Home / News

Endspurt

An immer mehr Aufgaben auf der langen Projektliste der Beachsport-Anlage kann ein „Erledigt-Haken“ gesetzt werden.

Am vergangenen Wochenende haben Matthias Höll und Marco Geiger die von Thomas Bader angefertigten (wir berichteten) Netzpfostenhalterungen montiert. Hier konnten die beiden einmal mehr auf die grundsolide Vorarbeit der Tennis-Veteranen aufbauen und die vor Jahrzehnten betonierten Fundamente der Tennisnetze umnutzen.

Mit Schlagankern wurden die Halterungen befestigt und können dank Justierschrauben millimetergenau ausgerichtet werden.

Der anschliessende Test mit dem Aufbau der Netzanlage fiel bei der Planung und Vorarbeit erwartungsgemäß erfolgreich aus und das erste Volleyball-Netz konnte probeweise gespannt werden.

Abstand einhalten – auch bei der Montage der Netzpfosten-Halterungen. Marco Geiger und Matthias Höll verschrauben die Halterungen auf den Betonfundamenten.

Das erste Netz wird probeweise gespannt und die Pfosten werden ausgerichtet.
Fotos: Abt. Volleyball

Den Weg geebnet auf der Beachsport-Anlage hat im wahrsten Sinne Rainer Beer. Schon alleine durch seine umfassende Unterstützung bei der Planung der Anlage, war er ein Wegbereiter für viele richtige Entscheidungen. Mit seiner Fachkompetenz als Landschaftsgärtner-Meister ist er für die Projektverantwortlichen der TGO ein wichtiger Ansprechpartner. Am vergangenen Wochenende hat er dann mit dem Radlader den gesamten Platz eingeebnet und abgezogen. Vielen Dank für diese erneute Unterstützung !

Mächtig gestaubt hat es. Rainer Beer zieht mit dem Radlader den Platz eben.
Foto. Abt. Volleyball

 

Sand ist bestellt – Termin steht

Im Quarzsandwerk Lang in Gschwend wird der Spezialsand für die Beachsport-Anlage bereits seit einigen Wochen produziert und für den Transport nach Offenau vorbereitet. 900 Tonnen werden dann mit dem LKW die knapp 80 km nach Offenau zurücklegen. Der Sand ist vom Deutschen Volleyball-Verband zertifiziert und weißt durch seine Oberfläche und Körnung die optimalen Eigenschaften als Sportsand aus. Er wird erhitzt und speziell gemischt um Schürfwunden zu vermeiden und auch nicht durch zu viele Feinteile zu hart zu werden.  Mit der Fa. Lang hat die TGO einen kompetenten Partner gefunden und auch ein Sandwerk, dass relativ nah an Offenau ist.

Der Sand wird in der vom 11. – 14. Mai nach Offenau gebracht und auf dem Südzucker-Gelände zwischengelagert. Über das Südzucker-Gelände wird er dann von Dieter Jochum und Josef Wanner mit Traktoren auf das Sportgelände gefahren. So ist es der TGO auch gelungen, dass kein einziger der knapp 40 LKW’s durch Offenauer Wohngebiete fahren muss.

In enger Abstimmung mit Sonja Schumm vom Ordnungsamt der Gemeinde Offenau wird momentan an der Genehmigung für die Einbringung des Sandes gearbeitet, um die Gesundheit der Helfer zu keinem Zeitpunkt zu gefährden. Am 15. und 16. Mai soll der Sand dann auf der Anlage verteilt werden. Sobald die Genehmigung und die notwendigen Auflagen vorliegen, werden wir darüber informieren.

 

Schutzmasken für Helfer

Um den Helferinnen und Helfern, die beim Verteilen des Sandes dabei sind, höchstmöglichen Schutz zu bieten, suchen wir Unterstützung. Vielleicht findet sich ja jemand, der für die Helferinnen und Helfer Schutzmasken näht, und diese der TGO zur Verfügung stellt. Sind Sie fit an der Nähmaschine ? Matthias Höll (Tel. 971301), matthias.hoell@tgoffenau.de oder Jürgen Kowol (Tel. 5286) juergen.kowol@tgoffenau.de freuen sich über ihre Rückmeldung.

Beachsport-Anlage – aktuelle Informationen zum Bautenstand Danke an Nico Beer und Thomas Bader!

Dank des guten Baufortschritts und der großen Helferzahl vor der Corona-Krise sind an der Beachsport-Anlage momentan nur noch „kleinere“ Restarbeiten durchzuführen. Dabei achten die Verantwortlichen natürlich genau auf die Einhaltung der Vorschriften. Viele Aufgaben werden in Einzelarbeit erledigt und die Arbeitszeiten werden ganz genau abgesprochen.

So hat zum Beispiel Nico Beer, gelernter Installateur, die Wasserversorgung den neuen Anforderungen angepasst. Die alte Beregnungsanlage wurde abgeklemmt und neue Leitungen für die Wasserversorgung der Beach-Sport-Anlage und der Aussen-Dusche gelegt. Nach einer Druck- und Funktionsprüfung konnten dann die letzten Gräben zugeschoben werden. Vielen Dank an Nico Beer, der mit seinen Fachkenntnissen die Installation ermöglicht hat und ganz auf Pläne der Anschlüsse und Leitungen verzichten musste. Diese gab es leider nicht mehr. Insofern noch größeren Respekt, dass alles einwandfrei funktioniert hat.

Thomas Bader hat in seiner Firma, der Metallbau-Bader GmbH, die 4 Netzpfosten-Halterungen gefertigt und damit der TGO weitere Kosten eingespart. Die Spezial- und Maßanfertigungen stehen frisch verzinkt zwischenzeitlich auf der Beachsport-Anlage und können demnächst an ihrem Standort auf die vorhandenen Betonfundamente geschraubt werden.

Vielen Dank an Thomas Bader und sein Team für diese Unterstützung, die perfekte Ausführung und prompte Lieferung, sowie auch für die bereits erfolgte Sandspende ! Doppelte Unterstützung also für die TGO ! Klasse !

Die von Thomas Bader angefertigten Netzpfostenhalterungen stehen zum Einbau bereit. Foto: TG Offenau, Abt. Volleyball

 

Sandlieferung verschoben

Leider verschoben werden musste die Anlieferung des Sandes. Er wäre dieses Wochenende gekommen und die Wetterbedingungen für die Helfer und die Offenauer Landwirte Dieter Jochum und Josef Wanner, die den Sand mit ihren Traktoren auf die Anlage transportiert hätten, wären optimal gewesen. Doch hier hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die notwendige Anzahl der Helfer hätte jedes Maß überschritten und die Gefahr für Helfer wäre einfach zu groß gewesen. Die Abstimmungen für einen neuen Liefertermin laufen und wir hoffen, bald die Anlage fertig stellen zu können.

 

Weitere Spender gesucht !!

355 Tonnen Sand sind zwischenzeitlich als Spende auf das Konto der TG Offenau eingegangen. Ein tolles Ergebnis. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender für ihre Unterstützung.

Durch die Absage von Veranstaltungen wie dem Wolleball-Kapp und der Oldie-Night fehlen der TGO Einnahmen. Gelder, die auch für die Fertigstellung der Anlage eingeplant waren.

Wenn Sie die TGO finanziell in dieser Krisenzeit unterstützen wollen, freuen wir uns über ihre Spende.  Unsere Spendenaktion „tonnenweise Sand“ läuft weiter und das Spendenkonto der TG Offenau mit der IBAN DE 50 6205 0000 0000 5488 30 kann noch viele Spendeneingänge vertragen.

Eine Tonne Sand entsprechen einer Spende über 20 €.

Ganz einfach geht’s mit dem hier abgedruckten Girocode für Ihre Banking-App:

Eine Spendenbescheinigung stellen wir auf Wunsch gerne aus. Auf www.tgoffenau.de können Sie den Spendenstand online einsehen.

Volleyball-Saison vorzeitig beendet

Der VLW hat die Spielsaison 2020 abgebrochen und beendet. Die noch ausstehenden Spiele werden nicht mehr nachgeholt. Der Verband hat zur Berechnung der Abschlusstabelle eine Quotientenregelung getroffen. Die Tabellenstände zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs (12.03.2020) werden mittels einer „Quotientenregel“ (Anzahl Punkte/Anzahl Spiele) um einen Quotienten erweitert. Dieser Quotient bildet die Sortierreihenfolge der Tabelle und ermittelt rechnerisch die Platzierung.

Offenau 1 beendet damit auf einem hervorragenden 4. Platz eine tolle Saison, mit vielen richtig guten Spielen.

Offenau 2 wird Siebter und darf nach einer Runde voller Verletzungssorgen auf eine bessere Saison 2020/2021 hoffen.

Das TGO-Nachwuchsteam wird in seiner Staffel ebenfalls Siebter.

Wir sagen allen Spielerinnen und Spielern ganz herzlich danke für euren Einsatz für die TGO. Rechtzeitig zum Beginn der neuen Runde werden wir uns über die Zusammenstellung der Teams zusammensetzen und auch eure Gedanken und Wünsche dazu einfliessen lassen.

 

Kein Training bis mind. 03. Mai 2020

Sobald es die Gesamtsituation wieder zulässt, werden wir das Training wieder aufnehmen. Bis 03. Mai fallen aber alle Trainingseinheiten weiterhin aus.

Wolleball-Kapp 2020 – Absage

Auch der Offenauer Wolleball-Kapp fällt der Corona-Pandemie zum Opfer und fällt erstmals in seinem 28. Jahr aus. Vielen Dank allen Teams, die sich bereits angemeldet hatten und auch an alle Helferinnen und Helfer, die sich den 09. Mai freigehalten haben.

Wir hätten sehr gerne mit Euch gemeinsam in der Offenauer Sporthalle gespielt und zusammen gefeiert. Bleibt gesund, haltet euch fit – 2021 wird es wieder einen Wolleball-Kapp geben.