Home / News

TV Hausen – TG Offenau 2            2:0

SSV Auenstein – TG Offenau 2     1:2

 

Ordentlicher Start für Offenauer Volleyballer

Seinen ersten Spieltag als Teamchef kann Flo Malcher durchaus als ordentlich und erfolgreich verbuchen. Mit einem Sieg und einer Niederlage zum Auftakt hat sein Team die Pflicht erfüllt.

Im ersten Spiel gegen erneut starke Gastgeber aus Hausen war für das neu zusammengestellte Offenauer Team noch nichts zu holen. Zu abgeklärt, zu eingespielt und stark im Block war Hausen als Erstspieltaggegner eine Nummer zu groß. Auf Offenauer Seite waren zu viele Eigenfehler und fehlende Routine ausschlaggebend für die Niederlage.

Dass die Offenauer noch nicht zu alt sind, um aus Fehlern zu lernen, zeigten sie im zweiten Spiel gegen Aufsteiger Auenstein. Starke Aufschläge von Ramona Fay und ebenso starke Angriffe der beiden Aussenangreifer Ingo Förch und Sebastian Müller waren stetige Punktelieferanten. Auch eine immer besser eingespielte Abwehr sorgte für saubere Zuspiele auf Dagi Kuhn, die damit die Offenauer Angriffsreihen bestens bediente.

Gratulation an das gesamte Offenauer Team, die auf den Erfolg aufbauen können. Weiter so !

Für die TGO spielten: Ingo Förch, Florian Malcher, Sebastian Müller, Christian Brandsch, Aldi Fiolka, Dagmar Kuhn und Ramona Fay.


TSG Bretzfeld – TG Offenau 1        2:1

TG Böckingen – TG Offenau 1        2:0

Angeschlagenes Offenauer Team chancenlos

3 von 4 Herren reisten angeschlagen zum ersten Spieltag auf die Schanz. Zu alledem musste Kapitän Matthias Höll ohne jegliche Auswechselspieler auskommen, während beide Gegner mehrere Wechselmöglichkeiten hatten.

Hinzu kam, dass in der Vorbereitung noch kein Training oder Vorbereitungsspiel möglich war. Alle Vorzeichen waren negativ und wirkten sich entsprechend auch auf beide Spiele aus.

Lediglich im zweiten Satz gegen Bretzfeld zeigte Offenau ein gutes Spiel und konnte den einzigen Erfolg des ersten Spieltags verbuchen.

Vor allem gegen Bretzfeld wäre in Normalform und mit fitten Spielern mehr drin gewesen. Positiv betrachtet hat Offenau 2 noch viel Potential für die anstehende Runde und wird, wie in den Vorjahren mit Sicherheit wieder ordentlich abschneiden.

Mannschaftsaufstellung: Matthias Höll, Samir Feriz-Pavlic, Steffen Schuh, Jürgen Kowol, Bettina Fischer und Jasmin Hald.

jüko

04. Oktober 2015

Beide Offenauer Volleyball-Teams starten am kommenden Wochenende in die neue Saison. Für Abteilungschef Matthias Höll waren die letzten Wochen wieder mit intensiver Vorbereitung verbunden. Lange war nicht klar, ob die TGO mit 2 Teams am Rundengeschehen teilnehmen kann.

Gleich 3 Herren mussten in den letzten Wochen aufgrund Verletzungen ihre Volleyball-Karriere in Frage stellen. Glücklicherweise konnte der Teamkapitän der ersten Mannschaft, Florian Malcher, Entwarnung geben und steht seiner Mannschaft zur Verfügung.

Der Personalkader bleibt damit aber eng und wird die Verantwortlichen vor einige Herausforderungen in den kommenden Monaten stellen. Wir hoffen und wünschen, dass diese aber in gewohnter Manier und mit dem Einsatzwillen Aller gemeistert wird.

Den Auftakt macht das Offenauer Team 2, mit Teamchef Matthias Höll am kommenden Sonntag, 04. Oktober um 11.00 Uhr im Sportzentrum Schanz in Heilbronn. Gegner sind die TG Böckingen und die TSG Bretzfeld.

Um 14.30 Uhr steigt dann auch Florian Malcher mit seiner Truppe ins Spielgeschehen ein. In der Volleyball-Hochburg Hausen a. d. Z. warten der Gastgeber aus Hausen und der SSV Auenstein, als Aufsteiger auf die TGO.

Trainingsbeginn – Idealer Zeitpunkt für Neueinsteiger !!

Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Seit vorletzter Woche sind alle Trainingsgruppen der Volleyballer wieder aktiv.

Vor allem für die beiden Mannschaften der TGO wird es Zeit, sich auf die in Kürze beginnende Runde vorzubereiten.

Montag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeitgruppe
Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr Damen (ab 35)
Donnerstag, 20.00 – 21.00 Uhr Jugendtraining ab 13 Jahre
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeitgruppe 2 (40+)
Freitag, 19.00 – 20.00 Uhr Kinder & Jugendliche ab 6 Jahre
Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr Aktive Mixed

 

NEUEINSTEIGER – HERZLICH WILLKOMMEN

Nach den Sommerferien ist wieder der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in unsere Trainingsgruppen. Alles Infos, Ansprechpartner etc. gibt es unter www.tgoffenau.de oder www.tgo-volleyball.de.

Noch einfacher: Zu den genannten Zeiten einfach in der Sporthalle vorbeischauen und gleich mitmachen !

27. September 2015

Trainingsbeginn – Idealer Zeitpunkt für Neueinsteiger !!

Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Seit letzter Woche sind alle Trainingsgruppen der Volleyballer wieder aktiv.

Vor allem für die beiden Mannschaften der TGO wird es Zeit, sich auf die in Kürze beginnende Runde vorzubereiten.

Montag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeitgruppe
Mittwoch, 14.00 – 16.00 Uhr Damen (ab 35)
Donnerstag, 20.00 – 21.00 Uhr Jugendtraining ab 13 Jahre
Donnerstag, 20.00 – 22.00 Uhr Freizeitgruppe 2 (40+)
Freitag, 19.00 – 20.00 Uhr Kinder & Jugendliche ab 6 Jahre
Freitag, 20.00 – 22.00 Uhr Aktive Mixed

NEUEINSTEIGER – HERZLICH WILLKOMMEN

Nach den Sommerferien ist wieder der ideale Zeitpunkt zum Einstieg in unsere Trainingsgruppen. Alles Infos, Ansprechpartner etc. gibt es unter www.tgoffenau.de oder www.tgo-volleyball.de.

Noch einfacher: Zu den genannten Zeiten einfach in der Sporthalle vorbeischauen und gleich mitmachen !

jüko

26. September 2015

DANKE

Ein erfolgreiches und arbeitsintensives Kornlupferfest liegt hinter uns. Das 39. Kornlupferfest kann wieder als Fest nach Maß in die Geschichte eingehen. Perfektes Festwetter an allen 3 Tagen, ausverkaufte Stände am Sonntag und Montag, ein Fischerstechen mit erneuter Rekordbeteiligung und laue Sommernächte wie aus dem Bilderbuch.

Nach diesem Fest heißt es für uns wieder, sehr gerne „DANKE“ zu sagen. Zuerst einmal Danke an sie, liebe Festbesucher für das viele Lob zum Festplatz, dem Musikangebot und unserer Auswahl an Getränken und Speisen. Ihr Lob ist unser Ansporn auch 2016 noch besser zu werden. Danke an alle Festbesucher, die die Volleyballer mit ihrem Besuch unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Stunden am Neckar angenehm gestaltet haben.

Seit langem wichtige Partner der Volleyballer sind die Fa. Arnold & Mai, Getränkefachgroßhandel aus Helmstadt, die Metzgerei Gollerthan aus Offenau, Fensterbau Abel aus Heinsheim, Bäckerei Stetter-Gaschler aus Offenau, Rainer Erath von „Rent a tent“ aus Berwangen, Besenwirtschaft Walter Pierro und die Kreissparkasse Heilbronn – ohne diese Firmen ist die Logistik und Durchführung des Festes nicht mehr zu schaffen. Egal wie früh oder spät eine Nachlieferung sein musste – wir bekamen zu jederzeit eine tolle Unterstützung.

Viel Arbeit erspart haben uns dieses Jahr wieder Frank Merkle, Werksleiter der DHL in Offenau und Alexander Böttcher, die uns mit der Bereitstellung der DHL- LKW-Brücke als Musikbühne großartig unterstützt haben.

Herzlichen Dank Andrea Höll, Nevin Simsek, Petra Kowol, Gudrun Jauch und Sanseree Milson, die nach original Rezept 150kg Tzatziki selbst gemacht haben – es blieb nichts übrig und das zeigt, wie gut es geschmeckt hat.

Ein herzliches Danke den Musikern unserer Bands. Ob Electric Animals, yesterday’s gone oder Werner Steigleder & Magic Music – alle haben ihr Publikum begeistert und für tolle Stimmung gesorgt.

Ein riesen Kompliment an unsere 12 Fischerstecher Marco Klotzbücher, Peter Hofmann, Jörg Graner, Dr. Stecher (Roland Häfele, Claudia Kühner, Julian Messner, Marco Lazinka, Alexander Mühlberger, Daniel Jung, Oliver Arndt, Nicolai Feimer und Boris Nebenführ, die sich getraut haben als Stecher beim Fischerstechen aufs Brett zu steigen. Ihr wart SPITZE !!!

Herzlichen Glückwunsch an Marco Klotzbücher und sein Team Mc Fire zum Sieg und zur Titelverteidigung !

Danke dem Markus Proksch von der TGO-Sportgaststätte „chez markuse, der Brauerei Bitburger, der Audi BKK und der Fa. Arnold & Mai für die Bereitstellung von Pokalen und Preisen beim Fischerstechen.

Großes Kompliment an Bernd Lierheimer  für die Gestaltung und Fertigung der Siegerpokale zum Fischerstechen.

Danke an Michael Gehrig und Wolfram Roth für die Fertigung der Pokalplaketten und Gravuren durch die Fa. KWO in Offenau.

Danke an Karl Steiner für die Möglichkeit, unsere Hütte Jahr für Jahr trocken und gut einzulagern.

Danke an Alwin und Ottilie Höll als Lager- und Anlaufstelle Neckarstr. 32

Danke an Erhard Weiß und Walter Pierro  mit ihren Traktor für die vielen Fahrten von Lagerstätten zum Festplatz und zurück.

Danke an Peter Fleischhacker und Franz Ikker  für die Nutzung ihrer großen Anhänger.

Danke an Marco Geiger für Bühnen Tontechnik, Holger Bachmann und seine Firma Moonlight sowie die Festspiele Jagsthausen für die Bereitstellung der Bühnenteile.

Danke an Helmut Kowol für die Überlassung eines Kellerraumes zur Lagerung der 1000 notwendigen Kleinigkeiten.

Danke an Rainer Stahl, und dem GCV-Männerballet Gundelsheim für die Bereitstellung des Fasses.

Danke an Josef Jauch für die Fertigung der Urkunden zum Fischerstechen.

Danke an Peter Klotz und Nadine Herwerth-Gajer für die Berichterstattung vor-, während und nach dem Fest.

Danke an Aldi Fiolka für Facebook, Twitter und Internet. Über 40.000 Gäste auf kornlupferfest.de und über 6.000 auf Facebook zeigen die Wichtigkeit dieser Medien.

Danke an Ingo Förch für die Turnierleitung beim 4. Fischerstechen.

Danke an Manuel und Manuela Waldbüßer und Mohammed Abdellatif für die Unterstützung beim Einkauf und Lieferung der Waren.

Danke an Blerim Haziri vom Restaurant Saline für die Nutzung der Vereins-Küche zum Tzatziki machen.

Danke an Andrea Höll, Kurt und Inge Ingelfinger fürs verpacken von 1.000 Messern und Gabeln.

Danke an Antje Schulz und Vladislav Kosanin für die Unterstützung bei der Getränkelogistik.

Danke an Annette Bjelic für die Bereitstellung der Cocktail-Minze aus ihrem Garten.

Danke an Alex Müller und seine Mannschaft vom MCMN für die technische und rechtliche Unterstützung beim Fischerstechen.

Danke an Thorsten Kühn und die Freiwillige Feuerwehr für die Bereitstellung der Schlauchboote zum Fischerstechen und den Bau der Stecherbretter für 2 weitere Boote.

Danke an Josef und Gudrun Jauch, Armin und Sanseree Milson, Nevin Simsek, Engin Akgül, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Walter Schmickl, Maria Geiger, Susi Röder, Peter Klotz, Stefanie Hrabowski, Robert & Sandra Krebs, Kurt Ingelfinger, Alwin Höll, Tanja Bleicher, Cora Förch, Sarah Egner, Jan Lang, Gerald Hable, Tobias Merker, Anita Neuber-Hoch, Elisabeth Kühn, Sonja & Simon Götzenberger, Loraine Walk, Frank Vossa, Timo Fischer, Hildegard Frank, Sibylle Krieger, Nico Bodemer, Matthias Schwarz, Heike & Rainer Beer, Nathalie Greiner, Gudrun Wirkner, Elke Geiger, Elena Liebhardt, Gabi Fink, Maxi van Gameren, Susi Janoschek, Stefanie Feuchtenbeiner, Katja Feuchtenbeiner, Doro Lazinka, Nico Lazinka und Gina Merz fürs zupacken, helfen und unterstützen.

Einen riesen Schritt in der Unterstützung hat dieses Jahr die nächste Volleyball-Generation gemacht. Ob an der Hüpfburg, beim Leergut-Management oder an den einzelnen Ständen – auf die Volleyball-Jugend und die Volleyball-Kids war absolut Verlass. Ein großes Kompliment an Euch alle für Eure Hilfe, ohne die wir das Fest so nicht geschafft hätten. Danke an Nathalie Höll, Berkay Simsek, Julia Lauerer, Rebekka Lauerer, Nina Kowol, Lotta Kowol, Maximilian Kowol, Florian Hable, Lea Milson, Kathi Köhler, Mona Rumm, Lea Riexinger, Selina Krieger, Malte Siefermann, Julian Götzenberger, Daniel Götzenberger, Julia Hartmann, Laura Hartmann, Michelle Janoschek, Emeliy Bauer, Nicolas Röder,

Blitzblank waren Pfannen, Küchengeräte und Equipment dank Simon und Sonja Götzenberger und Jemako.

Danke an Sonja Schumm vom Hauptamt der Gemeinde Offenau für die vielseitige Unterstützung bei Bühnenpodesten, Fischerstechen, DLRG und vieles mehr.

Danke Rainer Beer und seinem Team vom Bauhof für den Aufbauund die ständige Erreichbarkeit und Hilfe,der Gemeinde Offenau und dem Arbeitskreis Offenauer Vereine sowie unseren Standnachbarn Tischtennis und Da Capo für die seit Jahren sehr angenehme Zusammenarbeit und gegenseitige Aushilfe.

Was die Abteilung Volleyball mit gerade mal 60 Vereinsmitgliedern Jahr für Jahr leistet ist unbeschreiblich. Deshalb ein riesen Kompliment und Dankeschön allen Verantwortlichen, den Koordinatoren der einzelnen Bereiche Einkauf, Aufbau, Versorger, Turniere, Logistik und Verpflegung – jedem Volleyballer für seinen großen und kleinen Beitrag, der so wichtig und richtig war. Über 150 Positionen sind jedes Jahr im Schichtplan zu füllen und waren 2015 auch alle gefüllt ! Trotz großem Stress und Anstrengungen ist der Spaß und die Gemeinschaft ein wichtiger Stützpfeiler. Vom gesamten Ablauf war das Kornlupferfest 2015 eine Superlative. Kaum Möglichkeiten für Verbesserungen – aber damit eine große Herausforderung, dieses Niveau in den kommenden Jahren zu halten.

Danke an alle, die sogar Urlaubstage wieder geopfert haben, um alle Auf- und Abbautätigkeiten zu ermöglichen.

Schwelgen sie nochmals in den Erinnerungen der vergangenen Feste. Auf kornlupferfest.de und www.tgo-volleyball.de sind alle Bilder der vergangenen Jahre zu sehen.

Viel Spaß beim Anschauen und hoffentlich bis zum nächsten Fest 2016 – bei dann wieder optimalem Festwetter, 27 Grad Celsius und viel Sonne.

40 Jahre Kornlupferfest gilt es dann bereits zu feiern. Wir freuen uns darauf !


 

Titelverteidigung beim Fischerstechen

Marco Klotzbücher alter und neuer Fischerstecher-König !

Vier Fischerstechen – zwei Sieger. Nach 2 Siegen von Peter Hofmann 2012 und 2013 ist Marco Klotzbücher mit seinem Sieg 2014 und der Titelverteidigung 2015 gleichgezogen und hat erfolgreich seinen Titel verteidigt. Herzlichen Glückwunsch dazu !

Den Zusatzpreis für das beste Outfit gewann dieses Jahr das Clubschiff, mit Kapitän Oliver Arndt.

Auch beim Schlusslicht-Pokal gab es einen neuen Sieger. Nach Walter Pierro 2013, Nicolai Feimer 2014 musste dieses Jahr der frühere Doppelchampion Peter Hofmann von den Weißherbst-Kanonieren den PO-kal „Arsch mit Ohren“ entgegen nehmen und wurde aber genauso gefeiert wie die Siegerteams.

Danke an alle 12 Mannschaften für die Teilnahme und den Spaß und die Unterhaltung, die sie den vielen Zuschauern geboten haben.

Hier alle Platzierungen:

  1. Mc Fire
  2. Weißherbst-Kanoniere 2
  3. MFG Motorradfreunde Gartenstraße
  4. Die mit Schwung
  5. OP Team Dr. Stecher
  6. Besenteam am Bahndamm
  7. Neckarpiraten
  8. Die Stecher vom Neckar
  9. Die Vollstrecker
  10. Das Club-Schiff
  11. Young Fine Cannibals
  12. Weißherbst-Kanoniere 1
27. Juli 2015

… ein sonniges Plätzchen am Neckar, dazu griechisch-schwäbische Köstlichkeiten, wie der legendäre 4er-Pack mit Gyros, selbstgem. Tzatziki, Bratkartoffeln und Ouzo, Calamaris, zusammen mit frisch gezapften Bieren vom Fass oder gekühlten Getränken aller Art mit der umfangreichsten Getränkekarte des Kornlupferfestes; genießen Sie die tolle und unverwechselbare Atmosphäre, herrliche Sonnenuntergänge, treffen Sie nette Leute und Bekannte und vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag, …

… damit verwöhnen wir Sie auf dem Offenauer Kornlupferfest vom 18. bis zum 20.07.2015. Wir freuen uns auf viele schöne, sonnige und gemütliche Stunden zusammen mit Ihnen am Ufer des Neckars.

15 internationale Cocktails servieren wir Ihnen an unserer  Promenaden- und Strandbar. Lassen sie sich interessante Cocktails „on the rocks“ schmecken.

Musikalische Highlights setzen dieses Jahr am Samstag, 18.07.2015 ab ca. 20.00 Uhr auf der 21. Kornlupfer-Rock-Nacht „ELECTRIC ANIMALS“.! Die Unterländer Band sorgt bereits zum 5. Mal auf der Kornlupfer-Rock-Nacht für die richtige Stimmung am Neckarufer – kommen Sie und rocken Sie mit !!!!

Am Sonntag, 19.07.2015 runden ab 17.00 Uhr dann YESTERDAY’s GONE mit Ihren Songs den Abend ab. Akkustic-Guitar-Rock vom Feinsten versprechen die Musiker – mit Gitarre, Mundharmonika und 2 Stimmen halten sie ihr Versprechen -Rockmusik pur. Vorher, ab 13.00 Uhr, veranstalten der MCMN und die Abt. Volleyball das 4. Kornlupfer-Fischerstechen. 60 Personen in 12 Teams Teams kämpfen um den Wanderpokal, mit dabei Bürgermeister Folk, Pfarrer Stefan Vaas und Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele. Spaß für Teilnehmer und Zuschauer ist garantiert.

Am Montag, den 20.07.2015 Uhr steigt ab 20.00 Uhr zur „Feuerwerksmusik“ erneut Werner Steigleder auf die Bühne. Dieses Jahr bringt er wieder Verstärkung mit und sorgt mit seiner Band für den heißesten Festausklang aller Zeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!!!!!

 

Schichtplan fast voll, aber …

wer noch helfen möchte ist gerne eingeladen. Vor allem der Abbau am Dienstag nach dem Fest braucht noch Helferinnen und Helfer. Ab 09.00 Uhr wird aufgeräumt und abgebaut. Allen bereits eingetragenen Helfern herzlichen Dank für Euren Einsatz, Wir wünschen Euch heute schon eine angenehme Schicht mit viel Spaß, Freude und guter Laune im Team und bei unseren Gästen.

 

Info für alle Volleyballer

Aufbau unseres Festplatzes am Donnerstag, 16.07.2015 und Freitag, 17.07.2017 von 16.00 Uhr – 21.00 Uhr und am Samstag, 18.07.2015 ab 09.00 Uhr !!

Bitte alle erscheinen – wir haben für jeden eine Aufgabe !!

Ausräumen und Abbau am Dienstag, 21.07.2015 ab 09.00 Uhr !!!!
Abbau Hütte und Zelt ab 12.00 Uhr !!!
Für Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt…

Training fällt aus !!
Am Freitag, 17.07.2015 findet kein Training statt (auch kein Jugendtraining).

 

Teilnahme am Kornlupfer-Einmarsch

Alle Jugendspieler der Abt. Volleyball sind herzlich eingeladen, beim Einmarsch der Vereine zur Kornlupferfest-Eröffnung teilzunehmen.

Treffpunkt ist am Samstag, 18.07.2015 um 17.45 Uhr am Volleyball-Stand. Wir gehen von dort gemeinsam zum Aufstellungspunkt. Bitte (sofern ihr habt) Trikot oder Trainingsanzug Volleyball anziehen.

Auch die Teilnehmer der Fischerstechens sind dieses Jahr beim Einmarsch mit dabei. Treffpunkt ebenfalls um 17.45 Uhr am Stand der Volleyballer!!

jüko

13. Juli 2015

Bereits vor Ablauf der Anmeldefrist waren alle Plätze für das 4. Kornlupfer-Fischerstechen belegt.

Damit starten am Kornlupfer-Sonntag, 19.07.2015 ab 13.00 Uhr über 60 Teilnehmer in den einzelnen Teams. Dafür heute schon vielen Dank. Mit dabei sind die Titelverteidiger MC Fire, die Weißherbst-Kanoniere  wieder mit 2 Teams, der MCMN, der legendäre Dr. Stecher (Arbeitskreisvorsitzender Roland Häfele) und sein Operationsteam mit Bürgermeister Michael Folk, seinem Stellvertreter Peter Klotz, Pfarrer Stefan Vaas, Gewerbevereinschef Matthias Lingen und Kämmerer Holger Leister, die Neckarpiraten mit neuem Stecher Jörg Graner, das Besenteam“ am Bahndamm“  mit viel Frauenpower, die Motorradfreunde Gartenstraße, der Wolleball-Kapp-Sieger 2015 „die mit Schwung“ als Newcomer, ebenso wie das „Club-Schiff“, oder die Titelverteidiger des „Arsch mit Ohren“, dem letzten Platz, die Vollstrecker.

Eines wird wieder garantiert. Eine riesen Gaudi für die Teilnehmer aber natürlich auch für die Zuschauer. Wir freuen uns wieder auf volle Ränge.

Kommen Sie und feuern die Stecher und ihre Teams an. Die Vereine auf dem Festgelände bewirten Sie während der gesamten Veranstaltung in gewohnter hervorragender Manier.

Für alle Beteiligten hier der genaue Zeitplan:

12.00 Uhr        Besprechung mit allen Teamleitern und Stechern, zusammen mit den
Sicherheitskräften DRK und DLRG

12.30 Uhr        Weitergabe der letzten Infos durch die Teamleiter an die Teams

12.45 Uhr        Bekanntgabe der Gruppen und ersten Duellen

12.50 Uhr        offizielle Eröffnung des Stechens durch Bürgermeister Michael Folk und Arbeitskreis-
Vorsitzender Roland Häfele

13.00 Uhr       Start des 4. Kornlupfer-Fischerstechens

17.00 Uhr       Siegerehrung

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                              TGO Volleyball

jüko

13. Juli 2015

Kornlupfer-Fischerstechen 2015

Bereits vor Ende der Anmeldefrist sind wieder alle 12 Startplätze belegt. Damit erreicht das Neckarspektakel erneut eine Rekordbeteiligung.

Wir freuen uns auf lustige, spannende, spritzige und nasse Duelle am Kornlupfer-Sonntag und sagen heute schon DANKE an alle Starter !!!

09. Juli 2015

Kornlupferfest 2015 – Rekordverdächtiger Aufbau

Am vergangenen Samstag begannen die Aufbau-Arbeiten für die Volleyballer am Neckarufer. Das Weinfass und die Gyroshütte stehen. Das Team um Matthias Höll hat zudem noch einen neuen überdachten Arbeitsbereich in Rekordzeit erstellt.

Bereits um 6.30 Uhr wurden die Fahrzeuge beladen, um 7.00 Uhr die Hüttenteile geladen und um 09.00 Uhr stand die Gyroshütte komplett. So früh wie nie zu vor. Auslöser war die rekordverdächtige Hitze, die dann auch den nächsten Rekord mit sich brachte. Das erste abkühlende Bad im Neckar fand bereits um 09.00 Uhr statt und tat sichtlich gut.

Bilder vom Aufbau gibt es auf www.kornlupferfest.de oder www.facebook.de/kornlupferfest.

Danke an dieser Stelle an unseren Traktorfahrer Erhard Weiß und „Hütten-Lagerplatzeigentümer“ Karl Steiner, die ebenfalls früh morgens zur Verfügung standen und den Aufbau zu dieser Uhrzeit damit erst möglich machten !!

Weiter geht’s mit dem Aufbau bereits am Freitag Abend, 10. Juli 2015. Die Hitze hält an, damit ziehen wir den Aufbau der Cocktailbar auf den Freitag Abend, 20.00 Uhr vor. Das Training fällt dafür aus !

Samstag, 11.07.2015 ab 09.00 Uhr
Rest-Aufbau Cocktailbar und Rohinstallation

Mittwoch, 15.07.2015 ab 18.00 Uhr
Herstellung Tzatziki & Aufbau Bühnenvorbau

Donnerstag, 16.07.2015 ab 16.00 Uhr
Aufbau Infrastruktur Festplatz, Zelt, Bierwagen und Bühne

Freitag, 17.07.2015 ab 16.00 Uhr
Fertigstellung und Inbetriebnahme, ab ca. 20.00 Uhr Grillen !!

Samstag, 18.07.2015 ab 09.00 Uhr
Dekoration, Werbung, Restarbeiten

Essen und Trinken während des Aufbaus ist reichlich vorhanden !!!

TRAININGSZEITEN IN DIESER WOCHE

Am Freitag, 10. Juli 2015 findet kein Training statt. Das Kindertraining in der Halle und das Training der Aktiven fällt aus. Bitte beachten !

Die Volleyball-Kids treffen sich dafür um 19.00 Uhr am Kornlupferfest-Platz der Volleyballer. Dort wollen wir das Volleyball-Jahr 2014/2015 mit einer Eis-Session ausklingen lassen !!


Kornlupfer-Fischerstechen  – Nur noch 1 Startplatz frei !!!!

11 Mannschaften haben sich mittlerweile zum 4. Kornlupfer-Fischerstechen angemeldet. Ein letzter Startplatz ist noch frei. Also schnell anmelden !!

Beim 4. Kornlupfer-Fischerstechen kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2015.

Um das Spektakel für die Zuschauer und Protagonisten noch attraktiver zu machen, wird 2015 der Ablauf weiter optimiert. So werden 4 Boote und eine größere Einsteige-Plattform zur Verfügung stehen. Damit gehen die Bootswechsel deutlich schneller und die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stechen werden verkürzt.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

–       2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu

–       Auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen,
schaumstoffgepolsterten Lanze

–       Die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.

–       Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 19.07.2015 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Ruderer können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 12.Juli 2015. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unter www.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                     TGO Volleyball

jüko

 

 

06. Juli 2015

Bereits 3 Wochen nach Beginn der Anmeldefrist sind über die Hälfte der Startplätze belegt. Noch gibt es Startplätze und auch etwas Zeit bis zum Anmeldeschluss zum 

4. Kornlupfer-Fischerstechen.      

Dabei kämpfen pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2015.

Um das Spektakel für die Zuschauer und Protagonisten noch attraktiver zu machen, wird 2015 der Ablauf weiter optimiert. So werden 4 Boote und eine größere Einsteige-Plattform zur Verfügung stehen. Damit gehen die Bootswechsel deutlich schneller und die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stechen werden verkürzt.

Die Regeln bleiben einfach und zum Vorjahr beinahe unverändert:

–       2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu
–       Auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze
–       Die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.
–       Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

Das Turnier findet am Sonntag, den 19.07.2015 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme ist 16 Jahre (nur der Stecher – Ruderer können auch jünger sein) mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Eine Startgebühr wird nicht erhoben !

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 12.Juli 2015. Alle Infos, Spielregeln, Anmeldebögen, etc. finden Sie unterwww.kornlupferfest.de und www.tgoffenau.de.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                     TGO Volleyball

29. Juni 2015
Kornlupferfest 2015

Noch knapp 3 Wochen, dann wird am Neckarufer wieder gefeiert. Die Vorbereitungen für ein erfolgreiches Fest 2015 laufen auf Hochtouren. Hier die ersten Daten zum Aufbau und Festgeschehen.

Samstag, 04.07.2015 ab 09.00 Uhr
Aufbau Hütte, Treffpunkt bei Karl Steiner um 09.00 Uhr, Holzstr. 8.
Bitte Handschuhe, Akkuschrauber und Rätschen mitbringen.

Samstag, 11.07.2015 ab 09.00 Uhr
Aufbau Cocktailbar und Rohinstallation

Mittwoch, 15.07.2015 ab 18.00 Uhr
Herstellung Tzatziki & Aufbau Bühnenvorbau

Donnerstag, 16.07.2015 ab 16.00 Uhr
Aufbau Infrastruktur Festplatz, Zelt, Bierwagen und Bühne

Freitag, 17.07.2015 ab 16.00 Uhr
Fertigstellung und Inbetriebnahme, ab ca. 20.00 Uhr Grillen !!

Samstag, 18.07.2015 ab 09.00 Uhr
Dekoration, Werbung, Restarbeiten

Essen und Trinken während des Aufbaus ist reichlich vorhanden !!!


 

TRAININGSZEITEN IN DIESER WOCHE

Am Freitag, 03. Juli 2015 findet kein Training statt. Das Kindertraining und das Training der Aktiven fällt aus. Bitte beachten !

Letztes Training für die Volleykids und die Aktiven vor dem Kornlupferfest und der Sommerpause ist Freitag, der 10. Juli 2015.

29. Juni 2015

4. KORNLUPFER-FISCHERSTECHEN

  

 

EINLADUNG

Nach dem großartigen Erfolg der Vorjahre geht das Kornlupferspektakel in die nächste Runde. Der Motorbootclub Mittlerer Neckar (MCMN) und die TGO-Abteilung Volleyball laden zum

 4.  Kornlupfer-Fischerstechen

ein.

Dabei kämpfen wieder pro Team 4 Paddler (m/w) und 1 Stecher (m/w) um den Kornlupfer-Wanderpokal 2015.

Um das Spektakel für die Zuschauer und Protagonisten noch attraktiver zu machen, wird 2015 der Ablauf weiter optimiert. So werden 4 Boote und eine größere Einsteige-Plattform zur Verfügung stehen. Damit gehen die Bootswechsel deutlich schneller und die Wartezeiten zwischen den einzelnen Stechen werden verkürzt.

Die Regeln sind einfach:

  • 2 Schlauchboote, gesteuert von je 4 Paddlern fahren aufeinander zu
  • Auf einem Podest am Bug des Bootes steht der Stecher mit einer 3 mtr. langen, schaumstoffgepolsterten Lanze
  • Die Stecher versuchen sich gegenseitig mit Hilfe der Lanze vom Boot zu stossen.
  • Sieger ist, wer länger auf dem Podest stehen bleibt.

 

Das Turnier findet am Sonntag, den 19.07.2015 ab ca. 13.00 Uhr direkt am Neckarabschnitt des Kornlupferfestgeländes statt. Ende ist gegen 17.00 Uhr mit der Siegerehrung an der Musikbühne.

Die Teilnehmerzahl der Teams ist begrenzt. Die Ausrüstung wird komplett zur Verfügung gestellt. Bitte aber entsprechend Badesachen (v. a. Handtücher) mitbringen. Einen Zusatzpreis erhält das Team mit der lustigsten Bekleidung. Mindestalter zur Teilnahme (Stecher)  ist 16 Jahre mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Eine Duschmöglichkeit (Kaltwasser) ist vor Ort aufgebaut.

Ein Startgeld wird nicht erhoben.

Bei extremen Wetterbedingungen, Hoch- oder Niedrigwasser findet das Fischerstechen nicht statt. Infos dazu sind unter www.kornlupferfest.de abrufbar oder am Verkaufsstand der Abteilung Volleyball während des Kornlupferfestes erhältlich. Dort finden Sie auch das Reglement.

Die Anmeldefrist endet am Sonntag, 12.Juli 2015.

Mit der Anmeldung werden die Spielregeln und die Teilnahmebedingungen anerkannt. Eine Haftung durch den Veranstalter für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen.

 

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme

>>Zur Anmeldung

24. Mai 2015

„Die mit Schwung“ sind Wolleball-Kapp Sieger 2015

In den letzten 5 Jahren konnte kein Team seinen Titel beim Wolleball-Kapp verteidigen. Jedes Jahr stand am Ende ein anderer Team- Name auf dem Wanderpokal.

Auch 2015 hat sich diese Entwicklung fortgesetzt und zeigt, wie ausgeglichen zwischenzeitlich das Teilnehmerfeld ist.

Alle Teams mussten im Laufe der 3 Spielrunden Federn lassen und bis kurz vor dem Finale war noch nicht absehbar, welche Teams um den „Kapp“ spielen würden.

In einem sehr ansehnlichen Finale setzte sich dann das Team „die mit Schwung“ gegen die NordOst-Bären der Kreissparkasse Heilbronn durch. Im kleinen Finale kämpften die Weißherbst-Kanoniere gegen das Team MC Fire von der Offenauer Feuerwehr um den Podestplatz, den die Durstlöscher vor den Feuer-Löschern, knapp in3 Sätzen, gewannen.

18 Mannschaften waren wieder dabei. Eine seit 23 Jahren so hohe Beteiligung zeichnet das sportliche Großevent der TG Offenau aus. Ob Newcomer wie das Schölle-Bölle , Firmen wie die Kreissparkasse Heilbronn, Freunde wie Hard Rocks, Weißherbst-Kanoniere, No Name oder Los Bandoleros, die Musiker vom Jugendorchester, die TGO-Abteilung Tischtennis, die als einziges Team bislang alle 23 Wolleball-Kapps mitbestritten hat oder die Feuerwehr, die wieder mit 2 Mannschaften und damit der größten Anzahl an Akteuren in der Halle war – alle hatten wieder ihren Spaß.

In spannenden, lustigen und stets fairen Spielen kämpften Groß und Klein, Alt und Jung um die Pokale. Viele Zuschauer freuten sich über den Ehrgeiz und den Einsatz auf und neben dem Platz.

Den Kampf um den zweiten Pokal „die Rote Laterne“ nahmen die Volleyball-Jugend und die Volley-Kids 2 auf. Am Ende freute sich das jüngste Team, die Volleyball-Kids über den  Schlußlichtpokal.

Hier die gesamten Platzierungen:

  1. Die mit Schwung
  2. Sparkasse NordOst-Bären
  3. Weißherbst-Kanoniere
  4. MC Fire
  5. Tischtennis
  6. Jedermänner
  7. Cuba Libra
  8. Los BAndoleros
  9. Die Vollstrecker
  10. OR-KANN (Offenauer Rathaus-Künstler am Netz)
  11. No Name
  12. Schölle-Bölle
  13. Hard Rocks
  14. Jugendorchester
  15. Löschzwerge
  16. Volley-Kids 2
  17. Volleyball-Jugend
  18. Volley-Kids 1

Allen Siegern gratulieren wir ganz herzlich. Ein großes Kompliment sprechen wir vor allem den Akteuren aus, die im Jahresverlauf nicht oder nur selten auf dem Volleyballfeld stehen.

Zum Erfolg des Wolleball-Kapps trägt auch das kulinarische Umfeld bei. Im Open-Air-Pavillion vor der Sporthalle stand die Volleyball-Crew am Zapfhahn, Grill und der Cocktail-Bar bereit. Die Volleyball-Damen, die Aktiven und die Eltern der Jugendspieler sorgten mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für das süße Etwas danach. So ist für Spieler, Fans, Zuschauer und Gäste ein schöner Treffpunkt geschaffen, bei dem über das letzte Spiel oder über „Gott und die Welt“ gesprochen werden konnte.

Ein Volleyball-Festtag nach Maß

Der 23. Offenauer Wolleball-Kapp ist Geschichte. Nach einem tollen Turniertag dürfen wir heute nochmals ganz herzlich DANKE sagen:

  • Danke an über 150 Sportler aus Offenau und Umgebung für die sportlichen Leistungen, die Stimmung in und vor der Halle und die Fairness auf dem Spielfeld
  • Danke an alle Helferinnen und Helfer bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau.
  • Danke an unsere Lieferanten. Fa. Arnold & Mai aus Helmstadt-Bargen, Metzgerei Gollerthan, Moonlight Licht- & Veranstaltungstechnik und Bäckerei Stetter-Gaschler.
  • Danke unseren Sponsoren der Kreissparkasse Heilbronn, Markus Proksch und der TGO-Sportheimgaststätte „che markuse“ sowie der Fa. Sport und Mode Hoffmann.
  • Danke allen Kuchen- und Tortenbäckerinnen aus allen Bereichen der Abteilung Volleyball. Über 25 Kuchen wurden gebacken, bewundert und genossen.
  • Danke an Loraine Walk, Bettina Fischer & Peter Klotz für Fotos und Pressearbeit
  • Danke an Holger Porsch für die Bereitstellung der großen Kaffeemaschine.
  • Danke an Rainer Beer und seinem Team vom Bauhof, sowie Herrn Reimer für die ständige Rufbereitschaft und Unterstützung.
  • Danke an Sonja Schumm und Nadine Herwerth-Gajer für die Kooperation bei Anträgen, Genehmigungen und Werbung.
  • Danke an Josef Jauch für die Gestaltung und Druck der Urkunden
  • Danke Timo Fischer und Aldi Fiolka für die Bereitstellung der Technik, die Unterstützung der Turnierleitung und die Übernahme der Schiedsrichteraufgaben
  • Danke an Marco Geiger für die technische Leitung und die vielen Stunden Anpacken und Mitwirken
  • Danke an Andrea & Matthias Höll, Armin & Sanseree Milson, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Kurt Ingelfinger, Gudrun Wirkner, Doro Lazinka, Hilde Haas, Elena Liebhard, Elke Geiger und Bettina Fischer für die Versorgung unserer Gäste.

 

10. Mai 2015

23. OFFENAUER WOLLEBALL-KAPP

NUR NOCH 2 STARTPLÄTZE FREI !!!

ANMELDUNG BIS 06. MAI 18:00 UHR

Er gehört zur absolut festen Größe im Sportgeschehen der TG Offenau und ist der sportliche Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben – der Offenauer Wolleball-Kapp in seiner 23. Auflage. Die Anmeldezahl ist auch 2015 ungebrochen hoch und lässt somit wieder auf tolle Spiele und ein abwechslungsreiches Turnier hoffen. Nur noch 2 Startplätze sind vorhanden und eine Anmeldung bis Mittwoch, 06. Mai 2015 um 18.00 Uhr möglich.

Für alle Spieler, Fans, Zuschauer oder Betreuer gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Begleitprogramm. Vom frisch gezapften Pils oder Weizenbier vom Fass, über Kaffee, Kuchen, Torten oder Deftigem, bis hin zu leckeren Cocktails an unserer Cocktail-Bar – wie immer Open-Air. Feiern Sie in diesem Rahmen mit den Volleyballern dieses Sportfest.

Los geht’s am Samstag, 09.05.2015 ab 12.30 Uhr in der Sporthalle in Offenau. Ab 12.00 Uhr ist die Halle zum Warmspielen geöffnet.

Die Mannschaften hoffen auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung von Fans, Vereins- und Spartenmitgliedern, Freunden oder Kollegen.

Wir freuen uns auf SIE !!!

FREIES TRAINING

Am Donnerstag, den 07.05.2015 besteht ab 19.30 Uhr wieder die Möglichkeit zum freien Training. Einfach in der Sporthalle vorbeikommen.

AUFBAU

Aufbau für den Wolleball-Kapp beginnt am Freitag, 08.05.2015 ab 19.00 Uhr mit dem Aufstellen des Grillpavillions. Nach dem Training werden die Felder und die restliche Infrastruktur aufgebaut.

KUCHEN

Wir freuen uns über Kuchen- und Tortenspenden für den Wolleball-Kapp. Um wieder eine reichhaltige Auswahl zu haben bitte Matthias Höll Kuchen- oder Tortensorte durchgeben:

matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 07136/971301

04. Mai 2015

Einladung  zum 23. Offenauer Wolleball-Kapp‘

Starterfeld füllt sich weiter !!

Der Offenauer Wolleball-Kapp ist mittlerweile eine feste Institution in Offenau. Zum 23. Mal wird er am 09.05.2015 ausgespielt.

Firmen, Kollegen, Freunde, Nachbarn, Vereine, Abteilungen, Gruppierungen, Institutionen, und, und, und, sind und waren die teilnehmenden Teams beim Wolleball-Kapp – und der steht für viel Spaß, gute Stimmung und hervorragende Unterhaltung für Spieler, Zuschauer und Fans.

Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien und Firmen.

Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung aus ganz Offenau beim diesjährigen Turnier.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist gegen 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball.

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 €.

Anmeldung bis zum 03.05.2015 bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!      Telefon 07136/5286

e-mail kowol@hst.net

Alle Infos und Anmeldung auch unter www.tgo-volleyball.de oder www.tgoffenau.de !!!

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball.

Kuchen & Aufbau

Um die Sportler, Fans und Zuschauer wieder kulinarisch zu verwöhnen, brauchen wir wieder eine große Anzahl an Kuchen und Torten. Die Koordination läuft in gewohnter Weise wieder über Matthias Höll, mail: matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 971301. Alle Bäckerinnen und Bäcker bitte bei Matthias melden.

Der Aufbau des Open-Air-Pavillions findet am Freitag, den 08. Mai um 19.00 Uhr statt. Ab 20.00 Uhr wird trainiert, danach weiter aufgebaut. Bitte vormerken.

27. April 2015

Einladung  zum 23. Offenauer Wolleball-Kapp‘

Starterfeld füllt sich !!

Der Offenauer Wolleball-Kapp ist mittlerweile eine feste Institution in Offenau. Zum 23. Mal wird er am 09.05.2015 ausgespielt.

Firmen, Kollegen, Freunde, Nachbarn, Vereine, Abteilungen, Gruppierungen, Institutionen, und, und, und, sind und waren die teilnehmenden Teams beim Wolleball-Kapp – und der steht für viel Spaß, gute Stimmung und hervorragende Unterhaltung für Spieler, Zuschauer und Fans.

Teilnahme berechtigt sind alle Abteilungen der TG Offenau, egal ob Jugend, Aktive oder AH sowie alle Offenauer Vereine, Gruppierungen, Familien und Firmen.

Die Abteilung Volleyball freut sich auf eine bunte Teilnehmer-Zusammenstellung aus ganz Offenau beim diesjährigen Turnier.

Gespielt wird nach den einfachsten Volleyballregeln und auf Zeit.

Spielbeginn ist gegen 12.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Abteilung Volleyball.

Tolle Preise warten auf alle teilnehmenden Teams. Das Startgeld beträgt 20,00 €.

meldung bis zum 03.05.2015 bei Jürgen Kowol, Eichwaldstr. 4, 74254 Offenau a. N.

Habt Ihr noch Fragen ??? Einfach anrufen oder mailen!!      Telefon 07136/5286                                                                                                                     e-mail kowol@hst.net

Alle Infos und Anmeldung auch unter www.tgo-volleyball.de oder www.tgoffenau.de !!!

Auf Eure Teilnahme freut sich die Abteilung Volleyball. 

 


 

Spielersitzung

Am kommenden Freitag, den 24. April 2015 findet um 19.00 Uhr im Sitzungsraum der Sporthalle die Abstimmung zur Mannschaftsmeldung 2015/2016 statt. Bitte um zahlreiches Erscheinen. Wer nicht kommen kann, bitte Info mit Einsatzwünschen für die kommende Runde an matthias.hoell@tgo-volleyball.de

19. April 2015

Unter Presse & Berichte finden Sie die dazugehörige PDF.

10. April 2015

Spielergebnisse vom Wochenende


FC Kirchhausen 1 – TG Offenau                1:2

FC Kirchhausen 2 – TG Offenau                1:2

 

Doppelsieg zum Saisonabschluss

Was kann es schöneres geben als ein Doppelsieg zum Saisonabschluss. Denkbar schlecht waren die Vorzeichen für den Spieltag. Verletzungen, Urlaub, Beruf und die Grippewelle sorgten dafür, dass Matthias Höll und Ingo Förch alle Hände voll zu tun hatten, um einen vollzähligen Kader in Kirchhausen starten lassen zu können.

Davon unbeirrt zeigten sich die Spieler auf dem Feld. In der Vorrunde ging die TGO noch leer aus gegen beide Teams aus Kirchhausen. Doch dieses Mal sollte sich das Blatt wenden.

„Wir waren heute einfach gut“ brachte Angreifer Aldi Fiolka nach dem Spiel die Leistung auf dem Punkt. „Block, Abwehr und Angriff waren bärenstark, bis auf die beiden Satzniederlagen. Da waren wir nicht wach auf dem Feld“, so Fiolka weiter.

Mit dem Doppelsieg war auch der Klassenerhalt selbst geschafft und der Blick musste nicht auf die anderen Spielorte gehen.

Die TGO kann damit auch in der nächsten Runde in der Volleyball-Bezirksliga antreten. Mit diesem Spieltag ging für die Abteilung Volleyball ein „Seuchenjahr“ zu Ende. So viele Ausfälle an Spielern hat es in 25 Jahren bislang noch nicht gegeben.

Abteilungschef Matthias Höll, der den Bereich Sport und Rundenbetrieb in der Abteilung verantwortet, hatte vom ersten bis zum letzten Spieltag einen Full-Time-Job und manch‘ schlaflose Nacht. Dank seines Engagements hatte die TGO alle Spieltage ausreichend Spieler auf dem Feld und die Abteilung Volleyball eines der sportlich erfolgreichsten Jahre.

So nach und nach kommen die Verletzten wieder zurück und bis Mai wird dann entschieden, ob auch in der kommenden Saison mit 2 Teams am Rundenbetrieb teilgenommen wird. Mit einem sechsten Platz in der Bezirksliga und einem dritten Platz in der Kreisliga sprechen zumindest die Ergebnisse für die weitere Beteiligung von 2 Teams.

Festakt 25 Jahre Volleyball

Jetzt wird aber erstmal gefeiert. Am kommenden Samstag laden die Volleyballer zum offiziellen Festakt zum 25jährigen Jubiläum ins Kulturforum Saline ein. Über 130 Gäste haben sich bislang angemeldet und werden einen feierlichen Rahmen für das Jubiläum bilden. Anmeldungen zum Festakt mit anschliessendem Festbankett sind noch bei Jürgen Kowol (juergen.kowol@tgoffenau.de) möglich.

 

Volleyball 40+

Diesen Donnerstag, 26. März 2015 wird nochmals trainiert, bevor dann 2 Wochen Trainingspause während den Osterferien sein wird. Wer Lust hat mitzuspielen – einfach vorbeikommen. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Sporthalle.

jüko

22. März 2015

TV Hausen – TG Offenau             2:0

TSV Assamstadt – TG Offenau    2:1

Offenau muss weiter kämpfen

Durch die Niederlage gegen die bislang sieglosen Assamstädter müssen die Bezirksliga-Volleyballer der TGO weiter zittern. Noch stehen sie auf einem guten sechsten Tabellenplatz, der Blick muss aber leider nach unten gehen.

Gegen den Vize-Meister Hausen spielte die TGO ordentlich, verlor beide Sätze recht knapp, blieb aber ohne zählbaren Erfolg.

Am 22.03. wird beim letzten Spieltag die Entscheidung fallen. Mit der bislang gezeigten Saisonleistung ist noch alles möglich und die Offenauer haben noch alles selbst in der Hand.


 

TG Offenau 2 – TSV Bretzfeld                    0:2

TG Offenau 2 – TSV Affalterbach             1:2

Heimspieltag ohne Sieg

Deutlich stärker als in der Vorrunde trat der TSV Bretzfeld am vergangenen Samstag in der Offenauer Sporthalle auf. Die TGO, erneut mit Personalsorgen, kam überhaupt nicht ins Spiel und konnte keine Akzente setzen.

Erst gegen die bislang ungeschlagenen Gäste aus Affalterbach zeigten die Offenauer, dass sie Volleyball spielen können. Ein souveräner erster Satz, den zweiten Durchgang nach großem Kampf verloren und im Satz 3 dann der Kondition Tribut gezollt.

Offenau bleibt auf einem sehr guten zweiten Tabellenplatz und kann diesen am letzten Spieltag verteidigen. Weiter nach oben kann es nicht mehr gehen, Affalterbach ist bereits uneinholbar Meister.


 

Volleyball 40+ sucht noch MitspielerInnen

Familie und Beruf im Griff ? Jetzt wieder was für sich tun ! Single, Paare, Freunde, Spielstärke ?
Alles egal ! Mitmachen, Teamgeist erleben und sich bewegen. Und das mit dem Alter nehmen wir nicht so genau !

Dann ab sofort immer am Donnerstag um 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in die Sporthalle Offenau. Es sind noch ausreichend Plätze für neue Mitspieler frei. Auf geht’s, Sportsachen packen und mitmachen !

01. März 2015

NEUE TRAININGSGRUPPE 40+ ist gestartet. Mitspieler herzlich willkommen !

Familie und Beruf im Griff ? Jetzt wieder was für sich tun ! Single, Paare, Freunde, Spielstärke ?
Alles egal ! Mitmachen, Teamgeist erleben und sich bewegen. Und das mit dem Alter nehmen wir nicht so genau !

Dann ab sofort immer am Donnerstag um 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr in die Sporthalle Offenau.

 

Spielergebnisse vom Wochenende

TSV Weiler zum Stein – TG Offenau 2     0:2

VFL Brackenheim – TG Offenau 2            0:2

Makellose Ergebnisbilanz mit Newcomer Samir Feriz-Pavlic

6 Punkte und damit die volle Ausbeute für die Offenauer Volleyballer am vergangenen Samstag in der Heuss-Stadt Brackenheim. Größte Personalsorgen hatten die Verantwortlichen der TGO bis kurz vor dem Spiel. Die erste Spielabsage mangels Personal drohte. Dank der Bereitschaft von Samir Feriz-Pavlic konnte Teamchef Matthias Höll mit einem vollen Kader nach Brackenheim reisen. Und der Teamchef war voll des Lobes über seinen neuen Schützling: „Samir hat sich Klasse eingefügt und war ein guter Rückhalt in der Abwehr“. Wie gut zeigen die beiden Ergebnisse. Die TGO bleibt damit weiter Tabellenzweiter, mit Abstand nach oben und nach unten. Die Meisterschaft wird wohl der TSV Affalterbach dieses Jahr holen, aber das Ziel 2. Platz ist durchaus drin.

 

TSV Untereisesheim – TG Offenau 1       1:2

TGV Abstatt – TG Offenau 1                      2:0

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen …

… oder anders ausgedrückt: die Bezirkliga-Volleyballer der TGO sammeln fleissig Punkte weiter gegen den Abstieg. Im direkten Duell gegen den Tabellennachbar aus Untereisesheim setzte sich Offenau erneut durch, musste aber im Vergleich zur Vorrunde einen Satzverlust hinnehmen und sich damit mit 2 anstatt 3 Punkten zufrieden geben.

Gegen den letztjährigen Landesliga-Meister Abstatt war die TGO, wie im übrigen alle anderen Teams der Liga, chancenlos. Die Abstätter waren vorsorglich und freiwillig als Meister aus der Landesliga in die Bezirksliga abgestiegen, nachdem einige Spieler den Verein verließen. Eine Vorsichtsmaßnahme, die wohl unbegründet war. Der TGV führt mit 12 Siegen aus 12 Spielen die Tabelle deutlich an.

Offenau steht auf Platz 6 mit 14 Punkten und kann am vorletzten Spieltag einen weiteren wichtigen Schritt zum Klassenerhalt machen.

09. Februar 2015

Neue Gruppe 40+ startet am 05. Februar

Familie und Beruf im Griff ? Jetzt wieder was für sich tun ! Single, Paare, Freunde, Spielstärke ?
Alles egal ! Mitmachen, Teamgeist erleben und sich bewegen. Und das mit dem Alter nehmen wir nicht so genau !

Start der neuen Gruppe ab 05. Februar um 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Sporthalle Offenau

 

Spielergebnisse Volleyball

TG Offenau – TSV Talheim                     1:2

TG Offenau – TSV Lehrensteinsfeld      2:1

3 Punkte zum Rückrundenstart

Die Bezirksliga-Volleyballer der TGO bleiben ihrer Linie treu und sammeln fleissig Punkte weiter. In 4 von 5 Spieltagen haben sie regelmäßig 3 Punkte pro Spieltag geholt und mit 12 Punkten damit bereits doppelt soviele Punkte eingefahren als in der Vorrunde.

In beiden Spielen gegen Talheim und Lehrensteinsfeld war es knapp und mit etwas mehr Glück hätte ein Sieg gegen Talheim klappen können. Auf der anderen Seite wäre aber auch eine Niederlage gegen Lehrensteinsfeld möglich gewesen. Die Offenauer Volleyballer sind auf jedenfall mit der Punkteausbeute zufrieden und haben mit den 3 Punkten erneut das Soll erreicht. Glückwunsch !

Vorschau

Bereits am kommenden Samstag geht es für beide Offenauer Teams weiter. Leider spitzt sich die Personalsituation weiter zu und Sportchef Matthias Höll hat alle Hände voll zu tun, zwei vollbesetzte Teams zusammenzustellen. Erstmals für die TGO wird am Samstag Samir Feriz-Pavlic auf dem Feld stehen und für die Offenauer um Punkte kämpfen. Dafür schon mal vielen Dank !

Stand Sonntag hat es Matthias Höll damit geschafft und 12 Akteure zusammen. Es bleibt zu hoffen, dass keine weiteren krankheitsbedingten Ausfälle in dieser Woche dazukommen Also nachts gut zudecken !!

Offenau 1 spielt am 07.02.2015 in der Wildeckhalle in Abstatt gegen Abstatt und Untereisesheim. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.

Offenau 2 spielt zeitgleich in der Brackenheimer Verbandssporthalle gegen des TSV Weiler zum Stein und den Vfl Brackenheim.

Beiden Teams wünschen wir viel Erfolg !!


Spezialangebot zum Jubiläumsjahr für neue Mitglieder

25 Stunden kostenlos trainieren und 25 % Nachlass auf den Jahresbeitrag sichern

Gute Vorsätze im neuen Jahr ? Mehr Sport ? Runter von der Couch ? Dann kommt das Jubiläumsangebot der Volleyballer genau richtig. Für alle Neueinsteiger und Neu-Mitglieder der Abt. Volleyball gibt es passend zum Jubiläum 25 kostenlose Probestunden und danach 25 % auf den persönlichen Jahresbeitrag – und das in allen Volleyball-Gruppen ! Alle Infos gibt es auf www.tgo-volleyball.de

 

jüko.

02. Februar 2015

SV GrünWeiß Heilbronn – TG Offenau      1:2

Neckarsulmer SU – TG Offenau                 1:2

 

Doppelsieg zum Rückrundenstart

Mindestens 40 Punkte wollte Teamchef Matthias Höll gegen das Team aus Neckarsulm in der Rückrunde erreichen, nachdem beim letzten Aufeinandertreffen in der Vorrunde keine 20 Zähler auf Offenaus Habenseite standen. Am Ende konnte er mit seinem Team die Niederlage der Vorrunde durch einen Sieg wieder ausgleichen.

Die TGO war erneut zu Gast in der JVA in Heilbronn. Mit dem Sieg gegen die Gastgeber und gegen die NSU setzt sich Offenau weiter im oberen Drittel der Tabelle fest und liegt aktuell auf Platz 2, allerdings, durch die neue Punkteregel, mit 6 Punkten hinter dem Tabellenführer aus Affalterbach.

So kann es für die TGO im Jubiläumsjahr gerne weitergehen !

 

Größte Personalsorgen seit Jahren ! Spielabsage droht !

Bislang sah es in der Runde 2014/2015 im Blick auf die Personalsituation schwierig aber machbar aus. Dieses Bild hat sich leider deutlich verschlechtert. 4 Spieler aus dem Kader fallen verletzungsbedingt aus, 2 Spieler befinden sich aktuell im Ausland und stehen den Offenauern nicht zur Verfügung. Zusammengezählt fehlt zwischenzeitlich somit eine komplette Volleyball-Mannschaft.

Bereits zum kommenden Heimspieltag in der Bezirksliga muss personell zusammengekratzt werden, was geht. Zwei Wochen später zum Doppelspieltag am 07.02. wird die TGO ihre Spiele nach jetzigem Stand nicht bestreiten können und zumindest für eine der beiden Teams die Begegnungen absagen müssen. Sportlich stehen die Verantwortlichen der Volleyballer vor schwierigen Zeiten und es bleibt zu hoffen, doch noch 12 spielfähige Akteure für den zweiten Spieltag der Rückrunde zu finden.

Offenau 1 spielt am kommenden Samstag, den 24. Januar um 13.30 Uhr in eigener Halle gegen den TSV Talheim und den TSV Lehrensteinsfeld.

 

Spezialangebot zum Jubiläumsjahr für neue Mitglieder

25 Stunden kostenlos trainieren und 25 % Nachlass auf den Jahresbeitrag sichern

Gute Vorsätze im neuen Jahr ? Mehr Sport ? Runter von der Couch ? Dann kommt das Jubiläumsangebot der Volleyballer genau richtig. Für alle Neueinsteiger und Neu-Mitglieder der Abt. Volleyball gibt es passend zum Jubiläum 25 kostenlose Probestunden und danach 25 % auf den persönlichen Jahresbeitrag – und das in allen Volleyball-Gruppen ! Alle Infos gibt es auf www.tgo-volleyball.de

 

Neue Gruppe 40+ startet am 05. Februar

Familie und Beruf im Griff ? Jetzt wieder was für sich tun ! Single, Paare, Freunde, Spielstärke ?
Alles egal ! Mitmachen, Teamgeist erleben und sich bewegen. Und das mit dem Alter nehmen wir nicht so genau !

Start der neuen Gruppe ab 05. Februar um 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Sporthalle Offenau.

jüko

18. Januar 2015

Start ins Jubiläumsjahr

2015 steht für die Volleyballer der TG Offenau ganz im Zeichen des 25jährigen Jubiläums. Bekannte und besondere Veranstaltungen werden dabei das Jahr 2015 prägen. Wir laden Sie heute bereits dazu ein. Feiern Sie mit den Volleyballern mit.

Unsere Termine im Überblick:

Freitag, 20.02.2015         legendärer Volleyball-Besen-Zweikampf gegen LetsFetz Obergimpern

Samstag, 28.03.2015      offizieller Festakt im Kulturforum Saline

Samstag, 09.05.2015      Wolleball-Kapp in der Sporthalle

Samstag, 18.07.2015      Kornlupfer-Rock-Nacht auf dem Kornlupferfest

Sonntag, 19.07.2015       Kornlupfer-Fischerstechen auf dem Neckar

Dazu wird es eine Reihe weiterer Veranstaltungen geben. U. a. ein Volleyball-Spiel der TGO-All-Stars gegen die TGO-Old-Stars.

Los geht’s für die Volleyballer aber erst mal wieder auf dem Spielfeld. Offenau 2 fährt am Samstag, den 17. Januar 2015 wieder in die JVA nach Heilbronn um dort gegen die Neckarsulmer Sportunion und GrünWeiß Heilbronn anzutreten.

 

Spezialangebot zum Jubiläumsjahr für neue Mitglieder

25 Stunden kostenlos trainieren und 25 % Nachlass auf den Jahresbeitrag sichern

Gute Vorsätze im neuen Jahr ? Mehr Sport ? Runter von der Couch ? Dann kommt das Jubiläumsangebot der Volleyballer genau richtig. Für alle Neueinsteiger und Neu-Mitglieder der Abt. Volleyball gibt es passend zum Jubiläum 25 kostenlose Probestunden und danach 25 % auf den persönlichen Jahresbeitrag – und das in allen Volleyball-Gruppen !

Neue Gruppe 40+ startet am 05. Februar

Familie und Beruf im Griff ? Jetzt wieder was für sich tun ! Single, Paare, Freunde, Spielstärke ?
Alles egal ! Mitmachen, Teamgeist erleben und sich bewegen. Und das mit dem Alter nehmen wir nicht so genau !

Start der neuen Gruppe ab 05. Februar um 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Sporthalle Offenau.

12. Januar 2015

Ein sportlich erfolgreiches Jahr geht für die Volleyballer so langsam zu Ende. Die Trainingseinheiten werden diese Woche  beendet und die Aktiven tanken Kraft für das neue Jahr. Die TGO spielt weiter mit einem Team in der Bezirksliga, ein weiteres Team sorgt in der Kreisliga für Furore.

Auch die Jugendarbeit trägt immer weitere Früchte. Knapp 50 Kinder und Jugendliche trainieren zwischenzeitlich bei der TGO das Pritschen und Baggern in 2 Altersgruppen.

2014 war aber auch wieder  kulturell ein Jahr der Superlative. Der 21. Wolleball-Kapp ist das sportliche Highlight für viele Offenauer – und die Offenauer machen mit einer hohen Beteiligung seit Jahren davon Gebrauch.

Das Kornlupferfest rundete das Jahr 2014 perfekt ab. Tolles Wetter, super  Bands und Gäste in Scharen sorgten für das Beste Kornlupferfest, das die Volleyballer je hatten. Mit dem Kornlupfer-Fischerstechen gab es zusammen mit dem MCMN bereits zum dritten Mal ein Highlight auf dem Neckar.

Jetzt heisst es aber ersteinmal DANKE zu sagen. DANKE an alle Volleyballerinnen und Volleyballer für Ihren Einsatz, Ihre Unterstützung im Sport und bei den wichtigen Veranstaltungen.

DANKE an alle Sponsoren und Partner der Abteilung Volleyball. Eine Auflistung aller Helfer finden Sie auf unserer Homepage www.tgo-volleyball.de auf Seite 3 der News.

Wir wünschen allen Mitgliedern, Offenauern, Sponsoren, Partnern, Freunden, Fans und Gönnern ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest. Für 2015 viel Erfolg, Glück und Gesundheit und viele schöne Ereignisse mit den Offenauer Volleyballern, die dann bereits seit 25 Jahren aktiv in Offenau sind und dieses Jubiläum mit Ihnen feiern werden.

Im Februar soll u. a. eine weitere Gruppe das Volleyball-Angebot abrunden. Volleyball 40+ wird starten, wobei keine Alterskontrollen eingeführt werden, sondern Volleyball für Wiedereinsteiger mit viel Spaß im Mittelpunkt stehen wird.

jüko

15. Dezember 2014

FC Kirchhausen 2 – TG Offenau 1            2:0
FC Kirchhausen 1 – TG Offenau 1            2:0

Medizinische Abteilung leistet Bestarbeit

Ohne Punkte kehrten die Offenauer Volleyballer am Sonntag aus Kirchhausen zurück. In beiden Spielen wachten die TGO-Akteure einfach zu spät auf und konnten erst in den Endphasen der letzten Sätze ihr spielerisches Potential abrufen.

Mit 9 Punkten steht die TGO noch im gesicherten Mittelfeld. Mit Blick auf die Rückrunde wären allerdings Punkte an diesem Spieltag wichtig gewesen. Den Offenauern werden durch Opertionen, Auslandsaufenthalte und Beruf in der Rückrunde wichtige Spieler nicht zur Verfügung. Damit könnte es zum Saisonende wieder eng werden.

Top-Arbeit hat hingegen die medizinische Abteilung der Volleyballer geleistet. Chef-Physiotherapeutin Mona Egner kämpft gerade an allen Ecken und Enden der Abteilung, um verletze Spieler wieder fit zu bekommen. Dafür an dieser Stelle ein richtig dickes Dankeschön !

Die Vorrunde für beide Offenauer Teams ist damit zu Ende und die Ergebnisse sind durchaus im erwarteten Bereich. Damit können die Offenauer Volleyballer zufrieden in die kommende Jubiläumssaison gehen.

07. Dezember 2014

TG Offenau – TSG Heilbronn      2:0
TG Offenau – TG Böckingen       2:1

Platz 2 gefestigt

Mit einem Doppelsieg am letzten Vorrundenspieltag sicherte sich das Offenauer Team vor heimischer Kulisse den zweiten Platz und damit weiter gute Chancen zum Aufstieg oder der Meisterschaft.

Gegen die TSG Heilbronn begann Offenau stark, lies zu keiner Sekunde nach und gewann sicher und souverän mit 2:0. Das gesamte Team war hellwach, jeder lief für den anderen, auf Abwehr und Angriff war Verlass.

Die TG Böckingen war im zweiten Spiel der deutlich unangenehmere Gegner. Die TGO lag schnell zurück und rannte bis kurz vor Satzende dem Rückstand hinterher. Erst zum Satzende wachten die Gastgeber auf, holten sogar einen Satzball und verloren dann doch den Satz in der Verlängerung mit 24:26.

Dieses knappe Ergebnis zehrte an der Moral der Truppe und zum Start des zweiten Satzes lief nichts mehr zusammen. Offenau lag mit 11:18 zurück, bevor die Spieler um Teamchef Matthias Höll über den Kampf zurück ins Spiel fanden. Vor allem eine stabile Abwehr und eine Aufschlagserie von Waldemar Hoch sorgten für einen knappen Satzgewinn für die TGO.

Mit dem eigenen Schwung und der lautstarken Unterstützung der Offenauer Fans, war der dritte Satz dann eine deutlichere Sache und der sechste Sieg im achten Spiel war eingefahren.

Glückwunsch für diese konstant starke Leistung.

06. Dezember 2014

Spielergebnisse Pokal

Neckarsulmer Sportunion – TG Offenau                             0:3

Durch ein am Ende recht klares 3:0 sind die Volleyballer der TGO in die 3. Pokalrunde eingezogen. Im ungewohnten 3-3-Modus (3 Frauen und 3 Männer) liessen die Offenauer nichts anbrennen, wobei das Endergebnis klarer ist, als die einzelnen Sätze es waren. Alle drei Durchgänge gingen knapp für die TGO aus.

Spielvorschau

Am kommenden Wochenende müssen beide Offenauer Teams ran, um die Vorrunde zu beschliessen. Dabei geht es bei beiden Teams um richtungsweisende Spieltage.

Offenau 2 empfängt am Samstag in eigener Halle die TSG Heilbronn und die TG Böckingen. Beide Teams waren im letzten Jahr die stärksten Konkurrenten um die Meisterschaft. Mit einem Doppelsieg beißt sich Offenau in der Tabellenspitze fest. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.

Offenau 1 fährt am Sonntag Nachmittag nach Kirchhausen um dort gegen beide Teams des FC’s zu spielen. Mit einem Doppelsieg können die Offenauer weit in der Tabelle nach oben rücken, mit Niederlagen allerdings auch den Kontakt in die Kellerregionen spüren. Alle drei Teams stehen eng im Mittelfeld beieinander. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.

Beiden Teams wünschen wir viel Erfolg, oder noch besser. Kommen Sie zu den Spielen und feuern unsere Volleyballer kräftig an.

jüko

30. November 2014

TSV Assamstadt – TG Offenau                    0:2

TV Hausen – TG Offenau                             2:0

Einmal mehr ging für die Offenauer Volleyballer die Reise nach Assamstadt. Dort warteten die bislang sieglosen Gastgeber und der Landesliga-Absteiger aus Hausen.

Die TGO kam gegen Assamstadt schwer ins Spiel, spielte oftmals zu kompliziert und stand sich dadurch häufig selbst im Weg. Erst zur Satzmitte besserte sich die Leistung der Offenauer, die TGO konnte in Führung gehen und diese bis zum Satzgewinn halten.

Unnötig spannend machten es die Offenauer Akteure im zweiten Durchgang und mussten bis zum Schluss kämpfen um mit 25:23 den Satz und den dritten Sieg in der Runde einzufahren.

Im zweiten Spiel gegen den TV Hausen war Offenau klar unterlegen. Sobald der TV Hausen etwas aufdrehte hatte die Offenauer Abwehr mächtig zu tun. Ein klares 0:2 die Folge.

Mit 3 Siegen und 3 Niederlagen stehen die Offenauer aktuell im gesicherten Mittelfeld der Tabelle und haben mit 9 Punkten aus den 3 Spielen schon 3 Punkte mehr als in der gesamten Runde 2013/2014.

Wie wichtig diese Punkte sein können, wird sich an den kommenden Spieltagen zeigen. Mit Flo Malcher fällt ein bärenstarker Mittelblocker der TGO für eine längere Zeit aus. Wir wünschen Dir, lieber Flo, für die anstehende Fuß-OP alles Gute und hoffen, dass Du bald wieder mit uns auf dem Feld um Punkte kämpfen kannst. Gute Besserung !

Vorschau

Für beide Offenauer Teams geht es Anfang Dezember zum letzten Spieltag der Vorrunde.

17. November 2014

TSG Bretzfeld – TG Offenau             0:2
TSV Affalterbach – TG Offenau       2:1 

TGO festigt Tabellenplatz 2

Gegen die bislang sieglosen Gastgeber aus Bretzfeld konnten die Offenauer Volleyballer am vergangenen Wochenende einen eingeplanten Pflichtsieg einfahren und weitere drei Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Im zweiten Spiel des Tages sollte dann die Kür folgen. Gegen den TSV Affalterbach war Offenau bislang immer nur im Pokal angetreten, noch nie aber in einer Punktspielrunde. Und, der TSV hatte alle Spiele der laufenden Runde mit 2:0 klar gewonnen.

In einem guten und spannenden Spiel über drei Sätze hatte am Ende das Team von Matthias Höll mit 22:25 im dritten Satz knapp das Nachsehen, aber sich mit diesem Ergebnis trotzdem den zweiten Tabellenplatz weiter gesichert.

Weiter geht’s für Offenau 1 am Samstag, den 06 Dezember zum Abschluss der Vorrunde.

Bereits am kommenden Sonntag darf Offenau 2 wieder ran. Früh morgens geht die Reise nach Assamstadt. Die Gastgeber stehen sieglos mit dem Rücken zur Wand und werden mit Sicherheit ein unangenehmer Gegner sein. Angenehm dürfte es auch nicht gegen die Landesliga-Absteiger aus Hausen a. d. Z. werden.  In sofern heißt es gespannt sein, ob die bisherigen guten Leistungen für die nächsten Punkte reichen werden.

 

10. November 2014

Volleyball

SV GrünWeiß Heilbronn – TG Offenau 1                 0:2

Neckarsulmer Sportunion – TG Offenau 1              2:0

Der Geist der JVA hat wieder zugeschlagen

Es ist schon ein etwas aussergewöhnlicher Spielort, die Sporthalle in der JVA in Heilbronn. Obwohl die TGO jetzt schon einige Spiele dort austragen durfte, weht doch immer ein komisches Gefühl in der Magengegend und man ist froh, nach dem Spieltag wieder die Gebäude in der Heilbronner Steinstrasse verlassen zu können.

Im ersten Spiel gegen den SV GrünWeiß Heilbronn lief für Matthias Höll und sein Team alles nach Plan. In gewohnter sicherer Manier konnte Offenau beide Sätze für sich entscheiden und 3 Punkte einbuchen.

Gegen die mitgereisten Gäste aus Neckarsulm, im zweiten Spiel des Nachmittags, lief dann aber wieder überhaupt nichts zusammen. Matthias Höll konnte das Abschneiden und die spielerischen Mängel nicht erklären, sondern nur Parallelen zum letztjährigen Spiel in der JVA erkennen. Auch damals lief im zweiten Spiel nichts zusammen und so vermuteten doch einige Spieler im Team, ob ein Geist der JVA kurzerhand die spielerischen Fähigkeiten der Offenauer ausgeschaltet hat.

Geist hin oder her. Neckarsulm gewann klar und deutlich gegen die TGO mit 2:0.

Nichtsdestotrotz steht Offenau auf einen sehr guten zweiten Tabellenplatz mit 3 gewonnenen und einem verlorenen Spiel und untermauert erneut seine Titelambitionen.

Bereits am 08. November steht der dritte Spieltag an – erneut mit Extremen. In Bretzfeld warten die bisher sieglosen Bretzfelder und die bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Affalterbach.

 

Volleykids

Wegen der Herbstferien und einer Tischtennis-Veranstaltung findet am Freitag, 31.10 und Freitag 07. November kein Kindertraining statt.

27. Oktober 2014

TSV Weiler zum Stein     – TG Offenau 1                 0:2

VfL Brackenheim – TG Offenau 1                            1:2

Doppelsieg zum Auftakt !

Es geht gerade so weiter, wie im Vorjahr aufgehört. Die Offenauer sind eine eingespielte Truppe, trotz kaum gemeinsamer Trainingszeiten. Doch in der Mixed-C-Klasse einfach bestens zu Hause.

Beim Auftakt in Leutenbach im Rems-Murr-Kreis konnten die TGO 5 von 6 möglichen Punkten einfahren. Seit 2 Jahren gibt es in den Volleyball-Ligen für einen „zu-null-Sieg“ 3 Punkte, für einen Sieg mit 2:1 Sätzen, 2 Punkte und bei Satzgewinn, aber Spielverlust (1:2) immerhin noch einen Punkt.

Offenau rangiert damit auf Rang 3 der Tabelle und darf bereits am kommenden Samstag in der JVA Heilbronn gegen GrünWeiß-Heilbronn und die Neckarsulmer Sportunion antreten.

20. Oktober 2014

TG Offenau 2

TG Offenau 2 – TGV Abstatt 1                   0:2

TG Offenau 2 – TSV Untereisesheim     2:0

 

Thriller zum 2. Spieltag – BAZINGA          

Nach dem ordentlichen Start in die neue Saison wollte die TGO in eigener Halle nachlegen. Im ersten Spiel war der amtierende Landesliga-Meister aus Abstatt zu Gast. Die Gäste sind nach dem Weggang dreier Spieler auf eigenen Wunsch eine Klasse tiefer gestartet, konnten ihre Weggänge aber sehr gut kompensieren. Abstatt war von Beginn an Spielbestimmend, Offenau fand nur schwer ins Spiel und lief den kompletten Satz hinterher. Erst im zweiten Satz zeigte die TGO immer besseres Volleyball, war aber am Ende gegen starke Gegner chancenlos. Der TGV Abstatt gehört mit der gezeigten Leistung zum Kreis der Titelanwärter.

Gegen den TSV Untereisesheim sollte dann aber der nächste Sieg eingefahren werden. Offenau begann deutlich aufgeräumter und konsequenter und schaffte es einen ordentlichen Punktevorsprung zum 20:15 herauszuspielen. Dann schlichen sich aber einige Nachlässigkeiten ein, u. a. 3 Fehlaufschläge, die zu einem 22:23 Rückstand führten. Doch die neue TGO zeichnet sich durch eine alte Stärke wieder aus und glaubt auch in knappen Situationen an sich und den Sieg. Der Satzball für Untereisesheim wurde abgewehrt und Offenau gewann 28:26 den ersten Satz.

7:1 war dann die Führung im Durchgang zwei, bevor Offenau erneut schwächelte und durch zu viele eigene Fehler den Gegner wieder ins Spiel brachte. Untereisesheim hatte erneut Satzbälle, doch die TGO konnte auch diese abwehren. Es entwickelte sich ein absoluter Volleyball-Krimi in der Offenauer Sporthalle. Tolle Spielzüge auf beiden Seiten konnten die Zuschauer sehen bis die TGO den Satz und das Spiel mit sageundschreibe 31:29 für sich entscheiden konnte.

Damit ist der nächste Dreier eingefahren und Offenau steht weiter ordentlich im Mittelfeld der Tabelle. Gratulation an das gesamte Team für eine immer bessere werdende Leistung. Weiter so !!

 

18. Oktober 2014

Abt. Volleyball

Spielvorschau

Heimspieltag und Saisonstart

Während Offenau 2 bereits zum zweiten Mal in dieser Runde antreten muss, startet Offenau 1 am kommenden Sonntag in die Punktrunde. In Leutenbach im Rems-Murr-Kreis muss das Team von Kapitän Matthias Höll gegen den TSV Weiler zum Stein und den VfL Brackenheim an den Start. Gegen Brackenheim konnte die TGO im letzten Jahr beide Spiele gewinnen, der TSV Weiler zum Stein ist als Aufsteiger neu in der Mixed C-Klasse. Spielbeginn ist am Sonntag, 19.10.2014 um  14.00 Uhr.

Offenau 2 darf bereits am Samstag, den 18.10.14 um 13.30 Uhr in eigener Halle ran. Zu Gast ist der letztjährige Landesliga-Meister aus Abstatt, die durch personelle Veränderungen freiwillig nach dem Gewinn der Meisterschaft eine Klasse tiefer antreten und der TSV Untereisesheim. Nach dem durchaus gelungenen Saisonstart darf man gespannt sein, was am kommenden Samstag in eigener Halle alles möglich sein wird.

14. Oktober 2014

TSV Lehrensteinsfeld – TG Offenau 2                          0:2

TSV Talheim – TG Offenau 2                                      2:0

Neuer Auftritt – BAZINGA !!

Der erste Spieltag für die Offenauer Volleyballer kann durchaus als gelungen bezeichnet werden. Erneut in der Bezirksliga gelang erstmals ein 2:0 Erfolg seit 2 Jahren.

Von Beginn an waren die Offenauer hellwach und entschlossen und konnten durch schön herausgespielte Angriffe den Gastgebern schnell davoneilen. Saubere Annahmen, gutes Zuspiel, ein variabler Angriff und eine solide Block- und Abwehrarbeit waren dabei auf Offenauer Seite zu sehen. Lehrensteinsfeld blieb allerdings auch hinter seinen spielerischen Möglichkeiten.

Gegen Talheim war im zweiten Spiel nichts zu holen. Talheim profitierte zu Beginn des ersten Satzes von zu vielen Offenauer Fehlern. Erst im zweiten Satz fing sich die TGO wieder, hatte am Ende aber nicht genug Power zu einem zweiten Erfolg.

Offenau, traditionell mit einer schwierigen Vorbereitungsphase durch Beruf, Studium oder Verletzungen, hat trotzdem an spielerischer Klasse zugenommen und dürfte in der neuen Saison, der Jubiläumssaison der Volleyballer (25 Jahre Abt. Volleyball 2015), besser abschneiden, als in beiden nicht überzeugenden Vorjahren.

Weiter so !!

Am Samstag, den 18. Oktober spielt Offenau 2 dann in eigener Halle. Offenau 1 greift am 19. Oktober, in der C-Klasse, ins Spielgeschehen ein.

jüko

05. Oktober 2014

DANKE

Ein erfolgreiches und arbeitsintensives Kornlupferfest liegt hinter uns. Das 38. Kornlupferfest wird als Fest nach Maß in die Geschichte eingehen. Perfektes Festwetter an allen 3 Tagen, ausverkaufte Stände am Montag, ein Fischerstechen mit Rekordbeteiligung und die Kornlupfer-Rock-Nacht mit ihrem bereits 20. Geburtstag !

Nach diesem Fest heißt es für uns wieder, sehr gerne „DANKE“ zu sagen. Zuerst einmal Danke an sie, liebe Festbesucher für das viele Lob zum Festplatz, dem Musikangebot und unserer Auswahl an Getränken und Speisen. Es freut uns sehr, dass die Ideen und die Umsetzung auf so große positive Resonanz gestossen ist. Ihr Lob ist unser Ansporn auch 2015 noch besser zu werden. Danke an alle Festbesucher, die die Volleyballer mit ihrem Besuch unterstützt haben. Wir hoffen, dass wir Ihnen die Stunden am Neckar angenehm gestaltet haben.

Seit langem wichtige Partner der Volleyballer sind die Fa. Arnold & Mai, Getränkefachgroßhandel aus Helmstadt, die Metzgerei Gollerthan aus Offenau, Fensterbau Abel aus Heinsheim, Bäckerei Stetter-Gaschler aus Offenau, Rainer Erath von „Rent a tent“ aus Berwangen, Besenwirtschaft Walter Pierro und die Kreissparkasse Heilbronn – ohne diese Firmen ist die Logistik und Durchführung des Festes nicht mehr zu schaffen. Egal wie früh oder spät eine Nachlieferung sein musste – wir bekamen zu jederzeit eine tolle Unterstützung.

Viel Arbeit erspart haben uns dieses Jahr wieder Frank Merkle, Leiter Administration und Alexander Böttcher, die uns mit der Bereitstellung der DHL- LKW-Brücke als Musikbühne großartig unterstützt haben.

Herzlichen Dank Andrea Höll, Nevin Simsek, Petra Kowol, Gudrun Jauch und Sanseree Milson, die nach original Rezept 130kg Tzatziki selbst gemacht haben – es blieb nichts übrig und das zeigt, wie gut es geschmeckt hat.

Ein herzliches Danke den Musikern unserer Bands. Ob Electric Animals, yesterday’s gone oder Werner Steigleder & Magic Music – alle haben ihr Publikum begeistert und für tolle Stimmung gesorgt.

Ein riesen Kompliment an unsere 12 Fischerstecher Marco Klotzbücher, Peter Hofmann, Jochen Teschner, Dr. Stecher (Roland Häfele, Alexander Müller, Marc Kreibich, Walter Pierro, Steffen Schmidt, Matthias Schöttle, Michael Ritt, Phillip Wetzler und Nicolai Feimer, die sich getraut haben als Stecher beim Fischerstechen aufs Brett zu steigen. Ihr wart SPITZE !!!

Herzlichen Glückwunsch an Marco Klotzbücher und sein Team Mc Fire zum Sieg.

Danke dem Eiscafe Milano, der Brauerei Bitburger und der Fa. Arnold & Mai für die Bereitstellung von Pokalen und Preisen beim Fischerstechen.

Großes Kompliment an Bernd Lierheimer  für die Gestaltung und Fertigung der Siegerpokale zum Fischerstechen.

Danke an Karl Steiner für die Möglichkeit, unsere Hütte Jahr für Jahr trocken und gut einzulagern.

Danke an Alwin und Ottilie Höll als Lager- und Anlaufstelle Neckarstr. 32

Danke an Erhard Weiß und Walter Pierro  mit ihren Traktor für die vielen Fahrten von Lagerstätten zum Festplatz und zurück.

Danke an Peter Fleischhacker und Ernst Kreibich  für die Nutzung ihrer großen Anhänger.

Danke an Marco Geiger für Bühnen Tontechnik, sowie an Holger Bachmann und seine Firma Moonlight für die Bereitstellung der Bühnenteile. Zur Optimierung der Bühne haben maßgeblich beigetragen Franz Ikker, Malerbetrieb und Fa. Landry Fässer. Auch Ihnen vielen Dank.

Danke an Helmut Kowol für die Überlassung eines Kellerraumes zur Lagerung der 1000 notwendigen Kleinigkeiten.

Danke an Rainer Stahl, und dem GCV-Männerballet Gundelsheim für die kurzfristige Bereitstellung des Fasses.

Danke an Josef Jauch für die Fertigung der Urkunden zum Fischerstechen.

Danke an Peter Klotz und Nadine Herwerth-Gajer für die Berichterstattung vor-, während und nach dem Fest.

Danke an Aldi Fiolka für Facebook, Twitter und Internet. Knapp 30.000 Gäste auf kornlupferfest.de und über 1.000 auf Facebook zeigen die Wichtigkeit dieser Medien.

Danke an Ingo Förch für die Turnierleitung beim 3. Fischerstechen.

Danke an Manuel und Manuela Waldbüßer und Mohammed Abdellatif für die Unterstützung beim Einkauf und Lieferung der Waren.

Danke an Blerim Haziri vom Restaurant Saline für die Nutzung der Vereins-Küche zum Tzatziki machen.

Danke an Andrea Höll, Kurt und Inge Ingelfinger fürs verpacken von 1.000 Messern und Gabeln.

Danke an Alex Müller und seine Mannschaft vom MCMN für die technische und rechtliche Unterstützung beim Fischerstechen.

Danke an Achim Klotzbücher und Thorsten Kühn von der Freiwilligen Feuerwehr für die Bereitstellung der Schlauchboote zum Fischerstechen.

Danke an Josef und Gudrun Jauch, Armin und Sanseree Milson, Uli Renner, Nevin Simsek, Engin Akgül, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Walter Schmickl, Maria Geiger, Susi Röder, Peter Klotz, Andreas Jablonski & Gaby Kirchniawy, Stefanie Hrabowski, Robert & Sandra Krebs, Kurt Ingelfinger, Alwin Höll, Tanja Bleicher, Cora Förch, Sara Egner, Jan Lang, Gerald Hable, Tobias Merker, Anita Neuber-Hoch, Elisabeth Kühn, Simon Götzenberger, Martin Kowol, Loraine Walk und ihren Frank, Nicole Krach, Herbert Bolch und Timo Fischer fürs zupacken, helfen und unterstützen.

Blitzblank waren Pfannen, Küchengeräte und Equipment dank Simon und Sonja Götzenberger und Jemako.

Danke an Sonja Schumm vom Hauptamt der Gemeinde Offenau für die vielseitige Unterstützung bei Bühnenpodesten, Fischerstechen, DLRG und vieles mehr.

Danke Rainer Beer und seinem Team vom Bauhof für den Aufbauund die ständige Erreichbarkeit und Hilfe,der Gemeinde Offenau und dem Arbeitskreis Offenauer Vereine sowie unseren Standnachbarn Tischtennis, Badminton und Da Capo für die seit Jahren sehr angenehme Zusammenarbeit und gegenseitige Aushilfe.

Was die Abteilung Volleyball mit gerade mal 60 Vereinsmitgliedern Jahr für Jahr leistet ist unbeschreiblich. Deshalb ein riesen Kompliment und Dankeschön allen Verantwortlichen, den Koordinatoren der einzelnen Bereiche Einkauf, Aufbau, Versorger, Turniere, Logistik und Verpflegung – jedem Volleyballer für seinen großen und kleinen Beitrag, der so wichtig und richtig war. Trotz großem Stress und Anstrengungen ist der Spaß und die Gemeinschaft ein wichtiger Stützpfeiler. Vom gesamten Ablauf war das Kornlupferfest 2014 eine Superlative. Kaum Möglichkeiten für Verbesserungen – aber damit eine große Herausforderung, dieses Niveau in den kommenden Jahren zu halten.

Danke an alle, die sogar Urlaubstage wieder geopfert haben, um alle Auf- und Abbautätigkeiten zu ermöglichen.

Schwelgen sie nochmals in den Erinnerungen der vergangenen Feste. Auf kornlupferfest.de und www.tgo-volleyball.de sind alle Bilder der vergangenen Jahre zu sehen.

Viel Spaß beim Anschauen und hoffentlich bis zum nächsten Fest 2015 – bei dann wieder optimalem Festwetter, 27 Grad Celsius und viel Sonne.

Jüko

27. Juli 2014

REKORDBETEILIGUNG BEIM FISCHERSTECHEN

12 Teams am Start

Bereits vor Ablauf der Anmeldefrist sind alle Plätze für das 3. Kornlupfer-Fischerstechen belegt. Durch Optimierungen im Ablauf konnten die Verantwortlichen von geplanten 10 startenden Teams auf 12 ausweiten und mussten damit keine Absage erteilen.

Damit starten am Kornlupfer-Sonntag, 21.07.2014 ab 13.00 Uhr über 60 Teilnehmer in den einzelnen Teams. Dafür heute schon vielen Dank. Mit dabei sind die Titelverteidiger Weißherbst-Kanoniere mit 2 Teams, der MCMN, der legendäre Dr. Stecher (Arbeitskreisvorsitzender Roland Häfele) und sein Operationsteam mit Bürgermeister Michael Folk, seinem Stellvertreter Peter Klotz, Pfarrer Stefan Vaas und Gewerbevereinschef Matthias Lingen, Firmenteams der CFH und „Besen am Bahndamm“ oder Marc und seine Baywatch-Nixen (diesesmal als Neckarpiraten), die Motorradfreunde Gartenstraße, die Feuerwehr, und und und. Für die bisher einzige Stecherin in der Geschichte des Offenauer Fischerstechens Lena Teschner tritt dieses Jahr ihr Bruder Jochen mit seinem Team an.

Eines wird wieder garantiert. Eine riesen Gaudi für die Teilnehmer aber natürlich auch für die Zuschauer. Wir freuen uns wieder auf volle Ränge.

Kommen Sie und feuern die Stecher und ihre Teams an. Die Vereine auf dem Festgelände bewirten Sie während der gesamten Veranstaltung in gewohnter hervorragender Manier.

Für alle Beteiligten hier der genaue Zeitplan:

12.00 Uhr        Besprechung mit allen Teamleitern und Stechern, zusammen mit den

Sicherheitskräften DRK und DLRG

12.30 Uhr        Weitergabe der letzten Infos durch die Teamleiter an die Teams

12.45 Uhr        Bekanntgabe der Gruppen und ersten Duellen

12.50 Uhr        offizielle Eröffnung des Stechens durch Bürgermeister Michael Folk und

Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele

13.00 Uhr        Start des 3. Kornlupfer-Fischerstechens

17.00 Uhr        Siegerehrung

 

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

MCMN Offenau                              TGO Volleyball

07. Juli 2014

Kornlupferfest 2014 …

… ein sonniges Plätzchen am Neckar, dazu griechisch-schwäbische Köstlichkeiten, wie der legendäre 4er-Pack mit Gyros, selbstgem. Tzatziki, Bratkartoffeln und Ouzo, Calamaris, zusammen mit frisch gezapften Bieren vom Fass oder gekühlten Getränken aller Art mit der umfangreichsten Getränkekarte des Kornlupferfestes; genießen Sie die tolle und unverwechselbare Atmosphäre, herrliche Sonnenuntergänge, treffen Sie nette Leute und Bekannte und vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag, …

… damit verwöhnen wir Sie auf dem Offenauer Kornlupferfest vom 19. bis zum 21.07.2014. Wir freuen uns auf viele schöne, sonnige und gemütliche Stunden zusammen mit Ihnen am Ufer des Neckars.

9 internationale Cocktails servieren wir Ihnen an unserer  Promenaden- und Strandbar. Lassen sie sich interessante Cocktails und Biervariationen „on the rocks“ schmecken.

Musikalische Highlights setzen dieses Jahr am Samstag, 19.07.2014 ab ca. 20.00 Uhr auf der 20. Kornlupfer-Rock-Nacht „ELECTRIC ANIMALS“.! Die Heidelberger Band sorgt auf der Kornlupfer-Rock-Nacht für die richtige Stimmung am Neckarufer – kommen Sie und rocken Sie mit !!!!

Am Sonntag, 20.07.2014 runden ab 17.00 Uhr dann YESTERDAY’s GONE mit Ihren Songs den Abend ab. Akkustic-Guitar-Rock vom Feinsten versprechen die Musiker – mit Gitarre, Mundharmonika und 2 Stimmen halten sie ihr Versprechen -Rockmusik pur. Vorher, ab 13.00 Uhr, veranstalten der MCMN und die Abt. Volleyball das 3. Kornlupfer-Fischerstechen. Zahlreiche Teams kämpfen um den Wanderpokal, mit dabei Bürgermeister Folk und Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele. Spaß für Teilnehmer und Zuschauer ist garantiert.

Am Montag, den 21.07.2014 Uhr steigt ab 20.00 Uhr zur „Feuerwerksmusik“ erneut Werner Steigleder auf die Bühne. Dieses Jahr bringt er wieder Verstärkung mit und sorgt mit seiner Band für den heißesten Festausklang aller Zeiten.

Dazu gibt es ein großes Feuerwerk, Kinderprogramm, Flohmarkt, viele weitere kulinarische Genüsse, eine wunderbare Party-Location, und, und, und,…

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!!!!!

Infos zum Fest finden Sie auf www.kornlupferfest.de

03. Juli 2014

Kornlupferfest 2014

Noch knapp 3 Wochen, dann wird am Neckarufer wieder gefeiert. Die Vorbereitungen für ein erfolgreiches Fest 2014 laufen auf Hochtouren. Hier die ersten Daten zum Aufbau und Festgeschehen.

Samstag, 05.07.2014 ab 09.00 Uhr

Aufbau Hütte, Treffpunkt bei Karl Steiner um 09.00 Uhr, Holzstr. 8.

Bitte Handschuhe, Akkuschrauber und Rätschen mitbringen.

Samstag, 12.07.2014 ab 09.00 Uhr

Aufbau Cocktailbar und Rohinstallation

Donnerstag, 17.07.2014 ab 16.00 Uhr

Aufbau Infrastruktur Festplatz, Zelt, Bierwagen und Bühne

Freitag, 18.07.2014 ab 16.00 Uhr

Fertigstellung und Inbetriebnahme, ab ca. 20.00 Uhr Grillen !!

 

Essen und Trinken während des Aufbaus ist reichlich vorhanden !!!

TRAININGSZEITEN IN DIESER WOCHE

Die Fussball-WM beeinflusst auch das Training der Volleyballer. Am Montag, 30.06. findet kein Training statt. Am Freitag, den 04.07.2014 wird es hoffentlich auch ausfallen, denn dann steht Deutschland im Viertelfinale. Davon auch betroffen ist das Kindertraining !!

29. Juni 2014
Hier ein paar Bilder vom Meisterschaftsausflug 08.06.14 in Stuttgart.

2014-06-08 Volleyball Stuttgart 01.JPG -   2014-06-08 Volleyball Stuttgart 04.jpg -   2014-06-08 Volleyball Stuttgart 06.JPG -

2014-06-08 Volleyball Stuttgart 07.JPG -   2014-06-08 Volleyball Stuttgart 23.jpg -   2014-06-08 Volleyball Stuttgart 30.JPG -

Alle Bilder findest du bei den -> Fotos 🙂

Und hier noch ein paar Video Clips
http://youtu.be/fg2WyJOBQrg

http://youtu.be/bRMF71BqBS0

http://youtu.be/wHQu5gCa_tw

http://youtu.be/OQazK1Aljwc

22. Juni 2014

CUBA LIBRE gewinnen den Wolleball-Kapp gegen erneut starke Jedermänner

Der Titelverteidiger hat es dieses Jahr nicht geschafft, wieder ganz oben zu stehen. Die Jedermänner um ihre Chefs Joachim Höfer und Samir Feriz-Pavlic gewannen im letzten Jahr erstmals den Pokal und mussten sich dieses Jahr nur dem Team Cuba Libre geschlagen geben. Ohne Spielverlust gelang dem Team von Mona Egner ein souveräner Sieg – von  der Vorrunde bis zum Finale. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung und einem tollen Turnier.

In den letzten 4 Jahren gab es 4 verschiedene Titelträger. Ein Signal, dass die Leistungsdichte immer höher wird und das Spielniveau sich stetig weiter entwickelt.

Um den dritten Platz kämpften erstmals die Mannschaften der Volley-Troopers mit Volleyball-Chef Matthias Höll und die HardRocks – ein Team von Freunden um Teamchef Raphael Rölle, dass von Jahr zu Jahr stärker wird.  Mit 26:24 ging diese kleine Finale äusserst knapp im 3. Satz aus.

18 Mannschaften waren wieder dabei. Eine seit 22 Jahren so hohe Beteiligung zeichnet das sportliche Großevent der TG Offenau aus. Ob Newcomer wie das Team Dr. Beat , Firmen wie die Kreissparkasse Heilbronn mit 2 Teams, Freunde wie der Moschtkeller, Weißherbst-Kanoniere, No Name oder Voll am Ball, die Musiker vom Jugendorchester, oder die Feuerwehr und die TGO-Abteilung Tischtennis, die wieder jeweils mit 2 Mannschaften und damit der größten Anzahl an Akteuren in der Halle waren – alle hatten wieder ihren Spaß.

In spannenden, lustigen und stets fairen Spielen kämpften Groß und Klein, Alt und Jung um die Pokale. Der größte Ehrgeiz ist diesem Jahr aber zweifelsfrei den „älteren Semestern“ zuzurechnen. Viele Zuschauer freuten sich über den Ehrgeiz und den Einsatz auf und neben dem Platz.

Den Kampf um den zweiten Pokal „die Rote Laterne“ nahmen die Löschzwerge der Feuerwehr und die Volley-Kids auf. Am Ende freute sich das jüngste Team, die Volleyball-Kids über den  Schlußlichtpokal, den sie damit zum 3. Mal in Folge für sich gewinnen konnten.

 

Hier die gesamten Platzierungen:

1.   Cuba Libre
2.   Jedermänner
3.   Volley-Troopers
4.   Hard Rocks
5.   Sparkasse Nordbären
6.   Weißherbst-Kanoniere
7.   Südzucker
8.   Tischtennis 1
9.   No Name
10. Tischtennis 2
11. Dr. Beat
12. campus+
13. Voll am Ball
14. MC Fire
15. Moschtkeller
16. Jugendorchester
17. Löschzwerge
18. Volley-Kids

Allen Siegern gratulieren wir ganz herzlich. Ein großes Kompliment sprechen wir vor allem den Akteuren aus, die im Jahresverlauf nicht oder nur selten auf dem Volleyballfeld stehen.

Zum Erfolg des Wolleball-Kapps trägt auch das kulinarische Umfeld bei. Im Open-Air-Pavillion vor der Sporthalle stand die Volleyball-Crew am Zapfhahn, Grill und der Cocktail-Bar bereit. Die Volleyball-Damen, die Aktiven und die Eltern der Jugendspieler sorgten mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für das süße Etwas danach. So ist für Spieler, Fans, Zuschauer und Gäste ein schöner Treffpunkt geschaffen, bei dem über das letzte Spiel oder über „Gott und die Welt“ gesprochen werden konnte.

 

Bilder

IMG_0378-HP.jpg -  IMG_0345-HP.jpg -  IMG_0311-HP.jpg -

IMG_0264-HP.jpg -  IMG_0121-HP.jpg -  IMG_0072-HP.jpg -

Weiter Bilder:
22. Offenauer Wolleball-Kapp – Mannschafte – 10.05.14

22. Offenauer Wolleball-Kapp – 10.05.14

10. Mai 2014

Andreas Jablonski geehrt – Marco Geiger neuer Jugendleiter

Vor über 50 Personen konnte Abteilungschef Matthias Höll seinen Jahresbericht im Rahmen der 24. Jahreshauptversammlung der Abteilung Volleyball präsentieren und dabei auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken.  Seine einstimmige und kräftig beklatsche Wiederwahl für die kommenden 2  Jahre haben zuvor gezeigt, dass die Volleyballer mit ihm als Chef sehr zufrieden sind und er seit mittlerweilen 9 Jahren er eine überrragende Arbeit leistet.

Das finanzverantwortliche Vorstandsmitglied Michael Kuhn berichtete über ein wirtschaftlich gutes Jahr. Die Rücklagen der Abteilung konnten erneut ausgebaut werden und bieten zwischenzeitlich ein sicheres Polster für die Zukunft.

Kassenprüfer Peter Klotz bescheinigte ihm eine tadellose Kassenführung und beantragte die uneingeschränkte Entlastung.

Bei den Wahlen gab es keine großen Überraschungen. Loraine Walk trat aus beruflichen Gründen als Jugendleiterin nicht mehr an. Mit Marco Geiger konnte ein zuverlässiger Aktivposten für diese Aufgabe gewonnen und einstimmig gewählt werden.  Neue Verantwortliche für die Freizeitgruppe ist Mona Egner, ebenfalls ein langjähriges und sehr aktives Mitglied der Abteilung.

Marc Kreibich als Kassenprüfer und Aldi Fiolka als Leiter Internetauftritt und Neue Medien wurden ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt und erhielten von der Versammlung großen Applaus für ihre bisher geleisteten Arbeiten.

Auf gutem Weg sind die Vorbereitungen für das 25jährige Jubiläum. In den kommenden Monaten werden die Planungen konkretisiert.

Steffen Schuh, Ehrungsverantwortlicher, hatte dieses Jahr lediglich persönliche Jubiläen zu ehren. Dafür wird sein Job in den kommenden Wochen anstrengender sein, als bisher.  Viele Ehrungen werden in das Jubiläumsjahr 2015 gelegt. Seit Übernahme des Amtes durch ihn haben die Ehrungen einen festen Platz im Vereinsjahr und einen humorvollen und verlässlichen Laudator.

Eine besondere Auszeichnung konnte Schuh trotzdem übergeben. In einer gemeinsam mit Jürgen Kowol vorgetragenen Laudatio wurde der Gründungsvater der Abteilung Volleyball, Andreas Jablonski, zu seinem 60. Geburtstag geehrt und ihm für seine Ideen ein Straßenschild für den „Andreas-Jablonksi-Festplatz“ übergeben. Dieses Schild wird künftig während des Kornlupferfestes den Festplatz der Volleyballer zieren und den Initiator für die Standplatzwahl der Volleyball würdigen.

Die weiteren Tagesordnungspunkte Wolleball-Kapp, Kornlupferfest, Berichte und Anträge wurden routiniert abgearbeitet – ohne Überraschungen.

Strategie 2015

Nachdem vor 3 Jahren die strategische Ausrichtung der Abteilung im Zentrum der Versammlung stand, folgte dieses Jahr eine erneute Überprüfung der Situation. Viele wichtige Punkte, wie die Anzahl der Teams oder die Jugendarbeit haben sich erfolgreich entwickelt.

Neu soll die Implementierung einer Freizeitgruppe II für die Zielgruppe 45+ sein. Hier werden in den kommenden Wochen Gespräche geführt um dieses Angebot anbieten zu können.

Bei Schnitzel mit Pommes und Salat, guten Getränken und einer Bildershow von Aldi Fiolka wurde der Abend und das Volleyballjahr 2013 noch bis in die Nacht gefeiert.

Der Kornlupfer-Festplatz der Volleyballer trägt künftig während des Kornlupferfestes seinen Namen. Andreas Jablonski wird von Matthias Höll geehrt.

 


Die Abteilungsleitung der Abt. Volleyball im Jahr 2014 (v. l. n. r.)
Michael Kuhn, Marco Geiger, Adalbert Fiolka, Jasmin Hald, Jürgen Kowol,
Heike Lauerer, Matthias Höll

06. April 2014
Spielergebnisse vom Wochenende

TG Offenau 2 – TSG Bretzfeld                              2:1
TG Offenau 2 – Neckarsulmer SU                         2:0

TGO 2 ist Meister !!!!!!!!!

In einem Herzschlagfinale haben es die Offenauer Volleyballer tatsächlich noch geschafft. Nach dem Abstieg im letzten Jahr haben sie dieses Jahr den sofortigen Wiederaufstieg erreicht – und das denkbar knapp. 3 Teams stehen mit 33 Punkten am Ende der Saison oben, nur die TGO steht dank des besseren Satzverhältnisses ganz oben. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team um Kapitän Matthias Höll zu dieser grandiosen Leistung.

Vor dem Spieltag war klar, dass ein Doppelsieg Pflicht ist, um überhaupt noch Meister werden zu können. Aber das alleine hätte nicht gereicht. Offenau war auf Mithilfe angewiesen.

Gegen Mitaufstiegsaspirant Neckarsulm zeigte die TGO ihre bis dahin beste Saisonleistung und erspielte ein souveränes 2:0. Auch gegen Bretzfeld fing es für Offenau gut an. Satz 1 wurde gewonnen, im zweiten Satz dann eine unnötige Satzniederlage, bevor im Entscheidungssatz die Gäste der TSG dann einstellig besiegt und von den Zuschauern lautstark angefeuert wurden. Das gesamte Team zeigte in dieser Phase tolles Volleyball und war im Angriff, Block und Abwehr meist einen Tick besser als die Gäste.

Als am Sonntag Abend dann die Ergebnisse aus Heilbronn gemeldet wurden, war der Jubel in den TGO-Reihen groß. Somit spielt Offenau auch in der kommenden Saison mit einem Team in der Bezirksliga. Damit kann auch im anstehenden Jubiläumsjahr der sportliche Erfolg fortgesetzt werden.


Vfl Neckargartach – TG Offenau 1                                                                 2:1

Um nichts ging es mehr für Offenaus Erste beim letzten Spiel am vergangenen Samstag. Offenau 1 stand bereits als Absteiger fest. Leider hat die Aufholjagd in der Rückrunde nicht mehr eingebracht. Aber die Tendenz im Team ist erkennbar. Nach der Umstellung im letzten Jahr war vor allem die Rückrunde deutlich besser und lässt für das kommende Jahr hoffen.

Bericht:jüko

Fotos vom Spieltag

 HP-IMG_5249-HP.jpg -  HP-IMG_5259-HP.jpg -

Alle Bilder hier: -> Fotos

30. März 2014

Hallo Volleykids,

 

am Freitag, den 28.02.2014 dürft ihr gerne verkleidet ins Training kommen. Bitte aber Spielzeug-Waffen jeglicher Art zuhause lassen.

Auf ein närrisch-lustiges Training !!

23. Februar 2014

TG Offenau 1 – TSV Untereisesheim                    0:2

TG Offenau 1 – TSV Lehrensteinsfeld 2               1:2                        

 

Abstieg droht

 

Nach zwei Niederlagen am vergangenen Wochenende droht für die Volleyballer der Abstieg in die C-Klasse. Leider konnte das Team nicht an die Erfolge in der Rückrunde anknüpfen und vergab damit die Chance aus eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen.

 

Gegen Untereisesheim war es wieder eine Spielposition, die Offenau nach einer 7:3-Führung in einen 7:11 Rückstand brachte. Dieser konnte nicht mehr aufgeholt werden. Auch im zweiten Satz, mit taktischer Umstellung , lief es bei der TGO zwar besser, aber es reichte nicht zum Satzgewinn.

 

Im zweiten Spiel des Tages, gegen Lehrensteinsfeld hatte Offenau gleich zwei Gegner. Eine desolate Schiedsrichterleistung sorgte für einige Aufreger im Team der Gastgeber. Auch wenn es das erste Spiel war, das die Untereisesheimer Schiedsrichterin pfiff, sollte doch das Mindestmaß an Regelkunde oder eine entsprechende Unterstützung aus der eigenen Mannschaft vorhanden sein.

Das Offenau mit allen Teams mithalten kann, zeigte der zweite Satz. Leider gelang es nicht, den Schwung aus dem Satzgewinn mitzunehmen und einen wichtigen Sieg einzufahren.

 

Bis zum Redaktionsschluss war es für die TGO1 rechnerisch noch möglich, die Klasse zu halten, Jedoch fehlten die Ergebnisse der Tabellennachbarn. Doch dem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf aus Talheim reicht ein Satzgewinn in den verbleibenden drei Spielen und die TGO müsste gegen den Tabellenzweiten mit 2:0-Sätzen im letzten Spiel gewinnen.

 

 

SV GrünWeiß-Heilbronn – TG Offenau 2            1:2

TG Böckingen – TG Offenau 2                            2:0

 

Erneut schwache Leistung in der JVA

 

Bereits in der Vorrunde war es der schwächste Spieltag der Offenau. Dass er sich in der Rückrunde wiederholt, wollten die Offenauer Volleyballer eigentlich vermeiden. In Bestbesetzung konnte die TGO antreten, spielte gegen den direkten Konkurrenten im Aufstieg , die TG Böckingen, anfänglich gut und konnte mit 18:12 in Führung gehen. Wie dieser Satz mit 20:25 noch verloren werden konnte, bleibt wohl ein sportliches Rätsel. Böckingen nutzte die Offenauer Verunsicherung und gewann auch Satz 2 und damit das Spiel.

 

Auch gegen GrünWeiß Heilbronn setzte sich die schlechte Leistung fort. Die TGO verlor Satz 1, riss sich dann aber zusammen und konnte das Spiel gegen die Gastgeber noch drehen.

 

Auf Rang 3 steht Offenau vor dem letzten Spieltag und hat immer noch Chancen, den Aufstieg zu feiern. Doch dazu ist jetzt Schützenhilfe der anderen Teams notwendig. Am 29. März wissen wir, ob es zum Aufstieg in die B-Klasse reichen wird.

23. Februar 2014

Hauptversammlung und Jahresfeier 2014

 

Am Samstag, den 05. April 2014 findet die Hauptversammlung und Jahresfeier statt. Beginn ist um 18.00 Uhr im Kulturforum Saline. Bitte vormerken. Details folgen in Kürze.

16. Februar 2014

Spielvorschau

 

Beide Offenauer Teams dürfen am kommenden Samstag, 22.02.2014 bereits die vorletzten Spieltage der laufenden Runde bestreiten. Und beide Teamchefs Dagmar Kuhn und Matthias Höll können endlich wieder einmal auf einen vollen Spielerkader zurückgreifen und in Bestbesetzung antreten.

 

Offenau 1 spielt in eigener Halle gegen den TSV Untereisesheim und Lehrensteinsfeld 2. Beide Gegner stehen im Mittelfeld der Tabelle. Mit zwei Siegen kann sich die TGO weiter an die Nichtabstiegsplätze herankämpfen. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.

 

Offenau 2 trifft in der JVA Heilbronn auf die Teams von GrünWeiß Heilbronn und der TG Böckingen. Böckingen steht lediglich 1 Punkt hinter der TGO auf Rang 3 der Tabelle, GrünWeiß im Mittelfeld. Ein Doppelsieg festigt weiterhin die Tabellenführung – und das ist das anvisierte Ziel.

 

Beiden Teams viel Erfolg.

16. Februar 2014

7 lange Stunden zum leistungsgerechten Unentschieden

 

Er wird als einer der intensivsten und längsten Zweikämpfe in die Geschichte eingehen – der Volley-Besen-Zweikampf 2014.

Wiedereinmal standen sich die TG Offenau und die Volleyballer von LetzFetz Obergimpern im wahrscheinlich weltweit einzigartigen Zweikampf gegenüber. Um 20.00 Uhr ging es auf dem Volleyballfeld in der Offenauer Halle los. Und es war eine klare Angelegenheit für die TGO. Ein klares 3:0 zeigt den Aufwärtstrend, den die Offenauer Volleyballer bereits seit Jahresbeginn im sportlichen Bereich erleben. Kurz nach 22.00 Uhr startete dann aber die zweite Hälfte vom Volley-Besen.

Die Gäste aus Obergimpern wollten unbedingt ein Unentschieden erreichen und zogen mit großer Anzahl, fast 15 Personen, in den Besen am Bahndamm ein und waren damit beinahe doppelt so stark wie die Gastgeber.

 

Bei gutem Essen, einigen (vielen bis sehr vielen) Krügen Weißherbst, dem Badner Lied und vielen weiteren Liedern sowie intensiven Gesprächen verging schnell die Zeit. Die beiden Teamchefs der badischen Gäste, Franz Walz und Berthold Gabel hatten ihr Team für den Besen perfekt eingestellt. Doch die Offenauer wollten einen weiteren Sieg erringen und packten ebenfalls hartnäckiges Sitzfleisch aus.

 

Um 15.00 Uhr in der Nacht, bei hellem Vollmond, einigten sich dann Matthias Höll, Chef der Offenauer Volleyballer und Franz Walz auf ein Unentschieden und die Wiederholung im kommenden Jahr. Eingeladen wurden die Obergimperner aber schon früher – zum 3. Kornlupfer-Fischerstechen. Wir dürfen gespannt sein, ob sie sich das trauen …

16. Februar 2014

Legendärer Volleyball-Besen am Freitag, 14.02.2014

 

Es ist wieder soweit. Während in Sotchi um die olympischen Medaillen gekämpft wird, steht auch in Offenau ein legendärer und weltweit wohl einmaliger Zweikampf an. Hinzu kommt die geographische Lage der Kontrahenten. Die TG Offenau – auf der einen Seite des Neckars – und LetsFetz Obergimpern – auf der anderen Seite des Neckars.

 

Die Teamchefs der Badener, Berthold Gabel und Franz Walz, sind, wie ihr gesamtes Team, hochmotiviert. Sie wollen die Schmach der letzten beiden Jahre wieder wett machen und endlich mal wieder die Punkte im Volleyball-Besen-Zweikampf mit nach Hause nehmen. Matthias Höll, Teamchef und Spielführer der Offenauer, will das natürlich verhindern und zum dritten Mal in Folge als Sieger vom Besentisch aufstehen. Die letzten Siege in der Punktrunde bilden für sein Team dazu die richtige Grundlage.

 

Spielbeginn in der Sporthalle ist um 20.00 Uhr mit Volleyball – anschliessend und open-end wird im Besen weitergekämpft, gesungen, gegessen, gelacht und getrunken.

10. Februar 2014

Spielergebnisse vom Wochenende

 

FC Kirchhausen – TG Offenau 1                                0:2

TSV Assamstadt – TG Offenau 1                              1:2

 

TSG Heilbronn – TG Offenau 2                  1:2

SV Leingarten – TG Offenau 2                   0:2

 

 

Megastarkes Volleyball-Wochenende für die TG Offenau

 

4 Spiele, 4 Siege – was für ein Wochenende. Beeindruckend haben sich die Offenauer Volleyballer zurückgemeldet. In der Rückrunde wurden 7 von 8 Spielen gewonnen.

 

Durch die Siege hat Offenau 1 wieder Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze und kann aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen. Gegen Kirchhausen bestimmte die TGO über beide Sätze die Partie und gewann verdient in 2 Sätzen. Gegen Assamstadt taten sich die Offenauer Volleyballer im ersten Satz schwer. Die Angriffsreihen blieben zu oft im gegnerischen Block hängen. Durch taktische Optimierungen  gelang es der TGO im zweiten und dritten Durchgang mehr und mehr die Oberhand zu gewinnen und einen weiteren Sieg nach Hause zu fahren.

 

Offenau 2 bezwang den Tabellenführer aus Heilbronn mit 2:1 und legte mit einem 2:0 gegen Leingarten eindrucksvoll nach. Durch den Doppelsieg steht die TGO wieder auf Tabellenplatz 1 und mischt um den Aufstieg in die Bezirksliga wieder optimal mit.

 

Am 22.02. geht es für beide Teams weiter. Offenau 1 darf zuhause ran, während Offenau 2 beim SV Grün-Weiß in der JVA in Heilbronn spielen wird.

02. Februar 2014

Der Feiertagsspeck muss weg. Alle Trainingsgruppen starten wieder mit ihren gewohnten Trainingszeiten.

 

Damen:                        Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Jugendliche (ab 13)        Donnerstag 20.00 – 21.00 Uhr

Kids (ab 6 Jahre)           Freitag 19.00 – 20.00 Uhr

Aktive                           Freitag 20.00 – 22.00 Uhr

Freizeit                          Montag 20.00 – 22.00 Uhr

 

Für Neueinsteiger ist das der ideale Zeitpunkt. Alle Ansprechpartner findet ihr auf diesen Seiten.

 

Wir wünschen Allen ein gesundes, aktives und verletzungsfreies neues Jahr 2014.

06. Januar 2014

TSV Bretzfeld – TG Offenau                       0:2

Neckarsulmer SU – TG Offenau                 2:1

 

Mit einem Sieg und einer Niederlage verabschieden sich die Volleyballer der TGO in die Winterpause. Mit 6 Siegen und 2 Niederlagen überwintert Offenau 2 im Spitzenfeld der Tabelle und hat lediglich 3 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer.

Nach dem Abstieg in der letzten Saison hat sich das Team um Kapitän Matthias Höll wieder gefunden und sich souverän zurückgemeldet. Glückwunsch an die gesamte Mannschaft für eine tolle Vorrunde.

09. Dezember 2013

Herzlichen Glückwunsch

 

Die gesamte Abteilung Volleyball gratuliert ganz herzlich ihrem Gründungsvater Andreas Jablonski zum 60. Geburtstag.  Lieber Andreas, Dir alles Gute, viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit – und weiterhin viel Spaß beim Volleyball-Spielen.

Gute Besserung …

 

…. unserem aktiven Spieler Aldi Fiolka, der sich im Abschlusstraining am Freitag einen Bänderriss zugezogen hat. Wir freuen uns auf Deine Rückkehr im Januar 2014 !

17. November 2013

Vorschau

 

Am kommenden Freitag, 22.11.13  kommt es zum Vorrundenabschluss für Offenau 1. Mit dem allerletzen Aufgebot muss Offenau gegen den Aufsteiger aus Neckargartach antreten. Eine völlig neuformierte Mannschaft wird dabei auf dem Platz stehen. Spielbeginn ist um 20.00 Uhr in der Offenauer Sporthalle.

17. November 2013

TG Offenau 2 – SV Grün-Weiß Heilbronn           2:1

TG Offenau 2 – TG Böckingen                            0:2

 

Offenau verspielt Tabellenführung

 

Teamchef Matthias Höll brachte es nach dem Spieltag auf den Punkt:  „in jeder Spielrunde haben wir so ein Spiel, in dem überhaupt nichts geht“.  Gegen Böckingen war es in dieser Runde soweit. Im ersten Satz spielte Offenau noch gut mit, der zwingende Wille zum Satzgewinn fehlte aber etwas. Im zweiten Durchgang ging dann aber gar nichts mehr. 0:13 lag Offenau zurück, ein Rückstand der nicht mehr aufzuholen war. Das bedeutete nach 5 gewonnenen Spielen die erste Saisonniederlage und jetzt Platz 2 in der Tabelle.

 

Zuvor gewann die TGO gegen Grün-Weiß Heilbronn, das Team mit Insassen der Justiz-Vollzugsanstalt. Ein guter erster Satz und ein hervorragender dritter Satz reichten zum Punktgewinn.

 

Der kommende Spieltag wird spannend. Alle 4 Spitzenteams spielen gegeneinander. Hier wird sich dann zeigen, wer Herbstmeister 2013 wird.

17. November 2013

Spitzenspiel hinter Gittern

 

Am kommenden Samstag, den 16.11.2013 geht die Titeljagd für Offenaus Zweite weiter. Gespielt wird in der JVA Heilbronn. Dort warten die Teams Grün-Weiß Heilbronn und der Tabellenzweite, die TG Böckingen auf Offenau.  Spielbeginn ist um 13.00 Uhr.

10. November 2013

Kindertraining und Aktiventraining am Freitag fällt aus

 

Durch den Fischerstecher-Ausflug zur WG Heilbronn, am Freitag den 08.11.2013 findet kein Kindertraining und kein Aktiventraining statt. Bitte beachten !!

03. November 2013

Abt. Volleyball

 

TSV Untereisesheim – TG Offenau        2:0

TSV Lehrensteinsfeld 2 – TG Offenau   2:1

 

Hurra, der erste Punkt ist da …

 

Mühsam ernährt sich gerade die erste Mannschaft der TGO. Im sechsten Spiel gelang der erste Satzgewinn dieser Runde und damit der erste Punkt auf der Habenseite.

 

Die Offenauer Volleyballer spielen eigentlich gut mit, alle Spiele gehen knapp mit 4 – 5 Punkten Abstand verloren. So auch wieder diesesmal. Oftmals wird an einer Position zu viel verschenkt und die immer stattfindenden Aufholjagden nach teilweise über 10 Punkten Rückstand kosten Kraft.

 

Punktegarant waren heute die beiden Aussenangreifer Ingo Förch und Philipp Müller, die trotz schwieriger Lichtverhältnisse die Abwehr der Gegner kräftig beschäftigten.

 

Die Leistung gegen Untereisesheim und Lehrensteinsfeld war erneut einen Ticken besser, als bei den Spielen zuvor.  Verloren ist in dieser Runde noch nichts – aber nur durch Siege kann Offenau die Klasse halten.

 

 

03. November 2013

SV Leingarten – TG Offenau 2              1:2

TSG Heilbronn – TG Offenau 2             0:2

Offenau 2 bleibt ungeschlagener Tabellenführer

 

4 Spiele, 4 Siege – so die makellose Bilanz der Offenauer Volleyballer. Trotz einiger personalbedingter Umstellungen konnte Offenau souverän fünf Punkte einfahren und sich an die Tabellenspitze setzen. Seit diesem Jahr ist die Punktewertung im Volleyball angepasst. Für einen 2:0 Sieg gibt es 3 Punkte, ein 2:1-Erfolg bringt 2 Punkte, eine 1:2-Niederlage noch einen Punkt. Man darf gespannt sein welche Auswirkungen das auf die Tabelle haben wird.

Der kommende Spieltag wird für die TGO wieder ein besonderer. Spielort wird die JVA in Heilbronn sein.

23. Oktober 2013

Spielergebnisse vom Wochenende

TG Offenau 1 – TSV Assamstadt      0:2

TG Offenau 1 – FC Kirchhausen       0:2

Am Wochenende galt es für TGO 1 beim ersten Heimspieltag die ersten Punkte der Saison zu gewinnen. Leider endete auch dieser zweite Spieltag ohne Punktgewinn für die TGO. Die Vorzeichen standen auch denkbar schlecht, durch Krankheit sowie berufliche Verpflichtungen musste erneut das Fehlen von 2 Stammspielern kompensiert werden.
Im ersten Spiel gegen Assamstadt startete der Gegner gut und die TGO musste schnell einen 2:6 Rückstand hinnehmen. Nachdem die änfangliche Unruhe aufgrund der personellen Neuerungen überwunden war, wurde schönes Volleyball gespielt. Zwischenzeitlich konnte der Rückstand sogar wieder wett gemacht werden. Schlussendlich musste man sich trotzdem mit einem 25:19 geschlagen geben.
Im zweiten Satz startete die TGO auf Augenhöhe und zeigte einige schöne Spielzüge. Die Annahmeschwäche des letzten Spieltags war größtenteils überwunden. Leider fehlte es zeitweise im Abschluss an der notwendigen Durchsetzungskraft. Somit musste man auch Satz 2 mit 25:19 abgeben.

Im zweiten Spiel gegen den FC Kirchhausen startete die TGO gut. Bis zum Stand von 18:18 konnte keine Mannschaft einen nennenswerten Vorsprung gewinnen. Doch dann machte Kirchhausen durch gute Blockarbeit die entscheidenden Punkte zum 22:25 Satzgewinn.
In Satz 2 konnte der starke Außenangriff der TGO mit Philipp Müller und Ingo Förch sich immer besser gegen den Block der Gegner durchsetzen. Auch in der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft. Leider wurde der Einsatz nicht belohnt und der Satz etwas unglücklich ebenfalls mit 22:25 vergeben.
Für die TGO auf dem Feld standen:
Mona Egner, Dagmar Kuhn, Adalbert Fiolka, Ingo Förch, Florian Malcher, Johannes Stadler und Philipp Müller

19. Oktober 2013

Neueinsteiger herzlich Willkommen

 

Am Montag, den 14.10.2013 starten wir wieder neu mit unserer Spielgruppe am Montag. Dazu laden wir alle ein, die einfach Lust und Laune haben, Volleyball zu spielen.  Du hast schon lange kein Volleyball mehr gespielt, willst aber ohne Punktspielstress und Verpflichtungen etwas für Deine Fitness tun ? Dann bist Du in dieser Trainingsgruppe genau richtig.

Also Sportsachen gepackt und um 20.00 Uhr in die Sporthalle kommen. Wir freuen uns auf Dich.

06. Oktober 2013

Spielergebnisse vom Wochenende

 

TSV Lehrensteinsfeld 1 – TG Offenau 1      2:0

TSV Talheim 1 – TG Offenau 1                    2:0

 

Kein guter Start in die Saison!

Nachdem die beiden  Mannschaften der TGO  personell neu zusammengestellt worden waren, ging heute für die TGO1 der Spielbetrieb wieder los. Die Saison hat insgesamt acht Spieltage. In der Vor- und der Rückrunde spielt die TGO jeweils vier Spieltage mit zwei Spielen pro Spieltag.

Am frühen Morgen ging es für die TGO1 nach Lehrensteinsfeld. Pünktlich um 10:30 Uhr startete Offenau recht gut gegen die Heimmannschaft „TSV Lehrensteinsfeld 1“.

Die TGO konnte anfangs mit Lehrensteinsfeld mithalten bis die bekannten Annahmeprobleme sich wieder bemerkbar machten. Aus einer 7:4 Führung wurde schnell ein Rückstand, der bis zum Schluss des 1. Satzes  nicht mehr  eingeholt werden konnte.
Für den 2. Satz hat sich die TGO mehr vorgenommen. Durch eine Umstellung  der beiden Innenangreifer lief es stellenweise besser. Die TGO kämpfte um jeden Ball aber musste sich gegen die sehr gut spielende Heimmannschaft geschlagen geben.
1. Satz Lehrensteinsfeld – TGO1  –  25:11
2. Satz Lehrensteinsfeld – TGO1  –  25:14

Das erste Spiel abgehackt ging es nach einer kurzen Verschnaufpause gegen den Absteiger, aus der Landesliga, TSV Talheim 1 weiter.  Da die Talheimer  neu dabei  sind,  wusste die TGO nicht wie stark diese sind. Das Spiel gegen Talheim war deutlich besser für die TGO. Es war ein sehr hart umkämpftes Spiel. Wenn die TGO erst den Ball des Gegners annehmen konnte war es meistens auch ein Punkt für die TGO. Leider war auch in den beiden Sätzen die Annahme wieder miserabel. Teilweise verschenkte die TGO sechs Punkte in Folge und verlor somit auch das Spiel gegen Talheim.
1. Satz TG Offenau 1 – TSV Talheim 1  –  20:25
2. Satz TG Offenau 1 – TSV Talheim 1  –  17:25

Für die TGO1 geht es in Offenau am  19.10.2013 weiter. Zu Gast sind der TSV Assamstadt und der FC Kirchhausen 1. An diesem Spieltag wird die TGO versuchen ihre Leistung zu steigern um ersten Punkte zu holen.

Saisonstart Offenau 2

 

Für die 2. Mannschaft der TGO geht es kommenden Samstag  nach Brackenheim um gegen den VfL Brackenheim und FFS Heilbronn Grufties zu spielen. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr. Die TGO 1 wünscht der 2. Mannschaft viel Erfolg und einen besseren Start in die neue Saison 13/14

06. Oktober 2013

Am kommenden Wochenende starten auch die Offenauer Volleyballer in die neue Runde. Beginnen wird Offenau 1 am Sonntag, den 06. Oktober. Um 10.30 Uhr warten auf Offenau der Landesliga-Absteiger aus Talheim und die Gastgeber aus Lehrensteinsfeld.

 

Für die Offenauer Mannschaft um Kapitänin Dagmar Kuhn keine leichte Aufgabe.

 

Mit Phillip Müller kommt ein starker Aussenangreifer wieder zurück zur TGO, wird aber erst im Laufe der Runde ins Geschehen eingreifen können. Einen weiteren Umbau gab es zudem auf der Zuspieler-Position. Neu im Team ist Mona Egner, die zusammen mit Dagmar Kuhn die Kreativität ins Spiel bringen soll.  Ansonsten bleibt beim Team alles wie im Vorjahr. Im Mittelblock stehen Micha Kuhn und Aldi Fiolka, den Aussenangriff komplettieren Ingo Förch und Hagen Stapp.

 

Wir wünschen dem Offenauer Team eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

 

Offenau 2 startet ein Wochenende später in die neue Runde.

29. September 2013

Abteilung Volleyball

 

Trainingsauftakt

 

Die lange Zeit der Ferien ist vorbei. Ab dieser Woche starten alle Trainingsgruppen wieder mit ihren Einheiten. Auch für Neu- und Wiedereinsteiger eine perfekte Zeit für den persönlichen Trainingsstart und die Steigerung der Fitness.

 

Hier die Übersicht der Trainingsgruppen:

 

Freizeitvolleyball             Montag 20.00 – 22.00 Uhr

Ansprechpartner:           hagen.stapp@tgo-volleyball.de

 

Damen                                Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr

Ansprechpartner:           gudrun.wirkner@tgo-volleyball.de

 

Jugendliche (ab 13)        Donnerstag 20.00 – 21.00 Uhr

Ansprechpartner:           juergen.kowol@tgo-volleyball.de

 

Kinder                                  Freitag 19.00 – 20.00 Uhr

Ansprechpartner:           juergen.kowol@tgo-volleyball.de

 

Aktive Mannschaften   Freitag 20.00 – 22.00 Uhr

Ansprechpartner:           matthias.hoell@tgo-volleyball.de

 

Alle Infos zu den Trainingseinheiten finden Sie auch auf www.tgo-volleyball.de.  Für alle ohne Internet – einfach am Trainingstag in der Sporthalle vorbeischauen. Wir freuen uns auf Sie.

 

15. September 2013

Herzlichen Glückwunsch Präsident Bofinger

 

Seit vielen Jahren trägt er diesen Titel bei den Volleyballern und ist genauso lange ein interessierter Zuschauer und Kritiker. Am 10.09. wurde er 81. Jahre jung. Die ganze Abteilung Volleyball gratuliert ihrem Präsidenten Waldemar Borfinger. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Trainingseinheiten und Volleyballspiele.

 

Herzlichen Glückwunsch Michael & Dagmar Kuhn

 

Auf dem Volleyballfeld sind sie seit langer Zeit ein perfektes Paar. Dagi als Zuspielerin und Michael als Mittelangreifer direkt an ihrer Seite. Jetzt haben sie ihre Partnerschaft auch ausserhalb des Platzes offiziell besiegelt. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden zur Hochzeit. Wir wünschen Euch auf und neben dem Spielfeld eine tolle, spannende, lustige und wunderschöne gemeinsame Zeit.

 

Herzlichen Glückwunsch Manuel & Manuela Waldbüßer und Bettina Fischer & Timo Fischer

Aktive Nachwuchspflege betreiben die Offenauer Volleyballer nicht nur im Jugendtraining. Gleich zwei Mal darf sich die Abteilung Volleyball über Nachwuchs seiner Aktiven freuen. Wir gratulieren unseren Aktiven Manuel & Manuela Waldbüßer sowie Bettina & Timo Fischer ganz herzlich zum Nachwuchs. Euch alles Gute !!

15. September 2013
Am Freitag, den 13. September 2013 findet kein Jugendtraining statt. Trainingsstart ist eine Woche später, am 20. September. Bitte beachten und weitersagen !!
12. September 2013

Kornlupferfest 2013 …

 

… ein sonniges Plätzchen am Neckar, dazu griechisch-schwäbische Köstlichkeiten, wie der legendäre 4er-Pack mit Gyros, selbstgem. Tzatziki, Bratkartoffeln und Ouzo, Calamaris, zusammen mit frisch gezapften Bieren vom Fass oder gekühlten Getränken aller Art mit der umfangreichsten Getränkekarte des Kornlupferfestes; genießen Sie die tolle und unverwechselbare Atmosphäre, herrliche Sonnenuntergänge, treffen Sie nette Leute und Bekannte und vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag, …

 

… damit verwöhnen wir Sie auf dem Offenauer Kornlupferfest vom 20. bis zum 22.07.2012. Wir freuen uns auf viele schöne, sonnige und gemütliche Stunden zusammen mit Ihnen am Ufer des Neckars.

 

9 internationale Cocktails servieren wir Ihnen an unserer  Promenaden- und Strandbar. Lassen sie sich interessante Cocktails und Biervariationen „on the rocks“ schmecken.

 

Musikalische Highlights setzen dieses Jahr am Samstag, 20.07.2013 ab ca. 20.00 Uhr auf der Kornlupfer-Rock-Nacht „YESTERDAY’s GONE“.! Die Heidelberger Band sorgt auf der Kornlupfer-Rock-Nacht für die richtige Stimmung am Neckarufer – kommen Sie und rocken Sie mit !!!!

 

Am Sonntag, 21.07.2013 runden ab 17.00 Uhr dann nochmals YESTERDAY’s GONE mit Ihren Songs den Abend ab. Diesesmal aber unplugged. Akkustic-Guitar-Rock vom Feinsten versprechen die Musiker – mit Gitarre, Mundharmonika und 2 Stimmen halten sie ihr Versprechen -Rockmusik pur. Vorher, ab 13.00 Uhr, veranstalten der MCMN und die Abt. Volleyball das 2. Kornlupfer-Fischerstechen. Zahlreiche Teams kämpfen um den Wanderpokal, mit dabei Bürgermeister Folk und Arbeitskreis-Vorsitzender Roland Häfele. Spaß für Teilnehmer und Zuschauer ist garantiert.

 

Am Montag, den 22.07.2013 Uhr steigt ab 20.00 Uhr zur „Feuerwerksmusik“ erneut Werner Steigleder auf die Bühne. Dieses Jahr bringt er wieder Verstärkung mit und sorgt mit seiner Band für den heißesten Festausklang aller Zeiten.

 

Dazu gibt es ein großes Feuerwerk, Kinderprogramm, Flohmarkt, viele weitere kulinarische Genüsse, eine wunderbare Party-Location, und, und, und,…

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!!!!!

02. Juli 2013
In den Pfingstferien findet kein Kinder- und Jungentraining statt. Wir beginnen wieder am 06. und 07. Juni 2013. Schöne Ferien !!!
20. Mai 2013

Jedermänner gewinnen nach 21 Jahren erstmals den Pokal

Solche Geschichten kann man im Vorfeld einfach nicht schreiben. Die Jedermänner haben fast alle 21 Turniere mitgespielt und im 21. Anlauf zum ersten Mal den Pokal gewonnen. Sieger im Durchschnittsalter waren sie schön öfter – jetzt haben sie auch sportlich Geschichte geschrieben. Die gesamte Mannschaft um Jedermann-Chef Joachim Höfer und Teamchef Samir Feriz-Pavlic waren überglücklich und stolz auf die gezeigte Leistung.

Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Turnier.

In einem spannenden Finale unterlag das Team der Abteilung Tischtennis knapp. Beide Mannschaften zeigten tollen und mitreißenden Volleyball-Sport, den die Tischtennisler mit einem tollen 2. Platz krönten. Die Abt. Tischtennis hat als einziges Team alle 21 Wolleball-Kapps ununterbrochen gespielt.

Um den dritten Platz kämpften die Vorjahressieger um Ehrenspielführer Berthold Gabel, die Nordbären der Sparkasse vor einem jungen Topteam „Cuba Libre“ um Teamchefin Mona Egner. 3 Sätze waren im kleinen Finale notwendig um den Sieger zu küren.

18 Mannschaften waren wieder dabei. Eine seit 20 1ahren so hohe Beteiligung zeichnet das sportliche Großevent der TG Offenau aus. Ob Newcomer wie Volley-Troopers , Firmen wie die Kreissparkasse Heilbronn mit 2 Teams, Freunde wie der Moschtkeller, Weißherbst-Kanoniere, No Name oder HardRocks, die Musiker vom Jugendorchester, oder die Feuerwehr, die wieder mit 3 Mannschaften und damit der größten Anzahl an Akteuren in der Halle war – alle hatten wieder ihren Spaß.

In spannenden, lustigen und stets fairen Spielen kämpften Groß und Klein, Alt und Jung um die Pokale. Der größte Ehrgeiz ist diesem Jahr aber zweifelsfrei den „älteren Semestern“ zuzurechnen. Viele Zuschauer freuten sich über den Ehrgeiz und den Einsatz auf und neben dem Platz.

Den Kampf um den zweiten Pokal „die Rote Laterne“ nahmen die Volleyball-Jugend und die Volley-Kids auf. Am Ende freute sich das jüngste Team, die Volleyball-Kids über den  Schlußlichtpokal, den sie damit zum 2. Mal in Folge für sich gewinnen konnten.

Hier die gesamten Platzierungen:

  1. Jedermänner
  2. Tischtennis
  3. Sparkasse Nordbären
  4. Cuba Libre
  5. Volley-Troopers
  6. Weißherbst-Kanoniere
  7. Hard Rocks
  8. No Name
  9. Federbälle
  10. MC Fire
  11. Moschtkeller
  12. Jugendorchester
  13. Voll am Ball
  14. Campus+
  15. Flash over
  16. Löschzwerge
  17. Volleyball-Jugend
  18. Volley-Kids

Allen Siegern gratulieren wir ganz herzlich. Ein großes Kompliment sprechen wir vor allem den Akteuren aus, die im Jahresverlauf nicht oder nur selten auf dem Volleyballfeld stehen.

Zum Erfolg des Wolleball-Kapps trägt auch das kulinarische Umfeld bei. Im Open-Air-Pavillion vor der Sporthalle stand Volleyball-Crew am Zapfhahn, Grill und der Cocktail-Bar bereit. Die Volleyball-Damen und die Jugendspieler sorgten mit selbstgebackenen Kuchen und Torten für das süße Etwas danach. So ist für Spieler, Fans, Zuschauer und Gäste ein schöner Treffpunkt geschaffen, bei dem das letzte Spiel oder über „Gott und die Welt“ gesprochen werden konnte.

Update: 12.10.2013

Bilder Mannschaften Wolleball-Kapp 2013

1.	Jedermänner -   5.	Volley-Troopers -   10.	MC Fire -

Hier findest du alle Bilder: Fotos

Update #2 – weitere Bilder online

IMG_8179-WBK2013.jpg -   IMG_8143-WBK2013.jpg -   IMG_7972-WBK2013.jpg -

Hier findest du alle Bilder: Fotos

12. Mai 2013

Ein Volleyball-Festtag nach Maß

Der 21. Offenauer Wolleball-Kapp ist Geschichte. Nach einem tollen Turniertag dürfen wir heute nochmals ganz herzlich DANKE sagen:

  • Danke an über 150 Sportler aus Offenau und Umgebung für die sportlichen Leistungen, die Stimmung in und vor der Halle und die Fairness auf dem Spielfeld
  • Danke an alle Helferinnen und Helfer bei Vorbereitung, Durchführung und Abbau.
  • Danke an unsere Lieferanten. Fa. Arnold & Mai aus Helmstadt-Bargen, Metzgerei Gollerthan und Bäckerei Stetter-Gaschler.
  • Danke unseren Sponsor der Kreissparkasse Heilbronn
  • Danke allen Kuchen- und Tortenbäckerinnen aus allen Bereichen der Abteilung Volleyball. Über 20 Kuchen wurden gebacken, bewundert und genossen.
  • Danke an Loraine Walk & Peter Klotz für Fotos und Pressearbeit
  • Danke an Vera Teschner und Holger Porsch für die Bereitstellung von Kühlschrank und Kaffeemaschine.
  • Danke an Reiner Beer und sein Team vom Bauhof, sowie Herrn Reimer für die ständige Rufbereitschaft und Unterstützung.
  • Danke an Josef Jauch für die Gestaltung und Druck der Urkunden
  • Danke an Bernd Lierheimer für die Gestaltung des Schlusslicht-Pokals „Rote Laterne“
  • Danke an Ingo & Cora Förch und Aldi Fiolka für die Bereitstellung der Technik, die Unterstützung der Turnierleitung und die Übernahme der Schiedsrichteraufgaben
  • Danke an Marco Geiger für die technische Leitung und die vielen Stunden Anpacken und Mitwirken
  • Danke an Andrea & Matthias Höll, Armin & Sanseree Milson, Mona Egner, Heike Lauerer & Thorsten Wasikowski, Kurt Ingelfinger, Helga Haller, Elke Geiger, Hilde Haas, Michaela Merz und Nina Kowol für die Versorgung unserer Gäste

Für die kleine Abteilung Volleyball ist die Durchführung einer solchen Veranstaltung ein enormer Kraftakt. Durch die hervorragende Zusammenarbeit so vieler Mitglieder, die Bereitschaft anzupacken und dabei zu sein aber auch ein riesen Spaß für Alle. 

12. Mai 2013

ALLE 18 STARTPLÄTZE SIND BELEGT !!!

Er gehört zur absolut festen Größe im Sportgeschehen der TG Offenau und ist der sportliche Höhepunkt des Jahres im Vereinsleben – der Offenauer Wolleball-Kapp in seiner 21. Auflage. Die Anmeldezahl ist auch 2013 ungebrochen hoch und lässt somit wieder auf tolle Spiele und ein abwechslungsreiches Turnier hoffen. Alle 18 Startplätze sind belegt, Meldungen von Teams sind nicht mehr möglich !!!

Für alle Spieler, Fans, Zuschauer oder Betreuer gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Begleitprogramm. Vom frisch gezapften Pils oder Weizenbier vom Fass, über Kaffee, Kuchen, Torten oder Deftigem, bis hin zu leckeren Cocktails an unserer Cocktail-Bar – wie immer Open-Air. Feiern Sie in diesem Rahmen mit den Volleyballern dieses Sportfest.

Los geht’s am Samstag, 11.05.2013 ab 13.00 Uhr in der Sporthalle in Offenau. Ab 12.00 Uhr ist die Halle zum Warmspielen geöffnet.

Die Mannschaften hoffen auf eine lautstarke und zahlreiche Unterstützung von Fans, Vereins- und Spartenmitgliedern, Freunden oder Kollegen.

Wir freuen uns auf SIE !!!

AUFBAU

Aufbau für den Wolleball-Kapp beginnt am Freitag, 09.05.2013 ab 19.30 Uhr mit dem Aufstellen den Grillpavillions. Nach dem Training werden die Felder und die restliche Infrastruktur aufgebaut.

KUCHEN

Wir freuen uns über Kuchen- und Tortenspenden für den Wolleball-Kapp. Um wieder eine reichhaltige Auswahl zu haben bitte Matthias Höll Kuchen- oder Tortensorte durchgeben:

matthias.hoell@tgo-volleyball.de oder telefonisch 07136/971301

05. Mai 2013

Kindertraining

 

Während den Osterferien findet kein Kindertraining statt. Wir sehen uns wieder am Freitag, den 12. April. Schöne Ferien !!!

 

Jugendtraining

Am Donnerstag, den 28.03.2013 trainieren wir trotz Ferien, beginnen aber bereits um 19.00 Uhr. Bitte weitersagen !!

24. März 2013

Frauenpower im Volleyball-Vorstand – Jasmin Hald neue Vize.

Bericht aus der Jahreshauptversammlung

 

Eine von Erfolgszahlen gespickte Hauptversammlung konnte Vereinschef Matthias Höll am 16. März vor Rekordkulisse über 50 Mitgliedern und Angehörigen durchführen. Die Plätze in der Besenwirtschaft Pierro waren bis zum letzten Platz gefüllt. Rekordverdächtig auch das Jahr 2012 im Rückblick:

–          Gewinn der Meisterschaft in der Kreisliga

–          2 Volleyball-Teams in der Bezirksliga

–          Kinder- und Jugendtraining mit enorm hohem Zuspruch und zweiter
Trainingsgruppe

–          20. Wolleball-Kapp & Württembergische Meisterschaften in Offenau

–          Länderspiel Deutschland – Brasilien im Sitzvolleyball vor vollen Rängen

–          Fischerstechen beim Kornlupferfest vor Rekordkulisse

 

Finanzvorstand Michael Kuhn konnte auch im finanziellen Bereich auf Rekordwerte blicken. Die Rücklagen der Abteilungen konnten durch Spenden und Veranstaltungen um 462 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Finanziell sind die Volleyballer damit für Krisenzeiten gut gerüstet und können gestärkt in die kommenden Jahre blicken. Kassenprüfer Peter Klotz bescheinigte eine saubere Kassenführung und beantragte die Entlastung, die einstimmig erteilt wurde.

 

Auch bei den Wahlen gab es keine Überraschungen oder Veränderungen. Finanzvorstand Michael Kuhn und Schriftführer Jürgen Kowol machen beide samt weiter. Ergänzt wird das Vorstandsteam ab sofort von Jasmin Hald. Sie wurde einstimmig zur neuen Vizechefin gewählt und wird künftig für Akzente sorgen. Matthias Höll freute sich über die Verstärkung und begrüßte Jasmin Hald mit einem Blumenstrauß in seinem Team.

 

25 Jahre Abt. Volleyball 2015 – Heike Lauerer leitet Jubiläumsausschuss

 

2 Jahre Vorbereitungszeit geben sich die Volleyballer um im Jahr 2015 das 25jährige Bestehen zu feiern. Heike Lauerer wurde dazu von der Versammlung zur Leiterin des Jubiläumsausschusses gewählt. Ihrem Team gehören Bettina Fischer, Sanseree Milson und Petra Czernuska-Kowol an,  die sich ab sofort ein Programm für das Jubiläumsjahr ausdenken werden.  Das Team wird weiter personell aufgestockt werden.

 

Ehrungen

 

Seit der Wahl von Steffen Schuh zum Ehrungsbeauftragen steigt die Anzahl der Ehrungen kontinuierlich. Er hat alle Jubiläen und Geburtstage fest im Blick und sorgt für den gebührenden Rahmen. Kein Wunder, dass auch bei seiner Wiederwahl 2013 mit einstimmigen Ergebnis im Amt bestätigt wurde. Dieses Jahr durfte er ehren:

 

–          Loraine Walk 5 Jahre Jugendleiterin

–          Marc Kreibich 5 Jahre Kassenprüfer

–          Helga Haller und Ernst Haas 70. Geburtstag

–          Aldi Fiolka und Bettina Fischer 30. Geburtstag

 

Allen Geehrten sagen wir nochmals herzlichen Dank und Gratulation.

 

Um 19.45 Uhr durfte Matthias Höll die Sitzung beenden und die Jahresfeier eröffnen. Bei Schnitzel, Bratwürsten, Schlachtplatte und Kartoffelsalat wurde mit den passenden Getränken bis in die Nacht gefeiert – auch das können die Volleyballer.

17. März 2013

TG Offenau 1 – TSV Untereisesheim     0:2

TG Offenau 1 – TSV Schwaigern            1:2

 

Klassenerhalt geschafft

 

Eine durchwachsene Saison ging für die Offenauer Volleyballer zu Ende. Mit dem Klassenerhalt wurde das Minimalziel erreicht. Wie so oft in dieser Runde spielte die TGO gegen Untereisesheim gut mit, schaffte es aber am Ende nicht, die spielentscheidenden Akzente zu setzen. Beide Sätze gingen äußerst knapp und glücklich mit 28:26 und 25:23 an Untereisesheim.

 

Im letzten Spiel der Runde gegen Schwaigern ging es um nichts mehr. Der Klassenerhalt stand bereits zu diesem Zeitpunkt fest und die Niederlage gegen den TSV war damit leicht zu verschmerzen.

 

TG Offenau 2 – FC Kirchhausen 1            1:2

TG Offenau 2 – Friedrichshaller SV          0:2

 

Bis zum Schluss haben die Spieler der zweiten Mannschaft alles gegeben, auch wenn sie schon vor dem letzten Spieltag als Absteiger feststanden. Vor allem gegen Kirchhausen war die Leistung sehr überzeugend und die Niederlage knapp.

Im nächsten Jahr, in der Kreisliga, kann die TGO mit Sicherheit wieder mehr spielerische Akzente setzen und im oberen Tabellendrittel mitmischen.

17. März 2013

Großes Saisonfinale mit Kaffee und Kuchen

 

Am kommenden Wochenende endet bereits die Saison der Volleyballer. In eigener Halle dürfen beide Teams am Samstag, den 16. März ran, um ihre letzten Spiele der Runde 2012/2013 zu bestreiten. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.

 

Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen für Spieler, Fans und Betreuer. Der Eintritt ist frei. Die Mannschaften der TGO freuen sich auf Ihre Unterstützung.

12. März 2013

Großes Saisonfinale mit Kaffee und Kuchen

 

Am kommenden Wochenende endet bereits die Saison der Volleyballer. In eigener Halle dürfen beide Teams am Samstag, den 16. März ran, um ihre letzten Spiele der Runde 2012/2013 zu bestreiten. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.

 

Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen für Spieler, Fans und Betreuer. Der Eintritt ist frei. Die Mannschaften der TGO freuen sich auf Ihre Unterstützung.

12. März 2013

Spielergebnisse vom Wochenende

 

TG Offenau 2 – TSV Untereisesheim     0:2

TG Offenau 2 –TSV Lehrensteinsfeld 1  0:2

 

Abstieg ist besiegelt

 

Durch die Doppelniederlage am vorletzten Spieltag muss die TGO2 zurück in die Kreisliga. Nach einem Jahr Bezirksliga sind die Spielerinnen und Spieler um viele Erfahrungen reicher.  Wie in vielen Spielen zuvor spielte Offenau meist gut mit, konnte aber nicht die Entscheidenden Akzente  setzen. Trotzdem hat sich das Team um Kapitän Matthias Höll immer gut präsentiert und war oftmals ein unbequemer Gegner.  Am letzten Spieltag, nochmals in eigener Halle, kommt der bereits feststehende Meister aus Bad Friedrichshall und der FC Kirchhausen.

 

 

TSV Lehrensteinsfeld – TG Offenau 1    2:1

FC Kirchhausen – TG Offenau 1            1:2

 

Minimalziel erreicht

 

Mit einem Sieg gegen den FC Kirchhausen hat die TGO ihr Minimalziel des vorletzten Spieltages erreicht und sich weiter Luft im Mittelfeld verschafft.  Satz 1 und 3 waren richtig gut, im mittleren Durchgang lief überhaupt nichts zusammen.

 

Bereits zuvor gegen Lehrensteinsfeld war der erste Satz sehr ansehnlich. Lehrensteinsfeld kam im zweiten Durchgang deutlich besser ins Spiel und gewann diesen Satz knapp. Der 3. Satz war dann wieder eine komplette Auszeit auf Offenauer Seite. Hier wäre mehr drin gewesen. Allerdings machten wieder kurzfristige Krankheitsfälle eine Umstellung auf 2 Positionen notwendig. Danke an Aldi Fiolka und Mona Egner für die kurzfristige Spielbereitschaft und ein tolles Spiel.

 

Die TGO ist damit so gut wie durch, sollte aber um Alles 100% zu machen im letzten Spieltag, am 16.03. in eigener Halle, ein Spiel gegen Untereisesheim oder Schwaigern gewinnen. Dann braucht man nicht auf die anderen Spielfelder zu schauen.

03. März 2013

Spielergebnisse vom  Wochenende

 

TSV Assamstadt –  TG Offenau 1               2:0

TG Offenau 1 – TG Offenau 2                    2:0

TSV Assamstadt – TG Offenau 2                2:0

 

Grippe-Welle sorgt für kurzfristige Aufstellungsänderungen

 

In der Nacht zum Sonntag hat die Grippe-Welle die TGO erreicht. Gleich 2 Spieler der ersten Mannschaft mussten zuhause bleiben und auch Zuspielerin Jasmin Hald ging angeschlagen ins Spiel gegen Assamstadt.  Eine erneute und sehr kurzfristige Spielumstellung war die Folge. Die TGO begann trotz aller Widrigkeiten gut und konnte lange Zeit gegen den TSV Assamstadt das Spiel gestalten. Erst als die Gastgeber zusehend die Schwachstellen der TGO herausfanden drehte sich das Spiel und Assamstadt gewann den ersten Satz. In Durchgang Zwei lief dann gar nichts mehr zusammen und die TGO 1 musste eine erneute Niederlage einstecken.

 

Im Vereinseigenen Derby beider Offenauer Teams war die Stimmung auf dem Feld gut und beide Teams gingen engagiert ans Werk. Das sich beide Teams gut kennen, konnte man an einigen Spielzügen sehen. Da wurden auf beiden Seiten die Stärken und Schwächen gezielt aus- bzw. angespielt. Am Ende konnte sich Offenau 1 durchsetzen.

 

Im letzten Spiel des Tages Offenau 2 gegen Assamstadt gab das Team um Kapitän Matthias Höll nochmals Gas und war ein unbequemer Gegner. Lediglich die Feldordnung war stellenweise vergleichbar mit einem Hühnerhaufen, der am Ende zuviel Punkte kostete. Die Abstimmung im Team stimmte dieses Mal nicht so ganz, aber daran lässt sich arbeiten. Damit kann dann in den verbleibenden 4 Spielen vielleicht nochmals aufgetrumpft werden.

 

Offenau 1 muss in 2 Wochen wieder Vollgas geben, um den Klassenerhalt perfekt zu machen. 2 von 4 verbleibenden Spielen sollten gewonnen werden. Offenau 2 kann Anfang März zuhause fast schon befreit aufspielen, der Abstand zu einem rettenden Nichtabstiegsplatz beträgt bereits 6 Punkte.

17. Februar 2013

Liebe Volleyballerinnen und Volleyballer, lieber Helfer, Freunde und Unterstützer,

am Samstag, den 16. März 2013 laden wir Euch herzlich ein um mit uns zu feiern. Wir danken Euch damit für Euren Einsatz im vergangenen Jahr, das wieder höchst erfolgreich war.

„Esset, trinket und lasset es Euch wohlergehen.“

Wir beginnen um 18.00 Uhr mit der Hauptversammlung und gehen gegen 19.30 Uhr nahtlos ins Feiern über. Natürlich sind wieder Eure Partnerinnen und Partner sowie Eure Kinder herzlich mit eingeladen.

Getagt und gefeiert wird dieses Jahr im Besen der Familie Pierro „Am Bahndamm“, Jahnstr. 5, 74254 Offenau a. N. Familie Pierro wird uns reichlich bekochen und auch für Vegetarier wird es kulinarische Genüsse geben.

Bitte um Rückmeldung bis zum 08. März 2013 mit wieviel Personen ihr kommt.

Im Anhang die Tagesordnung zur Hauptversammlung, die ebenfalls öffentlich ist. Wir freuen uns, wenn ihr schon ab 18.00 Uhr dabei seid und viel Interessantes über das Volleyball-Jahr 2012 und die Vorhaben 2013 erfahrt.

Bitte leitet die Mail weiter, sofern ihr feststellt, dass Personen im Verteiler fehlen.

Viele Grüße und auf ein Wiedersehen spätestens am 16.03.2013.

Matthias Höll Jürgen Kowol

Anmeldungen per Mail: kowol@hst.net, per Telefon 07136/5286 oder Mobil 0160/5334349 oder auch gerne persönlich J

P.S. Perfekt zum Einstimmen auf den Volleyball-Abend spielen beide TGO-Teams am 16.03. ab 13.30 Uhr in der Offenauer Sporthalle den Saisonabschluss. Hier gibt es bereits Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung dazu.

Einladung als PDF: 

15. Februar 2013