGO am vergangenen Samstag in Ilsfeld antreten. Doch was sich bislang in der Runde gezeigt hat, setzte sich beim letzten Vorrundenspieltag fort. Die spielerische Qualität und Quantität in beiden Offenauer Teams hat sich durch Rückkehrer und Neuzugänge auf hohem Niveau stabilisiert. In allen 4 Spieltagen der Vorrunde musste die TGO, wegen Verletzungen, beruflichen oder privaten Verpflichtungen, mit unterschiedlichen Besetzungen auf den Platz. Und trotzdem reichte es zur besten Vorrunde der letzten Jahre.

Neben Flo Malcher fehlten heuer im Kader Mona Egner (verletzt), Dagmar Kuhn (Babypause), Michael Kuhn (sorgte für reibungslose Zuckerproduktion), Phillip Müller (Spieltag in Esslingen) und Aldi Fiolka (musste Telefonstörungen beheben).

Ramona Fay und Marina Schütz haben sich dafür bestens ins Team integriert. Die beiden Kreativspielerinnen waren auch dieses Mal eine sichere Bank bei Zuspiel und in der Abwehr. Ingo Förch ging als Libero aufs Feld und war in der Abwehr und der Annahme kaum zu bezwingen. Die beiden Aussenangreifer Sebastian Müller und Tobias Merker setzten sich mit ihren variablen Angriffen immer wieder mit starken Schmetterbällen am Netz durch, während Dariusz Adib in seinem Debüt für die TGO 1 und Jürgen Kowol im Mittelangriff regelmäßig die gegnerischen Blockreihen auseinanderzogen und durch Angriffe über die Mitte oder Überkopf die Angriffsreihen komplettierten.

Spielerisch waren beiden Partien am vergangenen Samstag auf mittelmäßigem Niveau. Gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht aus Talheim taten die Offenauer Volleyballer nur das Nötigste und fuhren einen ungefährdeten Sieg ein.

Gegen Auenstein profitierte Offenau von einem verletzungsbedingten Ausfall auf gegnerischer Seite im ersten Satz und kam ohne großen Glanz zu einem weiteren 2:0 Sieg.

Mit 19 Punkten stehen die Volleyballer der TGO ganz oben in der Tabelle. Ob es zur Herbstmeisterschaft gereicht hat, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Dem gesamten Team darf zu dieser Runde gratuliert werden. Auch der Ausblick auf die Rückrunde stimmt zuversichtlich. Mona Egner wird zum Rückrundenauftakt wieder fit am Start sein und auch Michael Kuhn kann dann ohne Kampagne öfter ins Spielgeschehen eingreifen.

Spielvorschau Offenau 2

Aus eigener Kraft kann sich die zweite Mannschaft der TGO die Herbstmeisterschaft sichern. Am kommenden Sonntag sind dazu aber Siege gegen den Tabellenzweiten aus Lehrensteinsfeld und die TG Böckingen notwendig. Die TGO geht mit weißer Weste und einem einzigen Satzverlust in diese Partie. Spielbeginn ist am 11.12.2016 um 14.00 Uhr in der Sporthalle in Lehrensteinsfeld. Wir wünschen dazu heute schon viel Erfolg !!

Herzlichen Glückwunsch Flo & Jess Malcher!!

Das 4. Volleyball-Kind innerhalb eines Jahres. Auch in der Nachwuchsarbeit sind die Volleyballer der TGO top !

Die gesamte Abteilung Volleyball gratuliert ganz herzlich Flo & Jess Malcher zu ihrem Nachwuchs Elias Ruben Malcher. Wir wünschen Euch und Eurem Sohn alles Gute !!! Der Glückwunsch geht natürlich auch an den Opa Jürgen aus unserer Volleyballgruppe 40 + !!

04. Dezember 2016
Trainingsausfall Volley-Kids

Am Freitag, 25.11.2016 um 19.00 Uhr findet kein Training der Volley-Kids statt. Bitte weitersagen !!

21. November 2016

TG Offenau 1 – TSV Lehrensteinsfeld 1                      1:2

TG Offenau 1 – TGV Abstatt                                      2:0

Tolles Spitzentreffen in Offenau

Wenn die drei Bestplatzierten der aktuellen Punkterunde in der Volleyball-Bezirksliga bei einem Spieltag aufeinander treffen ist sehenswerter Volleyballsport zu erahnen. Und so kam es auch am vergangenen Samstag. Die drei Besten im direkten Duell gegeneinander in 3 hochklassigen Spielen.

Durch die Verletzung von Mona Egner am letzten Spieltag (wir berichteten) war Teamchef Flo Malcher erneut gezwungen, sein Team umzustellen. Nach den positiven Erfahrungen mit Libera auf dem Feld stellte er diesemal mit Ingo Förch einen Libero aufs Feld – und die Rechnung sollte aufgehen.

Noch etwas durcheinander herrschte im ersten Satz gegen Lehrensteinsfeld auf der Offenauer Seite. Dieses Durcheinander führte dann auch zum Satzverlust. Erst im zweiten Satz kam Ruhe und Sicherheit ins Spiel und die TGO zeigte tolles Volleyball mit dem verdienten Satzausgleich. Hochklassig war dann auch der finale Satz, den die Gäste am Ende verdient gewannen. Sie konnten sich vor allem im Angriff und im Block etwas besser durchsetzen.

Gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Abstatt war an diesem Tag dann aber mehr drin. Abstatt nicht in Bestbesetzung angetreten, kam gegen die Offenauer Angriffsreihen nicht in Spiel. Die TGO lies in beiden Sätzen nichts anbrennen, zeigte tolles Volleyball in allen Bereichen auf dem Feld.

Mit 2:0 konnte Offenau dieses Spitzenspiel für sich entscheiden und steht jetzt mit dem TSV Lehrensteinsfeld punktgleich an der Tabellenspitze.

Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team für die beste sportliche Saison seit vielen Jahren !

DSC_0002_1.jpg -  DSC_0003_1.jpg -  DSC_0107_1.jpg -

>>Zu den Bildern<<


 

TG Offenau 2 – Neckarsulmer SU            2:0

14 von 15 möglichen Punkten

Eine Top-Saison legen die Spielerinnen und Spieler der zweiten Mannschaft in diesem Jahr hin. Ungeschlagen und nur ein einziger Satzverlust stehen vor dem letzten Spieltag der Vorrunde bei der TGO in der Tabelle. Auch gegen den bisherigen Tabellenzweiten aus Neckarsulm war das Team von Matthias Höll von Beginn an hellwach auf dem Platz und lies den Gästen kaum Chancen. Von Aussen betrachtet war es ein ungefährdeter Sieg in diesem Spitzenspiel der C-Klasse.

Offenau 2 baut damit die Führung in der Tabelle weiter aus und dürfte sich mit diesem Spieltag zu einem Titelaspiranten gemacht haben. Wir hoffen, dass die Serie und die Gesundheit hält.

Herzlichen Glückwunsch

Die Volleyballer sind intensiv unterwegs in der Nachwuchsarbeit. Innerhalb von etwa 3 Monaten kam das 3. Volleyball-Kind auf die Welt.

Die gesamte Abteilung Volleyball gratuliert ganz herzlich Ingo und Cora Förch zum Nachwuchs. Wir wünschen Euch mit Eurem Emilian alles Gute.

jüko

19. November 2016

Spielvorschau – Volleyball

3 Heimspiele der Volleyballer stehen am kommenden Wochenende in der Offenauer Sporthalle an. Am Freitag Abend, 18.11.2016 um 20.00 Uhr empfängt die TGO 2 im Spitzenspiel der C-Klasse die Neckarsulmer SU. Einen Tag später, am Samstag kommen die Teams aus Abstatt und Lehrensteinsfeld an den Neckar. Auch hier treffen sich die 3 Topplatzierten der aktuellen Punkterunde in der Bezirksliga. Spielbeginn am Samstag ist um 13.30 Uhr.

Alleine die Platzierungen aller Teams versprechen tollen Volleyballsport. Die Offenauer Teams freuen sich am Freitag und Samstag über ihre Unterstützung. Der Eintritt ist wie immer frei.

Beiden Offenauer Mannschaften wünschen wir heute schon viel Erfolg !!!

14. November 2016

SV Heilbronn – TG Offenau 1                   2:1
FC Kirchhausen 1 – TG Offenau 1            0:2

Erfolgreicher zweiter Spieltag

Nach dem hervorragenden Start in die Punktrunde 2016/2017 waren die eigenen Erwartungen zum zweiten Spieltag hoch. Durch berufliche Verpflichtungen waren taktische Umstellungen im Kader erforderlich. Teamkapitän Flo Malcher stimmte sein Team mit einer kurzen, passenden  und emotionalen Ansprache auf den Gegner ein. Im ersten Satz machte sich die Umstellung im Team noch bemerkbar. Zu viele Absprachefehler ließen keinen rechten Spielfluss aufkommen und der SVH konnte den ersten Satz für sich verbuchen. Im zweiten und dritten Satz entwickelte sich ein tolles Volleyballspiel. Während sich die TGO im zweiten Durchsatz klar mit 25:14 durchsetzen konnte, fehlten im entscheidenden dritten Durchgang am Ende 3 Punkte zum Sieg.

Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber aus Kirchhausen konnte Flo Malcher sein Team wie am ersten Spieltag mit Libera aufs Feld schicken. Diese Aufstellungsvariante, bei der in Abwehrsituationen die Feldabwehr verstärkt werden kann, zeigte sich erneut erfolgreich. Ein sicherer und zu keiner Zeit gefährdeter 2:0-Erfolg stand am Ende auf Ergebnistafel.

Durch den Satzgewinn gegen Heilbronn und das 2:0 gegen den FCK verbuchen die Offenauer Volleyballer weitere 4 Punkte auf der Habenseite und können auf den erfolgreichsten Saisonstart der letzten Jahr zufrieden zurückblicken.

 

TG Offenau 2 – TSG Bretzfeld                   2:0
TG Offenau 2 – VfL Brackenheim            2:0

Offenau 2 weiterhin ungeschlagen

Der zweite Doppelsieg am zweiten Spieltag und dieses Mal sogar ohne Satzverlust. Im ersten Spiel gegen die TSG Bretzfeld gab das Team von Kapitän Matthias Höll von Anfang an Gas und gewann sicher und souverän mit 25:16 und 25:18. Extrem bitter ist der verletzungsbedingte Ausfall von Zuspielerin Mona Egner, die mit einer Kapselverletzung am Finger für die nächsten Wochen eine Zwangspause einlegen muss. An dieser Stelle ein ganz dickes und herzliches „GUTE BESSERUNG“ . Wir hoffen, dass Mona Egner bald wieder auf dem Platz ihr Comeback geben kann.

Gegen den VfL Brackenheim war durch die Verletzung dann Improvisationstalent und Spontanität gefragt. Beides war vorhanden. Die Telefone glühten und dank der Spontanität von Silke Göltsch war rechtzeitig zum Spielbeginn eine zweite Spielerin wieder auf dem Platz. Vielen, vielen Dank an Silke Göltsch für den Spontaneinsatz !!!

Taktisch ging Matthias Höll gegen Brackenheim dann auch eine neue Variante ein. Er stellte sich als Zuspieler auf und Silke Göltsch übernahm den Angriff. Dass diese Entscheidung zu 100 % richtig war zeigte sich spätestens nach dem 25:15 und 26:24 Satz- und Spielerfolg.

Mit diesem Doppelsieg verteidigt die TGO 2 die Tabellenführung in der C-Klasse. Offenau 1 steht auf einem tollen zweiten Platz in der Bezirksliga. Beiden Teams ein großes Kompliment für die bisherige Leistung. Weiter so !!

jüko

23. Oktober 2016

TSV Untergruppenbach – TG Offenau 2                       1:2

TSG Heilbronn – TG Offenau 2                                  0:2

Perfekter Rundenstart – auch für Offenau 2

4 Spiele – 4 Siege. Das ist die Bilanz der beiden Offenauer Volleyball-Teams nach den ersten Spieltagen.

Nachdem letzte Woche Offenau 1 ins Spielegeschehen erfolgreich gestartet war, durfte am Samstag das Team Offenau 2 mit ihren Punktspielen beginnen.

Gegen den Aufsteiger aus Untergruppenbach mussten die Offenauer Volleyballer im ersten Satz noch Federn lassen, bevor sich das Team um Chef Matthias Höll im Satz 2 und 3 durchsetzen und die ersten beiden Pluspunkte verbuchen konnte.

Noch glatter verlief das zweite Spiel des Tages gegen die TSG Heilbronn. Mit einem 2:0-Erfolg kamen weitere 3 Punkte auf der Habenseite dazu.

So kann und darf es weitergehen. Die nächsten Spiele für beide Offenauer Teams stehen am 22. und 23. Oktober an.


 

Neue Trikots- und Trainingsanzüge sind da

Ausgabe am Freitag, 14.10.2016 ab 19.30 h in der Sporthalle

Alle bestellten Trikots, Trainingsanzüge und Jacken werden wir für alle Trainingsgruppen am Freitag, den 14.10.2016 ab 19.30 Uhr ausgeben. Bitte dazu in die Sporthalle kommen und auch ans Geld für die Trainingsanzüge und Jacken denken ! Wir werden nach Ausgabe der Textilien auch gleich ein Foto mit allen Volleyballerinnen und Volleyballern machen. Bitte entsprechend Zeit einplanen !

09. Oktober 2016

Volleyball

FC Kirchhausen 2 – TG Offenau 1             0:2

TSV Untersteinbach – TG Offenau 1         1:2

Traumstart für Offenaus Volleyballer – tolles Debut für Marina Schütz im TGO-Trikot

Es hat sich schon während der ersten wenigen Trainingseinheiten nach der Sommerpause angedeutet. Die spielerische Qualität der Offenauer Volleyballer zeigt eindeutig nach oben. Trotzdem waren die Erwartungen an den ersten Spieltag nicht überschwänglich, weil gleich 3 Stammspieler zum Saisonauftakt nicht zur Verfügung standen.

Gegen einen der Titelaspiranten, den FC Kirchhausen 2, begannen die Offenauer Volleyballer konzentriert. Als taktische Meisterleistung entpuppte sich die Entscheidung von Teamchef Flo Malcher, Marina Schütz als Libera im Spiel einzubauen. In ihrem Debut im Offenauer Trikot und in der Mixed-Klasse machte sie ein tolles Spiel.

An diesem Tag stimmte im Offenauer Spiel fast alles. Die Abwehrarbeit um die Libera, die Blocks direkt am Netz und auch das Zuspiel von Ramona Fay und Mona Egner war flexibel, kreativ und bestens für die Angreifer der TGO zu verwerten.

Beide Sätze gingen nach einem tollen Spiel von beiden Seiten verdient an die TGO.

Deutlich holpriger war dann das Spiel gegen den Aufsteiger aus Untersteinbach. Die TGO kam im ersten Satz überhaupt nicht ins Spiel. Ob es der Eindruck vom leichten und ungefährdeten  Sieg des FCK gegen Untersteinbach war, oder die lange Spielpause zwischen den beiden TGO-Spielen – die TGO fand kein Mittel und machte zudem noch viele leichte Fehler. Fazit: erster Satz verloren.

Die Vorzeichen für den Rest des Spieles blieben schlecht. Zuspielerin Mona Egner musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden, das Spielsystem umgestellt werden. Glücklicherweise schaffte es der TSV Untersteinbach nicht, diese Umstellung zu nutzen, sondern brachte durch viele leichte Fehler die TGO eher wieder zurück ins Spiel und zum Satzausgleich.

Etwas besser wurde die Leistung der TGO erst im Entscheidungsdurchgang, reichte aber bei weitem nicht an die Leistung gegen Kirchhausen heran. Entsprechend knapp war mit 25:23 dann aber auch der vielumjubelte Satz- und Spielgewinn für Offenau.

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team. Die ersten 5 Punkte sind eingefahren. Weiter so !

Für die TGO spielten:

Mona Egner, Ramona Fay (Zuspiel), Marina Schütz (Libera & Zuspiel)

Sebastian Müller, Phillip Müller, Aldi Fiolka (Aussenangriff)

Flo Malcher, Christian Brandsch (Mittelblock)


 

Sporthalle wieder vollständig nutzbar

Nach Sanierung des Wasserschadens ist die Sporthalle ab sofort wieder uneingeschränkt nutzbar. Alle Trainingseinheiten können wie gewohnt wieder stattfinden.

Vielen Dank an die Gemeindeverwaltung, den Bauhof und die beteiligten Firmen für die schnelle Wiederherstellung der Halle !


 

Nachwuchs bei den Volleyballern – herzlichen Glückwunsch an Michael & Dagmar Kuhn

Einen ganz herzlichen Glückwunsch zur Geburt von Leila Estelle an Michael und Dagmar Kuhn !! Wir wünschen Euch und Eurer Tochter alles erdenklich Gute – Leila Estelle vor allem aber mindestens genauso viele Volleyball-Talente wie bei Euch beiden zusammen ! Geniesst die gemeinsame Zeit zu dritt !

02. Oktober 2016

Altweiber hoch 2

Die Jugend der Volleyballer ist in den letzten Jahren zu einer wichtigen Vereinsstütze herangewachsen. Ob beim Wolleball-Kapp oder beim Kornlupferfest – sie helfen tatkräftig mit, übernehmen Verantwortung und entlasten dadurch kräftig die Aktiven.

Als Dank für die überragende Hilfe in den letzten beiden Jahren luden Abteilungschef Matthias Höll und Jugendleiter Marco Geiger am vergangenen Samstag alle jugendlichen Helfer bei herrlichem Altweiber-Sommerwetter zur Altweibermühle und in den Freizeitpark Tripsdrill ein.

Wie die g’sengte Sau gings mit Karacho den ganzen Tag rauf und runter und im Kreis herum. Alle 100 Attraktionen wurden ausgiebig getestet. Die 20 Jugendspieler und 10 Begleitpersonen hatten riesigen Spaß und hatten mindestens genauso viel Ausdauer wie beim Helfen auf den Volleyball-Veranstaltungen.

Am Abend gab‘s dann noch Kässpätzle, Schnitzel mit Pommes oder Linsen mit Spätzle bevor gegen 21.00 Uhr wieder die Offenauer Gemarkung erreicht wurden.

Allen Jugendlichen nochmals ganz herzlich Danke für die tolle Hilfe. Wir bauen weiter auf Euch. Ganz herzlich Danke auch an die Begleitpersonen und Fahrer.

  

 

Trainingseinheiten leiden weiter unter Wasserschaden

Es geht zwar sichtlich voran mit der Reparatur des Wasserschadens in der Sporthalle. Allerdings bleiben weiterhin 2/3 der Halle gesperrt. Insofern fallen weiterhin Teile der Trainingseinheiten aus. Davon betroffen sind auch die Volley-Kids, deren Training am Freitag von 19.00 – 20.00 Uhr bis auf weiteres ausfällt.

Infos über Verlegungen und Ausfälle erhaltet ihr direkt von den jeweiligen Ressortchefs.

 

Rundenstart 2016/2017

Am kommenden Samstag starten die Offenauer Volleyballer in die neue Punkterunde. Offenau 1 darf am Nachmittag in Kirchhausen an den Start. Teamchef Flo Malcher kann aktuell optimistisch in die neue Saison schauen und hat einen so gut gefüllten Spielerkader wie seit Jahren nicht mehr. Allerdings fehlen mit Micha Kuhn und Ingo Förch am ersten Spieltag gleich 2 Stammspielerund so darf man gespannt sein, wie sich das Offenauer Team schlagen wird. Ihr Debüt wird dagegen Marina Schütz geben. Zum Jahreswechsel kam sie nach Offenau und wird als Zuspielerin für die Kreativität und Ideen auf dem Spielfeld sorgen. Wir wünschen allen viel Erfolg !!

25. September 2016

Trainingsstart mit Hindernissen – Sporthalle teilweise gesperrt

Durch den großen Wasserschaden in der Sporthalle kann nach den Sommerferien nicht wie gewohnt mit dem Training begonnen werden. In den nächsten 3 Wochen steht voraussichtlich nur 1 Hallendrittel zur Verfügung. Zudem ist eine Komplettsperrung der Halle für einige Tage im September wahrscheinlich notwendig.

Bitte beachtet die Infos auf der Homepage. Ausserdem werden die Ressortverantwortlichen informiert, wenn neue Daten vorliegen.

Sicher ist, dass das Training der Volley-Kids, freitags von 19.00 – 20.00 Uhr erst im Oktober starten wird. Bitte weitergeben.

12. September 2016

40 Jahre Kornlupferfest Offenau – Rückblick auf ein mehr als würdiges Jubiläumsfest

DANKE

Ein erneut erfolgreiches und arbeitsintensives Kornlupferfest liegt hinter uns. Das 40. Kornlupferfest war eines Jubiläums mehr als würdig. Perfektes Festwetter an allen 3 Tagen, ausverkaufte Stände am Sonntag und Montag, ein Fischerstechen mit Rekordbeteiligung und laue Sommernächte mit über 20 Grad wie aus dem Bilderbuch.

Nach diesem Fest heißt es für uns wieder, sehr gerne „DANKE“ zu sagen. Zuerst einmal Danke an sie, liebeFestbesucher für das viele Lob zum Festplatz, dem Musikangebot und unserer Auswahl an Getränken und Speisen. Ihr Lob ist unser Ansporn auch 2017 noch besser zu werden. Danke an alle Festbesucher, die die Volleyballer mit ihrem Besuch unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Stunden am Neckar angenehm gestaltet haben.

Seit langem wichtige Partner der Volleyballer sind die Fa. Arnold & Mai, Getränkefachgroßhandel aus Helmstadt, dieMetzgerei Gollerthan aus Offenau, Fensterbau Abel aus Heinsheim, die EnBWBäckerei Stetter-Gaschler aus Offenau, Rainer Erath von „Rent a tent“ aus Berwangen, Weinbau & Besenwirtschaft Walter & Iris Pierro und dieKreissparkasse Heilbronn – ohne diese Firmen ist die Logistik und Durchführung des Festes nicht mehr zu schaffen. Egal wie früh oder spät eine Nachlieferung sein musste – wir bekamen zu jederzeit eine tolle Unterstützung.

Viel Arbeit erspart haben uns dieses Jahr wieder Frank Merkle, Werkleiter der DHL in Offenau und Alexander Böttcher, die uns mit der Bereitstellung der DHL- LKW-Brücke als Musikbühne großartig unterstützt haben.

Herzlichen Dank Nevin Simsek, Petra Kowol, Gudrun Jauch und Sanseree und Lea Milson, die nach original Rezept 160kg Tzatziki selbst gemacht haben – es blieb nichts übrig und das zeigt, wie gut es geschmeckt hat.

Ein herzliches Danke den Musikern unserer Bands. Ob Rockabout Aces, B.S. ‚n‘ M. oder Werner Steigleder & Magic Music – alle haben ihr Publikum begeistert und für tolle Stimmung gesorgt.

Ein riesen Kompliment an unsere 16 Fischerstecher Marco Klotzbücher, Tanja Bleicher, Dr. Stecher (Roland Häfele), Claudia Kühner, Marcus Englerth, Michael Wybutt, Thomas Stang, Boris Nebenführ, Alexander Mühlberger, Tobias Nebenführ, Marco Grutzka, Jens Herrmann, Nicolai Feimer, Jürgen Feimer, Valentino Falasco und Florian Weber, die sich getraut haben als Stecher beim Fischerstechen aufs Brett zu steigen. Ihr wart SPITZE !!!

Danke der Fa. Arnold & Mai für die Bereitstellung von Pokalen und Preisen beim Fischerstechen.

Großes Kompliment an Bernd Lierheimer  für die Gestaltung und Fertigung der Siegerpokale zum Fischerstechen.

Danke an Michael Gehrig und Wolfram Roth für die Fertigung der Pokalplaketten und Gravuren durch die Fa. KWO in Offenau.

Danke an Karl Steiner für die Möglichkeit, unsere Hütte Jahr für Jahr trocken und gut einzulagern.

Danke an Alwin und Ottilie Höll als Lager- und Anlaufstelle Neckarstr. 32.

Danke der Fa. Landry für 2 Wassercontainer als beleuchtete Stehtische.

Danke an Franz Ikker für die Bereitstellung von Gerüstteilen für den Fischerstecher-Steg.

Danke an Erhard Weiß und Walter Pierro  mit ihren Traktor für die vielen Fahrten von Lagerstätten zum Festplatz und zurück.

Danke an Peter Fleischhacker für die Nutzung von Anhänger und Radlader, sowie an Stefan Gaschler für den Personenbeförderungskorb und die Gabelverlängerungen.

Danke an Marco Geiger für Bühnen & Tontechnik, sowie an Holger Bachmann und seine Firma Moonlight für die Bereitstellung der Bühnenteile.

Danke an Helmut Kowol für die Überlassung eines Kellerraumes zur Lagerung der 1000 notwendigen Kleinigkeiten und Danke an Elisabeth Kühn für die Zucht & Pflege der eigenen Kornlupfer-Cocktail-Minze.

Danke an Rainer Stahl, und dem GCV-Männerballet Gundelsheim für die Bereitstellung des Fasses.

Danke an Josef Jauch für die Fertigung der Urkunden zum Fischerstechen.

Danke an Peter Klotz, Patrick Winkler und Nadine Herwerth-Gajer für die Berichterstattung vor-, während und nach dem Fest.

Danke an Aldi Fiolka für Facebook, Twitter und Internet. Über 60.000 Gäste auf kornlupferfest.de und über 6.000 auf Facebook zeigen die Wichtigkeit dieser Medien.

Danke an Ingo Förch, Simon Götzenberger und Aldi Fiolka für die Turnierleitung beim 5. Fischerstechen sowie anJens Siefermann für die Moderation des Turniers.

Danke an Manuel und Manuela Waldbüßer und Mohammed Abdellatif für die Unterstützung beim Einkauf und Lieferung der Waren.

Danke an Blerim Haziri vom Restaurant Saline für die Nutzung der Vereins-Küche und Kühlräume zum Tzatziki machen.

Danke an Andrea Höll, Kurt und Inge Ingelfinger fürs verpacken von 1.000 Messern und Gabeln.

Danke an Alex Müller und seine Mannschaft vom MCMN für die technische und rechtliche Unterstützung beim Fischerstechen.

Danke an Thorsten Kühn von der Freiwilligen Feuerwehr für die Bereitstellung der Schlauchboote zum Fischerstechen und den Bau der Stecherbretter für 2 weitere Boote.

Danke an Josef und Gudrun Jauch, Armin und Sanseree Milson, Nevin & Serkan Simsek, Engin Akgül, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Walter Schmickl, Maria Geiger, Susi Röder, Peter Klotz, Robert & Sandra Krebs, Kurt Ingelfinger, Alwin Höll, Tanja Bleicher, Jürgen Mackert, Sara Egner, Jan Lang, Gerald Hable, Tobias Merker, Anita Neuber-Hoch, Elisabeth Kühn, Sonja & Simon Götzenberger, Timo Fischer, Hildegard Frank, Sibylle Krieger, Heike Beer, Helga Haller, Gudrun Wirkner, Elke Geiger, Markus Weber, Uli Hetzler, Tamara Walz, Caro Straub, Martin Schüler, Katja Stadler-Schüler, Steffi Feuchtenbeiner, Marc Bisch, Ramona Fay, Gina Merz, Dariusz Adib, Daniel Jung, Marina Schütz, Matthias Lingen, Larissa Krieger, Katharina Grüneich, fürs zupacken, helfen und unterstützen.

Immer wichtiger in der Unterstützung wird die nächste Volleyball-Generation. Ob an der Hüpfburg, beim Leergut-Management oder an den einzelnen Ständen – auf die Volleyball-Jugend und die Volleyball-Kids war absolut Verlass. Ein großes Kompliment an Euch alle für Eure Hilfe, ohne die wir das Fest so nicht geschafft hätten. Danke an Nathalie Höll, Berkay Simsek, Julia Lauerer, Nina Kowol, Lotta Kowol, Maximilian Kowol, Florian Hable, Lea Milson, Kathi Köhler, Mona Rumm, Lea Riexinger, Selina Krieger, Malte Siefermann, Julian Götzenberger, Daniel Götzenberger, Julia Hartmann, Laura Hartmann, Madeleine Hoch, Anna Marie Schwarzkopf.

Blitzblank waren Pfannen, Küchengeräte und Equipment dank Simon und Sonja Götzenberger und Jemako. Danke auch für das Sponsoring der CREW-Shirts !!

Danke an Sonja Schumm vom Hauptamt der Gemeinde Offenau für die vielseitige Unterstützung bei Bühnenpodesten, Fischerstechen, DLRG und vieles mehr.

Danke Rainer Beer und seinem Team vom Bauhof für den Aufbauund die ständige Erreichbarkeit und Hilfe,derGemeinde Offenau und dem Arbeitskreis Offenauer Vereine.

Was die Abteilung Volleyball mit gerade mal 60 Vereinsmitgliedern Jahr für Jahr leistet ist unbeschreiblich. Deshalb ein riesen Kompliment und Dankeschön allen Verantwortlichen, den Koordinatoren der einzelnen Bereiche Einkauf, Aufbau, Versorger, Turniere, Logistik und Verpflegung – jedem Volleyballer für seinen großen und kleinen Beitrag, der so wichtig und richtig war. Trotz großem Stress und Anstrengungen ist der Spaß und die Gemeinschaft ein wichtiger Stützpfeiler. Vom gesamten Ablauf war das Kornlupferfest 2016 erneut eine Superlative. Kaum Möglichkeiten für Verbesserungen – aber damit eine große Herausforderung, dieses Niveau in den kommenden Jahren zu halten.

Danke an alle, die sogar Urlaubstage wieder geopfert haben, um alle Auf- und Abbautätigkeiten zu ermöglichen.

Haben wir einen Helfer vergessen ? Das war keine Absicht. Einfach eine kurze Info an Jürgen Kowol oder Matthias Höll, dann gibt es nächste Woche einen Extra-Bericht.

Schwelgen sie nochmals in den Erinnerungen der vergangenen Feste. Auf kornlupferfest.de und  www.tgo-volleyball.de sind alle Bilder der vergangenen Jahre zu sehen.

Viel Spaß beim Anschauen und hoffentlich bis zum nächsten Fest 2017 – bei dann wieder optimalem Festwetter, 27 Grad Celsius und viel Sonne im Jubiläumsjahr der Gemeinde Offenau.

Wir freuen uns darauf !

 


 

Fischerstechen 2016

Marco Klotzbücher verpasst Titelverteidigung knapp

Erst im Finale musste sich der amtierende Fischerstecher-König Marco Klotzbücher geschlagen geben. In einem spannenden Stechen gewann Namensvetter Marco Grutzka das 5. Kornlupfer-Fischerstechen. Herzlichen Glückwunsch zum Titel an das gesamte Team „Wasserscheu“.

Den Zusatzpreis „30 Liter Freibier“ für das beste Outfit, gesponsert von Arnold & Mai gewannen dieses Jahr die 3 Teams der Weißherbst-Kanoniere.

Beim Schlusslicht-Pokal gab es keinen neuen Sieger. Trotz Wechsel an der Stecherposition waren es die Weißherbst-Kanoniere 1, die nach 2015 auch heuer wieder den Schlusslichtpokal entgegennehmen mussten.

Danke an alle 16 Mannschaften für die Teilnahme und den Spaß und die Unterhaltung, die sie den vielen Zuschauern geboten haben.

Hier alle Platzierungen:

1. Team Wasserscheu
2. Mc Fire
3. Weißherbst-Kannoniere 2
4. Die Unvollendeten
5. Weißherbst-Kannoniere 3
6. Besenteam am Bahndamm
7. Die Vollstrecker
8. Metzgerei Gollerthan
9. OP-Team DR. Stecher
10. No Name
11. Tischtennis Offenau
12. Wir halt so
13. MFG Motorradfreunde Gartenstraße
14. Bacardi Club St-Pauli-Killer
15. Weißherbst-Kannoniere 1

Das 16. Team des MCMN musste während des Turniers aufgeben. Grund waren technische Probleme am Zug-Boot des Tube-Fahrens und das Team musste bei der parallel laufenden Wasser-Action technische Hilfe leisten.

 


 

Herzlichen Glückwunsch Matthias Höll

Beide sind gleichalt, beide sind nicht voneinander zu trennen. Genauso wie das Kornlupferfest wurde Matthias Höll, Chef der Volleyballer 40 Jahre jung. Nachdem Matthias Höll mit unvergleichbarem Enthusiasmus Jahr für Jahr für neue Highlights auf dem Fest sorgt, stellt sich so manchem die Frage, ob das Fest vor 40 Jahre nicht aus Anlass seiner Geburt ins Leben gerufen wurde. Aber wir wollen mal nicht durch Spekulationen die Festgeschichte durcheinander bringen, sondern gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag, wünschen alles Gute, vor allem viele weitere Ideen, Tatkraft, Spaß und Freude für den Volleyball-Sport und das Kornlupferfest in Offenau.

31. Juli 2016

Update 20.07.2016


Um 8.26 h wurde heute Morgen der letzte Startplatz für das Kornlupfer-Fischerstechen am kommenden Sonntag belegt. Mit 16 Teams sind so viele Mannschaften dabei, wie noch nie zuvor.

Freuen sie sich bereits heute auf eine Riesengaudi am 24. Juli, bei besten Wettervorhersagen mit Sonne und 28 Grad Lufttemperatur. Allen teilnehmenden Teams wünschen wir viel Spaß und sagen ganz herzlich DANKE fürs mitmachen !!!


 

Am heutigen Dienstag kam die Anmeldung Nr. 15 für das Kornlupfer-Fischerstechen an. Mit Otto Gollerthan, Chef der gleichnamigen Land-Metzgerei und Partyservice Gollerthan traut sich ein weiterer prominenter Stecher auf das Offenauer Neckarwasser.

Noch besteht die Möglichkeit, den letzten Startplatz für das Fischerstechen zu ergattern. Mit 15 Teams gibt es heute bereits einen neuen Teilnehmerrekord. Die Wetteraussichten für Sonntag, 24. Juli  sind ideal, 28 Grad, Sonne – perfektes Fischerstecher-Wetter.

Also gebt Euch einen Ruck und füllt den letzten Startplatz. Alle Infos auf www.kornlupferfest.de

19. Juli 2016
17. Juli 2016

 

Die ersten Hütten der Volleyballer stehen. Ein reibungsloser Aufbau mit anschliessender Abkühlung im Neckar gab es am vergangenen Samstag. Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Helfer fürs Anpacken.

Neben den Hütten stehen auch die weiteren Aufbautermine fest:

Freitag, 15. Juli 2016, ab 19:00 Uhr Treffpunkt Sporthalle
Aufbau Cocktailbar, Montage Lichterketten

Samstag, 16. Juli 2016, ab 09.00 Uhr
Innenausbau Gyroshütte und Verkabelung

Mittwoch, 20. Juli 2016, ab 17.00 Uhr
Aufbau Bühne und ab 18.00 Uhr Herstellung Tzatziki

Donnerstag, 21. Juli 2016 ab 16.00 Uhr
Aufbau Zelt, Infrastruktur, Bierwagen, Aufstellung Garnituren

Freitag, 22. Juli 2016 ab 16.00 Uhr
Restarbeiten, Fertigstellung Gelände und Inbetriebnahme technische Gerätschaften ab 19.00 Uhr gemeinsames Helferfest zum 40. Kornlupferfest

Samstag, 23. Juli 2016 ab 09.00 Uhr
Dekoration Festplatz

Dienstag, 26. Juli 2016 ab 09.00 Uhr
Abbau  !! Vor dem Fest ist bereits auch nach dem Fest und auch der Abbau muss organisiert sein. Bitte helft mit, dass nach intensiven Festtagen mit vielen Helferinnen und Helfern der Abbau schnell und zügig voranschreitet. Hier können wir jede helfende Hand gebrauchen. Auch nach einem Arbeitstag am Arbeitsplatz bitte zum Feierabend ans Neckarufer kommen !!

Essen und Trinken während allen Aufbautagen wie immer reichlich für alle Helfer vorhanden !

EINSATZPLAN

Noch einige wenige Lücken weißt der Einsatzplan während den Festtagen aus. Die über notwendigen 120 Helferpositionen sind weitestgehend bereits besetzt. Auf www.tgo-volleyball.de ist der Einsatzplan online einsehbar. Wir freuen uns, wenn die letzten Lücken schnell mit Helfern gefüllt sind. Allen bereits eingetragenen Helfern bereits heute ein ganz herzliches Dankeschön !!

TRAININGSZEITEN

Bis einschliesslich Donnerstag wird diese Woche noch ganz normal trainiert. Nur der Freitag steht schon ganz im Zeichen des Aufbaus. Das Training der Volley-Kids und der Aktiven beginnt zeitgleich um 19.00 Uhr. Treffpunkt ist die Sporthalle. Trainiert wird dann aber nicht mit dem Ball sondern Teamgeist beim Transport und Aufbau der Cocktailbar.

10. Juli 2016

Letzte Anmeldewoche hat begonnen – 2 Startplätze noch frei !!!

Bereits 4 Wochen vor Ablauf der Anmeldefrist waren alle 12 Startplätze für das 5. Kornlupfer-Fischerstechen belegt. Die Verantwortlichen vom MCMN und der TGO-Abteilung Volleyball haben in der vergangenen Woche deshalb nochmals am Turniermodus gefeilt und ein Start von 16 Teams ermöglicht. Eine Aufstockung um 4 weitere Teams !! Zwischenzeitlich sind von den 4 Zusatzplätzen schon wieder 2 Plätze belegt und damit nur noch 2 Startplätze frei.

Eine weitere Aufstockung lässt der Zeitplan nicht zu. Deshalb schnell anmelden, um noch mit dabei zu sein !!

Beim Fischerstechen kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2016.

Wie im letzten Jahr werden 4 Boote und eine größere Einsteige-Plattform zur Verfügung stehen. Damit gehen die Bootswechsel deutlich schneller und die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stechen werden verkürzt.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

–    2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu

–    Auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen,
schaumstoffgepolsterten Lanze

–    Die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.

–    Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 24.07.2016 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Paddler können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 17.Juli 2016. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                              TGO Volleyball

10. Juli 2016
Jetzt geht’s los – Kornlupfer-Aufbau beginntAm kommenden Samstag, den 09. Juli 2016 beginnen die Volleyballer mit dem Aufbau der Hütten für das Kornlupferfest. Treffpunkt ist um 08.30 Uhr bei Karl Steiner, Holzstr. 8. Aufgebaut wird die Gyros-Hütte inkl. dem neuen Hinterbau. Bitte Akkuschrauben, Rätschen, Handschuhe und Leitern mitbringen.

Die weiteren Aufbautermine sind dann:

Freitag, 15. Juli 2016, ab 18:00 Uhr
Aufbau Cocktailbar, Montage Lichterketten

Samstag, 16. Juli 2016, ab 09.00 Uhr
Innenausbau Gyroshütte und Verkabelung

Mittwoch, 20. Juli 2016, ab 17.00 Uhr
Aufbau Bühne und ab 18.00 Uhr Herstellung Tzatziki

Donnerstag, 21. Juli 2016 ab 16.00 Uhr
Aufbau Zelt, Infrastruktur, Bierwagen, Aufstellung Garniture 

Freitag, 22. Juli 2016 ab 16.00 Uhr
Restarbeiten, Fertigstellung Gelände und Inbetriebnahme technische Gerätschaften
ab 19.00 Uhr gemeinsames Helferfest zum 40. Kornlupferfest

Samstag, 23. Juli 2016 ab 09.00 Uhr
Dekoration Festplatz

Dienstag, 26. Juli 2016 ab 09.00 Uhr
Abbau  !! Vor dem Fest ist bereits auch nach dem Fest und auch der Abbau muss organisiert sein. Bitte helft mit, dass nach intensiven Festtagen mit vielen Helferinnen und Helfern der Abbau schnell und zügig voranschreitet. Hier können wir jede helfende Hand gebrauchen. Auch nach einem Arbeitstag am Arbeitsplatz bitte zum Feierabend ans Neckarufer kommen !!

Essen und Trinken während allen Aufbautagen wie immer reichlich für alle Helfer vorhanden !


EINSATZPLAN

Noch einige wenige Lücken weißt der Einsatzplan während den Festtagen aus. Auf www.tgo-volleyball.de ist er online einsehbar. Wir freuen uns, wenn die letzten Lücken schnell mit Helfern gefüllt sind. Allen bereits eingetragenen Helfern bereits heute ein ganz herzliches Dankeschön !!

TRAININGSZEITEN

In dieser Woche enden die Trainingseinheiten vor den Sommerferien. Durch den Kornlupfer-Aufbau findet am Freitag, den 08. Juli das letzte Training vor der Sommerpause für die Volley-Kids und die Aktiven statt.

03. Juli 2016

Eine weitere Aufstockung lässt der Zeitplan nicht zu. Deshalb schnell anmelden, um noch mit dabei zu sein !!

Beim Fischerstechen kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2016.

Wie im letzten Jahr werden 4 Boote und eine größere Einsteige-Plattform zur Verfügung stehen. Damit gehen die Bootswechsel deutlich schneller und die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stechen werden verkürzt.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

–    2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu
–    Auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze
–    Die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen
–    Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 24.07.2016 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Paddler können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 17.Juli 2016. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                              TGO Volleyball

03. Juli 2016

Kornlupferfest

In knapp 30 Tagen wird am Neckarufer wieder kräftig gefeiert. Die Vorbereitungen zum 40. Kornlupferfest laufen auf Hochtouren.

 

Einsatzplan

Vielen Dank bereits heute an alle Helferinnen und Helfer. Unser Einsatzplan ist schon richtig gut gefüllt. Noch sind einige Arbeitsplätze nicht belegt. Hier bauen wir weiter auf unsere Volleyballerinnen und Volleyballer, Partner, Freunde, Helferinnen und Helfer.

Im Laufe der Woche stellen wir den Einsatzplan auf der Internetseite www.tgo-volleyball.de online. Bitte tragt Euch ein und befüllt die letzten Schichten.

 

Aufbau

Der Aufbau startet am Samstag, den 09. Juli 2016. Genaue Zeiten und die weiteren Aufbautermine folgen in den kommenden Wochen rechtzeitig vor den jeweiligen Terminen. Bitte heute schon vormerken.

 

Trainingsanzüge und Trikots

Bis Ende Juni besteht noch die Möglichkeit Trikots und Trainingsanzüge anzuprobieren und zu bestellen. Alle Übungsleiter haben während den wöchentlichen Trainingseinheiten Zugang zu den Textilmustern. Bitte also noch schnell anprobieren und in die Listen eintragen.

 

20. Juni 2016
24. Offenauer „Wolleball Kapp“ mit 18 Mannschaften und tollen Siegern

Das Endspiel der 24. Auflage des Offenauer „Wolleball-Cups“ bot sportliche Spitzenleistungen und viel Dramatik. Erst im dritten Satz nach etlichen Schmetter- und Blockeinlagen, spektakulären Rettungsaktionen und viel Szenenapplaus siegte die Mannschaft der Tischtennisabteilung gegen die Weißherbst-Kanoniere, in deren Reihen sich – wie bei den Gegnern etliche ehemalige Volleyballer befanden.

So herausragend war das Niveau der übrigen Begegnungen nicht. Aber das tat der Veranstaltung, in der mehr als einhundert Spieler vom Grundschul- bis zum Rentenalter in mindestens acht Spielen von jeweils acht Minuten um Punkte spielten keinen Abbruch. Im Gegenteil: durch die Mischung zwischen Könnern und Künstlern, zwischen Nachwuchs und Ehemaligen gab es Freude und Applaus über tolle Spielzüge und gelegentlich auch mal zehn Sekunden lang Frust über einen blöden Fehler.

Wie bei allen „großen“ Sportveranstaltungen begann der Wettkampf mit dem Einmarsch der Nationen. Dann stellte Turnierdirektor Jürgen Kowol die Teams vor, die klatschten gegenseitig ab und warteten auf den zentralen Anpfiff.

Die Regeln waren weniger streng als im offiziellen Spielbetrieb, nur beim Übertritt ins andere Feld und der damit verbundenen Verletzungsgefahr schritten die Schiedsrichter ein. Dank des gut ausgeklügelten Spielplans musste keine Mannschaft lange auf der Tribüne sitzen, obwohl die Pausen durchaus beliebt waren. Denn bei einem legendär guten Kuchenbüffet mit 24 preiswürdigen Exemplaren, die diesmal auch sehenswert ausgestellt waren, fiel die Entscheidung zwischen einem weiteren Stück oder dem Anfeuern von Freunden oft schwer. Die neue Mensa, die auch bei Sportveranstaltungen zur Verfügung steht war eine echte Bereicherung. Und verpassen konnte man nichts, den zwei Live-Cams und ein großer Monitor übertrug das Spielgeschehen. Zusammenmit dem Team an Grill und Zapfhahn boten die Aktiven der Volleyballabteilung wieder Verpflegung vom Feinsten.

Möglicherweise kann die Siegermannschaft sogar das „Double“ holen. Bei einem weiteren Sieg im ebenfalls von der Volleyball-Abteilung organisierten Fischerstechen beim Kornlupferfest winkt ein flüssiger Sonderpreis. Am Ende des Turniers bedankte sich Abteilungsleiter Matthias Höll bei den Sportlern und ihren Fans, aber auch bei seinem Team, das beim Aufbau und der Vorbereitung der Veranstaltung wieder perfekt zusammengearbeitet hatte.

 

Nur für die Statistiker die Platzierungsliste:

  1. Tischtennis
  2. Weißherbst-Kanoniere
  3. Cubra Libre
  4. Die Vollstrecker
  5. Los Bandoleros
  6. Hard Rocks
  7. Jedermänner
  8. Ali Baba und die 40+
  9. No Name
  10. The Piggybanks (KSK)
  11. Jugendorchester
  12. Hakuna Matata
  13. Moschtkeller
  14. MC Fire
  15. ORKAN
  16. Löschzwerge
  17. Bad Boys Offenau
  18. Ladies in Black Offenau

 

Bilder: Loraine Walk/ Peter Klotz:

Flankiert von den Organisatoren Matthias Höll (re.) und Jürgen Kowol (li.) stellten sich die Mannschaften zum Siegerfoto auf

 


Großen Volleyballsport sahen die Zuschauer beim Endspiel

16. Mai 2016

NUR NOCH 1 STARTPLATZ FREI !!!

ANMELDUNG BIS 11. MAI 18:00 UHR

Er gehört zur absolut festen Größe im Sportgeschehen der TG Offenau und ist der sportliche Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben – der Offenauer Wolleball-Kapp in seiner 24. Auflage. Die Anmeldezahl ist auch 2016 ungebrochen hoch und lässt somit wieder auf tolle Spiele und ein abwechslungsreiches Turnier hoffen. Nur noch 1 Startplatz ist vorhanden und eine Anmeldung bis Mittwoch, 11. Mai 2016 um 18.00 Uhr möglich.

Für alle Spieler, Fans, Zuschauer oder Betreuer gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Begleitprogramm. Vom frisch gezapften Pils oder Weizenbier vom Fass, über Kaffee, Kuchen, Torten, Pizza oder der legendären Stadionwurst direkt vom Grill. Feiern Sie in diesem Rahmen mit den Volleyballern dieses Sportfest.

Los geht’s am Samstag, 14.05.2016 ab 12.30 Uhr in der Sporthalle in Offenau. Ab 12.00 Uhr ist die Halle zum Warmspielen geöffnet.

Die Mannschaften hoffen auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung von Fans, Vereins- und Spartenmitgliedern, Freunden oder Kollegen.

Wir freuen uns auf SIE !!!

 

FREIES TRAINING

Am Donnerstag, den 12.05.2016 besteht ab 19.30 Uhr wieder die Möglichkeit zum freien Training. Einfach in der Sporthalle vorbeikommen.

 

AUFBAU

Der Aufbau für den Wolleball-Kapp beginnt am Freitag, 13.05.2016 ab 19.00 Uhr. Nach dem Training werden die Felder und die restliche Infrastruktur aufgebaut.

 

KUCHEN

Wir freuen uns über Kuchen- und Tortenspenden für den Wolleball-Kapp. Um wieder eine reichhaltige Auswahl zu haben bitte Matthias Höll Kuchen- oder Tortensorte durchgeben:

matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 07136/971301

 

NEUE TRIKOTS UND TRAININGSANZÜGE

Auch am Turniertag besteht die Möglichkeit die neuen Trikots und Trainingsanzüge der Abt. Volleyball anzuprobieren und zu bestellen.

09. Mai 2016

Einladung  zum 24. Offenauer Wolleball-Kapp‘

NUR NOCH 2 STARTPLÄTZE FREI !!

Der Offenauer Wolleball-Kapp ist mittlerweile eine feste Institution in Offenau. Zum 24. Mal wird er am 14.05.2016 ausgespielt.

Firmen, Kollegen, Freunde, Nachbarn, Vereine, Abteilungen, Gruppierungen, Institutionen, und, und, und, sind und waren die teilnehmenden Teams beim Wolleball-Kapp – und der steht für viel Spaß, gute Stimmung und hervorragende Unterhaltung für Spieler, Zuschauer und Fans.

Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien und Firmen.

Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung aus ganz Offenau beim diesjährigen Turnier.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist gegen 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball.

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 €.

Anmeldung bis zum 07.05.2016 bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!      Telefon 07136/5286

e-mail kowol@hst.net

Alle Infos und Anmeldung auch unter www.tgo-volleyball.de oder www.tgoffenau.de !!!

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball.


Kuchen & Aufbau

Um die Sportler, Fans und Zuschauer wieder kulinarisch zu verwöhnen, brauchen wir wieder eine große Anzahl an Kuchen und Torten. Die Koordination läuft in gewohnter Weise wieder über Matthias Höll, mail: matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 971301. Alle Bäckerinnen und Bäcker bitte bei Matthias melden.

Der Aufbau für den WBK findet am Freitag, den 13. Mai um 19.00 Uhr statt. Ab 20.00 Uhr wird trainiert, danach weiter aufgebaut. Bitte vormerken.

 

JUGENDTRAINING VOLLEY-KIDS

Trotz Brückentag werden wir am Freitag, den 06. Mai 2016 trainineren. Bitte weitergeben !

02. Mai 2016

Gut besuchte Jahreshauptversammlung

Eine sehr  zufriedene Abteilungsleitung um Chef Matthias Höll konnte man am Samstag Nacht im Kulturforum Saline in Offenau erleben.

Vor Rekordkulisse von knapp 70 Personen fand die 26. Hauptversammlung der Abteilung Volleyball statt. Aus allen Gruppen der Volleyballer kommen überwiegend positive Berichte, lediglich bei den Volleyball-Damen gibt es leichte Personalsorgen und auch die Freizeitgruppe am Montag pausiert momentan. Dafür ist die Nachfrage im Bereich der Volley-Kids, der Jugend, im aktiven Mixed-Bereich und der neugeründeten Gruppe 40+ ungebrochen hoch. Mittlerweile wird an 4 von 5 Tagen in der Woche Volleyball in der Offenauer Sporthalle gespielt.

Finanzchef Michael Kuhn musste zwar zum ersten Mal in seiner Amtszeit einen Rückgang der Kassenstände verkünden. Dieser fällt mit 5 % aber sehr überschaubar aus, vor allem, wenn man an die Sonderausgaben im letzten Jahr für das 25jährige Jubiläum denkt. Und die Aussichten für 2016 sind ebenfalls nicht schlecht. Entsprechend positiv bescheinigten die Kassenprüfer die Kassenführung und Finanzsituation. Folglich auch die einstimmige Entlastung des Finanzchefs durch die Versammlung, die dann auch von Peter Klotz beantragt der gesamten Abteilungsleitung erteilt wurde.

Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Alle Amtsträger wurden einstimmig wiedergewählt und die Abteilung kann mit bewährter Mannschaft weiterarbeiten. Gewählt wurden Matthias Höll (Abteilungsleiter), Marco Geiger (Jugendleiter), Marc Kreibich (Kassenprüfer), Aldi Fiolka (Web-Master, Leiter Internetauftritt & neue Medien), Mona Egner (Leiterin Freizeitsport), Heike Lauerer (Leiterin Veranstaltungsmanagement).

Nach über 25 Jahren in verantwortungsvoller Funktion ist Gudrun Wirkner als Leiterin Damensport in den mehr als wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Als Gründungsmitglied ist sie maßgeblich für die Entwicklung der Abteilung aktiv gewesen und hat mit ihren Volleyball-Damen bei den Veranstaltungen für Ordnung, Sauberkeit und kulinarische Höchstgenüsse gesorgt. Von Matthias Höll und Steffen Schuh (Ehrungsminister) erhielt sie einen Blumengruß und wird im Rahmen des Wolleball-Kapps nochmals in großer Runde verabschiedet.

Als Nachfolgerin steht Elke Geiger, ebenfalls seit Jahren ein wichtiger Aktivposten der Volleyballer, in den Startlöchern und wurde einstimmig ins Amt gewählt. Als Chef der Gruppe 40+ wurde Samir Feriz-Pavlic neu ins Leitungsgremium der Volleyballer gewählt.

Im kommenden Jahr steht das nächste Jubiläum an. Der Wolleball-Kapp wird 25 und das noch im 1250. Jubiläumsjahr der Gemeinde Offenau. 2016 wird es im gastronomischen Bereich des Turniers Neuerungen geben. Erstmals wird das neue Mensa-Gebäude zur Bewirtung der Spieler und Gäste geöffnet sein.

Nur glückliche Gesichter gab es beim Rückblick auf das Kornlupferfest. Traumhaftes Wetter bescherte Rekorde in allen Bereichen und die Freude auf das 40. Fest in diesem Jahr ist bereits groß.

Damit die vielen Besucher wieder bestens versorgt werden, nahmen einige Volleyballer auf Einladung der Firma Arnold & Mai an einem Zapflehrgang der Distelhäuser-Brauerei teil. Als Anerkennung für diesen Einsatz erhielten Sie das „Kornlupfer-Zapfmeister-Diplom“ überreicht.

Im Jahr 1 nach dem Jubiläumsjahr fielen die Ehrungen überschaubar aus. Steffen Schuh, engagierter Ehrungsminister der Volleyballer durfte Rebecca Lauerer und Michael Kuhn für 5jährige Tätigkeiten ehren, Samir Feriz-Pavlic, Andrea Höll und Dagmar Kuhn zu ihren runden Geburtstagen.

Das große Schlusswort in seinem ausführlichen Bericht hatte dann wieder der Kapitän Matthias Höll. Er brachte dabei zum Ausdruck, mit welch großer Freude er diese Abteilung anführt. Ganz egal wie verrückt die Ideen und Einfälle der Abteilungsleitung auch sind, die Unterstützung und die Begeisterung aller Volleyballer ist einfach nur riesengroß und nicht in Worte zu fassen. Ein ganz großes Dankeschön folgte von ihm für 2015 und auch für die anstehenden Aufgaben 2016.

Über diese Ideen wurde dann bis in die frühen Morgenstunden bei hervorragendem Essen und Trinken sowie reichlich Spaß gesprochen, diskutiert und gelacht.

 

 

Die frisch ernannten Kornlupfer-Zapfmeister & Zapfmeisterinnen mit ihrem Diplom

Abteilungsleitung und Geehrte der Abteilung Volleyball im Jahr 2016.

24. April 2016
Plazierung
.
Plazierung

Hauptversammlung und Jahresfeier 2016

Zur Jahreshauptversammlung und gleichzeitig unserem traditionellen Jahres-, Winter- und Kornlupferhelferfest 2015 laden wir alle Abteilungsmitglieder und Partner  sehr herzlich ein. Sie findet am Samstag, den 16. April 2016 um 18.00 Uhr statt. Sitzungsort: Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, Nebenzimmer Restaurant Saline, 74254 Offenau a. N.

Folgende Tagesordnung für die Hauptversammlung wurde festgelegt:

Top 1:                     Begrüßung durch den Abteilungsleiter

Top 2:                     kurze Berichte Damen, Freizeit I, Aktive, Jugend, Kids, 40+

Bericht Kasse
–          Entwicklung Finanzen im Jahr 2015
–          Verwendung Spende anlässlich Jubiläum 25 Jahre
–          Haushaltsplan 2016
Bericht Kassenprüfer & Entlastung Kassier

Top 3:                   Aussprache zu den Berichten

Top 4:                   Entlastung Vorstand

Top 5:                   Wahlen

–          Abteilungsleiter
–          Jugendleiter
–          Web-Master/ Leiter Internetauftritt und neue Medien
–          Kassenprüfer
–           Leiter Freizeitsport
–           Leiterin Damensport
–           Leiter 40+
–           Jubiläumssausschuss

Top 6:                   24. Wolleball-Kapp am 12. Mai 2016

Top 7:                   40. Kornlupferfest 23. – 25. Juli 2016

–  Rückblick auf 2015
–  Besondere Aktivitäten aus Anlass zum 40. Fest

Top 8:                   Anträge (einzureichen bis 10.04.2016 beim Abteilungsleiter)

Top 9:                   Ehrungen

Top 10:                 ausführlicher Bericht des Abteilungsleiters

Top 11:                 (ab 19.30 Uhr) feiern und einen gemütlichen Abend verbringen

Wir freuen uns auf eine personell zahlreiche und diskussionsfreudige Jahreshauptversammlung sowie ab ca. 19.30 Uhr viel Spaß und gute Laune bei der Jahresfeier 2016.

Eure Partner sind ebenfalls herzlich eingeladen !!!! Anmeldungen bitte bis zum 07.04.2016 an Jürgen Kowol (Telefon 07136/5286) oder per mail kowol@hst.net.

Einladung  zum 24. Offenauer Wolleball-Kapp‘

Der Offenauer Wolleball-Kapp ist mittlerweile eine feste Institution in Offenau. Zum 24. Mal wird er am 14.05.2016 ausgespielt.

Firmen, Kollegen, Freunde, Nachbarn, Vereine, Abteilungen, Gruppierungen, Institutionen, und, und, und, sind und waren die teilnehmenden Teams beim Wolleball-Kapp – und der steht für viel Spaß, gute Stimmung und hervorragende Unterhaltung für Spieler, Zuschauer und Fans.

Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien und Firmen.

Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung aus ganz Offenau beim diesjährigen Turnier.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist gegen 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball.

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 €.

Anmeldung bis zum 07.05.2016 bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!             Telefon 07136/5286

e-mail kowol@hst.net

Alle Infos und Anmeldung auch unter www.tgo-volleyball.de oder www.tgoffenau.de !!!

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball.

04. April 2016

TG Offenau 1 – TSV Talheim                     0:2
TG Offenau 1 – FC Kirchhausen 1            0:2

Überragende Vorrunde sichert Klassenerhalt

Mit großen Personalsorgen mussten die Offenauer Volleyballer den letzten Spieltag der Runde bestreiten. Durch eine hervorragende Vorrunde war der Klassenerhalt glücklicherweise schon vor diesem Spieltag sicher. Das war bei beiden Gegnern noch anders. Sie mussten gewinnen, um in der Bezirksliga zu bleiben.

Der Tabellenvorletzte aus Talheim, zum Rundenabschluss gespickt mit einem interessant großen und deutlich aufgerüsteten Kader war für die neu zusammengewürfelte Mannschaft der TGO zu stark. Im ersten Satz zeigten die Offenauer trotz alledem ein Klasse Volleyball und hielten bis zum Schluss mit. Im zweiten Durchgang ging dann die Feldabstimmung fast in Gänze verloren und der TSV hatte ein leichtes Spiel.

Gegen Kirchhausen lief bei Offenau im ersten Satz nichts zusammen. Erst in Durchgang 2 kamen die Volleyballer der TGO auf Betriebstemperatur und konnten zwischenzeitlich mit 21:19 in Führung gehen. Am Ende reichte es aber nicht zu einem Satzgewinn.

Die überragende Vorrunde war die Basis für eine alles in allem gute Runde, die am Ende mit Platz 6 belohnt wurde. Kapitän Flo Malcher kann im ersten Jahr seiner Amtszeit stolz auf sich und seine Truppe sein. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung.


 

TSV Langenbeutingen – TG Offenau 2      0:2
Neckarsulmer SU – TG Offenau 2              2:1

In gewohnt kalter Halle in Neckarsulm fand der letzte Spieltag der Saison statt. Für das Team der TGO ging es um Platz 3, für Kapitän Matthias Höll um die Firmenehre bei M-LOG. Ein Duell unter Kollegen zwischen dem Offenauer Volleyball-Chef und seinem Arbeitskollegen auf Neckarsulmer Seite.

Gegen das Schlusslicht aus Langenbeutingen ließen die Offenauer nichts anbrennen und gewannen sicher, ohne dabei groß zu glänzen.

Gegen Neckarsulm musste dann mindestens ein Satzgewinn her, um vor Neckarsulm auf Platz 3 zu stehen -und, um die Rangordnung im Geschäft bei Kapitän Matthias Höll hergestellt zu lassen.

Es entwickelte sich ein tolles Spiel. Die TGO wehrte im ersten Satz beim Stand von 16:24 9 (!!) Satzbälle ab und verlor knapp mit 24:26. Mit dem Schwung der Aufholjagd machte Offenau im Durchgang 2 weiter, führte mit bis zu 15 Punkten Vorsprung und Gewann souverän den Satz und Platz 3 in der Kreisliga, auch wenn die Gastgeber das Spiel durch einen Sieg im dritten Satz beendeten.

Mit Platz 3 kam erneut eine Spitzenplatzierung für die Volleyballer heraus. Die TGO spielt konstant seit Jahren in den oberen Tabellenbereichen mit. An das gesamte Team herzlichen Glückwunsch !!

21. März 2016

Große Personalsorgen zum Abschluss

Am kommenden Sonntag endet für beide Offenauer Teams die Punktrunde 2015/2016. Beide Mannschaften haben bislang eine sehr gute Runde gespielt und sind absolut im Soll.

Durch Verletzungen müssen aber beide Teams umgebaut werden. Bei Offenau 1 können Kapitän Flo Malcher und Zuspielerin Dagi Kuhn nicht antreten. Ähnlich auch die Sorgen bei Offenau 2. Allen Verletzten an dieser Stelle schnelle und gute Besserung.

Beginnen wird Offenau 2 am Sonntag früh bei der Neckarsulmer Sportunion. Neben der NSU steht noch ein Spiel gegen Langenbeutingen auf dem Programm. Offenau 2 kann sich noch auf den zweiten Tabellenplatz spielen – dieses Ziel hat Chef Matthias Höll auch ausgegeben.

Nachmittags greift dann Offenau 1 ins Geschehen ein und wird in Kirchhausen gegen den FCK und den TSV Talheim spielen. Die TGO will mit 2 Siegen den 5. Tabellenplatz festigen und damit eines der besten Saisonergebnisse der letzten Jahre einfahren.

Beiden Teams heute schon viel Erfolg !!

 


 

Hauptversammlung und Jahresfeier 2016

Zur Jahreshauptversammlung und gleichzeitig unserem traditionellen Jahres-, Winter- und Kornlupferhelferfest 2015 laden wir alle Abteilungsmitglieder und Partner  sehr herzlich ein. Sie findet am Samstag, den 16. April 2016 um 18.00 Uhr statt. Sitzungsort: Kulturforum Saline, Hauptstr. 8, Nebenzimmer Restaurant Saline, 74254 Offenau a. N.

Folgende Tagesordnung für die Hauptversammlung wurde festgelegt:

Top 1:                   Begrüßung durch den Abteilungsleiter

Top 2:                   kurze Berichte Damen, Freizeit I, Aktive, Jugend, Kids, 40+

Bericht Kasse

–          Entwicklung Finanzen im Jahr 2015

–          Verwendung Spende anlässlich Jubiläum 25 Jahre

–          Haushaltsplan 2016

Bericht Kassenprüfer & Entlastung Kassier

Top 3:                   Aussprache zu den Berichten

Top 4:                   Entlastung Vorstand

Top 5:                   Wahlen

–          Abteilungsleiter

–          Jugendleiter

–          Web-Master/ Leiter Internetauftritt und neue Medien

–          Kassenprüfer

–           Leiter Freizeitsport

Top 6:                   24. Wolleball-Kapp am 12. Mai 2016

Top 7:                   40. Kornlupferfest 23. – 25. Juli 2016

–          Rückblick auf 2015

–          Besondere Aktivitäten aus Anlass zum 40. Fest

Top 8:                   Anträge (einzureichen bis 10.04.2016 beim Abteilungsleiter)

Top 9:                   Ehrungen

Top 10:                 ausführlicher Bericht des Abteilungsleiters

Top 11:                 (ab 19.30 Uhr) feiern und einen gemütlichen Abend verbringen

 

Wir freuen uns auf eine personell zahlreiche und diskussionsfreudige Jahreshauptversammlung sowie ab ca. 19.30 Uhr viel Spaß und gute Laune bei der Jahresfeier 2016.

Eure Partner sind ebenfalls herzlich eingeladen !!!! Anmeldungen bitte bis zum 07.04.2016 an Jürgen Kowol (Telefon 07136/5286) oder per mail kowol@hst.net.


 

Einladung  zum 24. Offenauer Wolleball-Kapp‘

Der Offenauer Wolleball-Kapp ist mittlerweile eine feste Institution in Offenau. Zum 24. Mal wird er am 14.05.2016 ausgespielt.

Firmen, Kollegen, Freunde, Nachbarn, Vereine, Abteilungen, Gruppierungen, Institutionen, und, und, und, sind und waren die teilnehmenden Teams beim Wolleball-Kapp – und der steht für viel Spaß, gute Stimmung und hervorragende Unterhaltung für Spieler, Zuschauer und Fans.

Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien und Firmen.

Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung aus ganz Offenau beim diesjährigen Turnier.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist gegen 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball.

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 €.

Anmeldung bis zum 07.05.2016 bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!             Telefon 07136/5286

e-mail kowol@hst.net

Alle Infos und Anmeldung auch unter www.tgo-volleyball.de oder www.tgoffenau.de !!!

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball.

14. März 2016

SV Heilbronn – TG Offenau 1                    2:1
TSV Lehrensteinsfeld – TG Offenau 1      2:1

2 wichtige Punkte – Klassenerhalt vorzeitig geschafft

Jetzt hat die neue Punkteregel im Volleyball endlich auch mal für die TGO gespielt. Die neue Regel besagt, dass bei einer 1:2 Niederlage der Sieger 2 Punkte und der Verlierer einen Punkt erhält. Durch die beiden Niederlagen am vorletzten Spieltag konnten die Offenauer Volleyballer 2 Punkte verbuchen und sich damit den Klassenerhalt in der Mixed-Bezirksliga sichern.

Gegen Heilbronn begannen die Offenauer richtig gut und konnten gleich den ersten Satz für sich entscheiden. Heilbronn, aktuell auf Tabellenplatz 3, wurde in den Folgesätzen stärker und es entwickelte sich ein Spiel auf gutem Niveau. Am Ende mit einem verdienten Sieg für die Gastgeber.

Gegen das Tabellenschlusslicht Lehrensteinsfeld wollte die TGO dann einen Sieg. Aber, was soll man sagen, es gibt einfach Tage da läuft nichts, ja sogar überhaupt nichts zusammen. Trotz 6:1 Führung im dritten Satz verloren die Offenauer dieses Spiel und über die eigene Leistung wird einfach mal geschwiegen.

Trotzdem darf sich Teamchef Flo Malcher mit seiner Mannschaft freuen. Der Klassenerhalt ist bereits 2 Spiele vor Rundenschluss unter Dach und Fach und die TGO kann befreit am 20.03. in den letzten Spieltag gehen. Herzlichen Glückwunsch der gesamten Mannschaft für diese tolle Leistung !!!

TSV Weiler zum Stein – TG Offenau 2                2:0

Es lag wohl am Jetlag, so zumindest die Meinung von Kapitän Matthias Höll, dass die Offenauer Volleyballer gegen den Tabellenführer und Meister der Kreisliga nicht gewinnen konnten. Eine Anfahrt von 1 ½ Stundennach Leutenbach mit Unfällen und Staus lag hinter den Offenauern – und so spielten sie auch anfangs Volleyball. Stau auf dem gesamten Spielfeld.

Erst im zweiten Satz packten die Jungs und Mädels vom Neckar ihre Stärke aus, lagen 23:22 vorne, risikierten dann viel, um den Satz zu gewinnen. Aber das Risiko war zu hoch und Weiler konnte mit 25:23 knapp den zweiten Satz gewinnen.

Die zweite Mannschaft der TGO rangiert vor dem letzten Doppelspieltag auf einem hervorragenden dritten Platz und kann ebenso, wie Offenau 1, locker und befreit am 20.03. ihre letzten Spiele bestreiten.

06. März 2016

FC Kirchhausen 2 – TG Offenau 1            2:1
TSV Untereisesheim – TG Offenau 1       1:2

3 wichtige Punkte

Nach dem etwas verkorksten Start ins neue Jahr wollten die Volleyballer der TGO wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren. In Kirchhausen sollte an die guten Leistungen des Vorjahres angeknüpft werden.

Gegen die Gastgeber fing die TGO stark an und profitierte zudem von vielen Fehlern auf Seiten des FCK. Im zweiten Satz dann umgekehrte Situation. Kirchhausen konnte von vielen Fehler auf Offenauer Seite profitieren.

Im dritten Satz entwickelte sich ein sehr gutes Volleyballspiel auf hohem Niveau, mit tollen Spielzügen auf beiden Seiten. Am Ende setzten sich die Gastgeber knapp durch.

Im zweiten Spiel gegen den TSV Untereisesheim gelang es der TGO nicht, das hohe Spielniveau aus dem ersten Spiel noch einmal abzurufen.

Deutlich behäbiger war das Offenauer Spiel, zudem gespickt mit vielen eigenen Fehlern, die dann auch zum Satzverlust führten.

Erst im Laufe des zweiten Satzes wurde die TGO wieder besser und kam mit dem Gegner besser klar und gewann die Sätze zwei und drei.

Mit diesem Sieg und dem Satzgewinn gegen Kirchhausen klettert das Punktekonto der TGO auf 16 Zähler. Offenau steht damit im gesicherten Mittelfeld, muss sich aber noch anstrengen, um nicht nach unten zu rutschen.

Teamchef Flo Malcher kann auf sich und sein Team stolz sein, dass 2015/2016 sportlich deutlich besser dasteht, als in den Jahren zuvor. Glückwunsch dazu !!


TG Offenau 2 – TSG Heilbronn                 2:0
TG Offenau 2 – VfL Brackenheim            2:0 

Offenauer Wurm im Dschungelcamp ?

2 Spiele und 2 glaskare Siege für Offenau 2. Nachdem der weit über die Offenauer Grenzen bekannte Wurm am letzten Spieltag gegen die TG Böckingen gnadenlos zugeschlagen hatte, war abzuwarten, wie das Team von Kapitän Matthias Höll beim Heimspieltag reagieren würde.

Die Reaktion war spitze. Beide Spiele wurden klar und deutlich gewonnen und die Offenauer schoben sich, zumindest vorübergehend, auf Platz 2 der Tabelle. Gratulation zu dieser Leistung !

Und der Offenauer Wurm ? Es gibt geheime Quellen, die sagen, dass der Offenauer Wurm nach Australien geflogen ist, um als Delikatesse im Dschungelcamp eine neue Karriere zu starten. Dazu wünschen wir viel Erfolg und hoffen, dass ihn niemand mehr zurückbringt. Wir werden sehen !!


Volleyball 40 + startet wieder – 1jähriges Jubiläum

Nach der Zwangspause wegen anderweitiger Hallenbelegung startet am schmutzigen Donnerstag, 04.02.2016 wieder das Training für die Volleyball-Gruppe 40 +. Der ideale Zeitpunkt auch für Neu- und Wiedereinsteiger. Egal ob Single, Paare, Spielniveau – jeder darf kommen und mitspielen. Und das mit dem Alter 40+ kann auch ein 40- sein. Los geht’s um 20.00 Uhr.

Ins Leben gerufen wurde diese Trainingsgruppe übrigens vor genau einem Jahr.


Volleyball Jugend wieder donnerstags

Auch die Jugend der Volleyballer geht wieder auf den gewohnten Donnerstag zum Trainieren. Jugendliche ab 13 Jahren können ab 20.00 Uhr pritschen, baggern, schmettern und vor allem auch viel Spaß und Bewegung erleben. Noch nichts vor am Donnerstag ? Dann Sportsachen packen und ab in die Halle ! Wir freuen uns auf Dich !

31. Januar 2016

Volles Volleyball-Wochenende mit 2 Spielen für beide Offenauer Teams. Heimrecht hat am Samstag, den 30.01.2016 Offenau 2. Um 13.30 Uhr sind der VfL Brackenheim und die TSG Heilbronn in der Offenauer Sporthalle zu Gast.

Einen Tag später, am Sonntag, den 31.01.2016 spielt Offenau 1 um 13.30 Uhr in der Deutschordenshalle in Kirchhausen gegen die Gastgeber und den TSV Untereisesheim.

Beiden Teams wünschen wir ein erfolgreiches Volleyball-Wochenende.

25. Januar 2016

TV Hausen – TG Offenau 1                        2:0
SSV Auenstein – TG Offenau 1                 2:0

Null Punkte Wochenende

Beim Rückrundenauftakt war für die Bezirksliga-Volleyballer der TGO nichts zu holen. Im ersten Spiel gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Hausen hätte eine Sahne-Leistung vielleicht zu einem Sieg führen können. Doch Hausen spielt dieses Jahr bislang souverän und hat alle 10 Spiele der Runde gewonnen.

Erst zum Ende des ersten Satzes konnte Offenau mit dem Tabellenführer mithalten, den Rückstand aber nicht mehr aufholen.

Im zweiten Satz stimmte erneut die Moral auf dem Feld. Die Offenauer Volleyballer kämpften um jeden Ball, konnten aber auch hier den verpatzen Satzanfang nicht mehr wettmachen.

Wie knapp es in der restlichen Liga zugeht, zeigt das Spiel gegen Auenstein. Von den 9 Teams der Punktrunde spielen 8 Teams auf ähnlichem Niveau und jeder kann jeden schlagen.

In der Vorrunde ging die TGO noch gegen Auenstein als Sieger vom Platz. In der Rückrunde war es umgekehrt. Knapp und unglücklich war es zwar (23:25, 23:25), aber am Ende stehen damit 2 Niederlagen in der Rückrunde, genauso viele, wie in der gesamten Vorrunde.

Der Teamgeist in der Mannschaft stimmt. Beim abschliessenden Essen wurde bereits wieder konstruktiv diskutiert und mit Freude auf die kommenden Begegnungen geschaut. Offenau 1 rutscht durch die Niederlagen auf den 5. Platz und steht damit im Mittelfeld.

 

TSG Bretzfeld – TG Offenau 2                   1:2
TG Böckingen – TG Offenau 2                   2:0

Der Offenauer Wurm war wieder da …

Ins Hohenlohische nach Bretzfeld ging die Fahrt für die zweite Mannschaft der Offenauer Volleyballer. Als Tabellendritter gut in die Saison gestartet, kann das Team um Kapitän Matthias Höll befreit aufspielen.

Gegen Bretzfeld kam Offenau zu Beginn in einer kühlen Sporthalle nicht so recht auf Betriebstemperatur und lief stets einem Rückstand hinterher.

Erst im zweiten Satz lief es für die TGO besser, weniger Fehler und variantenreichere Angriffe sorgten für eine komfortable Führung und den Satzgewinn.

Auch den entscheidenden Satz gewannen die Offenauer sicher und holten damit den nächsten Sieg.

Gegen Böckingen startete Offenau ähnlich. Die TG machte es Offenau aber auch leicht. Viele Fehler führten zu einer teils komfortablen Führung. Doch zum Ende des Satzes war er plötzlich und unvorhergesehen wieder da. Der Offenauer Wurm. Von jetzt auf nachher. Wie abgeschnitten war das Spiel der TGO. Nichts funktionierte mehr. Das Ergebnis war eine knappe Satzniederlage mit 23:25.

Unterirdisch dann auch der zweite Satz. Von den ersten 10 Punkten der Böckinger waren acht durch Fehler der TGO entstanden.

Dass das Spiel nicht zum Debakel wurde, war dann wieder dem Wurm zu verdanken. So wie er aus dem Nichts kam, verschwand er wieder und die Offenauer Volleyballer zeigten zum Ende eines aussichtslosen Satzes wieder, dass sie Volleyball spielen können. Die Niederlage war aber nicht mehr umzubiegen.

17. Januar 2016

Trainingsauftakt

In dieser Woche starten wieder fast alle Trainingseinheiten der Offenauer Volleyballer. Nur das Training der Volleykids beginnt erst am Freitag, 22.01.2016. Bitte beachten.

Allen Volleyballern, Freunden, Fans und Unterstützern ein gutes neues Jahr, ohne Verletzungen dafür mit vielen schönen Momenten.

 

Gute Vorsätze für 2016 ? Wir sind bereit !

Wenn Sie sich für 2016 mehr Sport und Bewegung vorgenommen haben, dann setzen Sie diese doch gleich um.

Die Abteilung Volleyball ist dabei für Jeden der richtige Partner. Ob Sie aktiv in einer der 2 Offenauer Teams spielen möchten oder Volleyball als Freizeitsport sehen – unsere 5 Gruppen bieten Ihnen das gesamte Spektrum des Volleyballsports.

 

Hier unsere Sportzeiten:

 

Volley-Kids (von 6 – 12 Jahre) Start erst am 22.01.2016 !

jeden Freitag von 19.00 h – 20.00 h

Ansprechpartner Jürgen Kowol, juergen.kowol@tgo-volleyball.de

 

Volleyball-Jugend (13 – 18 Jahre)

Jeden Donnerstag von 20.00 – 21.00 Uhr

Ansprechpartnerin Jasmin Hald, jasmin.hald@tgo-volleyball.de

Jugendleiter: Marco Geiger, marco.geiger@tgo-volleyball.de

 

Freizeitvolleyball – Volleyball ohne Punktspielstress aber mit viel Spaß !

jeden Montag von 20.00 h – 22.00 h,

Ansprechpartnerin Mona Egner, mona.egner@tgo-volleyball.de

 

Volleyball 40+ unsere neue Gruppe

Ideal für Wiedereinsteiger, Singles, Paare, Freunde, Familie – und mit dem Alter nehmen wir es nicht so genau

Jeden Donnerstag von 20.00 – 22.00 Uhr

Ansprechpartner Jürgen Kowol, Telefon 5286, juergen.kowol@tgo-volleyball.de

 

Damenvolleyball (für Frauen von 35 bis 99)

jeden Mittwoch von 14.00 h – 16.00 h

Ansprechpartnerin Gudrun Wirkner, Telefon 6681 oder gudrun.wirkner@tgo-volleyball.de

 

Aktive (ab 16 Jahre)

jeden Freitag von 20.00 h – 22.00 Uhr

Ansprechpartner Matthias Höll, Telefon 971301 oder matthias.hoell@tgo-volleyball.de

Jetzt mitmachen, fit bleiben und in der Sporthalle vorbeischauen ! Im Verein ist Sport am schönsten – das werden Sie bei den Volleyballern der TGO persönlich erleben.

Alles Interessante und Wissenswerte über den Volleyballsport in Offenau finden Sie auf unserer Homepage unter www.tgo-volleyball.de oder bei jedem Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Sie !!

jüko

11. Januar 2016

Ein sportlich erfolgreiches Jahr geht für die Volleyballer so langsam zu Ende. Die Trainingseinheiten werden diese Woche  beendet und die Aktiven tanken Kraft für das neue Jahr. Die TGO spielt weiter mit einem Team in der Bezirksliga, ein weiteres Team sorgt in der Kreisliga für Furore.

Auch die Jugendarbeit trägt immer weitere Früchte. Über 50 Kinder und Jugendliche trainieren zwischenzeitlich bei der TGO das Pritschen und Baggern in 2 Altersgruppen.

Neu gestartet in diesem Jahr ist die Mixed-Gruppe 40+. Jeden Donnerstag spielen hier Volleyball-Begeisterte zwischen 16 und 75 und haben viel Spaß am Volleyball-Sport. Danke an dieser Stelle an Samir Feriz-Pavlic und Elke Geiger für die Unterstützung und Verantwortung übernehmen in diesem Startjahr.

2015 war aber auch wieder  kulturell ein Jahr der Superlative. Der 23. Wolleball-Kapp ist das sportliche Highlight für viele Offenauer – und die Offenauer machen mit einer hohen Beteiligung seit Jahren davon Gebrauch. 18 Teams waren erneut am Start und damit war der Wolleball-Kapp wieder bis auf den letzten Startplatz ausgebucht.

Das Kornlupferfest rundete das Jahr 2015 perfekt ab. Tolles Wetter, super  Bands und Gäste in Scharen sorgten für das Beste Kornlupferfest, das die Volleyballer je hatten. Mit dem Kornlupfer-Fischerstechen gab es zusammen mit dem MCMN bereits zum vierten Mal ein Highlight auf dem Neckar.

Jetzt heisst es aber ersteinmal DANKE zu sagen. DANKE an alle Volleyballerinnen und Volleyballer für Ihren Einsatz, Ihre Unterstützung im Sport und bei den wichtigen Veranstaltungen.

DANKE an alle Sponsoren und Partner der Abteilung Volleyball. Eine Auflistung aller Helfer finden Sie auf unserer Homepage www.tgo-volleyball.de auf Seite 3 der News.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Offenauern, Sponsoren, Partnern, Freunden, Fans und Gönnern ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Für 2016 viel Erfolg, Glück und Gesundheit und viele schöne Ereignisse mit den Offenauer Volleyballern.

jüko

14. Dezember 2015

TSV Talheim – TG Offenau 1                      1:2
FC Kichhausen 1 – TG Offenau 1                0:2

Neckarulmer SU – TG Offenau 2                 0:2
TSV Langenbeutingen – TG Offenau 2         0:2

Perfekter Abschluss des Jubiläumsjahres 

11 von möglichen 12 Punkten fuhren am Nikolaustag beide Offenauer Mannschaften ein und überwintern in ihren jeweiligen Spielklassen auf einem hervorragenden dritten Platz.

Bereits am Vormittag spielte Offenau 2 gegen die beiden Kellerkinder der Liga und ließ überhaupt nichts anbrennen. Nachdem gesundheitlich verkorksten Auftakt legte das Team von Matthias Höll kontinuierlich in der gesamten Vorrunde zu und ist mit 3 Zählern Rückstand auf den Tabellenführer in Schlagweite.

Am Nachmittag war dann die Mannschaft von Kapitän Flo Malcher an der Reihe. In Kirchhausen konnten die Spielerinnen und Spieler nochmals die aktuell gute Form unter Beweis stellen. Im ersten Spiel gegen Talheim legte die TGO gut los, gewann den ersten Satz, bevor dann im Durchgang Zwei zu viele eigene Fehler zum Satzverlust führten. Doch im dritten Satz war Offenau wieder überlegen und siegte mit 25:19.

Gegen Kirchhausen lief es noch ein bisschen besser und ein 2:0 Erfolg – der erste in der Hinrunde – bedeuteten 3 weitere Zähler auf der Habenseite.

Glückwunsch an beide Teams zu einer alles in allem sehr guten Vorrunde. Wir hoffen, dass das sportliche Hoch auch 2016 weiter anhält.

07. Dezember 2015

Keine Zeit für den Nikolaus …

… haben am kommenden Sonntag, den 06.12.2015 die Volleyball-Spieler. Beide Teams stehen zum Ende der Vorrunde auf dem Feld.

Bereits am Sonntag vormittag spielt das Team von Matthias Höll um 10.00 Uhr in der Hezenberghalle in Neckarsulm. Gegner sind die Neckarsulmer SU und der TSV Langenbeutingen. Beide Teams stehen aktuell hinter der TGO in der Tabelle. Doch zum Ende der Vorrunde muss Matthias Höll sein Team nochmals auf mehreren Positionen umbauen. Das Ziel ist nachwievor klar. Beide Spiele sollten gewonnen werden, um im gesicherten Mittelfeld der Tabelle zu stehen. Nach dem zuletzt guten Spiel gegen den Tabellenführer ist das auch durchaus machbar.

Um 14:00 Uhr geht es für Offenau 1 los. In Kirchhausen warten der FCK und der TSV Talheim. Die TGO rangiert momentan auf einem hervorragenden 4. Platz in der Tabelle und kann mit 2 Siegen deutlich Abstand zu den Abstiegsrängen herstellen.

Kapitän Flo Malcher kann bislang auf eine gut besetzte Mannschaft zugreifen und hoffen, dass im Lauf der Woche keine kurzfristigen Ausfälle zu beklagen sind.

Beiden Teams wünschen wir heute schon viel Erfolg !

30. November 2015

TG Offenau 2 – TSV Weiler zum Stein  1:2

Marco Geiger feiert Pflichtspiel-Debüt

Den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Weiler hatten die Offenauer Volleyballer im Freitagsspiel der Kreisliga zu Gast. Die TGO kam nur verhalten ins Spiel, zu viele eigene Fehler sorgten für einen dauerhaften 3 – 4 Punkte Vorsprung der Gäste, der dann auch zum Satzgewinn für Weiler reichte.

Deutlich aggressiver und kampfesfreudiger gingen die Gastgeber in den zweiten Durchgang. Die Offenauer Abwehr stand deutlich besser und auch die Anzahl der eigenen Fehler wurde minimiert. Zudem fand der Offenauer Angriff immer öfter ins Ziel und sorgte für einen teilweise 5-Punkte Vorsprung. Zum Ende des Satzes wurde es spannend. Die TGO hatte 2 Satzbälle, die Weiler abwehrte. Darauf Satzball Weiler, den die TGO abwehren konnte bevor dann ein weiterer Offenauer Satzball zum Satzgewinn für das Team von Matthias Höll führte.

Im dritten Satz waren durch Alterserscheinungen eines Spielers (Wadenkrämpfe) Umstellungen im Spiel notwendig und Volleyball-Jugendleiter Marco Geiger kam zu seinem ersten und bis dato völlig ungeplanten Pflichtspieldebüt. Er meisterte seine Sache hervorragend. Die Gäste nutzen die Umstellung im Offenauer Spiel allerdings hervorragend aus und konnten den dritten Satz und damit das Spiel für sich entscheiden.

Offenau war heute nah dran, dem bislang ungeschlagenen Tabellenführer die erste Niederlage zuzuführen. Es hat immerhin zum ersten Satzgewinn in der Runde gereicht und durch die Punktregel im Volleyball einen Punkt für Offenau gebracht. Damit klettert die TGO auf Platz 3 in der Tabelle und kann am 06. Dezember weiter Boden gut machen und eine gute Position in der Tabelle sichern.

20. November 2015

TG Offenau – TSV Lehrensteinsfeld         2:1
TG Offenau – SV Heilbronn                       2:1

Krampf, Kampf, Mampf

Das ist die Kurzfassung des Spieltags am vergangenen Wochenende in der Offenauer Sporthalle. Nach dem guten Spiel am Vorabend gegen Kirchhausen ging die TGO selbstbewusst in den Heimspieltag. Alle Spieler waren weitestgehend fit an Bord. Doch anstatt locker und mit Spaß an die Sache heranzugehen, mussten die Zuschauer eine völlig verkrampfte Mannschaft auf Offenauer Seite sehen. Logische Folge ein unnötiger Satzverlust gegen Lehrensteinsfeld.

Auch zu Beginn des zweiten Satzes fehlte die Lockerheit, doch angepeitscht durch die Bank entwickelte das Team um Kapitän Flo Malcher den notwendigen Kampfgeist um über den Kampf ins Spiel zu finden. Beide Folgesätze gingen mit 25:20 an die TGO und der dritte Sieg im fünften Spiel war unter Dach und Fach.

Als deutlich schwerer stuften die TGO-Verantwortlichen das zweite Spiel des Tages gegen den Tabellenführer aus Heilbronn ein. Doch schon im Spiel Lehrensteinsfeld gegen Heilbronn konnte man sehen, dass der Heilbronner SV heute zu knacken ist. Und es entwickelte sich eine tolle Partie mit Angriffsvolleyball auf beiden Seiten.

Mit 23:25 hatte Offenau im ersten Satz noch knapp das Nachsehen. Doch dann packte das ganze Team wieder, wie im Spiel gegen Lehrensteinsfeld, eine super Moral aus und kämpfte um jeden Ball. Die Abwehr stand, kein Ball wurde verloren gegeben und die Angriffe der TGO fanden immer wieder Lücken im Block oder auf dem Feld zu einem 25:19 Satzerfolg.

Im entscheidenden dritten Satz dominierte Offenau das Geschehen, führte teilweise mit 9 Punkten Vorsprung und spielte routiniert das Spiel nach Hause.

Der gesamten Mannschaft ein großes Kompliment für die Leistung. Danke an die Ersatzbank, die das Team immer wieder anpeitschte.

Mit dem Doppelsieg kletterte Offenau vorläufig auf Rang 3 in der Tabelle und kann am 06. Dezember einen Platz im Mittelfeld festigen.

Vorschau

Offenaus Zweite spielt am kommenden Freitag in eigener Halle um 20.00 Uhr gegen den aktuellen Tabellenführer aus Weiler zu Stein. Die Gäste haben bislang alle 4 Spiele ohne Satzverlust gewonnen und Offenau muss topfit sein, um Weiler die ersten Punkte abzunehmen. Heute schon dazu viel Erfolg!

15. November 2015

TG Offenau – FC Kirchhausen   0:2

In einem phasenweise hochklassigen Bezirksliga-Spiel mussten sich die Volleyballer der TG Offenau gegen die Gäste aus Kirchhausen mit 0:2 geschlagen geben. Das Spiel war von Angriffsvolleyball auf beiden Seiten geprägt. Der FCK kam besser in die Partie, während die TGO es immer wieder schaffte die Rückstände aufzuholen, aber nicht vorbeiziehen konnten. Mit 25:19 ging der erste Satz an die Gäste.

Der zweite Durchgang verlief lange auf Augenhöhe, die Führung wechselte auf beiden Seiten ab. Zum Satzende hatte Kirchhausen etwas mehr Durchsetzungsvermögen und gewann letztendlich verdient mit 25:22.

Bereits am Samstag geht es für die Volleyballer der TGO weiter. In der eigenen Halle warten ab 13.30 Uhr der SV Heilbronn und der TSV Lehrensteinsfeld.

jüko

13. November 2015

3 Heimspiele an 2 Tagen

Englische Woche bei Offenaus Volleyballern. Am kommenden Freitag, 13.11.2015 wird um 20.00 Uhr in eigener Halle das zuletzt ausgefallene Spiel gegen den FC Kirchhausen nachgeholt.  Bereits einen Tag später, am Samstag, 14.11.2015 empfängt die TGO zum Heimspieltag in der Offenauer Sporthalle, den TSV Lehrensteinsfeld und den SV Heilbronn. Spielbeginn ist um 13.30 h.

09. November 2015

TSV Untereisesheim – TG Offenau 2         1:2
FC Kirchhausen 2 – TG Offenau 2             abgesagt

 

VfL Brackenheim –  TG Offenau 1              0:2
TSG Heilbronn – TG Offenau 1                   0:2

 

Erfolgreiches Volleyball-Wochenende ! 3 Spiele – 3 Siege !

Nichts anbrennen ließen die Volleyball-Akteure der TGO am vergangenen Wochenende. Alle Spiele konnten gewonnen werden.

Den Auftakt machten die Bezirksliga-Volleyballer am Samstag- Nachmittag in Untereisesheim. Die TGO fand gut ins Spiel, führte teilweise mit 8 Punkten Vorsprung. Doch durch eigene Fehler und Lethargie, vor allem in der Ballannahme und Abwehr, kamen die Gastgeber zurück ins Spiel und konnten den ersten Satz für sich entscheiden.

Deutlich aggressiver und wacher gingen die Offenauer die beiden folgenden Sätze an. Hier zeigte sich auch das von Teamkapitän Flo Malcher verordnete Blocktraining als genau richtig an und die TGO gewann beide Sätze und das Spiel im Endeffekt verdient.

 

Offenau 2 wehrt 6 Satzbälle ab und wird zum Team der späten Bälle

Dank Umstellung auf die Winterzeit war die frühe Abfahrt um 8.00 Uhr am Sonntag Morgen etwas erträglicher und die Spieler der TGO waren von Beginn an wach auf dem Feld gegen den VfL Brackenheim. Ein deutlicher Satzgewinn war die Folge.

Im zweiten Durchgang war dann Brackenheim besser aufgestellt und konnte vor allem in der Abwehr und im Block immer wieder punkten. Zudem schlichen sich bei Offenau deutlich mehr Fehler ein. Ein Spielstand von 18:24 war das Ergebnis, doch dann kam Windmühlen-Waldi, alias Waldemar Hoch, an den Aufschlag. Mit einer starken Aufschlagserie brachte er seine Teamkollegen auf ein 24:24 heran und setzte dann noch zwei drauf zum vielumjubelten 26:24 Satzgewinn. 8 Punkte in Folge !

Gegen die TSG Heilbronn lief Offenau von Anfang an einem Rückstand hinterher. Die erste Führung gelang der TGO erst zum Ende des Satzes bei einem Spielstand von 19:18. In der Vergangenheit gingen diese Spiele oftmals verloren, doch nicht an diesem Sonntag. Offenau behielt die Oberhand und gewann den ersten Durchgang.

Der zweite Satz wurde zu einem Spiegelbild des Vorsatzes. Offenau lag erneut lange und teilweise auch deutlich zurück, kämpfte sich aber immer wieder heran – und gewann.

Eine tolle Leistung von der Abwehr über das Zuspiel bis hin zum Angriff. Weiter so !

25. Oktober 2015

TG Offenau – SV Heilbronn       0:3

Pokalaus in Runde 1

Ein schnelles Pokalaus mussten die Offenauer Volleyballer am vergangenen Freitag in eigener Halle hinnehmen. Das Ergebnis stellt sich allerdings deutlicher dar, als der Spielverlauf war. Die TGO hielt gegen den Landesliga-Absteiger lange Zeit gut mit, hatte sogar einige komfortable Führungssituationen, aber bei einigen wenigen Aufstellungspositionen gelang es Heilbronn immer wieder auszugleichen oder dann auch entsprechend davon zu ziehen.

Alles in allem hat Offenau gut gespielt und geht keinesfalls chancenlos in die kommenden Partien gegen Heilbronn in der laufenden Punktrunde.

Vorschau

Bereits am kommenden Wochenende geht es für beide Offenauer Teams weiter. Offenau 1 fährt am Samstag nach Untereisesheim um dort gegen den gastgebenden TSV und den FC Kirchhausen zu spielen. Spielbeginn ist am Samstag, 24.10.2015 um 13.45 Uhr.

Offenau 2 hat eine etwas weitere Anreise vor sich und darf am Sonntag, 25.10.2015 in Brackenheim antreten. Um 09.30 Uhr warten der VfL Brackenheim und die TSG Heilbronn auf die TGO. Gespielt wird in der Verbandssporthalle.

jüko

18. Oktober 2015